• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Notebook hauptsächlich zur Bildbearbeitung

marignac

Themenersteller
Ich möchte mir ein Notebook anschaffen, das ich hauptsächlich nutzen möchte für:

  • sehr flüssige Bildbearbeitung unter LR, DPP, GIMP, evtl. auch PS. Kameras sind z.Zt. 5DI, APS-C und µFT mit ca. 12MP
  • Ein wenig Sound Edition (Audacity etc.)
  • Office
  • Kein Gaming oder Medien

Ein externer Monitor ist vorhanden, dennoch möchte ich ein möglichst gutes, helles und kontrastreiches Display haben. Es muss leise sein.

Das Notebook soll irgendwo um die 13' oder 14' groß sein. Mein Acer Aspire One ist zu klein und auch hauptsächlich zum Mailen und Browsen da, mein altes Dell Inspiron 640m ist mir mit 15.4' ein wenig zu groß. Allerdings ist es vielleicht angesichts der Bildbearbeitung doch sinnvoll -mal sehen.

Es soll also gut transportabel sein und auch im Freien genutzt werden können, wenngleich das nicht im Vordergrund steht, also ist auch eine ultralange Akkureichweite untergeordnet. Es soll schön stabil sein, und was abkönnen. Backlight Tastaturen find ich schön, wollte ich immer mal haben, wäre jetzt mal an der Zeit.

Da der ganze Haushalt hier Windows hat, kommt ein Apple nicht in Frage. Das Aufspielen einer Linux Distri zusätzlich zur Win Partition sollte hardwaremäßig möglich sein.

Das Budget liegt bis 1.200 EUR.

Ich habe an ein Dell XPS gedacht, aber die 13.3' Größe haben sie wieder aus dem Programm genommen und das Display des 15.4' soll nicht besonders sein. Ansonsten kommt der der Sache schon recht nahe.
 
Hier mal zwei konkrete Ideen:


http://www.notebooksbilliger.de/not...+t+serie/lenovo+thinkpad+t510+nthgjge+4349gjg
Die Thinkpad T-Serie ist schlichtweg DAS robuste Arbeitstier für den harten Businessalltag. Wer einmal eins hatte weis warum.

http://www.notebooksbilliger.de/not...nex/acer+travelmate+timelinex+8372+464g16mnkk
Die Business-Serie von Acer ist aus meiner Sicht durchaus empfehlenswert und deutlich wertiger verarbeitet als die billigen Consumerkisten. Die TimeLines sind insbesondere wegen der langen Akkulaufzeit interessant.

Backbone
 
Ich denke auch das du in der Lenovo ThinkPad Ecke etwas finden wirst.

Ich besitze selbst ein ThinkPad T60 (ist schon etwas älter) mit 14'.
Robust ist es allemal! Das Display ist z.B.: durch eine Metallplatte geschützt, also du könntest auch etwas auf den Laptop draufstellen.. kein Problem.
Angeblich ist es auch kein Problem wenn man mal eine Flüssigkeit darüber ausschüttet.. aber ich will das nicht ausprobieren :ugly: Transportabel ist es mit 14' sowiso.

Zudem bietet Lenovo/IBM reichlich Software/Treiber für das ThinkPad. z.B.: schaltet sich die Festplatte automatisch ab, sobald es Erschütterungen erkennt, die evtl. zu Schäden führen könnten. Und du hast im Auslieferungszustand eine kleine Partition auf der Festplatte, die dir erlaubt, Backups zu erstellen um eine evtl. fehlerhafte Windows-Partition wiederherzustellen.

Das Design ist schlicht in schwarz gehalten. Dass das wohl nicht jedem gefällt kann ich verstehen, aber ich finds toll :top:

Zum daran arbeiten sind die ThinkPads einfach genial, und durch den matten Bildschirm, kannst du es auch noch draussen verwenden. Zwar siehst du da auch nicht mehr so viel, aber immer noch mehr als mit den Glanz-Displays der vielen anderen Notebooks. Die Tastatur hat einen sauberen Anschlag und mit dem Trackpad lässt sich auch gut arbeiten.

Mein ThinkPad funktioniert jetzt seit ein paar Jahren fehlerfrei und ich bin überzeugt. Die Akkulaufzeit von meinem ThinkPad ist zwar nicht mehr so gut (ca. 1 1/2 bei Last), aber bei den neuen soll sie nicht schlecht sein. Ich würde mir in Zukunft auch wieder so eins zulegen - mit entsprechender Leistung für die Bildbearbeitung :lol:

P.S.: Achte auf die Auflösung des Bildschirms! Meiner hat 1440x1050 bei 14'. Das macht einen riesen Unterschied aus! Mein noch älterer Laptop hat 1280x768 (oder so) bei 15,4'. Im Vergleich sieht das Display mit 14' deutlich schärfer aus. Könnte von Vorteil sein bei der Bildbearbeitung.
 
Ich kann der Empfehlung hin zu einem Thinkpad nur anschließen.

Aktuell habe ich ein T410er Model. Das ist ein guter Kompromis zwischen Größe (14"), Akkulaufzeit und Mobilität. Besonders interessant werden die Modelle dadurch, dass es möglich ist zwei Festplatten (SSD plus HDD) zuverbauen.

Achte unbedingt auf einen matten Bildschirm (bei den T, X, W Thinkpads immer vorhanden) und eventuell darauf, dass es ein IPS Panel ist (Blickwinkel, etc - aber nur wichtig, wenn wirklich mal vernünftig ohne externen TFT schnell ein Bild bearbeitet werden soll).

Bei dem Preisrahmen von 1200 Euro könnte ein neues T420 nicht ganz passen, aber es gibt einiges an guten Gebrauchtgeräten (von seriösen Hänlder -bei Bedarf schreib mir eine PN für Links!). Falls das bei dir zutrifft gibt es auch immer sehr gute Sonderangebote für Schüler und Studenten für die Thinkpads.

Alternativ würde ich mich bei den Buisnessgeräten von Dell oder HP umschauen. Oder einfach bei http://www.notebookcheck.com/ sich informieren.

/Edith ergänzt noch ,dass zB mein T410 keine Backlight Tastatur hat, sondenr dafür eine Leuchte von oben, neben der Webcam montiert. Äußerst praktisch(er als Backligh für mich persönlich).

Mit Linux / Ubuntu habe ich auf dem T410 Laptop keine Probleme bisher gehabt.
 
Hi, also grundsätzlich gilt:
Intel Core i5 und aufwärts
besser 15 " Du willst ja auch was sehen!
backlight LED Beleuchtet
min 4 beser 8 GB Ram
wenns schnell gehen soll SSD nachrüsten
Grafikkarte 500MB reicht
Maus 5000 DPI

und nun von welchem Hersteller?
Geht wie immer los bei ALDI! 3 Jahre Garantie wie immer bei allen Tests :Kaufempfehlung!
Gabs gerade hast Du leider verpasst! (699,-)
http://aldi.medion.com/md98580/nord/?refPage=medionbanner als 17"
und hier der Hammer: http://www.medion.com/de/electronics/prod/MEDION®++ERAZER®+X6811+(MD97746)/30012169A1 als 15 "
Sony unbedingt !
ACER und HP naja billig aber wehe es kommen Probleme
Dell besser nicht gibt häufiger Probleme

Und nun die Qual der Wahl mein Tipp warte auf ein ALDI Angebot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe doch ...

IBM -> ich gute erfahrung und Komponenten Treiber Ausstattung immer ganz gut und passend
Apple -> privat, klein stabil und man kann mit arbeiten, Tastatur bei IBM/Lenovo viel angenehmer
HP -> auf Arbeit, Plastik und Treiber manchmal schwierig, dafür recht günstig zu bekommen. HP ist auch der Support net so schlecht, jedenfalls für Consumer

Gruß
 
Hi, also keine Satire! Besorgt Dir mal die Repstatistiken. Es geht hier um Praxis und Performance. Berücksichtigt auch das Preisleistungsverhältnis. Prüfe einfach mal Benchmark der einzelnen Hersteller! Der User ist kein Freak sondern will anwenden und allgemein nutzen. Nur weil ACER und HP preisgünstig sind sind sie noch lange keine Empfehlung. Für gute Performance natürlich Sony - aber teuer!
Also nicht beirren lassen!
 
Hi, also keine Satire! Besorgt Dir mal die Repstatistiken. Es geht hier um Praxis und Performance.
Eben. Und in der Praxis ist insbesondere der Support von Medion und Sony in etwa auf dem selben Niveau am unteren Rand des Spektrums. Und das sein Jahren mit Konstanz.
Der Support von Acer und HP ist auch nicht berrauschend, allerdings muss man da klar zwischen Consumer und Businessgeräten unterscheiden.

Für gute Performance natürlich Sony
Die Hersteller verbauen alle dieselbe Hardware, es gibt keinen Hersteller der per se "bessere Performance" bringt.

Backbone
 
Hi, also jetzt wirds wirklich komisch. Damit widersprichst Du Dir selber. Wenn allle die gleiche Hardware verbauen würden, dann spricht alles für das Billigste, aber das ist schlichtweg falsch. Performance ist gravierend unterschiedlich und es kommt auf jede Komponente an. Hier wird ein Notebook zur Bidlbearbeitung gesucht und nicht im Geschäftsbereich. Überprüfe einfach mal Deine Argumentation und trage nicht noch zur Verwirrung bei. Meine Angaben der techn Ausführung sind korrekt und erfüllen genau was der User braucht. Darüber hinaus hat das Gerät noch reserven, damit es in 2 Jahren nicht veraltet ist. Und zu den Support es kommt immer darauf an wie man auftritt. Ich habe bis Jetzt mit Medion in 12 JAhren noch nie ein Problem gehabt und wenn ich nachfragen hatte wurden diese immer schnell und kompetent beantwortet. Bekannte die mit Sony arbeiten haben dort durchweg positive Erfahrung gesammelt. Und die Performance ist sehr gut. Nicht bei allen Geräten, man muss halt suchen. Nur wäre ich nicht bereit für ein 10.11.12" Gerät 1000,-€ aus zu geben. Ich empfehle mal nach den Test der Medion erazer zu googeln!
 
Vielleicht müssen wir ja mal ein paar Sachen glatt ziehen.

Hi, also jetzt wirds wirklich komisch. Damit widersprichst Du Dir selber. Wenn allle die gleiche Hardware verbauen würden, dann spricht alles für das Billigste, aber das ist schlichtweg falsch. Performance ist gravierend unterschiedlich und es kommt auf jede Komponente an.
Zwei Notebooks mit demselben Prozessor und selber Ramaustattung und selber Festplatte sind im Bereich Bildbearbeitung in der Praxis auch gleich schnell. Durch die unterschiedlichen Mainboards mag es im Detail zu minimalen Abweichungen kommen, aber die sind allerhöchstens messbar, relevant sind sie nicht.
Woher sollten denn auch Performanceunterschiede sonst kommen.
Notebooks mit derselben Performance können dagegen auch ganz unterschiedlich viel kosten. Eben weil ein Notebook ein komplexes Produkt ist und es auch auf viele andere Details ankommt.


Hier wird ein Notebook zur Bidlbearbeitung gesucht und nicht im Geschäftsbereich.
Exakt. Die Bereiche Bildbearbeitung und Geschäftsbereich haben viel gemeinsam. Matte Displays mit hoher Auflösung sind wünschenswert, hochgezüchtete Grafikchips brauchts dagegen nicht, genausowenig wie HighEnd-CPUs. Im hier vorliegenden Fall wurde sogar nach mobiler Anwendung im freien gefragt. Damit bieten sich insbesondere die Businessgeräte an, bei denen eher robuste Gehäuse, gute Displays und starke Akkus im Fokus stehen.


Und zu den Support es kommt immer darauf an wie man auftritt. Ich habe bis Jetzt mit Medion in 12 JAhren noch nie ein Problem gehabt und wenn ich nachfragen hatte wurden diese immer schnell und kompetent beantwortet. Bekannte die mit Sony arbeiten haben dort durchweg positive Erfahrung gesammelt.
Einzelerfahrungen sind immer gut und schön. Praktische Empfehlungen kann man darauf aber nur begrenzt basieren, weil einem selbst schlicht der breite Überblick über den riesigen Markt fehlt. Dafür gibts aber einschlägige Studien die seit Jahren zu sehr konstanten Ergebnissen führen. In Sachen Support sind Dell, Apple und Lenovo in der Spizengruppe, Medion/Gericom und Sony bilden die Schlusslichter. Das sind ganz simple statistische Erkenntnisse für die es viele Belege gibt. Und natürlich gibt es auch viele Medion/Sony-Anwender die nur tolle Erfahrungen gemacht haben.


Und die Performance ist sehr gut. Nicht bei allen Geräten, man muss halt suchen. Nur wäre ich nicht bereit für ein 10.11.12" Gerät 1000,-€ aus zu geben. Ich empfehle mal nach den Test der Medion erazer zu googeln!
Dann hast du schlicht nicht verstanden worum es bei den kleinen Notebooks geht. Bei mir gehen täglich dutzende Notebooks durch die locker das doppelte und mehr kosten und für ihre Endanwender dennoch einen optimalen Kompromiss aus Preis und Leistung darstellen.
15 Zoll-Notebooks wie von dir empfohlen halte ich für den regelmäßigen, mobielen Einsatz für völlig untauglich weil viel zu groß und mit satten 3,5kg viel zu schwer. Der TO hat explizit gesagt, dass er nicht spielen will, im von dir verlinkten Medion steckt aber eine fette Grafikkarte die ordentlich Strom verbrät.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber deine Empfehlung geht voll an der Fragestellung vorbei.

Backbone
 
Die Bereiche Bildbearbeitung und Geschäftsbereich haben viel gemeinsam. Matte Displays mit hoher Auflösung sind wünschenswert, hochgezüchtete Grafikchips brauchts dagegen nicht, genausowenig wie HighEnd-CPUs. Im hier vorliegenden Fall wurde sogar nach mobiler Anwendung im freien gefragt. Damit bieten sich insbesondere die Businessgeräte an, bei denen eher robuste Gehäuse, gute Displays und starke Akkus im Fokus stehen.

Genau deswegen zögere ich eben bei dem XPS, der sich in meinen Horizont geschlichen hat in der Zeit, als es ihn noch mit 13.3' gab: ich brauche keine Grafikartenmonster. Allerdings punktet er mit einem Kriterium, das ich gar nicht im Blickfeld hatte: Soundwiedergabe. Da ich sehr viel Musik mache, spielt das eine Rolle, wenngleich der mobile Rechner hauptsächlich wie gesagt zur Bildbearbeitung angeschafft wird.


Der TO hat explizit gesagt, dass er nicht spielen will, im von dir verlinkten Medion steckt aber eine fette Grafikkarte die ordentlich Strom verbrät.
Richtig. Ich will nicht spielen. Ich versuche nochmals die wesentlichen Punke zusammen zu fassen:

- Bildbearbeitung: sehr viel LR mit RAWs von 5D, Oly E-PL1 und Pentax Kx
- Bildbearbaitung mit weiteren Apps wie Noiseware, GIMP, Helicon etc.
- Gelegentliche Soundedition mit audacity
- Alles um den ipod
- Abspielen von youtube Videos, gelegentlich Bearbeiten oder konvertieren eines Clips
- Geringe Office Aufgaben.
- Im Urlaub die eine oder andere DVD für die Kinder

Heute nutze ich einen Desktop PC, der aber zunehmend von anderen in der Familie genutzt wird. Dazu ein Acer Netbook Aspire One um im Haus und gelegentlich draussen mobil zu sein. Dazu ein alter Dell Inspiron 640m (15'), der nur noch unter Linux läuft. Wenn ich für ihn ein XP fände (hatte ursprgls Vista und war damit immer überfordert) und einen Speicherriegel, könnte ich das alles theoretisch auch mit dem Rechner machen, aber
- auch wenn ich ein Standalone Display habe, wäre ein sehr gutes Notebook Display schön
- auch wenn eine externe Festplatte vorhanden ist, wäre eine fette Platte im Rechner schön
- eine Backlight LCD wär auch mal nett.

Klein und leicht soll er also im Rahmen des Möglichen sein, da er idealerweise sowohl den Desktop Rechner als auch das Acer Netbbook ersetzt. Insofern käme auch ein 13.3' bzw - wenn es das gäbe - ein 14' in Frage.

Es drängt sich mir - obwohl ich es ausgeschlossen hatte - doch ein Macbook auf, eben mit 13' auf. Wenn ich es wunschgemäß konfiguriere (8GB Speicher), lande ich ungefähr beim gleichen Preis wie beim Dell XPS 15. Gibt's zu dem Macbook Alternativen in der Windows Welt? Ich bevorzuge letztere, weil ich zweimal mit einem Mac auf die Nase gefallen bin (Logicboard failure kurz nach Ende der Garantie) und weil es für Win mehr Software gibt.

Das ist der überraschende Zwischenstand...
 
Hallo,

der Hauptzielkonflikt ist aus meiner Sicht hier, dass du einerseits was kleines, leichtes und mobiles willst. Andererseits soll es aber auch vergleichsweise leistungsstark sein. Das geht natürlich schon in einem Gerät zu vereinen, nur lassen sich die Hersteller das gut bezahlen.

Sinnvolle Kompromisse aus meiner Sicht:
Acer:
http://geizhals.at/deutschland/a589785.html

Lenovo:
http://geizhals.at/deutschland/a603624.html

Der Acer ist ein bisschen kleiner und leichter, hat aber auch eine schicke SSD. Der Lenovo auf der anderen Seite hat den ein wenig schnelleren Prozessor und natürlich ist die T-Serie legendär hinsichtlich Robustheit und zuverkässigkeit. LED-Displays haben beide.

Was die Musik angeht: Ich würde da immer auf gute Kopfhörer ausweichen. :top:

Richtig falsch machen wirst du mit keinem Gerät etwas, das ist sicher.

Backbone
 
Es drängt sich mir - obwohl ich es ausgeschlossen hatte - doch ein Macbook auf, eben mit 13' auf. Wenn ich es wunschgemäß konfiguriere (8GB Speicher), lande ich ungefähr beim gleichen Preis wie beim Dell XPS 15. Gibt's zu dem Macbook Alternativen in der Windows Welt?

Das ist der überraschende Zwischenstand...

Die am Anfang empfohlenen Thinkpads sind macbook entsprechenden Alternativen. Das Design ist Geschmacksfrage.
Schau nach aktuellen T420 Thinkpadmodellen.
Das Manko der Thinkpads (ich spreche aus eigener Erfahrung von einem T410 - das für Bildbearbeitung sehr zufriedenstellend dient) sind die etwas schlechteren verbauten Lautsprecher. Jedoch ist der Sound über den Kopfhörerausgang sehr ausgewogen an einer guten Anlage.

Beim Bildschirm muss man abwägen, was einem wichtiger ist. Ich habe ein 13er Glossy Macbook hier zum Vergleich mit dem matten Thinkpad stehen. Brillianter ist das Macbook, dafür sieht man bei Sonnenschein (direkt oder im Schatten) nichts auf dem Bildschirm, während das Thinkpad weiterhin einsätzfähig ist (für Text). Zudem ist selbst im Haus die eine oder andere Spiegelung nicht zu vermeiden.

Zudem ist (belehrt mich wenn es nicht mehr aktuell ist) beim Thinkpad eine zweite (statt DVD-Laufwerk) und dritte (mSata, zB Intel 310) Festplatte verbaubar, etwas besseres kann man für flüssiges Arbeiten in LR3 oder CS nicht machen.

Edith erinnerte mich grad daran, dass die meisten Thinkpad gleich schon mit 3 Jahren Garantie verkauft werden. Das ist bei einem Macbook natürlich ein saftiger Aufpreis.
 
Edith erinnerte mich grad daran, dass die meisten Thinkpad gleich schon mit 3 Jahren Garantie verkauft werden. Das ist bei einem Macbook natürlich ein saftiger Aufpreis.

Nun, vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde mir die Thinkpads jetzt einmal näher ansehen. Sie sind halt so sexy wie ein Betonklotz, aber insbesondere was die Garantie angeht, bin ich beim Mac ja ein gebranntes Kind, die braucht man meiner Erfahrung nach schon, insofern spricht dieser Punkt dafür.

Auch Acer hatte ich nicht auf dem Schirm, aber mein kleines Netbook ist schon ein sehr gutes, zuverlässiges Teil, mit dem sich der Laden bislang tadellos empfohlen hat.
 
Acer stellt eine Unmenge an Geräten her von denen einige wirklich gut sind, andere eher nicht. Generell kann man die Travelmates (Business-Serie) empfehlen. Die sind robust gebaut, haben eine ordentliche Tastatur und meist ein mattes Display.

Die T-Serie von Lenovo (ehemals IBM) ist im Businessbereich natürlich legendär. Ums Design gings da noch nie, aber wenn man einen Begleiter braucht, der einfach immer geht, nimmt man sowas.

Wer ein schickes Accessoir sucht ist bei Apple oder Sony am besten aufgehoben.

Backbone
 
ich persönlich finde das design der t-series klasse.
natürlich ist das kein schmuckstück, was zur nerd-brille und dem iphone mächtig glänzt. will ich ja auch nicht.
Das ist ein Arbeitsgerät, das auch was verträgt. die materialanmutung ist super!

aber wie schon gesagt, das ist geschmacksache!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten