• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufberatung: Nikon Z50 II oder Z5 II

Auf die Z50 II bin ich durch den Stephan Wiesner gekommen, das sie so schön klein, vergleichsweise leicht und gut beim Wandern war.
Nix gegen Wiesner - aber wenn es nach dem geht kann ich Dir 100 YouTube Streamer verlinken die 100 verschiedene Kameras empfehlen... das Prädikat klein, leicht erfüllt nicht nur die Z50-II. Aber nebenbei, wenn das der Grund ist, wieso dann als Alternative die Z5-II (vor allem mit Vollformat Objektiven)... da widersprichst Du Dir gerade selber ziemlich.

Die R7 klingt auch gut aber die Mark II steht vor der Tür und ist im Kit nochmal teuerer.
Und weil die Mark II vor der Türe steht, kann man mit der aktuellen Canon EOS R7 keine guten Bilder mehr machen? Der Tag wird kommen, da wird es auch die Z50-III oder die Z5-III geben.

Das mit dem Fußball "wäre" toll aber wenn ich gewichten muss ist es 1. Spazieren gehen (Hund, Landschaft, City, Personen) 2. Schwimmhalle (Starts, Wettkampf), 3. Fußball
Das wiederum erfüllen heute so ziemlich alle Kameras, egal ob mFT, APS-C oder Vollformat.

An Deiner Stelle würde ich mir daher überlegen, wie hoch ist Dein Budget aktuell und in der Zukunft?
Und bist Du bereit für den Vorteil Vollformat mit einem mehr an Abmessungen, Gewicht und Geld zu bezahlen?

Vollformat ist super - aber man erkauft es mit einer Menge an Nachteilen (Preis, Gewicht, Abmessungen) ggü. APS-C und mFT. Ich würde mir die Z5-II (oder eine andere Vollformat dieser Klasse), wenn Du die Vorteile von Vollformat auch wirklich nutzen willst und vor allem auch kannst!
 
Nix gegen Wiesner - aber wenn es nach dem geht kann ich Dir 100 YouTube Streamer verlinken die 100 verschiedene Kameras empfehlen... das Prädikat klein, leicht erfüllt nicht nur die Z50-II. Aber nebenbei, wenn das der Grund ist, wieso dann als Alternative die Z5-II (vor allem mit Vollformat Objektiven)... da widersprichst Du Dir gerade selber ziemlich.
Klingt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aber es ging mir da dann einfach um den Schritt Richtung Vollformat mit allen vor und Nachteilen. Aber nach den ersten Kommentaren hier und Anmerkungen überwiegt für mich die Z50 II was Größe, Gewicht und vor allem der Preis angeht. 1.500 € kann ich auf den Tisch legen und bekomme da eine 50 II mit den doppel Kit + Festbrennweite 50mm und wäre damit glaube ich für den Start gut gerüstet.

Das mit der Weiterentwicklung stimmt natürlich, ist dann auch nicht Rational begründet ;) Technik Begeisterung eben ... Altes wird damit nicht schlechter, oft aber günstiger :)

Naja und was nützt mir am Ende die teure Ausrüstung wenn ich sie nicht richtig nutzen kann ... Das möchte ich ja nun endlich mal lernen.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
... Aber nach den ersten Kommentaren hier und Anmerkungen überwiegt für mich die Z50 II was Größe, Gewicht und vor allem der Preis angeht. 1.500 € kann ich auf den Tisch legen und bekomme da eine 50 II mit den doppel Kit + Festbrennweite 50mm und wäre damit glaube ich für den Start gut gerüstet...

Und Du bekommst sogar noch einen kleinen eingebauten Blitz 💥

Da mag zwar mancher die Nase drüber rümpfen, aber mir hat der, zur rechten Zeit eingesetzt, schon ein paar Mal geholfen ;)
 
[*]Schwimmhalle: Mein Sohn schwimmt Wettkämpfe. Ich möchte den Startblock-Moment, Aktionen im Wasser und auch mal Videos aufnehmen. Hallen sind oft hell, aber es variiert sehr. Manchmal sitzt man weit weg, manchmal nah am Becken. → Frage: Reicht APS-C oder lieber Vollformat für flexiblere Low-Light-Reserven? Was für ein Objektiv wäre hier gut?
Möglichst ein lichtstarkes Objektive aus dem Telebereich. Ein NIKKOR Z DX 50–250 mm 1:4,5–6,3 VR an APS-C würde ich persönlich da nicht gerade nehmen. Fürs Filmen würde ich hierbei eine Kamera mit einem IBIS vorziehen, wenn das Objektiv noch nicht einmal einen IS hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Enzio83 Filmen brauche ich nicht wirklich, wäre nur ein nice to have. Das mit dem Tele leuchtet ein, das ist dann etwas für das nächste Upgrade wenn wieder Geld da ist. Ein NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 zum Beispiel? Würde wohl für die Schwimmhalle reichen von der Entfernung her. Oder was der Gebrauchtmarkt dann so her gibt.

@LouCipher Ja der Akku ... nicht wirklich groß aber da die Kamera über USB-C geladen werden kann und ich eine 140W Powerbank habe wäre das nicht sooo schlimm. Wenn die Kamera gerade nicht benutzt wird, kommt sie ans Kabel.
 
@FloKuGrafie Ich schaue gerade dein Video zur 50 1.4 :) klingt für knapp 430 € neu fair ...

Oha, ich glaube, das war eines meiner ersten Projekte für Calumet :D
Hat Spaß gemacht damit. Dann ist der Preis aber tatsächlich schneller gefallen, als ich dachte. Beim Review war der, soweit ich weiß, noch bei 599€.
Habs an Vollformat getestet. Dürfte an APS-C nochmal mehr Spaß machen dank dem Crop ;)
 
Ich hab mal nachgesehen, ob ich ein Beispiel habe. Hier von der Tribüne der Schwimmhalle mit dem 300PF. Auch wenn die Kamera die Z7 war ist es jeweils der DX-Crop, würde also dem Bild aus einer Z50II entsprechen:
DSC_8535_forum.jpg

DSC_8577_forum.jpg

Sprich, wenn Du vom Beckenrand fotografieren kannst, wäre ein 70-180 schon das Mittel der Wahl. Man muss ja nicht immer Bilder von der gegenüberliegenden Ecke machen.

Wollt ich noch dazuschreiben. Das 300PF ist natürlich auch eine interessante Erweiterung nach oben. Klein, leicht, und eines meiner Lieblingsobjektive, für das sich der FTZ alleine lohnt.
 
Ja 👍🏻 das wäre in seiner Vereinshalle so. Aber oft auch 50m Bahn plus zwei Meter neben der Bahn. Was wäre das eine Option?
Hängt davon ab, wie weit Du vom Motiv weg bist. Hier ein Beispiel. Die Person ist 1,70 Meter groß und befindet sich 25 Meter entfernt. Ausgangslage ist APS-C mit 180mm f2.8. So groß wird dann die Person letztendlich auf dem Bild abgebildet. Etwas Croppotential hast Du mit 24 MP für ein gutes Ergebnis zusätzlich noch.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich habe früher mit Vollformat viel Tischtennis und Badminton fotografiert und für mich war wichtig, ca. 200mm mit 2.8 am Start zu haben. 70-700 oder auch das 70-180. Um wirklich gute Aktionsfotos in der Halle zu machen, würde ich persönlich nicht über 2.8 hinausgehen.
Ich habe die Z50ii + 18-140. Die Z50ii ist eine tolle Kamera aber mit dem 18-140 würde ich nicht in eine Halle gehen und versuchen Sportfotos zu machen ...da wäre bei mir der Frust hinterher zu groß.
Ansonsten macht mir das 18-140 viel Spaß!
Wobei ich natürlich nicht weiß, was die ideale Verschlusszeit beim Schwimmen ist. Beim Tischtennis war ich meist im Bereich von 1/500 - 1/1000.
Ich denke, wenn du wirklich Spaß am Fotografieren hast, kommt ein 2.8er Tele eh irgendwann.
Ich nutze z. B. immer noch gerne mein altes Sigma 70-200/2.8 mit FTZ an den Nikon Z-Kameras. Damit kann ich beim Sport meist bessere Bilder machen als mit meinem Z 24-120/4, obwohl es eigentlich deutlich schärfer und schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal nachgesehen, ob ich ein Beispiel habe. Hier von der Tribüne der Schwimmhalle mit dem 300PF. Auch wenn die Kamera die Z7 war ist es jeweils der DX-Crop, würde also dem Bild aus einer Z50II entsprechen:
Anhang anzeigen 4772122

Anhang anzeigen 4772123

Sprich, wenn Du vom Beckenrand fotografieren kannst, wäre ein 70-180 schon das Mittel der Wahl. Man muss ja nicht immer Bilder von der gegenüberliegenden Ecke machen.

Wollt ich noch dazuschreiben. Das 300PF ist natürlich auch eine interessante Erweiterung nach oben. Klein, leicht, und eines meiner Lieblingsobjektive, für das sich der FTZ alleine lohnt.
Danke für die Bilder! Klasse, so etwas hatte ich Kopf und könnte auch noch etwas weiter sein. Aber sieht echt super aus! Dann ist es jetzt eine Frage welche Objektive zum Start. Die beiden im Kit wo das 250er bei ist und ich weiß das es Lichtschwach ist. Oder andere Optionen … grübel grübel

Body mit 16-50 VR im Kit plus 70-180 2.8 aber dann ist das Budget um 300€ gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Gedanken dazu. Meine Bilder sind vom Dezember letzten Jahres und das Wetter draußen war auch nicht so gut, d.h. da wars natürlich etwas dunkler in der Halle. Die Belichtungszeit mit 1/640tel war schon ein Kompromiss und man würde vielleicht etwas kürzer belichten wollen. Mit der Blende f4 vom 300PF kam man dann schon auf ISO-Werte zwischen 640, beim 1. Bild mit der Beckenbeleuchtung. Beim 2. Bild wars dann entsprechend schon ISO3600. Macht mit moderner Entrauschung nicht sooo viel aus, aber da kommt man zumindest langsam in die Grenzbereiche.
D.h. wenn Du vom Beckenrand fotografieren kannst, würd ich nicht das 50-250, sondern gleich das 70-180/2.8 dazunehmen.
Wenn Du die Reichweite brauchst, würd ich das 300PF empfehlen. Das gibts immer mal wieder für ca 700-800 Euro gebraucht.
Und ob man dazu das Doppelkit 16-50 + 50-250 oder das 18-140 nimmt, kommt ein wenig auf die eigene Einstellung zum Objektivwechsel auf Wanderungen an.
 
… ich habe ein Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Contemporary als Option in der Familie, …
Und dir das Objektiv samt dem zugehörigen Gehäuse für ein paar Tage auszuleihen, das geht nicht?
Dann könntest du nämlich weit besser beurteilen, welcher Brennweitenbereich dir von Anfang an wichtig wäre, eventuell auch welche Blendeneinstellungen.

PS. Heutzutage haben ja viele Kamerabesitzer gar kein Problem damit, ihre Kamera für ein paar Wochen oder sogar Monate zu verleihen, weil sie als Ersatz noch ein Smartphone besitzen.
 
Es gibt noch ein Nikkor 18-105 3.5-5.6 VR dabei. Der Akku der D5300 ist leider hin und lässt sich nicht mehr laden. Die lag wohl zu lange herum. Da schaue ich mal nach Ersatz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten