• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D700 gebraucht oder 750

Mach ich wenn ich zuhause bin.
 
Wir wollen doch dem Threadstarter helfen, wenn er ein Profi wäre würde er wissen was er braucht D810 oder D4s, für ihn reicht die D700 lange auch wenn die D750 etwas besser in der bq ist als die D700, dafür schlechtere haptik, teurer, größere Daten.
 
Warum ich meine d750 bevorzuge. Ich verdiene mit Hochzeiten Geld. Ich gehe ohne Blitz im Standesamt bis ISO 12800 ohne Bauchschmerzen. Der AF ist schneller und das Gewicht über den Tag gesehen sehr angenehm. Zweit Slots haben mir schon die Haut gerettet Welt beim aufnehmen ERR kam weil Karte defekt war. Die eine kurz raus aber im Slot gelassen ohne das die verriegelt war und ging weiter. Der Verschluss ist im Standesamt sehr leise wenn ich dann die d700 mit einer andere Linse mein ich da fällt ein Fallbeil runter. BQ ist auch etwas brillanter.

Aber kommt immer darauf an was man fotografieren will. Nachteil bei der d750 sind die engere Anordnung der AF Punkte
 
Aber kommt immer darauf an was man fotografieren will. Nachteil bei der d750 sind die engere Anordnung der AF Punkte
Wie, sind die enger als bei der D700 ?
 
Bin von der 700 umgestiegen bzw. nutze beide. Würde die D750 wieder kaufen, bei Landschaft allemal. Was man aus den RAWs an Dynamik rausholen kann, ist wirklich erstaunlich. Einige meiner Landschaftsbilder wären mit der neuen besser geworden.
 
Hi. Schön das du das in ein paar Zeilen gebracht hast, klingt vor allem aus der Praxis was ich ernst nehme.

Warum ich meine d750 bevorzuge. Ich verdiene mit Hochzeiten Geld. Ich gehe ohne Blitz im Standesamt bis ISO 12800 ohne Bauchschmerzen.
Das klingt im ersten Augenblick begründet, wäre 1 ganze Blende mehr.. wie die Schmerzgrenze mit der D700 wobei ich den tatsächlichen ISO-Unterschied beider Sensoren sowohl im Labor als auch in der Praxis eher bei knapp 1/2 Blende verorte

Zwei Fragen drängen sich auf.. darf ich ?

1. Bin selber Berfufsknipsdings weshalb mir nicht nur in NRW sehr viele Standesämter und deren Lichtbedingungen bekannt sind; von Herne, über Dusiburg Oberhausen bis Aachen sogar oft so gut das selbst ohne Blitz nichtmal ISO 2000 nötig wäre.
- Welche Optiken setzt du also ein ? um 12800 nutzen zu müssen?

Bei mir sind es 1.4er die offen nutzbar sind.. bei oftmals ISO 800 !; .. wenn ohne Flash

2. Warum verzichtest du im Standesamt auf den Blitz :confused: und drehst statt dessen an der Qualitätsminderungs-Schraube ISO ? Je weiter du vom nativ-iso weg gehst desto mehr verlierst du Detailzeichnung weil die resultierende Bildauflösung dramatisch abfällt!; von 3000 LP/h bei ISO 100 auf unter 600 LP/h bei 12800 !!! Das ist Handyniveau

Ich sehe die Notwendigkeit in "intimen Momenten" auf der Afterparty ein ohne Flash bis maximal ISO 5000 an der D700 zu gehen ! weil der Output dann auch im A3+-Print noch in Nahdistanz besteht und die Brautpaare glücklich sind.. sehe aber im Standesamt KEINE ! Notwendigkeit für High-ISO.

Der AF ist schneller
Sorry.. das ist quark und das weise ich jederzeit live nach !.
Denn es gibt KEINEN "Allein-Body-AF" ! in unseren Bodys

Es sind immer ! 3 AF-Faktoren die Wirken:
- Body-AF-System
- Objektiv-AF-System (wird seeehr gerne vergessen !)
- InHand - also AF-Verständnis und AF-Einstellungen hinter der Kamera; und gut 90% ALLER AF-Fehlfunktionen sind dort lokalisiert, was sich auch in meinen Workshops immer wieder beweist

und das Gewicht über den Tag gesehen sehr angenehm.
Mein Entscheid GEGEN die D3 und FÜR D700 war genau da festgemacht.. bei "Bedarf den BG nachzurüsten" und sonst leichter unterwegs zu sein.

Beim Event und roter Teppich bin ich dennoch mit 6 KG Equip und mehr unterwegs.. ob die 250 Gramm da nen Unterschied machen würden ?

: HEUTE würd ich die Trennung NICHT mehr machen und es wäre die D3 geblieben.. dem Gewicht wegen ! weil es "mit langer Tüte" dran einfach besser in der Waage ist!

Zweit Slots haben mir schon die Haut gerettet Welt beim aufnehmen ERR kam weil Karte defekt war. Die eine kurz raus aber im Slot gelassen ohne das die verriegelt war und ging weiter.
Nicht nur deswegen sind ZWEI Bodys für jeden "White-Session-Knipser" absolute Pflicht

Der Verschluss ist im Standesamt sehr leise wenn ich dann die d700 mit einer andere Linse mein ich da fällt ein Fallbeil runter.
Touche ! Das VerschlussBAMMbamm der D700 IST kagge !!! .. aber die D750 IST wie ALLE aktuellen MIT-Spiegel-Nikons ebenfalls NIXX für Klavierkonzert

Das bisherige Fazit der anderen Beiträge IST die D700 .. "Wenn" FX.. ´was ich unterschreiben kann!
Doch sehe ich zunächst die Frage zu lösen.. warum? nicht.. eben WEGEN den
Motivzielen.. bei DX bleiben... ?

Juutes Licht Gerd
 
Ich nutze überwiegend das 24-70. Gute Linse aber auch die Langweiligste.

Warum kein Blitz?
-Es stört den Ablauf und ich kenne keinen Fotografen der einen Blitz benutzt.
-Es stört die Videofilmer die immer das dumme geblitze in den Videos haben
-Es bringt die Stimmung besser rüber
 
2. Warum verzichtest du im Standesamt auf den Blitz :confused: und drehst statt dessen an der Qualitätsminderungs-Schraube ISO ?

Wie ***** bereits beschrieben hat... ich kenne auch nur wenige Fotografen die im Standesamt ständig rumblitzen. Okay - wenn das Tischle vllt. direkt vor einem Fenster steht und das Licht reinballert ist das keine Frage, aber in vielen Fällen ist der Fill-Flash nicht zwangsweise nötig und nervt einfach nur - zumal die Stimmung ohne oft homogener ist.

Sicherlich ist das auch immer ein wenig situationsabhängig - aber hin und wieder wird ja sogar darum gebeten nicht zu blitzen...

Ich fotografiere keine Hochzeiten... war aber vor einigen Jahren filmisch bei vielen dabei - daher kenn ich das Leid aus der Sicht des Videografen wenn jemand meint unter Dauerfeuer blitzen zu müssen. Ich wäre zwar der letzte der was sagt - aber an den Blicken der Gäste merkt man schnell wie beliebt sich entsprechende "Kollegen" in solch einer Situation machen können... denn sie stehen abgesehen vom Blitzen ja sowieso schon immer im Weg... :evil:

Aber - und das ist doch der Vorteil der D750... der visuelle Einbruch in Hinblick auf die Auflösung und Dynamik hält sich in Grenzen und mann kann gefühlt relativ problemlos auch mal bis ISO12800 gehen.

Wenn du jetzt natürlich viel Crops der Aufnahmen machst und davon Abzüge in Größen jenseits von gut und Böse aus dem Standesamt benötigst kommt man auch mit der D750 an die Grenzen - klar ;)

Ich bin froh mittlerweile weder filmisch noch fotografisch Hochzeiten auflösen zu müssen sondern mach das nur noch nebenbei just for fun 1-2 Mal im Jahr... Wenn ich morgen jedoch theoretisch eine Hochzeit knipsen müsste - wäre die D750 das Tool meiner Wahl. Auch - und vor allen Dingen weil eine Hochzeit ja nicht nur aus dem Standesamt besteht sondern i.d.R. auch sehr von durch Licht geprägten Außenaufnahmen... und spätestens dort spielt der Dynamikgewinn der D750 meines Erachtens die ältere Dame (D700) aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
2. Warum verzichtest du im Standesamt auf den Blitz :confused: und drehst statt dessen an der Qualitätsminderungs-Schraube ISO ? Je weiter du vom nativ-iso weg gehst desto mehr verlierst du Detailzeichnung weil die resultierende Bildauflösung dramatisch abfällt!; von 3000 LP/h bei ISO 100 auf unter 600 LP/h bei 12800 !!! Das ist Handyniveau...

Ich halte es da genau so: Standesamt mit Blitz - Kirche ohne. Und komisch - beim Standesamt hat noch niemand den Blitz als störend empfunden. Wenn man den Blitz vernünftig einsetzt (wenn irgend möglich indirekt, Karte oben raus, mit dem Umgebungslicht angepassten ISO), erhält man auch sehr natürliche Ergebnisse.
Um nicht völlig OT zu sein: Ich halte aber nach wie vor die D700 für eine hervorragende Kamera - auch wenn sie mir zu groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schön die Vorteile der D750 sind: AUch mit der D700 kommt man sehr weit. Und das heisst. Reicht das Geld nicht für eine D750 und ein neues Standardzoom, das die Leistung bringt, die du brauchst (also nicht irgend einen faulen Kompromiss beim Objektiv), dann ist die D750 draussen.

Das heisst nun nicht, dass das Geld für ein 24-70/2.8 da sein muss. Vielleicht bringt ja auch bereits ein AF-S VR 24-85/3.5-4.5 die geforderte leistung. Oder noch was ganz anderes. Daher: Erstmal schauen, was das Objektiv kosten wird, das du mehrere Jahre als Standardzoom zwischen 14-24/2.8 und 80-200/2.8 nutzen willst. Dann entscheiden, ob die D750 mit dem Objektiv ins Budget passt.
 
Ich muss dazu sagen ich habe beim erscheinen der d800 bewusst den Vorgänger d700 genommen. Ausgereift und der Body war günstig. Dann habe ich mir meinen objektivpark erweitert mit den unten genannten Linsen. Muss dazu sagen damals hatte ich keine Hochzeiten nur kleinere Aufträge.

Ist es rein als Hobby reicht die d700 dicke, reicht die ISO nicht kann man ein Stativ nehmen usw.
 
Momentan konzentriert sich der Vergleich ja sehr auf die D750 vs D700.

Ich habe mir vor kurzem sehr günstig eine D600 geholt und bin sehr zufrieden.
Das ist auch meine persönliche Empfehlung an den TE. Bei Landschaft und Architektur brauchst du keinen unheimlich schnellen AF oder eine hohe Serienbildrate und von der reinen Bildqualität steht die D600 der D750 nicht nach. Der 24 MP Sensor ist einfach top.

Ich bin überzeugt, dass man auch mit der D700 tolle Landschaftsbilder etc machen kann aber warum sollte man auf die höhere Auflösung und Dynamik der D600 verzichten? Der Aufpreis von der D700 zur D600 ist echt gering und das Argument mit den großen Daten relativiert sich wenn man bedenkt, dass Speicher und Rechnerleistung in den letzten Jahren immer günstiger geworden sind.
 
hallo, ich möchte gerne auf vollformat umsteigen. ... / ... Die meisten fotos sind landschaft und architektur.
warum nur ? Willst du umsteigen auf fx ? :confused:
+1 :)
so schön die vorteile der d750 sind: Auch mit der d700 kommt man sehr weit. Und das heisst. Reicht das geld nicht für eine d750 und ein neues standardzoom, das die leistung bringt, die du brauchst (also nicht irgend einen faulen kompromiss beim objektiv), dann ist die d750 draussen.

Das heisst nun nicht, dass...
+1 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ***** bereits beschrieben hat... ich kenne auch nur wenige Fotografen die im Standesamt ständig rumblitzen.
Von "rumblitzen" .. :) huust ! .. darf ich mich mit meiner Historie gewiss distanzieren ... ;)

Umgekehrt vertrete ich auch klar die Meinung das High-ISO überschätzt wird und oftmals vom "korrekten belichten abhält"... nach dem Motto die Technik blubb ! .. macht es ja.. und das IST quark!
Ich trage MIT ! Flashunterstützung auch mit ner D40 oder D100 und gerne ! auch analog an MF und GF die Verantwortung fürs Bildergebnis von Hochzeit bis Megaevent weil das nötige "mit Lichtumgehen können" vorhanden ist; DAS ist neben der Kreativität entscheidend und NICHT was Body oder Glas gekostet haben ...

Okay - wenn das Tischle vllt. direkt vor einem Fenster steht und das Licht reinballert ist das keine Frage, aber in vielen Fällen ist der Fill-Flash nicht zwangsweise nötig und nervt einfach nur - zumal die Stimmung ohne oft homogener ist.
Aus meiner Sicht und Erfahrung ist das unzutreffend!

Gekonnt "belichten" .. ist IMMER Zielführend .. nur.. das sich "zu viele" einfach darauf verlassen OHNE ! zu wissen WIE es richtig geht und (leider!) das zu viele nur knipsen und nicht mit Licht (Flash) umgehen können; aber sich den Job "geangelt" haben...
und dann erklären müssen was nicht und warum !...


Sicherlich ist das auch immer ein wenig situationsabhängig - aber hin und wieder wird ja sogar darum gebeten nicht zu blitzen...
.. Und?
DAS WIRD von uns doch Wochen !!! vor dem Termin "abgesprochen" ! ob, wann wo, wie oft ...

Ich fotografiere keine Hochzeiten...
oha.. das klang bislang anders .. WAS soll das also dem TO nutzen ??? [/QUOTE] Meine Hochzeiten sind die von dritten.. die mit Herzblut und Hingabe auf nen Bildaufnehmer geliefert werden, shiietegal ob analog oder digiwatt. Ob auf meinem Body d700, 750, 810 oder KÜSSMICH steht.. spielt KEINE Rolle.. solange ich es in der Hand habe das Licht zu setzen.. und sei es vom Flash

Die Reihenfolge für Bilder die Tränen ins Eck zaubern IST UND BLEIBT das gewusst WIE hinter dem Gedöns, dann die hoffentlich Top-Quali der Optik die den "dummen" Sensor bedient.. und dann ,, dann eben der Body samt verbautem Sensor...

Womit wir wieder beim TO-Thema wären...


WARUM ? auf FX wechseln wollen .. ?

Wegen Landscape und Archi ?
UNNÖTIGES !!! Geldverbrennen

LG
Gerd
 
Warum fx und Landschaft? Weil das 14-24 An Vollformen Mördergenial ist
 
Warum fx und Landschaft? Weil das 14-24 An Vollformen Mördergenial ist

Wirklich? Bei UWW und Landschaft blende ich ab. UWW und Landschaft mache ich am Tage mit Blende 8...11

Und da hat meine gute alte D7000 mit den Nikon 10-24 mindestens eine vergleichbare Leistung abgeliefert.


Klar, das 14-24 ist lichtstärker, hat aber im weiten Bereich eine Bildfeldwölbung, die, unbeachtet, schnell mal das Ergebnis bei Offenblende versauen kann.


Zurück zum Thema und meine Meinung dazu:

- ich habe die D700 hoch geschätzt, hatte Ende 2014 noch 2 Stück

- mit dem Kauf der D750 habe ich mich von beiden D700 schweren Herzens getrennt

Gruß
ewm


PS, weil ich habe den Grund zum Umstieg von D700 auf D750 vergessen zu posten:

- ein mehr an Reserven hinsichtlich Auflösung, Dynamik und besserem Rauschverhalten
- leichter und griffiger als die D700
- für mich hilfreiches Klappdisplay
 
Zuletzt bearbeitet:
Von "rumblitzen" .. :) huust ! .. darf ich mich mit meiner Historie gewiss distanzieren ... ;) [...]
DAS ist neben der Kreativität entscheidend und NICHT was Body oder Glas gekostet haben ..

Bestreitet doch auch niemand das es in erster Linie auf den Fotografen ankommt. Zumal eine D750 heute sogar günstiger ist als eine D700 damals UVP gekostet hat - von daher ist das Preisargument im Verhältnis gesehen irrelevant.
Das es auch günstige gute gebrauchte Bodys wie die D700 gibt bestreitet ebenfalls niemand - hatte die Kamera selbst viele Jahre zufrieden im Einsatz.

Die Ausgangsfrage bzw der Titel des Threads lautet jedoch D700 oder D750 - dahingehend würde ich aus heutiger Sicht wie angeführt zu letzterer greifen. Das macht die D700 keineswegs schlechter und soll auch niemanden angreifen - persönlich liegen für mich die Vorteile aber auf der Hand und deswegen bin ich auf die 750er umgestiegen und würde es jederzeit wieder tun sofern sie denn ins Budget passt.

Womit wir wieder beim TO-Thema wären...
WARUM ? auf FX wechseln wollen .. ?

Wegen Landscape und Archi ?
UNNÖTIGES !!! Geldverbrennen

Mhh das finde ich irgendwie etwas engstirnig betrachtet... bin vor vielen Jahren auch von crop auf die D700 gewechselt. Fotografiere zwar mehr People und Portrait aber ob und wie jemand Geld für ein Hobby (in meinem Fall) verbrennt ist doch völlig banane.... andere kaufen sich teure Uhren oder unpraktische zweisitzige Autos die man genauso in Frage stellen könnte.
 
.... sie denn ins Budget passt.



Mhh das finde ich irgendwie etwas engstirnig betrachtet... bin vor vielen Jahren auch von crop auf die D700 gewechselt. Fotografiere zwar mehr People und Portrait aber ob und wie jemand Geld für ein Hobby (in meinem Fall) verbrennt ist doch völlig banane.... andere kaufen sich teure Uhren oder unpraktische zweisitzige Autos die man genauso in Frage stellen könnte.

Man hat mit dem
10-24 an dx nicht den Winkel wie das 14-24 an fx. Und die Aussage, da Blende ich ab ist auch etwas engstirnig. Wer nie an Grenzen geht und immer irgendwelche Regeln die irgendwer wer aufgestellt hat folgt wird immer die selben langweilen Bilder machen wie 90% der anderen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten