• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Nikon (oder Fuji?) bis 500€

Norien

Themenersteller
Hi zusammen :)
Diesmal möchte ich auch die Kaufberatung in Anspruch nehmen.
Und zwar merke ich, dass mir meine Nikon D40 nicht mehr ganz ausreicht. Gläser hab ich fleißig gesammelt und ausgetauscht, aber die Grenzen des Bodys scheinen erreicht.
Meine Kritikpunkte:
  • Sucher ist recht klein
  • 3 AF-Sensoren sind zuwenig und zu "grob" (so große Dinger, da weiß man nie wohin er nun scharfstellt)
  • Rauschen könnte besser sein
  • mit großen Objektiven hat man nichts dahinter, ergo zu klein
Kaufzeitpunkt wird wohl Januar werden, da ich dann das Geld zusammenhabe. Aber mit meinem Budget (500€) wird es (denke ich) sowieso nichts Neues werden, also ist mir egal, was da noch dieses Jahr so rauskommt.

Hauptsächlich fotografiere ich Portraits, drinnen und draußen.
Aber wenn man schonmal eine Kamera hat, kommen die unten genannten Bereiche dann irgendwie auch noch dazu :rolleyes:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar (Marke, Typ):
Nikon D40, AI 50/2, AF-S 18-55, AF-S 35/1.8, Sigma 50-150/2.8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt, davon
alles für die Kamera
gerne kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90 und D3000, bisher aber nicht so viel Zeit dafür gehabt. Haptik der D3000 ist jedenfalls igittigitt. D90 war gut, muss aber nochmal testen :)


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
drinnen und draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
unwichtig

Nuun, was sagt ihr? Ich tendiere zu einer gebrauchten D90. Aber ich habs nicht so mit den ganzen Modellen, vielleicht habe ich etwas übersehen und ihr könnt mir nen tollen Tipp geben?

By the way: Die D40 ist ne tolle Kamera, werd ich als Zweitkamera behalten und mit dem 35er als Immerdrauf immer dabei haben :)

Grüße,
Jenny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

D90 ist das eine, aber für Portraits bietet sich doch auch ne gebrauchte Fuji S5 an. Ne D200 ist auch was feines=) Was das Rauschen angeht... das interessiert niemanden außer Hobbyfotographen in irgendwelchen Foto-Foren=) Ich hab mir im Sommer nach drei Jahren D50 eine D200 gekauft. Absolut großartig das Teil. Im Budget bis 500 Euro sollten die alle drin sein=) Und ein wenig Zeit ist ja auch noch=)

Seh grad, dass du ja auch ein manuelles AI-Objektiv dein Eigen nennst. D200 und S5 unterstützen die Objektive, so dass du auf die Belichtungsmessung und die Zeitautomatik zurückgreifen kannst=)
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Danke :)
Die liegen ja wirklich noch im Budget, hätt ich nicht gedacht.
Naja die 1600Iso sind bei der D40 echt kaum noch brauchbar, und ich fotografiere gerne mal in Lowlight ;)

Bei den beiden kommt gleich mein Pienz-Modus "da muss ich mir ja nen Kartenleser anschaffen, SD hab ich im Laptop eingebaut" aber das geht ja noch... Nur muss ich halt die Karten ebenso anschaffen ^^

Hmm, die S5 gefällt mir gerade besonders gut! Muss ich mal genauer anschauen :top:
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Gebraucht: D80, D90, D200, S5Pro.

Neu: Eigentlich nix, die sind alle zu teuer.


Die D80 stellt in allen Punkten ausser dem Rauschen eine Verbesserung dar. Wobei ich persoenlich das Rauschen der D40 schlimmer fand als das der D80, die ich noch ganz gerne bis ISO 1600 benutze. Fuer Portraits bei lowlight z.B. ist das noch ganz brauchbar. Fuer Landschaft natuerlich nicht - aber fuer Landschaft kann man ja auch ein Stativ verwenden, genau wie fuer Blumen und Pflanzen allgemein, die laufen ja nicht weg.

An der D80 koenntest Du auch ein 50/1.4 oder 50/1.8 AF-D sowie ein 85/1.8 AF-D verwenden, die mehr Lichtstaerke bringen (und damit niedrigere ISO ermoeglichen).


Die D90, D200, S5Pro bieten diese Optionen auch, sind natuerlich alle noch besser, alle in verschiedenen Bereichen:

D90: Reagiert etwas schneller, Video, bessere high-ISO (ca. 1 Blende), insgesamt etwas durchdachter als die D80

D200: Groesser, stabiler, "professioneller", aber auch schwerer

S5Pro: Wie D200 (gleicher Body), sonst: bessere JPEG, hoeherer Dynamikumfang, etwas geringere Aufloesung (sollte aber irrelevant sein), seltsames RAW-Format und sehr grosse RAW



Wenn Du kein RAW verwenden willst, ist die S5Pro sicher eine sehr gute Option :).
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Naja und die Anfassqualität ist auch ne andere Liga bei der D200/S5. Ich hatte mich eigentlich auch schon auf die D90 eingeschossen, dann hatte ich mal ne D200 in der Hand...:eek:

Größe und Gewicht der Kamera sind natürlich absolute Geschmacksfrage. Nach 5h wandern mit der D200 an der Hand, merkt man dann doch ein wenig das größere Gewicht=)

Klar, die Karten erfordern nochmals eine Investition, hält sich aber in überschaubren Grenzen. Der Kartenleser hat mich 10 Euronen gekostet...=) Ist fix und tut seinen Dienst flink und nach Vorschrift=)

http://hennigarts.com/nikon-dslr-kameras.html

Folge dem Link und du hast einen guten Überblick über die Kameras in technischer Hinsicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Danke euch :)
Hach, es wird immer schwieriger.

Mit Hautfarben hab ichs noch nicht so ganz raus, das wäre ja ein Pluspunkt für die S5.
Aber da ich eigentlich zu 90% in Raw fotografiere, muss es ja dann keine S5 sein. Aber vielleicht fotografiere ich dann nur noch in jpeg, weil es mir so gut gefällt :D

Immer mehr entwickelt sich bei mir ein D90 vs. S5.
Garnicht einfach, das.

Wie ich aus versch. Seiten rauslesen konnte, ist der AF der S5 langsamer als der D90. Aber wie verhält es sich mit Objektiven mit Motor, die müssten ja an beiden gleichschnell sein?
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Ich würde sagen: eine gebrauchte D90. Wenn du, wie du schreibst, gerne Available-Light fotografierst, ist die die am weitesten entwickelte, der Sensor ist eine Generation weiter als bei der D200, S5 und D80.

Das AI 50/2 in deiner Objektivsammlung ist natürlich ein kleines Kuriosum, vielleicht kannst du das ja irgendwann auch wenigstens gegen ein AF-D 50 1.8, oder noch besser gegen ein AF-D 85 1.8 als echtes Portrait-Tele tauschen, das macht mehr Sinn. ;)
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Ich stelle mal die gewagte These auf, dass sich D90 und D200/S5 beim AF nicht viel nehmen werden, da das System das gleiche ist...

Wie gesagt, mach den Anfasstest=) Dann ergibt sich einiges sicher von selbst.

Die Suchfunktion bringt übrigens auch reichlich Lesematerial wenn du zwischen S5/D200 und D90 schwankst=)
 
also ich würde ganz klar die S5 für Porträts nehmen! Die Farbgenauigkeit ist unerreicht und Haptik und Build Qualität ist der Hammer:top: Ein Problem dürfte aber die Verfügbarkeit sein, denn ich behaupte mal die Besitzer trennen sich sehr schwer..:D Neu dürfte die nicht mehr zu bekommen sein..
 
also ich würde ganz klar die S5 für Porträts nehmen! Die Farbgenauigkeit ist unerreicht und Haptik und Build Qualität ist der Hammer:top: Ein Problem dürfte aber die Verfügbarkeit sein, denn ich behaupte mal die Besitzer trennen sich sehr schwer..:D Neu dürfte die nicht mehr zu bekommen sein..

Gebraucht wird sie hier im Forum hin und wieder angeboten - leider in der Regel über 500€.

Gruß Tom :-)
 
Die S5 ist auch in RAW super, Lightroom 3 holt für meinen Bedarf genügend raus. Und OOC ist die S5 nicht schlechter, die Farben und Hauttöne ein Schmankerl... im Vergleich z.B. zur D80 ist sie allerdings ein richtiger Brocken - für den, der's mag, super.
 
Die D90 und die S5Pro haben beide Vor- und Nachteile.

- bei der Detailschärfe seh ich die D90 vor der S5
- die S5 hat schönere Hauttöne OOC gerade im F1b und F2 Farbmodus
- Haptik ist die S5 weit überlegen, ne richtige Proficam
- S5 mehr Funktionen durch direkte Köbbschen
- für den, der es braucht hat die S5 echte SVA
- die D90 ist im ISO Bereich 800+ rauschärmer
- die S5 ist langsamer in der Bildverarbeitungen - nach 7 RAWs speichert die Cam erstmal
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Ich würde sagen: eine gebrauchte D90. Wenn du, wie du schreibst, gerne Available-Light fotografierst, ist die die am weitesten entwickelte, der Sensor ist eine Generation weiter als bei der D200, S5 und D80.

Das AI 50/2 in deiner Objektivsammlung ist natürlich ein kleines Kuriosum, vielleicht kannst du das ja irgendwann auch wenigstens gegen ein AF-D 50 1.8, oder noch besser gegen ein AF-D 85 1.8 als echtes Portrait-Tele tauschen, das macht mehr Sinn. ;)

....sie hat doch ein 50-150mm/f2.8, dass ist doch nun wirklich hervorragend für Portraits geeignet!

Grüße

Andreas
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Nikon bis 500€

Aber da ich eigentlich zu 90% in Raw fotografiere,....

Hatte die S5pro ca. 1Jahr, verkaufte sie wieder, da ich mit der bearbeitung RAW'S_ Fuji, im vergleich zu den RAW's_Nikon einfach nicht zufrieden war. (bei paralleler Benutzung!)
Farben und Dynamik der Fuji S5pro sind sehr gut, doch in den RAW's der Nikon's stekt auch einiges:)

mfg
Max
 
Hallo Jenny,

also du solltest dich mit der Entscheidung zwischen S5 und D90 länger auseinandersetzen. :) Die S5 ist sicher einer gute Kamera aber es ist wichtig das du dich mit den Nachteilen beschäftigst. Sie ist schnarchlahm vor allem bei Raws. Das dauert dann schonmal 2-3 Sekunden bis du dir das Foto auf dem Bildschirm anschauen kannst. Wie schon erwähnt sind nur 7 raws hintereinander drin, dann muss erstmal gespeichert werden. Das Rauschen ist sehr subjektiv zu bewerten, aber es ist definitiv besser bei 1600 iso als bei der D40, trotzdem nicht so eindeutig wie bei der D90.

Universeller ist eindeutig die D90. Sie ist schneller, technisch fortschrittlicher, leichter, kleiner, Videofunktion (was bei Frauen ja gut ankommen soll), damit verbunden auch liveview (für Makros klasse), längere Akkulaufzeit, SD Karten und gebraucht recht günstig.

Gruß
Fotoka
 
Zu deinen Bedenken wegen CF-Karten und Kartenleser: Meiner liegt nur noch in der Ecke, nutze nur noch die Anbindung der D200 per MikroUSB-Kabel direkt am Notebook als Wechseldatenträger.

Gruß,
Tom
 
Die S5 ist nicht unbedingt ein Meister der hohen ISO. Mit mehr als ISO 1000 verliert sie ihre tolle Dynamik. ISO 1600 lässt sich noch gut drucken, darüber kann's eng werden.
Die S5 Pro könnte auch mit den 500 Euro eng werden. Sie wurde eine Zeit lang mal tatsächlich um so viel gebraucht gehalndelt. Inzwischen hab ich aber schon wieder welche für 900 bis 1000 Euro gehn sehn (die dann natürlich von aussen wie neu, wenige tausend Aufnahmen). 500 wäre ein guter Preis, auch wenn das Gehäuse viele Kratzer hat oder der Auslösungszähler schon recht hoch steht.

Die D200 hat das gleiche Gehäuse, ist billiger zu haben. Sie hat was mehr Auflösung, mit RAW ausreichend Dynamik für die meisten Zwecke (JPEG ooc nicht unbedingt). Man muss aber schonmal gezielt unterbelichten und dann im RAW Mitten und Schatten wieder aufhellen - die S5 hat den Hauptteil der RAW Reserven in den Lichtern, die anderen DSLR in den Schatten. Das muss man halt bei der Belichtung berücksichtigen.
Hohe ISO: In der 100% Ansicht rauscht sie was mehr, da sie aber gleichzeit mehr wirkliche Auflösung hat, sieht man's nicht so shcnell auf gleich grossen Drucken. Wenn man eine Entrausch Software nutzt, gehn auch da ISO 1600 ganz gut.

Mit was weniger Rauschen gibt es noch die D90. Da sollte es an sich auch möglich sein, was unter 500 Euro zu bekommen. Dafür ist sie haptisch eine Nummer kleiner und günstiger (Sucher ist etwa gleich gross) und kann mit AI Linsen keine Belichtung messen.
 
Farben, Dynamikumfang, Weißabgleich, Tonwerte: Alles bei der S5 unerreicht. Schärfe/ Details, Geschwindigkeit RAW - da ist die Nikon besser.

Wenn du nicht ständig größer als A3 druckst, würde ich klar die S5pro bevorzugen - du wirst viel (!) weniger Nachbearbeitung haben und dennoch extrem fotogene Ergebnisse.

gruß
bernhard
 
Ich hatte zunächst eine D90 und nun die Fuji. Ich bin jetzt mehr als zufrieden.

Zunächst muss ich Ovis Kommentar zustimmen - das sehe ich auch so.

An der D90 haben mich 2 Punkte gestört:

- die Farben
- die fehlende Dynamik
- (nicht direkt gestört, aber schon ein Unterschied: das Grundbildrauschen bei ISO 200 (D90) ist schon deutlich, im Gegensatz zu ISO 100 bei der Fuji)

Die D90 hat zwar einige Farbeinstellungen, aber leider trifft keine so richtig die Realität. Das ist bei der Fuji anders - hier ist Foto und Wirklichkeit nah beieinander. Insbesondere bei Motiven mit viel Weißanteil gefallen mir die ausgefressenen Bilder der D90 nicht.

Die D90 ist etwas schärfer und im High-ISO Bereich rauschärmer, zudem arbeitet die Fokussierung etwas besser.

Bei der D90 ist eine Nachbearbeitung der RAW sehr sinnvoll, bei der Fuji mache ich nur bei ganz wichtigen Fotos auch RAWs, denn die Bilder sind OOC fast immer direkt sehr gut.

Der Body der Fuji ist wertiger und (oder aber auch) etwas schwerer. Er bietet viele Direktzugriffstasten.

Bei der Fuji sollte man aber bedenken, dass der Service wohl allmählich einschläft bzw. im Moment zumindest sehr langsam arbeitet. Bei Nikon ist der Service besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten