• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Neues Standardzoom/Immerdrauf

fiddling

Themenersteller
Hallo zusammen!

Letzten Monat ist mir mein bisheriges Standardzoom (die normale 18-55mm Kitlinse) mit dem bekannten Kabel-innen-gerissen-und-jetzt-kein-Autofokus-mehr-Fehler abgekratzt. Da sich eine Reparatur nicht lohnt und ich schon vorher mit dem Gedanken gespielt habe, aufzurüsten, stellt sich jetzt die Frage, was ich mir stattdessen holen soll.

Bislang auf dem Zettel habe ich die folgenden Objektive:
- Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM (ca. 165 Euro)
- Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (ca. 360 Euro)
- Tokina ATX 2,8/16-50 Pro DX AF (ca. 400 - 600 Euro)

Kurzzeitig erwogen habe ich auch schon mir wieder das Kit-Objektiv (oder evtl. das Sigma) zu holen, und dazu dann das 40mm 2.8 Pancake-Ding von Canon.

Ich verwende das Ganze hauptsächlich für Portrait- und Partyfotografie, niedrige Blendenzahlen wären also schon ein Plus.
Der preisliche Rahmen wären wohl so an die 400 Euro, allerdings nur, falls die sich auf einigermaßen lohnen (also, ich würde ungern das Doppelte ausgeben für 3% bessere Bilder^^).

Falls das restliche Equipment wichtig ist: Ich arbeite mit einer 450D, und habe außerdem noch ein 50mm 1.8 und ein 55-250mm im Repertoire... (letzteres benutze ich aber so selten, dass ich bereits überlege, es zu verkaufen)

Für etwas Beratung/Tipps/Empfehlungen, was ich übersehen habe, wäre ich euch sehr dankbar :top:

Gruß
fiddling
 
Zu den Objektiven von Sigma und Tokina kann ich leider nichts sagen.

Das Tamron ist ein sehr guter Ersatz für das Kit-Objektiv. Sehr scharf, sehr gute Bildqualität (wenn man leicht abblendet). Der AF ist bei wenig Licht recht langsam.

Eine echte Alternative zum Tamron wäre das Canon 15-85 - ist aber auch deutlich teurer.
 

Darum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1119600&highlight=tamron+17-50+unscharf.

Dein "Beispielfoto" ist nicht geeignet, eventuelle Randunschärfe zu erkennen. Schön, wenn Deines bei f=2.8 überall superscharf ist. Vielleicht habe ich die Gurke erwischt,und Du die Passionsfrucht. Spätestens ab f=5.6 ist meines auch überall scharf.

Viele Nutzer des Tamron empfehlen das leichte Abblenden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal soweit :)
Hat zu den anderen beiden (dem Sigma und dem Tokina) sonst wirklich keiner was zu sagen? :confused:

//Edit: Noch mal ne Frage zu dem angesprochenen 15-85er... Seh ich das richtig, dass das vom Lichtstärkebereich exakt gleich wie das 18-55er ist? Das fand ich nämlich teilweise schon ziemlich dunkel :/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten