• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D700 gebraucht oder 750

Und die reichen aus um schicke 10x15 zu drucken

Man wird schon größer als A4 gehen müssen um im Print einen Unterschied zu einem 24MP zu sehen.
 
Das werde ich mal bei Gelegenheit probieren, aber bei dem Testbild lohnt es sich dann doch nicht vom Motiv her für mich :)
 
Neben der reduzuerten Auflösung wird auch der Ausschnitt imSucher recht klein. Keiner als der Sucher eine D3300.

Beschneiden auf DX ist eine gute Lösung, wenn das längste Tele nicht lang genug ist - noch längere gehen meist massiv ins Geld. Oder bei Objektiven, die man selten braucht, ein Beispiel wäre da jemand, der ein DX Superweitwinkel hat und das nur hin und wieder braucht. Dann ist es voll OK, wenn man für diese seltenen Fotos die Nachteile inKauf nimmt und dafür das viele Geld für ein FX SUperweitwinkel spart.

Dein Fall ist aber anders, insbesondere das Superweitwinkel ist ja schon FX. Ausgerechnet das Standardzoom im DX Modus zu betreiben, kme mir nicht in denSinn. Dafür brauche ich es doch zu oft. Aber vielleicht machst du ja über 90% mit dem 14-24 und dem 80-200?
 
Mir geht es derzeit genauso. Ich tendiere eher zu einer D700, da ich die Dynamik in 75% der Fälle nicht unbedingt brauche. An der D600/750 fehlt mir die 1/8000 und das Gerät liegt mir einfach nicht mehr so gut in der Hand.
Pro D700 sprechen mein vorhandener BG und 5 Akkus aus D90/D300, die ich eh noch habe.
Allerdings ist es schwer eine nicht stark ausgenudelte D700 zu diesem Preis zu bekommen.

Viele, die sie pfleglich behandelten, geben sie wohl nur ungern her.

Warum baut Nikon keine D400 mit Gehäuse D300/700 und dem Chip aus der 750 ?

War heute beim Tennis - Aufnahmen für einen Freund machen. Die D90 hab ich nach 10 Minuten eingepackt. Die D5100 gar nicht erst rausgenommen. Die D300 war perfekt. Einzig die CF Karte ist schnell voll ;):eek:
 
Was nimmst du für Sport (Tennis/Handball) ?

hast ja die 700/800 lt. Profil.
Ich denke die 800 ist für Sport zu lahm und zu empfindlich gegen Verwacklung/Rauschen durch die hohe Auflösung.
Warum tauscht Du die beiden nicht gegen eine 750 ?

Ich denke Du weißt, warum du die 700er noch hast .. :)
 
Ich denke die 800 ist für Sport zu lahm und zu empfindlich gegen Verwacklung/Rauschen durch die hohe Auflösung.

Zu lahm kann sein. Verwacklung hängt von der Ausgabegröße ab und Rauschen von der Ausgabegröße und dem Aufnahmeformat. Die Pixelgröße hat in beiden Fällen nix damit zu tun.
 
Du müsstest doch lediglich das 16-85 ersetzen; das 50er ersetzt das ebenfalls überflüssige 35er. Das 16-85 und 35er verkaufen, und dafür ein Tamron 28-70 f/2.8, Tokina 28-70 f/2.6-2.8 oder ein 28-105 mit einem 85 f/1.8 D und schon bist Du mit Deinen anderen Linsen preis- und leistungsgünstig ins Vollformat umgestiegen. ;) Die fehlende mm Brennweite (vom 85er an DX zum 70er an FX) kompensierst Du lockerflockig mit einem anfangs abergläubischem Staunen durch Bildbeschnitt.:top:

... zumindest bei den Sensoren >=D600
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es derzeit genauso. Ich tendiere eher zu einer D700, da ich die Dynamik in 75% der Fälle nicht unbedingt brauche. An der D600/750 fehlt mir die 1/8000 und das Gerät liegt mir einfach nicht mehr so gut in der Hand.
Pro D700 sprechen mein vorhandener BG und 5 Akkus aus D90/D300, die ich eh noch habe.
Allerdings ist es schwer eine nicht stark ausgenudelte D700 zu diesem Preis zu bekommen.

Viele, die sie pfleglich behandelten, geben sie wohl nur ungern her.

Hängt von den Ansprüchen ab. Meine zweite hat zwar einiges an Cicks runter, ist aber voll i.O., selbst die Belederung war fest, nicht wie man es so oft bei mehr gebrauchten sieht, lose. Preis: Etwas über 450 Euro.
Eine abgenudelte sollte für maximal 500 Euro gehen - abgenduelt heisst viel gebraucht, aber voll funktionstücjhtig, keine Mängel ausser normalen Gebrauchsspuren. Eine gute sollte für 700 bis 800 gehen Gut heisst tiefee 5-stellige Clickzahl und auch von aussen nur gernige grbauchsspuren. Eine die wie neu aussieht und tiefe 4-stellige Click Zahl hat, kostet natrlich noch was mehr, aber muss es denn so eine sein?
 
D300/s und D700 benutzen den selben Batteriegriff, die selben Akkus, sind fast identisch in der Bedienung und auch sonst passt alles untereinander. Heisst unterm Strich nur ein Ladegarät mitnehmen, ein Ersatzakku reicht für beide usw. Ich würde mir eine gute gebrauchte 700 anschaffen und dann mal losziehen und testen. Du wirst nichts vermissen. LG Paul
 
Moin moin Tom

hab mir den Thread angesehen und bin zur Ansicht gekommen auf deinen Erstbeitrag zu antworten.. :


Hallo, ich möchte gerne auf Vollformat umsteigen. ... / ... Die meisten Fotos sind Landschaft und Architektur.
WARUM nur ? willst du umsteigen auf FX ? :confused:

Die Frage kommt auf weil: Landscape & Archi verlangen KEINE besondere Aussattung des Bodys, keinen Speed und High-Iso ist auch ziemlich wurscht.

Bedenke auch das der Vorteil des Fullframe-Sensors im Vergleich zu DX zwar "mehr" an Bildwinkel, LIEFERT ... jedoch auch Probleme "at the edge"! die bislang NICHT Bildwirksam sind

Wo du aktuell mit der Toplinse 14-24 nur den "sweetspot" als Bildinhalt auf den DX bekommst und damit weitgehend OHNE optische Einbußen arbeiten kannst WIRST ! du an FX seeehr überrascht sein.. das dieses Top-UWW in den Ecken schlicht überfordert ist.. so wie fast alle UWWs am FX-Sensor.. ist normal und der Physik geschuldet.

Am FX-Sensor müssen von der Optik eben auch die Randbereiche bedient werden.. dir WIRD also sowohl an D700, D750, D600 oder D810 das Problem "der Ecken" sichtbar bewusst werden, was zur Folge hat das "mehr" an WW nachbearbeiten zu müssen oder rauszucroppen :rolleyes: ... wobei i zweiten Fall der Bodywechsel obsolet wäre!

Was das rausrechnen angeht.. DXO macht da ne recht gute Figur.. doch verlangt es für die D8x0 für .NEF in jedem ! Fall ein 64-bit System und min. 6 GB RAM, lediglich bei den .nefs der D700 gehts noch (relativ) zügig mit nem "alten PC" wie z.B. Athlon 64 x2 .. wobei das durchaus bedeutet auf EIN Bild ein paar Minuten zu warten!

Du musst also je nach aktuellre PC-Hardware evtl. auch den PC für einige Taler ! aufrüsten um halbwegs wie gewohnt .. die Bilder zu entwickeln :eek:

Diese und weitere Nebenwirkungen ! hatte so mancher FX-Aufsteiger in seiner Absicht gar nicht auf dem Schirm.. und ist einer der Gründe für Frust bzw. alles rückabwickeln zu lassen! Probier also bitte VOR dem Umstieg z.B. mit ner Leihkamera aus ! was auf dich zukommt; und rechne auch den Zukauf weiterer Optiken für viele Taler ein.. eben WEGEN der "Vollausleuchtung" des Sensors:cool: und damit erheblich ! gesteigertem ANspruch an die Optik !!!

Ich würde gerne mehr mit dem 80-200 er machen, mit kleiner Blende und so, aber es ist mir an der D300s oft zu lang.
Auch am FX ist die Optik "zu lang" für deine Motivziele.. weil es zu "perspektivischen Verzerrungen" bei diesen Brennweiten kommt.

Ebenso würde ich gerne den vollen Weitwinkel des 14-24 besser nutzen. z. B. für Innenaufnahmen. Mache auch gerne Fotos bei low-light.
Zum "Edge-Problem" schrieb ich oben schon was; soweit die low-light Motive eher statisch sind.. hilft Tripod und längere Belichtung

Ich finde die Nikon D750 richtig gut, aber sie ist mir etwas zu teuer, meine Idee war nun einfach eine gebrauchte D700 zu kaufen und damit den Einstieg in das VV machen und schauen was daraus wird.
Ich würd im Leben nicht meine D700 gegen ne D750 tauschen !; einzig die D810 käm aktuell in Frage WENN es mal "nötig" wird wegen Totalausfall. Das "etwas" bessere Bildergebnis oder die etwa 1/2 Blende bessere High-ISO der 750 sind NICHT im Print von Normalgrößen bis A3+ sichtbar ! und (auch!) in meinem Studioalltag fordern 95% aller Kunden Prints in den Größen darunter an.

Wenn du "Fx mal probieren" willst.. bietet sich der zur D300s fast identische ! D700-Body als perfektes Zweiergespann an :top:; von der Bedienung über den Akku bis zum Batteriegriff .. UND! "ältere Top-Software holt "heute" extreeem viel raus was bereits drin ist.. wo du für "aktuelle" Bodys auch aktuelle Softwareversionen benötigst und auch dafür dann "Taler hinlegen" musst

Die D300s könnte ich ja noch behalten, oder noch ein bisschen sparen und eine neue Nikon D750 /oder eine gebrauchte D800 zu kaufen.
WENN du tatsächlich zu FX wechselst.. ich würd an deiner Stelle die D300s als Backup / second behalten!

Was würdet Ihr mir raten?

Bei DX mit der D300s bleiben, bzw. auf die D7200 aufrüsten.. die zur D300s EINIGES an "mehr" für deine Zwecke liefert; wie eben Auflösung und vor allem ohne AA-Filter!; und das unter Beibehalt der Sweetspot-Nutzung der Optiken !
In jedem Fall ! das 16-85 aus dem Koffer werfen weil nicht Fisch nicht Fleisch !
Das 50 1.8 auch; weil unpassend und beide ersetzen durch das Tamron 17-50 2.8 OHNE Motor und OHNE Antiwackel UND dazu das 28-105 Nikkor das schlicht an D300 und D700 ein Überflieger für schmalen Geldbeutel ist und dazu 1:2 Makro liefert!
Falls dir jedoch ne D700 ins Haus kommt.. STATT 17-50 (DX) das 28-75 2.8; habs selbst täglich im STudio an der D700 für Pass, Bewerbung, Portrait, Doku usw... ; dito das folgende Samyang, das ich manuell ! auch für Hochzeiten nutze!

Und: Vom (Wechsel)budget was in die Hand nehmen um das Samyang 85 1.4 zuzulegen mit dem die Sucher von D300 und D700 ein supereasy manuelles fokussieren erlauben !, zur Not ein DK17 vorsetzen zum besseren anvisieren; die grünen Focushilfen im Sucher sind perfekt geeignet manuell zu fokussieren!

Dazu 2 YN 622n Funken und einen Nikon SB 800-Flash ... womit du dann bei 1/8000 blitzen kannst :eek::top::lol: (für deine Innenraumsachen und "draussen" Landscape mit Model gegen die Sonne ;)

was DAMIT !!! machbar ist für bisherige UND kommenden Motivziele.. da musst du bei FX und erst recht mit den neueren Bodys erheblich mehr Taler auf den Tisch legen.. ohne ans Ziel zu kommen :eek: weil D6x0/D750 die 1/8000 nicht können ha ha ha :evil:

Dazu wird es sicher wieder "Schelte" geben wer den 1/8000 braucht ? : Na: all jene die die unglaublichen Möglichkeiten mit dem YN622n nutzen wollen .. was mit D300, D700 und D8x0 schlicht perfekt funzzt :cool:


Juutes Licht
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo du aktuell mit der Toplinse 14-24 nur den "sweetspot" als Bildinhalt auf den DX bekommst und damit weitgehend OHNE optische Einbußen arbeiten kannst WIRST ! du an FX seeehr überrascht sein.. das dieses Top-UWW in den Ecken schlicht überfordert ist.. so wie fast alle UWWs am FX-Sensor.. ist normal und der Physik geschuldet.

Leider absoluter Blödsinn. Das genannte 14-24 bildet selbst an der D810 in den äußersten Ecken absolut ohne Fehl und Tadel ab. Da war ich überrascht - positiv :top:

Ich verstehe ihn, dass er für Landschafts- und Architekturfotografie auf FX umsteigen will...Gibt eben an DX kein UWW, welches mit dem 14-24 mithalten kann.
 
Leider absoluter Blödsinn. Das genannte 14-24 bildet selbst an der D810 in den äußersten Ecken absolut ohne Fehl und Tadel ab. Da war ich überrascht - positiv :top:


Leider KEIN Blödsinn sondern Ergebnis physikalischer Wirkung; weshalb der durch optische Gesetzte unumstösslich stattfindende "RANDABFALL" sich sowohl messtechnisch mit bis zu 35% geringerer Auflösung an Linienpaaren pro Bildhöhe (LP/h) im Vergleich zur Bildmitte ! äussert als auch sichtbar wird.

anders verhält sich das nur abgeblendet.. wo an der D8x0 bei f 7.2-8.0 ein tatsächlich kaum noch erkennbarer "Randabfall" sichtbar wirksam wird.

Das triftt aber auch auch für das deutlich lichtschwächere 18-35 Nikkor zu !
Und auch für ein 18 3.5 zu 109 € !!!
:eek:
Abgeblendet auf die förderliche Blende bei Hyperfocaldistanz.. ist im Print von "Normalausgaben" bis A3+ rein visuell KEIN Unterschied zum 14-24 mehr zu sehen; nur noch messtechnisch

NUR offen ! ist das 14-24 ne Granate ohne Konkurrenz, doch wer nimmt Landscape schon mit 2.8 auf ? :lol:


Ich verstehe ihn, dass er für Landschafts- und Architekturfotografie auf FX umsteigen will...Gibt eben an DX kein UWW, welches mit dem 14-24 mithalten kann.
Und viele meiner Schüler haben mit Freude verstanden.. das es für Landscape.. wo eigentlich immer ! abgeblendent wird .. KEINE Optik für 2000 Taler nötig ist :o
Richtig und zutreffend ist: An DX lassen sich EINIGE FX-fähige UWWs für kleines Geld anpappen die an FX naja sind.. aber an DX ! richtig richtig richtig gut liefern, weil sie eben den Sweetspot bedienen.
Um DAGEGEN im FX-Lager anzustinken .. braucht es dann so was wie ein 14-24 für 2000 Öcken ... :ugly:

LG
Gerd
 
An DX lassen sich EINIGE FX-fähige UWWs für kleines Geld anpappen die an FX naja sind.. aber an DX ! richtig richtig richtig gut liefern

Die deiner Meinung nach wären? :D

Will da jetzt gar nicht groß diskutieren und es ist sicher immer auch eine Frage des Anspruchs, aber wie mein Username vielleicht vermuten lässt liegt dieser bei mir etwas höher :lol: :)

Ich hatte aber zu DX Zeiten kein UWW, welches in den Randbereichen so scharf wie das 14-24 ablieferte!
 
Ich würde mir eine gut erhaltene gebrauchte D700 mit wenigen Auslösungen anschaffen und sie aber persönlich checken inklusive Blick auf den Sensor.
Die BQ der D700 ist nicht viel schlechter als bei den neueren und von der Haptik und Verarbeitung braucht sie sich nichtmal vor der D810 verstecken, von der D750 schon garnicht;)
 
Die deiner Meinung nach wären? :D

Nun, meine Meinung ist berufsbedingten Ursprungs und wer mich und meine Beiträge etwas kennt der weis das dahinter auch IMMER eigener und objektiver Praxisbezug steht :rolleyes:, etwa 15 weitere nicht aufgeführte Optiken könnten noch in die Liste aufgenommen werden, magels Praxisbezug führe ich diese nicht auf.

Der "Rat" an den TO basiert auf Alltagseinsatz im Studio- und Mediaalltag mit den Bodys EOS20D, 1D, 1Ds, 1DSii, 1DIII, D70, D100, D200, D300, D2xs, D3, D700, D7000, D7100, D800.

Liste:

Samyang 14 2.8 +++ ( manueller KRACHER, benötigt jedoch Software ala DXO Viewpoint, die V1 ist kostenlos im Netz verfügbar
Nikkor 14-24 2.8 TOP +++++
Tamron15-30 2.8 VC TOP +++++, ( der Überflieger
Sigma 15-30 TOP +++, ( Gegenlichtempfindlich und IMMER dem EF 16-35 2.8 vorgezogen!
Russ Fisheye 16 2.8 +++ ( manueller Kracher ab f5,6
Tokina 16-35 4.0 ++
Tamron 17-35 2.8 - 4.0 ++,
Tokina 17 3.5 SL ++
Nikkor 18-35 3,5-4,5 Top +++, ( vÖLLIg unterschätzte TOP-Optik
Sigma 20 1.8 TOP +++, ( HAMMER-Perspektive mit ca. 25cm Nahdistanz
Nikkor 20 2.8 AIs TOP ++++
Nikkor 20 2.8 AF-D TOP +++
Voigtländer 20 3.5 ++ ( Abgeblendet ein Kracher.. für 109 Taler :lol:
Nikkor 24 2.8 AIs TOP +++
Sigma 28 1.8 TOP +++++, ( ÜBERFLIEGER
Nikkor 28 2.0 AI TOP ++++
Nikkor 28-105 3.5 - 4.5 TOP ++, ( Völlig unterschätzte Optik


UWW´s DX die bedingt auch FX-nutzbar sind
Nikkor 10-24
Tamron 10-24
Tokina 11-16 (DX)
Tokina 12-24 4.0 (DX)
Sigma 12-24 4,5-5,6
Tamron 17-50 2.8

Alternativ T/S-Objektive da auch Architektur zum Motivziel gehört
Schneider PC-Super Angulon 28 2.8 ( Preis AHHHH,, Leistung .. ähhhh
Nikkor PC 24 3.5 ( Das Auflagemaß von Nikon IST eher ungeeignet für T/S-Optiken
Nikkor PC 28 3.5 ( Das Auflagemaß von Nikon IST eher ungeeignet für T/S-Optiken
Nikkor PC 35 2.8 !!! Bitte NICHT an D700 und folgende anpappen !! : Der Blendenhebel wird rasiert!

Will da jetzt gar nicht groß diskutieren und es ist sicher immer auch eine Frage des Anspruchs, aber wie mein Username vielleicht vermuten lässt liegt dieser bei mir etwas höher :lol: :)

Mag schon sein, verzeih mir also bitte.. das mich das "Aussehen vom Pixelquark am Monitor " überhaupt nicht interessiert.

Was mich und meine Kunden interessiert ist zuallererst die erzielbare Ausgabequalität nach Pflichtenheft; weshalb unsere Monitore den ECI / RGB-Farbraum komplett abdecken damit aus dem Pixelquark kein Pixelfarbmurks bei der EBV wird. Dazu werden neben den Monitoren auch unsere Drucksysteme und Kameras regelmäßig profiliert und kalibriert um farbverbindlich arbeiten zu können.

Du hast also völlig recht, das unser Anspruch nicht dem entsprechen wird den dein Username suggeriert...

Und das ändert nixx am Rat an den TO; denn bei DX zu bleiben hat für ihn viele Vorteile wenn dazu auch auf richtig GUTE und passende Optiken umgestellt wird.

Das gleiche Ergebniss ist auch FX machbar.. nur das dafür erheblich mehr an Investitionen nötig wird und wenn du das Equipment NICHT beruflich durch den Job finanzierst.. und den FX-Mehrnutzen "FREISTELLEN" nicht ständig benötigst oder abrufbar haben solltest .. dann ! .. WOZU? dann Kohle wegwerfen :confused::confused::confused:






LG
Gerd
 
Ich hab beide und kann nur sagen kommt drauf an. Es war ne Umstellung von der d700 auf d750 aber möchte nicht mehr zurück zur d700 als Hauptkamera
 
Ich hab beide und kann nur sagen kommt drauf an. Es war ne Umstellung von der d700 auf d750 aber möchte nicht mehr zurück zur d700 als Hauptkamera
OK,
wärst du so nett das etwas zu unterfüttern.. ?

Der TO wäre sicher so wie ich und viele andere daran interessiert, woran du und damit deine Aufgabenstellung es festmacht.. "nicht mehr zurück zu wollen".

Als langer Anwender der D700 bin ich zugegeben "gefärbt".. öffne mich jedoch gerne tragbaren Argumenten.

Juutes Licht
Gerd


zu etwas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten