• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufberatung: Nikon Z50 II oder Z5 II

Die Kamera wurde also schon seit Jahren gar nicht mehr benutzt!? Das kommt einem doch sehr bekannt vor. Ja, der Akku hat sich vermutlich durch "falsche" Lagerung tiefentladen.

In solchen Fällen konnten schon etliche Foto-Neulinge die 'angestaubte' Fotoausrüstung extrem günstig abkaufen;) oder sich sogar für lau Schenken-lassen! Sowas wäre evtl. auch für dich für deine Lernphase besser geeignet, als direkt viel Geld für eine neue Kamera auszugeben? Nach der Lernphase kannst du ja die Kamera und beide Objektive ggf mit Gewinn verkaufen, um dann gezielt die für dich optimal geeignete Ausrüstung zu kaufen.
 
Ja 👍🏻 eine gute Idee 🙂 Ersatz Akku wird sogar heute noch geliefert. Hatte ihn über Nacht geladen ging aber nicht. Dann werde ich mich an der D5300 mal versuchen die nächsten Tage.
 
Ja 👍🏻 eine gute Idee 🙂 Ersatz Akku wird sogar heute noch geliefert. Hatte ihn über Nacht geladen ging aber nicht. Dann werde ich mich an der D5300 mal versuchen die nächsten Tage.

Die D5300 ist eine nette kleine DSLR. Zur Einschätzung von Objektiven hinsichtlich "Reichweite" und Lichtstärke sicher ausreichend.

Allerdings liegen zwischen dem AF der D5300 und einer Z50II hinsichtlich Genauigkeit und "Intelligenz" Welten.

Also nicht gleich die gute Idee von der Z50II fallen lassen, wenn es mit der D5300 nicht klappt :)
 
Ja, die Idee und vor allem der Wunsch bleibt. Was ich sehr schätze bei der Z50 II ist der gute workflow mit der Cloud und der Weiterleitung zu GoogleFotos zum Beispiel. So können schöne Bilder, sofern sie direkt aus der Kamera gut sind, geteilt werden können. Wo ich noch blank bin ist die Nachbearbeitung und brauche da noch ein gutes Programm was auf ein monatliches Abo verzichtet. Bei der Videobearbeitung bin ich bei DavinciResolve gelandet. Bei Fotos suche ich noch.
 
... Wo ich noch blank bin ist die Nachbearbeitung und brauche da noch ein gutes Programm was auf ein monatliches Abo verzichtet. Bei der Videobearbeitung bin ich bei DavinciResolve gelandet. Bei Fotos suche ich noch.
Dazu gibt es hier im Forum eine eigene Abteilung: https://www.dslr-forum.de/forums/bildbearbeitung.22/

Nikon selbst bietet ein kostenloses Programm zur Bildbearbeitung, einschl. der RAW (Roh)- Bildentwicklung und -bearbeitung. Ansonsten bieten sich Photoshop Elements (Laufzeit 3 Jahre), ON1 Photo RAW, Luminar Neo als relativ günstige Kaufprogramme an. Danach wird es teuer.

Dazu aber gern demnächst mehr in der o.g. Abteilung :)
 
… Dann werde ich mich an der D5300 mal versuchen die nächsten Tage.
Du solltest den Besitzer auch fragen, ob er sich zusätzlich zur Bedienungsanleitung noch ein spezielles Lehrbuch zur D5300 gekauft hatte – das war nämlich im Vor-Smartphonezeitalter durchaus üblich.

…Was ich sehr schätze bei der Z50 II ist der gute workflow mit der Cloud und der Weiterleitung zu GoogleFotos zum Beispiel. …
Inwiefern unterscheidet sich dieser "workflow" zur D5300?
 
Der Workflow wäre dann die Bilder von der SD Karte erst auf einen Rechner zu übertragen oder über WLAN mit Handy App. Beides funktioniert ist aber für heutige Möglichkeiten umständlich. Mit der Z50 II könnte ich mir die Bilder direkt am Tablett anschauen, das dient als Hotspot mit Internet und hätte dann direkt die Bilder in der GoogleFoto Cloud.

Das Buch gibt es sogar, es wird aber noch gesucht. Soll aber vorhanden sein 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
... Mit der Z50 II könnte ich mir die Bilder direkt am Tablett anschauen, das dient als Hotspot mit Internet und hätte dann direkt die Bilder in der GoogleFoto Cloud....

Sollte gehen, hab ich aber mit der Z50II so noch nicht probiert. Mehr dazu gern demnächst im Unterforum Bildbearbeitung -> Computerecke (y)
 
...Mit der Z50 II könnte ich mir die Bilder direkt am Tablett anschauen, das dient als Hotspot mit Internet und hätte dann direkt die Bilder in der GoogleFoto Cloud.
Das war für mich ein Grund die Z50II anzuschaffen, weil Nikon sich wohl nicht bequemen wird auch die Z8 mit dem imaging cloud Feature auszustatten. Das hat in meinem Urlaub kürzlich hervorragend geklappt. Die Foto waren blitzschnell in der Googlefoto Cloud und bereit zum Zeigen und aussortieren.
 
… Mit der Z50 II könnte ich mir die Bilder direkt am Tablett anschauen, das dient als Hotspot mit Internet und hätte dann direkt die Bilder in der GoogleFoto Cloud. …
Ah, ok. Bei Canon gibt es das doch schon seit einigen Jahren und funktioniert (bzw sollte funktionieren) nicht nur mit dem neuesten Modell sondern mit allen(?) Kameras der R-Reihe und einigen älteren?!
SzB. https://www.digitalkamera.de/Bilder_und_Videos_ubertragen_in_den_Cloud-Dienst
Wurde damals wohl schlechter beworben?;)
 
Ich würde auch bei beliebig großem Budget (dann: auch) die Z50ii nehmen, einfach weil es eine geniale kleine Kamera ist. Wenn es hell genug ist, sollte das 50-250 auf jeden Fall reichen für den Sport Deiner Kinder. Die nächste Stufe wäre ein Z 100-400 für 2,5 k€, aber sowas willst Du nicht unbedingt mitschleppen. Ich glaube auch nicht, dass Du von einem anderen Hersteller etwas besseres als die Z50ii für den Preis bekommst. Also nimm sie einfach - ich hab's auch vor 😉.
 
Ich glaube auch nicht, dass Du von einem anderen Hersteller etwas besseres als die Z50ii für den Preis bekommst
Und ein seriöser deutscher Fachhändler bietet sie derzeit für 746€ an (allerdings gerade nicht auf Lager, aber mit Preisgarantie)
Da ich dort schon vor kurzem 2 Stück gekauft habe, weiß ich auch das es da keinen Haken gibt. Ich wüsste im Moment keine Kamera unter 1000€, die ich der Z50II vorziehen würde.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Workflow wäre dann die Bilder von der SD Karte erst auf einen Rechner zu übertragen oder über WLAN mit Handy App. Beides funktioniert ist aber für heutige Möglichkeiten umständlich. Mit der Z50 II könnte ich mir die Bilder direkt am Tablett anschauen, das dient als Hotspot mit Internet und hätte dann direkt die Bilder in der GoogleFoto Cloud.
🙂
Das müsste doch auch in der Z8 über Bluetooth gehen, wenn man mit den 2 oder 8 MP Fotos zufrieden ist? Zumindest geht es mit IOS, wenn man die Freigabe der Bilder für Fotos gibt. Die flutschen dann auch automatisch aufs iPad (wenn es online ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten