• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Notebook hauptsächlich zur Bildbearbeitung

Ich hänge mich hier mal dran.

Hatten wir gerade einen Sonnensturm oder einen EMP-Angriff?

Mir ist heute ohne einen nachvollziehbaren Anlaß ein drei Jahre minus 2 Tage altes Macbook Pro verreckt - ein neues Mainboard wäre nötig. Der freundliche Apple-Ausbeuter von nebenan ruft dafür 1050 Euro auf und rät zum Kauf eines neuen Geräts - 1900 Euro und mit mattem Bildschirm nicht lieferbar. Plus Speichererweiterung. Plus "AppleCare Protection Plan", um das lächerliche eine Jahr Garantie auf normale drei Jahre zu verlängern.

Ich denke, das war ohnehin mein allerletzter Mac. Das Ding brennt ein Loch durch den Schreibtisch, der Akku hält nur kurz, die Rechenleistung ist eher normal als toll. Innerhalb von drei Jahren hatte ich mit dem Gerät diversen Ärger: neue Festplatte, neuer Akku, nun Totalschaden. Das ist zu viel für nur drei Jahre. Und es gibt durchaus ein Problem mit nicht verfügbarer Software für manche Zwecke (für jegliche sinnvolle Synchronisation zwischen Computer und Handy außer iPhone) und, schlimmer noch, mit lieblosen Implementationen von Software aus anderen Welten: Gimp auf dem Mac ist eine echte Strafe. Thunderbird und Libreoffice arbeiten nicht zusammen. VmWare Fusion ist langsam und kostet dafür ordentlich Geld während der VMWare Player auf dem PC schnell und umsonst ist. Die Auswahl an Sotfware für klassische Business-Zwecke geht gegen Null wenn man sich keine teure Ruine auf Filemaker-Basis antun will.

So, Ende des Gejammers - was Neues muß her.

Was ich darauf machen will:

1. Windows 7, wobei noch nicht klar ist ob es 32 oder 64 bit wird

2. Thunderbird und Lightning, LibreOffice, Firefox 4

3. WLan

---------------
Bis hierher war es harmlos.
---------------

4. Photoshop, möglicherweise kommt auch ein bißchen Video hinzu.

5. Zwei virtuelle Maschinen (VM) sehr performant benutzen
- eine mit Win2008 Server
- eine mit OpenSuse (mit Apache, MySQL etc., ziemlich bildlastige Anwendung)

6. Keinerlei Spiele, ganz wenig Musik

7. Möglicherweise ein Systemchen für Abrechung, Angebote etc.

8. Einen netten, vorhandenen 26-Zoll-Bildbearbeitungs-PC per DVI anschließen (NEC LCD2690WUXi)

Klingt nach:

- "Ordentlich viel Speicher, schneller Prozessor".
- Ein matter Bildschirm ist vielleicht Geschmackssache, aber für mich Pflicht, da ich viel unterwegs bin und keineswegs nur unter Bürobedingungen auf den Bildschirm schauen muß.
- Außerdem muß es ziemlich robust sein
- Der Akku soll sehr lang halten. da Steckdosen mir scheinbar immer aus dem Weg gehen.
- Aber natürlich soll das Teil auch nicht noch mehr als die fetten 2,4 Kilo meines Macbooks wiegen.

Ein gerne umsonst mitgeliefertes Feature, das ich nicht unbedingt brauche, wäre die Fähigkeit, die Energie des Akkus zielsicher am Prozessor vorbei zu leiten und direkt in Wärme umzuwandeln, um Brandwunden auf den Oberschenkeln zu bewirken. :D

Von den teuren Lenovos scheinen ja alle angetan zu sein. Bis auf den Preis mag ich die auch... naja, und dieser kleine, rote Track-Pömpel muß auch nicht sein.
 
cmo, da fehlt glaub ich noch eine Angabe zum Budget und zur Größe des Laptops. Aber es klingt für mich wieder mal verdächtig nach einem Thinkpad oder einem Elitebook von HP.
Einziger Punkt den ich nicht einordnen kann ist die Anforderungen durch VMs an die Maschine.

Es klingt nach einem Thinkpad der W Serie, aber deren Akkulaufzeit ist wenn ich mich nicht täusche recht gering. Daher bleibt nur die 14/15 zoller der T Serie. Schau dich da mal um.

Und ich kann wieder nur die Kombo SSD plus HDD empfehlen (bei Verzicht auf das DVD Laufwerk bzw der Verwendung von mSata SSDs oder beides zusammen.)

Der rote Tackpömpel ist etwas, dass man live einmal ein paar Stunden nutzen sollte, oft ist er praktischer als gedacht!
 
Ahja, Nachtrag:

15 Zoll. Bis 2000 Euro.

Die Sache mit den VMs ist was Berufliches :angel: Von meinem Macbook weiß ich allerdings, daß die auch ordentlich Speicher und Rechenleistung brauchen, das sind schließlich komplette Zweitrechner. Insofern sind die Anforderungen recht ähnlich. Was mich gerade daran erinnert, daß VMWare Fusion für den Mac Geld kostet während der VMWare Player für Windows umsonst ist.

Ich habe mich inzwischen mal etwas in die Lenovos eingelesen, wobei die Webseite des Herstellers Werbe-Blabla vor Information stellt. Bei HP und Dell sieht das aber genauso aus :D

Bei der W-Serie gibt es Displays für Bildverarbeitung, und ein Gerät zur Kalibrierung ist mit eingebaut - das ist wirklich lecker. Wie Du schreibst paßt ein zweites Laufwerk rein, man kann sich wohl sogar ein RAID einrichten. Ich habe noch eine gute 500MB-Notebook-Festplatte, die könnte ich als Zweitlaufwerk erstmal mit einbauen und später, wenn die Dinger endlich billiger werden, eine SSD nachrüsten.

Bei den Akkus bin ich unschlüssig, die größeren halten wohl auch bei den den "Ws" lange, kosten aber auch nochmal ordentlich. Wo genau der Unterschied zwischen W und T so genau liegt muß ich nochmal erkunden, das scheint mir alles sehr, sehr ähnlich zu sein. Die Ws zumindest sind ja wie gemacht für Fotografen - vom Preis definitiv abgesehen. Ich habe auf der Webseite eines Händlers ein Teil gesehen, das neben einem RAID aus zwei SSDs und 16GB Ram einen zweiten aufklappbaren Bildschirm hat, z.B. für die Paletten von Photoshop, da stand dann was von knapp 4.000 Euro dran... :ugly: Auch so ist es da gar nicht so einfach, unterhalb von 2000 Euro zu bleiben.

So, ich gehe jetzt mal in Sachen HP zur Suche hier im Forum und außerhalb über...
 
Ist die Frage natürlich, ob du die guten Bildschirme der W Serie nutzen würdest. Findet deine Bildbearbeitung (farbwichtige) denn on the go statt?

Ich selbst würde ein aktuelles Modell der T Serie nehmen, dazu einen 9 Zellen Akku. Dann hat man einen potenten Dualcore i7, 8 GB Ram und 160 SSD (Programme) plus 80 SSd (Lightroom prev, cache, etc) mSata und 500gb etc Datengrab. Das wäre natürlich die beste Lösung und damit wäre man wohl wieder bei 2000 Euronen, außer du bist Student (s. rabatte für Thinkpads und auch für HP).
 
Ist die Frage natürlich, ob du die guten Bildschirme der W Serie nutzen würdest. Findet deine Bildbearbeitung (farbwichtige) denn on the go statt?

Ja, weil ich viel reise. Da nützt mir dann der tolle Monitor zuhause nichts.

Ich selbst würde ein aktuelles Modell der T Serie nehmen, dazu einen 9 Zellen Akku. Dann hat man einen potenten Dualcore i7, 8 GB Ram und 160 SSD (Programme) plus 80 SSd (Lightroom prev, cache, etc) mSata und 500gb etc Datengrab. Das wäre natürlich die beste Lösung und damit wäre man wohl wieder bei 2000 Euronen, außer du bist Student (s. rabatte für Thinkpads und auch für HP).

Das sehe ich mir sicher an. Und ich muß unbedingt mal wieder ein paar befreundete Studenten besuchen :cool:
 
Achte dann bei den T Modellen auf die guten Bildschirme mit IPS-Panel. Die W Serien bieten aber natürlich erst wirklich ordentliche Bildschirme.

Viel Glück beim Suchen!
 
Ich selbst würde ein aktuelles Modell der T Serie nehmen, dazu einen 9 Zellen Akku. Dann hat man einen potenten Dualcore i7, 8 GB Ram und 160 SSD (Programme) plus 80 SSd (Lightroom prev, cache, etc) mSata und 500gb etc Datengrab. .

Wie geht das:
160 SSD (Programme) plus 80 SSd (Lightroom prev, cache, etc) mSata und 500gb etc Datengrab
beim Konfigurieren auf der Levono Website?

Von mir aus kann ich auf DVD LAufwerk verzichten, aber wie man das konfiguriert, sehe ich grad nicht.

Und: SSD ist klar besser als normale Platte mit 7200rpm und die wieder klar besser als 5400rpm?

Und hat das T-Thinkpad beleuchtete Tastatur? Ich lese immer vom Display Backlight aber nicht von den Keys - das wäre mir aber wichtig.
 
Wie geht das: beim Konfigurieren auf der Levono Website?

Von mir aus kann ich auf DVD LAufwerk verzichten, aber wie man das konfiguriert, sehe ich grad nicht.

Und: SSD ist klar besser als normale Platte mit 7200rpm und die wieder klar besser als 5400rpm?

Und hat das T-Thinkpad beleuchtete Tastatur? Ich lese immer vom Display Backlight aber nicht von den Keys - das wäre mir aber wichtig.

Hi, ich habe viel gelernt. Nun kommt der nächste Anspruch: beleuchtete Tastatur. Sicherlich mag es solche Gerät geben,welche alle Ansprüche und Anforderungen erfüllen, aber ich empfehle praktikabel bleiben und nicht Moleküle wandern sehen. Am Ende ist es eine Preisfrage. Du hast jetzt sicherlich einige gute Empfehlungen bekommen - nun kannst Du dich entscheiden. Hoffentlich richtig, aber das stellst Du erst fest wenn Du es hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

@ mSata SSD Konfiguration
also auf der Lenovo Website mag das nicht gehen. Selbst nicht gecheckt, aber diesen Umbau selbst vorzunehmen ist kein Problem, man brauch nur eine Schraube lösen, Wartungsklappe entnehmen, mSata SSD einstecken und gut ist.
Nachteil: Du kannst dann kein WWAN Modul einbauen, bedenke dies!

@Backlight Tastatur gibt es nicht, dafür gibt es das "Thinklight", eine kleine Leuchte oben neben der Webcam montiert. Das beleuchtet von oben die Tastatur, sodass man mehr sieht als nur mit beleuchteten Tasten. Ich halte es (habe selbst beides probiert) für sehr praktisch.

@ HDD rpm.
Genaue Zahlen habe ich nicht was reine Leistung angeht, aber da kann man schnell via google einiges finden. (oder notebookcheck.com). Also grob gesagt: SSD 6gbts > mSata SSD = SSD 3gbts > 7200 > 5400 Aber dies wär eine zu starke Verkürzung. Unterschiede der SSDs untereinander sind glaube ich nicht sehr praxisrelevant, als dass man viel mehr Geld für die neusten Geräte ausgeben müsste. SSDs spielen je nach Nutzung ihre Vorteile aus und 7200 sind lauter als 5400 und SSDs sind absolut unhörbar.
 
2. Runde. Zwischenzeitlich hatte ich ein Sony Vaio Z13 hier, das hinterließ aber keinen runden Eindruck, die Auflösung war mir zu hoch (Lesebrille im Grunde unverzichtbar) und es war auch ziemlich un+berhörbar.

Es bleiben also nur Macbook und Thinkpad T420 übrig.

Macbook:
++ Display
+ Tastaturbeleuchtung
+ Preis (mit Cashbackaktion von Cyberport 980 EUR)
-- Software nicht verfügbar (Helicon, Traumflieger) od. neu anzuschaffen (LR, PTlens)
-- geht sehr häufig nach 2 Jahren kaputt

T420
+ solide, lange Garantie
+ kann meine ganze Software weiternutzen
- Display
- ganz schön teuer (min. 200 Eur teurer als Macbook)

Hier jetzt mal die Frage an die T420 Nutzer hier: wie findet Ihr das Dsiplay? Es bekommt bei noteboocheck.de keine so tolle Referenz im Ggs zum Macbook.

Und - es gibt zwei Auflösungen: TFT 1366 x 768 (für mich besser, weil größere Schrift) und 1600x900. Sind die Displays unterschiedlich hinsichtlich Bildbearbeitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zwischzeitlich ein MBP kommen lassen und bin von der ersten Sekunde an total angetan von dem Teil. Meine unguten Qualitätserfahrungen von anno dazumal habe ich in den Wind geschlagen, denn das Gerät ist so klasse, wie ich es absolut gar nicht erwartet hatte. Das 200EUR teurere Vaio Z13 kann da absolut nicht mithalten.

Es geht mit der Auflösung los, die nicht das letzte rauskitzelt - als Belohnung kann man alles gut lesen und sehen. Den Monitor kann man unter OSX kalibrieren - mal sehen, ob das was bringt, immerhin besteht die Möglichkeit.

Ansonsten ist die Bediendung superkomfortabel und das Bild klasse.

Die Macs haben zu der Zeit, wo ich noch welche hatte (ppc) mächtig zugelegt und ich finde sie preislich gemessen an dem, was die Win Konkurrenz aufbietet, gar nicht mal teuer.

Ich jedenfalls bin richtig happy mit meiner Wahl.
 
Da hast du bestimmt keine falsche Entscheidung getroffn! Und wenn der Bauch so spontan begeistert ist, erst recht nicht!

Ich wär gespannt wie du die Sache nach ein paar Wochen der Eingewöhnung bewertest! Denn was ist Kaufbeartung ohne Feedback am End wert ? ;)


Viel Spaß mit dem schönen Teil!
 
Da hast du bestimmt keine falsche Entscheidung getroffn! Und wenn der Bauch so spontan begeistert ist, erst recht nicht!

Ich wär gespannt wie du die Sache nach ein paar Wochen der Eingewöhnung bewertest! Denn was ist Kaufbeartung ohne Feedback am End wert ? ;)


Viel Spaß mit dem schönen Teil!

Danke! Und ja, ich werde mal ein Feedback abgeben. Momentan ist halt noch voll die Einricht- und Lernphase. Macht aber Riesenspaß.
 
Ich habe mich nach drei Jahren mit dem Macbook Pro und seinem plötzlichen, unerwarteten Tod für ein Lenovo Thinkpad W520 mit eingebautem Monitorkalibrierungsgerät und ansonsten sehr fetter Ausstattung entschieden :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten