• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung// Nikon d5100, d5000, d90

Will ich vorwiegend mit den Automatiken fotografieren -> D5100
Will ich vorwiegend in PASM fotografieren -> D90/D7000

so passts besser, auch wenn diese Unterteilung mMn nicht sehr gelungen ist.
 
Naja gut. Ich muss bei mir noch dazu sagen das ich mich bevor ich was kaufe das ein wenig komplexer ist mich in Foren, Fachzeitschriften und generell im Internet reinlese und auch Bekannte die viel fotografieren fragte was das ist und warum und weshalb. Soll heißen ich wußte noch lange bevor ich meine DSLR hatte was passiert wenn ich die Blende statt auf 1,8 auf 8 hab, oder kannte die Faustformel 1/(Brennweite * Cropfaktor) schon lange bevor ich auch nur ein Bild geschossen habe.
Das hab ich immer schon so gemacht...ob es nun mein Mac war bei dem dann nach dem ersten Start direkt klar war wie ich Programme installiere, oder das neue Auto meines Vaters bei dem ich besser weiß wie das Naiv inkl. Bordcomputer funktioniert als er selber.

Von daher war bei mir die frage ob ich PAS oder M nehme doch eher im Hintergrund. Es war nur klar das ich nicht das grüne Symbol nehme und ansonsten war mir vom Prinzip her alles klar und ich hab mich dann echt nur aufs Gehäuse konzentriert, weil sowohl die D5100 als auch die D90 beides hat. Da die D90 einfach angenehmer in der Hand lag war mir dann die Entscheidung schnell klar. Das da nun das 2. Rad dran ist fand ich nun nur umso besser, weil es unter M echt Vorteile hat keine Frage, aber wenn man geübt ist und kein Elektronik/Computerinvalide ist klappt das auch mit einer D5100 relativ flott.
 
so passts besser, auch wenn diese Unterteilung mMn nicht sehr gelungen ist.

Zum P lass ich mich noch überreden aber für S und A reicht auch ein Einstellrad. Zumindest an der D5000 hat sich dann, je nach Einstellung, entweder die Blende (A) oder die Verschlusszeit (S) per Einstellrad verändern lassen. Ich denke, dies verhält sich bei der D5100 genauso.

Aber anyway, was will ich in den Automatiken verändern?
Und wieso sollte ich, wenn ich manuell fotografiere immer den Umweg über's Menü gehen müssen?

Grüße,
Marco
 
Und wieso sollte ich, wenn ich manuell fotografiere immer den Umweg über's Menü gehen müssen?

Bei der 5100 funktioniert in M die Einstellung Blende bzw Zeit dann mit dem gleichen Einstellrad und drücken der sehr griffgünstig gelegenen +/- Taste.

Wofür braucht man das Menü :confused:
 
Hallo,

wenn ich hier so die letzten Beiträge lese, habe ich das Gefühl, dass einige sich den Kauf der D90 mit irgend welchen fadenschinigen Argumenten schön reden müssen.

Das mit dem kleinen Griff kann ich evtl. noch nachvollziehen, obwohl ich den kleinen Griff deutlich angenehmer finde, da ich beim fotografieren mit dem kleinen Finger unter der Kamera diese deutlich besser halten, bzw. ausbalancieren kann. Dadurch lässt sie sich, nach meinem Empfinden, auch über einen längern Zeitraum deutlich bequemer in der Hand tragen.
Allerdings gehöhre ich mit ca. 190cm Körpergrösse und ca.115 Kg Körpergewicht ehr zu den schmächtigen Vertretern der Hobbyfotofreund.

Den Vorteil eines Schulterdisplays konnte mir noch keiner logisch darstellen. Ist aber sicherlich auch ein Argument, welches man gelten lasse kann. Allerdings muss ich zum Betrachten des Displays die Handhaltung immer in eine ungünstige Lage bringen, welche deutlich anstrengender ist, als wenn ich auf das Display schaue.

Und in meinen Augen der Größte Schwachsinn ist die Aussage:

"...Will ich vorwiegend mit den Automatiken fotografieren -> D5100
Will ich vorwiegend in PASM fotografieren -> D90/D7000..."

Wo bitte liegt hier der Zusammenhang? Das muss man mir mal schlüssig aufzeigen. Ich kann mit der D5100 genauso gut im manuellen Modus fotografieren, wie mit einer D7000 oder D3 (eigentlich geht das mit einer D5100 sogar besser, da ich das mit nur einer Hand kann).

Gruß

Nils
 
Zum P lass ich mich noch überreden aber für S und A reicht auch ein Einstellrad. Zumindest an der D5000 hat sich dann, je nach Einstellung, entweder die Blende (A) oder die Verschlusszeit (S) per Einstellrad verändern lassen. Ich denke, dies verhält sich bei der D5100 genauso.

Ich sagte doch, diese Unterteilungsmethodik von _Maggo_ ist nicht sonderlich gelungen .. oder wie Nilsbie treffend sagt "Größte Schwachsinn".

Eigentlich ist sogar die Diskussion große Schwachsinn, einfach kaufen was der Bauch beim Anfassen sagt und aufhören im Forum zu lesen. Man erfährt eh nicht wirklich was, weil nahezu jeder User versucht seine Kamera als überlegen darzustellen.

Kurz zu den Einstellrädern:
Ich hatte ja die D3100 und nun die D90: 2 Einstellräder sind spitze. Wenn man das nicht kennt, vermisst man es nicht, hat man es aber ist es in PASM ein Traum: in A,S kann man auf einem Rad Blende bzw. Zeit einstellen und auf dem anderen ISO umstellen(ich weiß man kann das bei den Dx100 auf FN legen, hatte ich auch), was mehr als praktisch ist. Auch das Schulterdisplay ist super praktisch wenn man es mal nutzt - kennt man aber diese Fkt. nicht, vermisst man sie nicht. Ich war übrigens vorher auch immer ein Verfechter davon dass man diese ganze Mehr an Rädchen, Knöpfchen, Einstellungen nicht braucht. Einen Vorteil hat die D5100/D3100 übrigens auch: Das wesentlich bessere Steuerkreuz im Vgl. zur D90. ;)
Die Unterschiede sind einfach so viele Kleinigkeiten, die lassen sich nicht alle auflisten und es ist auch egal im Endeffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5100 funktioniert in M die Einstellung Blende bzw Zeit dann mit dem gleichen Einstellrad und drücken der sehr griffgünstig gelegenen +/- Taste.

Wofür braucht man das Menü :confused:

Das'n Argument... Da war ich etwas vorschnell, sorry!

Nichtsdestotrotz bleibe ich bei meiner ursprünglichen Aussage!

Ich hab mit keinem Wort erwähnt, man könne mit einer D5100 nicht in M fotografieren, ich wollte lediglich festhalten, dass es durch die Direktzugriffstasten der D90/D7000 angenehmer ist und das lässt sich nicht von der Hand weisen.

Grüße,
Marco
 
wenn ich hier so die letzten Beiträge lese, habe ich das Gefühl, dass einige sich den Kauf der D90 mit irgend welchen fadenschinigen Argumenten schön reden müssen.

Ich hatte, wie schon geschrieben auch die D5000 im Einsatz und zwar exakt 2 Jahre. In diesen zwei Jahren habe ich einfach gemerkt, was mir fehlt und das habe ich bei der D90 gefunden.

Da ich die D5000 neu gekauft und somit voll bezahlt habe, die D90 aber günstig gebraucht geschossen habe, muss ich mir den Kauf wohl nicht schön reden...

Anyway, das Ganze geht tierisch in Richtung OT!

Grüße,
Marco
 
Hallo,


Das mit dem kleinen Griff kann ich evtl. noch nachvollziehen, obwohl ich den kleinen Griff deutlich angenehmer finde, da ich beim fotografieren mit dem kleinen Finger unter der Kamera diese deutlich besser halten, bzw. ausbalancieren kann. Dadurch lässt sie sich, nach meinem Empfinden, auch über einen längern Zeitraum deutlich bequemer in der Hand tragen.


Den Vorteil eines Schulterdisplays konnte mir noch keiner logisch darstellen.

Ich kann mit der D5100 genauso gut im manuellen Modus fotografieren, wie mit einer D7000 oder D3 (eigentlich geht das mit einer D5100 sogar besser, da ich das mit nur einer Hand kann).

Hey, du hast ja Recht! Das müsste man jetzt eigtl. anpinnen, denn es zeigt, dass gewisse Dinge subjektiv sind.
Du kommst mit einer D5100/D3100 am besten klar, ich würde dagegen eine D3/Dx00+BG bevorzugen.
Ich würde mir keine Kamera ohne Schulterdisplay mehr kaufen wollen, während du damit nichts anfangen kannst.

Also: ins Geschäft gehen, ausprobieren.
 
Hallo,
Das mit dem kleinen Griff kann ich evtl. noch nachvollziehen, obwohl ich den kleinen Griff deutlich angenehmer finde, da ich beim fotografieren mit dem kleinen Finger unter der Kamera diese deutlich besser halten, bzw. ausbalancieren kann. Dadurch lässt sie sich, nach meinem Empfinden, auch über einen längern Zeitraum deutlich bequemer in der Hand tragen.
Allerdings gehöhre ich mit ca. 190cm Körpergrösse und ca.115 Kg Körpergewicht ehr zu den schmächtigen Vertretern der Hobbyfotofreund.


=> Jedem das Seine! Ich habe an meiner D90 sogar noch den Batteriegriff.
Ohne finde ich es total s.....e.


Den Vorteil eines Schulterdisplays konnte mir noch keiner logisch darstellen. Ist aber sicherlich auch ein Argument, welches man gelten lasse kann. Allerdings muss ich zum Betrachten des Displays die Handhaltung immer in eine ungünstige Lage bringen, welche deutlich anstrengender ist, als wenn ich auf das Display schaue.

=> Also ich nutze das Schulterdisplay in meinen Fotoshootings ständig, um die Einstellungen nochmal zu überprüfen oder ggfs. anzupassen. Da brauch ich nicht erst über die Infotaste in das große Menü. Zudem kann ich über die beiden Einstellräder gleich Blende und Zeit einstellen. Oder auch ISO durch drücken der ISO taste auf der Rückseite und drehen am Einstellrad. Ich möchte keine Kamera ohne Schulterdisplay!
Und in meinen Augen der Größte Schwachsinn ist die Aussage:

"...Will ich vorwiegend mit den Automatiken fotografieren -> D5100
Will ich vorwiegend in PASM fotografieren -> D90/D7000..."

Wo bitte liegt hier der Zusammenhang? Das muss man mir mal schlüssig aufzeigen. Ich kann mit der D5100 genauso gut im manuellen Modus fotografieren, wie mit einer D7000 oder D3 (eigentlich geht das mit einer D5100 sogar besser, da ich das mit nur einer Hand kann).

=> Das man mit der D5100 in M fotografieren kann, bezwifelt ja auch keiner. Es geht hier um die Geschwindigkeit. Wenn Du mehr im PSAM, besonders im M fotografierst ist die D90 und im besonderen die D3s wohl um einiges schneller zu bedienen, da es mehr Direkteingabemöglichkeiten gibt. Schulterdisplay, 2. Einstellrad und mehr Direktknöpfe. Man muß nicht für jeden Mist ins Hauptmenü. Gerade Modus M ist bei Fotoshootings unerläßlich und da muß es meist auch mal schnell gehen.
Zudem finde ich es schon interessant die D5100 mit der D3s zu vergleichen. Nicht mal meine D90 kommt an die D3s ansatzweise ran.



Gruß

Nils

Meine Meinung und kann gerne bezweifelt werden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon einer erwähnt, dass das Schulterdisplay weniger Strom verbraucht?
Ich weiß nicht wie groß die Unterschiede sind, auf der Nikonseite gibts nur bei der D90 Angaben, wieviele Bilder pro Akku gemacht werden können.

Zumindest wird durch das Schulterdisplay das hintere Display weniger benötigt, welches neben dem Autofokus Stromfresser Nummer 1 ist.
 
Also Leute, das ist doch ein Glaubenskrieg mittlerweile.
Zur Erinnerung
Hallo,

suche eine Spiegelreflexkamera, bei der das Gehäuse max. 650 € kosten soll.
die oben gelisteten fallen mir ins auge.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):Papa hat eine Nikon, Obejektive nutzen kann ich

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 900] Euro insgesamt, davon
[ 650] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ /] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):nikon d3100, d5100 canoin 1100, 1000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):nikon d5100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)

[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen

[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ evtl wenn schön bild] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ x] unwichtig


schonmal danke für EUre beiträge :)


LG
CHristian

Christian sucht also als Einsteiger eine Kamera die er öfter mal dabei haben möchte und die relativ universell sein sollte.
Warum man hier überhaupt über den M Modus spricht, der an einer größeren Kamera sicher besser einstellbar ist, erschließt sich mir gar nicht.
Seine Hauptthemen erfordern einen M Modus imho nur in Ausnahmefällen, wenn überhaupt.

Als ich damals mit der D50 angefangen habe hat mich die Kamera genug gefordert. Eine D80 oder größer hätte mich hoffnungslos überfordert.
Nach zwei Jahren bin ich dann direkt auf die D200 umgestiegen.

Auf heute bezogen bin ich sicher daß man als Einsteiger mit einer D3100 oder auch D5100 sehr gut klarkommen kann.
Für eine bessere Kamera (Die D90 ist es nicht) ist kein Geld da.

Für den Anfang ist eine D5100 mit 18-55VR und 55-300VR der Herausforderung genug und deckt sich auch mit den gewünschten Hauptmotiven wunderbar. Das Budget dürfte dafür gerade genügen.

Sicher, für Portrait wird man Abstriche machen müssen bzw. sein Material gekonnt einsetzen aber für so wenig Geld kann man nicht alles haben.
Für das Geld wird man imho aber sicher keine bessere Ausrüstung neu bekommen.

Will man mehr muss man gebraucht kaufen. Eine D300 für um 600€ gebraucht würde ich einer D90 immer und ewig vorziehen.
Dazu ein 55-300VR für etwa 220€ (wenn gebraucht zu finden) und ein 18-105VR für 150€ gebraucht (mit viel Glück)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Siegen ( ;) ) gibt's im Sat*rn leider grad keine D90. Dafür aber noch ne D5000 und eine D5100. Sowie eine D7000. Von der D300 keine Spur.

MediaMarkt hat auch schon lange keine D300 mehr da, dafür aber hin und wieder eine D700, die sind ja vom Gehäuse her identisch.

Den Expert finde ich dürftig, was Kameras und Zubehör angeht.

-
 
Ich verstehe auch nicht so ganz, wie die Diskussion verläuft. :evil:

Ich finde die D90 ist auch eine hervorragende Einsteiger-Kamera und wer sich etwas mit ihr beschäftigt, kommt schnell mit ihr klar. Und wenn man 900 Euronen ausgeben möchte, sollte man sich im Klaren sein, dass man da auch etwas Zeit investieren sollte. Geld verbrennen kann ja sonst auch leichter sein...

Ob jetzt D90 oder D5100 (die D5000 würde ich wirklich nicht in Betracht ziehen, weil da für mich im Vergleich die Vorteile der D90 und der D5100 klar auf der Hand leigen), technisch gesehen beides tolle Cams mit starkem P/L. Vor- und Nachteils sind subjektiv und entscheidend kann der TO kaum beraten werden.

ABER JETZT KOMMTS: der TO hatte alle Cams in der Hand und findet die D90 mit Abstand am angenehmsten. Wenn bei meinem Kauf eine so entscheidende Aussage gekommen wäre, dann wäre der Thread zu Ende gewesen und ich im Laden...

Daher würde ich sagen, kauf sie dir und viel Spass! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER JETZT KOMMTS: der TO hatte alle Cams in der Hand und findet die D90 mit Abstand am angenehmsten. Wenn bei meinem Kauf eine so entscheidende Aussage gekommen wäre, dann wäre der Thread zu Ende gewesen und ich im Laden...

Daher würde ich sagen, kauf sie dir und viel Spass! :D

Genau das. Als ich mir die D90 gekauft habe war das Ausschlaggebende auch einfach weil sie besser in der Hand liegt (und weil die D7000 zu teuer für die erste DSLR ist). Es hätte auch genauso gut anders laufen können und die D90 wäre mir zu schwer gewesen und ich hätte mir dann eben die D5100 genommen. Da der TO noch keine DSLR hat denke ich das so Sachen wie "die D5100 hat den besseren Sensor" oder "die D90 hat das professionellere Bedienkonzept" einfach vergessen kann, weil er (so wie ich damals) den Unterschied einfach nicht kennt. Ich sehe als Anfänger keinen großen Unterschied zwischen den beiden Sensorleistungen und ich weiß nicht wie es ist wenn man kein Schulterdisplay hat, aber ich merke auf Anhieb welche Kamera besser in der Hand liegt und damit muss ich noch bevor ich die Kamera anschalte klar kommen.
 
Und so unterscheiden sich die Meinungen - in Anbetracht meines Budgets und meiner Anforderung hätte es - obwohl ich damals blutiger Anfänger war - zur D90 nur gebraucht eine D80 als Alternative getan und nichts darunter. Und wieso? Weil ich eben nicht vor hatte mit einer DSLR im Auto-Modus rumzuknipsen. Das kann ich auch mit jeder Kompakten. Ich wusste genau: Ich will unbedingt halbautomatisch (Blendenvorwahl) und ggf. manuell arbeiten...

Eine D90 & eine Festbrennweite waren damals eine bewusst gewählte Kombination aus Kreativitätsmöglichkeiten (Bedienungsmöglichkeiten des Bodys) und Beschränkung (35mm@50mm KB) zur Förderung der Kreativität - man muss sich mehr Gedanken machen als bei einem Zoom. Denn die Brennweite ist eig. nicht zum "zoomen" da, sondern um die Tiefe des Bildes zu variieren. Alleine diesen einen Fakt kennen 80 % (positiv geschätzt) der Einsteiger nicht...

Und das Resultat: Im Moment habe ich ein 70er Makro von Sigma (Traum-Bokeh, klasse Portraitlinse), das 35er DX und das 18-105er wenns mal nur mit einem Objektiv reichen muss.
Ich sollte dazu sagen, dass ich verdammt gerne Portraits und gelegentlich Landschaften fotografiere. Für letztere fehlt mir noch ein hochqualitativer Weitwinkel.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich wollte nur aufzeigen wie unterschiedlich auch die Anforderungen eines Anfängers sein können. Ich habe mich damals etwa 2 Monate mit DSLRs beschäftigt ehe ich gekauft habe....
 
Ich will unbedingt halbautomatisch (Blendenvorwahl) und ggf. manuell arbeiten...

Warum dann nur die D80? Die kleineren Kameras können das genausogut, die haben zusätzlich zu A, P und M eben noch zahlreiche Motivprogramme, die man aber nicht nutzen muss. Einziger mir verständlicher "Nachteil" wären der fehlende AF-Motor und das fehlende Schulterdisplay gewesen. Das sind aber Komfortelemente, von denen man am fertigen Bild nichts sieht.

-
 
Jedem das seine. Ich kann Blende, Iso & Zeit ebenfalls komfortabel ändern ohne die Kamera vom Auge zu nehmen oder gar ins Menü zu müssen. Die Werte werden alle im Sucher angezeigt wärend ich sie ändere. Mehr brauch ich nicht.

-
 
Ich glaube er meint weil es komfortabler ist mit 2 Rädern und mehr Knöpfen ;)

Genau das meine ich! Ein für DX-Kameras relativ großer Suche sowie zwei Einstellräder. Für keines meiner Alltagsfotos (sowas wie BL-Reihen welche ich nicht dazuzähle usw. außen vor gelassen) brauche ich eigentlich nie das Menü. Mich nervt es eig. schon, dass die D90 diese Motivprogramme ebenfalls bietet. Für eine D300(s) reichte das Geld damals nicht. Und ich hätte sie auch nicht gebraucht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten