• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nikon D5500 oder D7200

Plan-Los

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich versuche mich seit Tagen zu entscheiden welche Kamera für mich die Sinnvollere Lösung ist.
Zur Auswahl stehen die D5500 oder die D7200 – Preisunterschied im netz ca. 230,-- Euronen. D5500 Body ca. 550,-- / D7200 Body ca. 780,--
Der Preis ist weniger das kriterium, aber warum die mehrkosten wenn es dann nicht past.

Ich bin nicht unbedingt ein Neuling, ich „Knipse“ seit Jahren mit einer Nikon D80 mit Sigma 28-200.
Wohlgemerkt "Knipse":
Hauptsächlich Landschaftsaufnahmen (Tages-Wanderungen in den Bergen/Alpen oder Skandinavien) natürlich auch Naturaufnahmen teilweise mit Makro, Städtereisen und Beruflich für Versuchsberichte Techn. Musterteile (das machen Kollegen mit dem Smartphone).

Fotografieren tue ich heute hauptsächlich mit manueller Blendeneinstellung und autom. Belichtungseinstellung. Beim Fotografieren achte ich schon auf eine gute Aufteilung und spiele gerne mit der Schärfentiefe. Aber ambitionierter Hobbyfotograf??, vielleicht wenn ich die Objektive habe und eine neue Kamera.

Aufgrund einer Erbschaft in der Nachbarschaft wurde mir nun ein Paket von etlichen Nikon DX Objektiven (alles Festbrennweiten), also was richtig gutes und das für „nichts“ angeboten, die Kamera hat es leider beim Räumen zerlegt.

Wo ich mich gerne reinfuchsen würde, mit einer neuen Kamera und den wirklich guten Objektiven ist das Thema „Zeitraffer“.

Jetzt weiß ich aber nicht welche von den beiden die sinnvollere Wahl für mich ist.

An der D5500 gefällt mir das Gewicht udn die kompakte Größe, wenn ich durch die Berge marschiere habe ich die Kamera meist den ganzen Tag in der Hand (ist für mich bequemer als diese Stöcke als „Gehilfe“ ;-) ) auch wenn es mal etwas nieselt, da machen fast 200gr Gewicht schon was aus.
Allerdings wiegt der Body D7200 genausoviel wie meine D80.

Wobei gerade das „immer in der Hand“ ….
von der Beschreibung ist die D7200 anscheinend deutlich Robuster und dem Wetter eher trotzend?
Ansonsten scheinen die beiden Kameras für meinen Bedarf scheinbar gleich gut geeignet zu sein??? ist das so, aus den Beschreibungen kann ich als noch Laie nicht entnehmen welche besser passen würde.

Bei der D5500 könnte das Klapp Display evtl. ein Vorteil haben bzw. bequemer sein wenn man mal eine besondere Perspektive wählt. Bei meiner D80 habe ich das Display kaum genutzt da ich mit Kontaktlinsen und leichter kurzsichtigkeit im oft hellen Sonnenlicht nicht wirklich entscheidendes erkannt habe. Sicher sind die Displays heute weiter/besser.

Ach ja, für immer drauf beim Wandern bin ich am Überlegen mir dann noch ein Nikkon AF-S DX 18-200 G ED VRII zulegen, ich denke das Objektive-wechseln und schleppen wäre da zu viel des guten, diesen Abstrich gehe ich ein.

vorab vielen Dank für konstruktive entscheidungshilfen
Auf das ich danach so klug bin wie zuvor ;-)
ich hoffe ja nicht das dies jetzt eine glaubensfrage ist.

Gruß vom Vulkan
Frank
 
Aus meiner Sicht ist das Klappdisplay der einzige Vorteil der D5500. So wie ich Dich verstanden habe, wirst Du den aber nicht wirklich gebrauchen. Wenn du etwas "kompaktes" zum "Knipsen" im Rucksack dabei haben willst, dann reicht m.E. eine D3300, die man gebraucht für ca. 220,- € nachgeschmissen bekommt und die m.E. sehr gute Bilder macht.

Der wesentliche Vorteil der D7200 ist der integriete Motor, mit dem Du auch ältere AF und AF-D Objektive nutzen kannst. Ein solcher Motor fehlt der D5500, so daß Du dort immer AF-S Objektive brauchst oder manuell fokussierst.

Von der D80 kommend bist Du hinsichtlich Dynamik und Rauschverhalten nicht wirklich verwöhnt. Wenn Du bei den "neuen" Möglichkeiten erst einmal "Blut geleckt" hast, kann es sein, dass die Dir D7200 mehr bietet, als die D5500. Ein Kompromiss könnte hier die D7100 sein, die sich nur unwesentlich von der D7200 unterscheidet.
 
Da es eine Erbe ist, gehe ich davon aus, dass es ältere Linsen ohne eigenen AF-Motor sind. (War dir das bewusst oder weisst du das selber nicht genau?)
Demzufolge fällt die D5500 raus, weil die Objektive nur manuell nutzbar sind und keinen Autofokus nutzen können.

Die D7200 ist spritzwassergeschützt und natürlich schwerer.
Hat bessere ISO-Leistung, einen zweiten SD-Card-Slot, Kann Objektive korregieren, kann die alten Objektive mit Autofokus betreiben uvm.
das Klappdisplay musst du selber wissen, aber für nen gutes Foto kann man sich ja auch mal in den Dreck legen....


Zum Wandern:
Tele ist da unnötig (für Landschaft) und ich würde im Kit mit der Kamera ein 18-105mm kaufen.
Hat einen leichten Telebereich, ist Qualitätsmässig ziemlich gut und nicht so schwer wie das 18-200mm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ach ja, für immer drauf beim Wandern bin ich am Überlegen mir dann noch ein Nikkon AF-S DX 18-200 G ED VRII zulegen, ich denke das Objektive-wechseln und schleppen wäre da zu viel des guten, diesen Abstrich gehe ich ein...

Bei Landschaft benötige ich normalerweise keinen Telebereich. Weshalb ich mir z.B. für's Wandern das AF-S 18-55 VRII zugelegt habe. Mit 195g ist das ein echtes Leichtgewicht, bietet aber auch ausreichend Flexibilität. Bei einem Gebrauchtpreis deutlich unter 100,-€, solte diese Linse nicht fehlen. Dein Hals wird es dir danken. :)
 
Genauso siehts aus.
Vorteile der D5500: etwas kompakter, Klappdisplay
Vorteile der D7200: 2.Display (oben), 2.Einstellrad, eigener Fokusmotor

Vergleichen kann man gut hier:
http://snapsort.com/de/Vergleichen/Nikon-D5500-vs-Nikon-D7200/Ausführliche

Es wäre ja interessant zu wissen, welche DX Objektive Du bekommen hast. Wenn da das ein oder andere Nicht-AF-S Objektiv dabei ist, dann dürfte sich die Frage der Kamera von sich aus schon erübrigen wenn Du nicht manuell fokussieren möchtest.
 
Außerdem macht das manuell fokussieren mit einer D5500 wahrscheinlich nicht so Laune bei Festbrennweiten. Immerhin musst du bei Offenblende einen ziemlich schmalen Bereich treffen....
 
... für immer drauf beim Wandern bin ich am Überlegen mir dann noch ein Nikkon AF-S DX 18-200 G ED VRII zulegen, ich denke das Objektive-wechseln und schleppen wäre da zu viel des guten, diesen Abstrich gehe ich ein...

Hatte ich glatt überlesen :angel:

Gegenüber dem 18-200 sind das 18-140 und das 18-105 die klar bessere Wahl. Das 18-105 ist hier mittig am schärfsten, hat ein Kunststoffbajonett und gebraucht für knapp über 100 Euro zu bekommen. Mir persönlich gefällt das 18-140 am Besten. Es ist solide, hat optisch gute Qualitäten und kostet gebraucht um die 250 €.
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.

Also noch habe ich die Objektive nicht… aber angeschaut. (die zerlegte Nikon war D4 (heul))
Es hies nur bevor wir die dinger jemand anderen geben, ob ich sie möchte.

@Alderes ; @bevalde
Die Objektive sind alle in den letzten 7 Jahren gekauft also alt???? Sagen wir viel benutzt
Die objektive soweit ich im Kopf habe 14 / 24 / 35 / 50 1:1,4 / 85 / 105 / 300 / 500 u.a. und ein Telekonverter, wobei mir noch nicht ganz klar ist wann ich einen Telekonverter einsetze, aber kommt zeit…. Ich denke mal das Paket liegt neu irgendwo jenseits 5xxx,--€

Das Groß der Objektive ist von Nikon zwei oder drei sind Sigma da wurde mir mal vom "Besitzer" gesagt die seien Schärfer (explizit bei diesem Objektiv).
Daher mein Gedanke an ein Zoom, am liebsten mit Makro … an das 18 – 200 dachte ich weil auch mal das Murmeltier oder der Steinbock anvisiert werden sollte, wenn gerade mal sowas vorbeischaut.

Ich laufe nicht unbedingt die Volkswanderwege ab. Und ab und zu verscheucht mein Hündchen nicht alles was so „kriecht und fliecht“. Ein zweites Objektiv oder kleine Kamera im Rucksack heißt: da ist`s gut verpackt und bleibt da.
Womöglich reicht aber tatsächlich ein 18 – 105 die Lichtstärke ist ja bei beiden 1: 3,5 - 5,6 sind die von der schärfe dann auch gleich? ist es nicht so das je höher die Lichtstärke (also 2,8 oder kleiner, bzw. durchgehend 2,8???…)desto besser/schärfer (freistellung) wäre das Objektiv.
Gibt es da vllt. eines von einem anderen Hersteller? Oder hab ich da etwas falsch verstanden.
Kann ich allgm. sagen je kleiner der Zoom-Faktor desto besser?

Grundsätzlich würde ich Gebraucht kein OBJEKTIV kaufen, da ich den Zustand nicht einschätzen kann (keine Erfahrung/Laie). Zudem... ich möchte zwar nicht Geld zum Fenster hinauswerfen, aber ich weiß das Qualität kostet und dass das Objektiv beinah wichtiger, als die Kamera dahinter ist.

Vergleich:
Den snapsort-vergleich hatte ich auch schon gesehen. Leider Zahlen , japp Gewicht und Abmessung kann man vergleichen, Belichtungszeiten usw. (techn. Daten) mir zumindest sagen die nicht viel über das was ich wirklich brauche. (500PS sind im Stau und Stadtverkehr nicht unbedingt schneller als 90PS)

@Alderes
D7100
ich habe im Netz einiges gelesen bzgl "Upgrade" die 7200 hat gegen über der 7100 - zwei drei Kleinigkeiten verbessert bekommen, die wohl angenehm oder ersehnt sind, Stand heute kann ich mit den unterschieden nichts anfangen. Im Netz, wohl vom Britischen Markt, liegen zw. D7100 600,--EUR und D7200 760,-- EUR gerade mal 160,-€, macht es Sinn sich das „bisschen“ zu sparen. Oder anders, wofür braucht man die Verbesserungen von 7100 auf 7200.

Zeitrafferaufnahmen:
Wie sieht es mit den Zeitrafferaufnahmen auf, sind da beide (oder jetzt alle Drei) gleich gut geeignet. Was ist wichtig an einer Kamera für diese art der Fotrgrafie?
Fragen über Fragen

Grundsätzlich geht mein Gedanke momentan eher zur D7xxx, aber das auch nur, weil Spritzwasser geschützt und ich dann wohl eher beim Unterwegs sein mir weniger Gedanken machen werde die Kamera „in Watte zu packen“ . Es passieren immer mal Spritzer, Staub, Nieselregen, ein anstoßen.
 
Das liest sich aber sehr interessant. Alleine 500er sollte (wenn es Nikons f4 sind) neu über 6 Riesen kosten. Bei dem Objektivpaket würde ich auf jeden Fall mind. zur D7x00 greifen. So eine D5500 findet man an dem 500er doch gar nicht wieder!

Was ist den an der D4 kaputt gegangen? Ich würde sie auf jeden Fall mal einschicken und einen Kostenvoranschlag machen lassen. Kostet vielleicht ein paar Euro, aber vielleicht lohnt sich ja eine Reparatur, die gibt's gebraucht ja auch nicht gerade für umsonst.
 
Hallo Backspin

ich habe nicht viel ahnung vom Fotografieren, aber ich komme aus dem Maschinenbau.
Die kammera ist beim aus irgendwelcher Möbel aus einem Regalgefallen dann wurde anscheinend mehrfach dagegen getreten und zur Krönung scheinbar etwas schweres darauf abgestellt, bist die besitzer dazukamen, jedenfalls hat das Gehäuse einen Riss und ist verzogen. Da wird sich nicht mehr viel richten lassen :-(
Dinge gibts....

By the Way
Würden die Objektive auch auf eine Vollformatkamera D600/610 oder D750 passen, macht das Sinn.
oder ist es mehr Glaubensfrage ob Vollformat oder DX
 
Ich würde ebenfalls die d4 zum Kostenvoranschlag schicken.
Selbst wenn die Reparatur noch nen 1000€ kostet hast du entweder großen Mehrwert zur d7200 oder kannst die d4 locker für 2-3 K verkaufen.
Ansonsten dev. Die d7200, ist mit ner d5x00 nicht zu vergleichen, ganz anderes Feeling.
 
Bei 160 € Unterschied würde ich in der Tat die D7200 vorziehen.

Der Kauf in den letzten 7 Jahren sagt nichts über den AF aus. Nikon verkauft auch heute noch Objektive mit Stangenantrieb, so dass Du dafür die D7200 bräuchtest.

Schärfe und Freistellung scheinen hier durcheinander geworfen zu werden. Mit Freistellung meinst Du sicherlich die Schärfentiefe und diese schwindet mit größer werdender Blende (kleinerer Wert) und Brennweite, d.h.: mit Blende 2.8 bei 105mm kannst Du wunderschön freistellen. Die Schärfe als solche hat zwar auch mit der Blende zu tun, vor allem aber mit der optischen Qualität der Linsen. Die meisten Objektive erreichen ihre maximale Schärfe eher "abgeblendet", also bei Blende 5.6 oder 8, bevor die Beugungsunschärfe ab Blende 11 wieder zuschlägt. Bei Offenblende (z.B. 2.8) schwächeln die meisten Objektive an den Rändern. Es gibt verschiedene Seiten im Internet, in denen Messergebnisse veröffentlich werden. darauf hatte ich mich bezogen. Danach hat das 18-105 die beste Schärfe (bei Blende 5.6), das 18-140 die nächstbeste und das 18-200 stellt sich recht weit hinten an. Alle drei sind natürlich Kompromisse. Wenn ich mir die Schärfeleistung über alle Brennweiten und Blendenbereiche anschaue - mir dann noch überlege, mit was ich am meisten fotografiere - ist das 18-140 für mich das Optimum.

Gebrauchte Objektive ist tatsächlich Vertrauenssache. Wirklich gute kosten aber auch einen Haufen Geld. Ich differenziere hier: Die "neuen" würde ich gebraucht nur mit Ansicht kaufen - insbesondere alles was Made in China ist. Ausnahme ware, wenn ein Kit-Objektiv nach dem Auspacken als quasi ungebraucht verkauft wird. Kommt oft vor. Die alten Objektive "Made in Japan" sind aber scho so solide (und oft günstig) das man es gut wagen kann.

Für Zeitraffer brauchst Du eher eine Bedienung die Dir dabei hilft. Ob die D7200 das von sich aus kann, weiß ich nicht. Für meine Bodies habe ich mir die Nikon-Fernbedienung gekauft, die die Kamera entsprechend steuert. Es soll aber auch Apps geben, die es Dir mittels Smartphone erlauben.
 
...bis die Besitzer dazukamen, jedenfalls hat das Gehäuse einen Riss und ist verzogen. Da wird sich nicht mehr viel richten lassen...

Klingt nach einem Haftungsversicherungsfall ;)

.. Würden die Objektive auch auf eine Vollformatkamera D600/610 oder D750 passen, macht das Sinn.
oder ist es mehr Glaubensfrage ob Vollformat oder DX

Nachdem die D4 eine FX-Kamera ist, kann das wohl mit Ja beantwortet werden. Die großen Brennweiten würde ich allerdings nicht an eine D600/D610 schrauben - das Gehäuse knarzt dann nicht besonders vertrauenserweckend. Die D750 ware so ziemlich das Beste, was Du Dir antun könntest - allerdings würde ich eine D700 auch als interessant erachten. Sie ist die kleine Schwester der D4.
 
Die auf der ersten Seite vorgeschlagene D3300 macht sicher gute Fotos, allerdings dürfte man gegenüber einer D80 beim Funktionsumfang einige Abstriche machen müssen. Insbesondere wenn man sich an das Schulterdisplay und Bedienelemente gewöhnt hat (wobei die zwei Punkte natürlich auch für die D5500 gilt).
Geht es also nicht ausschließlich um eine leichte Wanderkamera, würde ich die D3300 außen vor lassen. Zumal gegenüber der D5500 nicht nur das Klappdisplay fehlt, sondern auch Dinge wie automatische Belichtungsreihen.

Ob's nun die D5500 oder die D7200 ist, musst du letztlich selbst entscheiden. Wiegen die 200 g den größeren Funktionsumfang auf? Und schon mal durch beide Sucher geschaut?

Die D5300 wäre noch als günstige Alternative zur D5500 zu nennen. Sie hat keinen Touchscreen und ist nicht ganz so leicht, aber sonst ist's eigentlich die gleiche Technik und günstiger zu haben. Viele finden zudem den Griff der D5500 besser, wobei mir da die D5300 mehr zusagt. ;)
 
Hallo,

allen vielen Dank für die konstruktiven Ratschläge.
die Entscheidung ist fast gefallen, war jetzt mal im nächsten Elektroinkshop von den blöden....
es wird definitiv die D7xxx
liegt mir pers. besser in der Hand als die "kleineren" D5xxx

nun mal schauen ob es eine Neue D7200 wird oder was günstiges gebrauchtes wobei eigentlich sagt der Bauch neu und D7200.. also nochmal schlafen und zuschlagen um den Verstand zu beruhigen
 
Moin,

gerade bei diesem Fuhrpark würde ich definitv zu einer D610 oder D750 raten. Sonst verlierst Du sozusagen Weitwinkel.

Harry
 
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen

(... Text mit Edit entfernt ...)

hier sind mir einige angebote zur Nikon D600/610 aufgefallen die günstig klingen, sind die Vergleichbar mit der D7100/7200 "nur" Vollformat
Bibt es da große unterschiede in Technik / Bildqualität / Ausstatung was ich im Netz gefunden habe scheint die D600 ein Problem mit einer abdichtung zu haben würde wohl aber von Nikonservice upgegradet auf D610 Technik und dann gut...

Ach ja wenn ich mich für eine Vollformat-Kamera entscheide... und einige Objektive sind DX??? würde das dann auch gehen, was wäre zu beachten?


Edit: Frage nach bekanntheit eines Händler entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es schon in einem anderen Fred gepostet,aber es passt auch hier wunderbar rein....

Wenn du tatsächlich vor dem Kauf einer D7200 stehst, helfen dir folgende Punkte um dich darin zu bestärken:


Ich selbst komme von der 5100 und möchte nie mehr meine jetzige 7200 gegen eine 5xxx tauschen. Das Handling ist, nicht nur dank des 2ten Wählrades und der vielen Funktionstasten, einfach eine ganz andere Liga. Das AF System ist ne Wucht! Die D7200 hat das Multi-CAM 3500DX II 51-point AF System (dasselbe wie die D4 !!). Die 7200 hat nen eingebauten Fokus-Motor (falls mal keine AFS Objektive zum Einsatz kommen sollten). Die D7200 hat den größeren und helleren Pentaprisma-Sucher mit 100% Sucher-Abdeckung (nicht zu unterschätzen). Die D7200 hat eine 2 x schnellere maximale Verschlusszeit (1/8000s). Die D7200 hat 2 Speicher-Slots (so kann man z.b. Slot 1 RAW und Slot 2 JPEG wählen). Mit der 7200 kannst du Fokus-Feintuning für Objektive betreiben. Die 7200 hat einen größeren Pufferspeicher.

Das Gehäuse der 7200 ist Semi-Pro und spritzwassergeschützt. Ein ganz andere Wertigkeit als die 5500. Als ich diese im direkten Vergleich in der Hand hielt fühlte sich die 5500 wie ein Plastikstück aus dem Kaugummiautomaten an. Wenn du allerdings auf Klappdisplay "stehst", dann könnte die 5500 was für dich sein.

Letztlich ist die Fotografie mein Hobby, und ich möchte dabei Spaß haben. Seit ich die 7200 besitze ist bei mir der Spaß an der Fotografie deutlich gestiegen. Das Handling ist für mich einfach viel besser. Hobby ist manchmal nicht ganz rational

Von daher - du kannst nichts falsch machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten