• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 16-50 gegen Tamron 17-50 mit VC

pipap

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe vor einer Woche die neue Version des Tamron 17-50 gekauft. Hab seitdem auch einige Tests draußen gemacht und bin nie so richtig glücklich damit geworden. Der AF ist lahm und bei Offenblende ists ziemlicher murks hab ich so den Eindruck. Zumindest wenn ich vergleich, was es bei 17mm leistet. Als Vergleich hab ich hier das Tokina 11-16 bei 16mm genommen. Ist wie Himmel und Erde.
Da ich vom Tokina ziemlich begeistert bin, bin ich nun auf das 16-50 aufmerksam geworden.
Hat denn damit irgendwer schon Erfahrungen gesammelt? Am besten jemand mit einer 50D. Oder kaufen sich das normal wirklich nur Nikon-Nutzer? Hat das einen Grund?

Preislich solls das Tokina ja auch für 400nochwas geben. Kann das jemand bestätigen?

Danke schonmal :)
 
Das Tokina gibt es jetzt seit über 2 jahren. Hier im Forum hat es wohl kaum einer. Die wenigen Male die es hier auftaucht, schneidet es nicht besonders gut ab. Da sind Tamron 17-50 und Sigma 18-50 2,8 besser bewertet. Ich kenne das Tokina persönlich nicht, aber wenn eine Optik (die bezahlbar ist) so wenig hier im Forum vertreten ist, dann hat das schon seine Gründe. Für 500€ solltest du dir vielleicht mal das neue Tamron 17-50 2,8 VC anschauen das bald für Canon erscheinen soll. Oder du gehst auf Nummer sicher und schaust dir das Tokina mal selber im Laden an. Dann kannst du wenigstens sicher sein und musst dich nicht auf eine Vermutung meinerseits berufen ;)
400€ ? Das war einmal; und wohl auch nur, wenn Dein Fotofritze Dich schon beim Vornamen gekannt hat... Aktuell bekommst Du das Objektiv dafür vermutlich nicht: http://geizhals.de/?phist=219029&age=9999.

Gruß, Graukater
 
Dann hat der Mann bei Amazon wohl gute Kontakte, oder Mist erzählt. Ich wär auch bereit 500 zu zahlen, wenn die gut investiert sind..
 
Danke für den Tipp :)

Aber erstmal wollt ich fragen, ob das überhaupt taugt. Oder hat das wirklich niemand?
 
Es macht sich (auffällig?) rar. Der zitierte Beitrag von chickenhead stammt bereits von 2009 (einfach mal auf den blauen Pfeil klicken, um die ganze Diskussion zu lesen), im Beispielbilderthread herrscht auch ziemliche Leere.

Schau Dich einfach selber mal um unter https://www.dslr-forum.de/search.php?do=process&query=tokina+16-50*&titleonly=1&forumchoice[]=12. Einige finden das Tokina gut; die Mehrheit der Beiträge ist sich aber eigentlich einig, dass es nicht besser als das Tamron 17-50 abbildet...

Gruß, Graukater
 
Was ich wärmstens empfehlen kann ... allerdings noch ein Stück teurer ...
Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM

im Vergleich zum Tamron 17-50 VC ist das Canon
-besser in der Schärfeleistung
-besser in der Farbdarstellung (wärmer ... wenn mans mag, wie ich)
-der USM schnell
-der Stabi zackiger
-Verarbeitung mindestens genauso gut
-und auch das Tamron ist ein schöner Staubinhalator ...

Der Aufpreis lohnt ...
 
Meine Wahl wäre das Sigma 17-50 2,8 OS HSM was gebraucht auch für unter 500€ zu haben ist und sich auch vor dem Canon 17-55 nicht zu verstecken braucht.
 
Also ich hab das Tokina 16-50 2.8 schon eine weile,hab es damals bei "Photo Dose" Aktion "alles muss raus" fùr 444€ gekauft und muss sagen seid dem ich es hab...war klar...das ich es nie mehr hergeben würde!
Ich hatte das Tokina erst an der 50 D :top:...jetzt an der7 D u. 600D ebenfalls :top:
mittlerweile an der 600D als "immerdrauf"

Die Abbildungsleistung bei Offenbl. ist einfach nur gut,der AF ist ausreichend schnell,und meins ist wirklich "Knackscharf"

Wer mit leichten CA's (je nach kontr. u. licht) und Kissenverzerrung (eigendlich nur bei 16mm u. nah am Motiv ) ...hat mich beides nie gestört...klar kommt,und lieber auf Abbildungsqualität wert legt,sollte sich das Tokina mal näher anschaun.
Die CA's sind eh nur bei 100% zu sehen u. die Kissenverzerrung nimmt ab ca. 25mm wieder ab,am langen ende ist nicht's, zu sehen.

Allerdings wird man dieses gute Objektiv wohl nur noch gebraucht u. wenn überhaupt,nicht für 400€ bekommen!

....ich kann es wirklich Emphpfehlen!

Edit:...hab hier was gefunden,ob das seriös ist ka. aber Preis ist sehr gut! ...würd ich mir glatt noch mal kaufen!

http://www.foto-leistenschneider.de...ve/Zoom-Objektive/TOKINA-16-50-2-8-CANON.html


gruß
joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir!
Ich war inzwischen schon am überlegen, ob ich mich bei den L-Linsen umschau. Aber da die ja alle für 24x36mm gedacht sind, raten da die Leute auch eher ab. Und bis auf das 17-40 sind mir alle zu teuer. Und ausgerechnet das, das vom Preis her infrage kommt ist ziemlich verschrien.

Wirkt das 17-55 IS in echt auch so billig, wie es für mich auf den Bildern aussieht?

Der Preis ist ja :eek:! Wie geht denn das?
Foto Leistenschneider wirkt aber von der Seite her ja mal ganz seriös..
 
Hallo,
also Vollformat am Crop kann auch seine Vorteile haben!...z.B. sind "Randunschärfen" praktisch nicht mehr vorhanden,auch die Theoretische "Brennweitenverlängerung" um's 1,6 fache kommt manch einem gelegen;)...ist aber alles Ansichtssache,ich habe an der 7D (bis auf das Tokina) bis jetzt nur Vollformat Objektive gehabt...und keinerlei Nachteil feststellen können! Außerdem,wenn denn mal eine Vollformat Kamera ansteht...hat man schon die Optiken;)

Du meinst das EF-S 18-55 IS II ? ...nun ja,es ist halt nicht so gut verarbeitet u. viel Plastik,Bilder kann man auch damit machen! Ich habe eins das bei der 600D dabei war,soo schlecht ist die Abbildungsqualität nicht...aber ich habe lieber etwas mehr Lichtstärke...u. außerdem ja das Tokina,deshalb liegt das 18-55 IS seid dem Kauf der 600D nur im Schrank.Wenn du Interesse hast,würde ich es dir für 80€ ? überlassen!...habe höchstens 30 Bilder damit gemacht.

Ja,Foto Leistenschneider scheint kein Hinterhofhändler zu sein,außerdem kann man mit denen ja auch mal Telefonieren...der Preis ist echt bestens!...überlege tatsächlich mir (noch) eins (als Reserve) zu holen,bevor auch die letzten neuen wech sind!

Eigendlich sind die Tamron 17-50 (schon die Version ohne VC) immer gut bewertet gewesen...vieleicht hast du ja eins erwischt,wo der Fokus nicht so Perfekt sitzt?...wenn du es vor einer Wo. gekauft hast,kannst es ja wieder zurückgeben u. mal das Tokina antesten...Foto Leistenschneider hat ja mehrere Fialen http://www.foto-leistenschneider.de/TV/Filialen-OEffnungszeiten/ ...vieleicht ist ja eine in deiner Nähe?


gruß
joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meinte das 17-55 2.8 IS das so circa 1000 kostet ;)
18-55 hab ich erst meiner Schwester geschenkt, ist mir deutlich zu lichtschwach. Blende 2.8 durchgehend sollte schon sein (das 17-40 L wär eine Ausnahme).
Deshalb habe ich auch schon überlegt, auf Festbrennweiten zu gehen. Ein 24mm 2.8 und ein 30 1.4 (das von Sigma vielleicht?) oder so.
Das 50mm 1.8 hab ich eh schon, das tausch ich dann aber vielleicht auch gegen das 1.4 ein.
Bei welchen muss man da aufpassen? Das 40mm Pancake ist scheins nicht so der Wahnsinn. Das 50 1.8 ist für den Preis zwar absolut unanfechtbar aber das 1.4er fühlt sich einfach toller an.
35mm gibts leider keins, oder? Sonst fänd ich 24, 35 und 50 ganz geschickt.

Und in den Telebereich wollte ich gleich mit dem Master-Objektiv einsteigen und mir mal ein 70-200 2.8 der alten Generation gönnen. Die gibts ja anscheinend ab und zu. Und das für um die 1100.

Hat schonmal jemand was bei Foto Leistenschneider bestellt, oder weiß, warum die so billig sind? Hab sie auch mal kontaktiert, ob das irgendein aktuelles Angebot ist, kam aber nichts mehr...
 
Ah so,das ist ein EF-S mit dem Gummifortsatz am Bajonett...mit den von dir vorgeschlagenen Linsen habe ich leider keine Erfahrung,bis auf das EF 50mm 1.4...hatte ich mal,eine gute Linse!

"Deshalb habe ich auch schon überlegt, auf Festbrennweiten zu gehen. Ein 24mm 2.8 und ein 30 1.4 (das von Sigma vielleicht?) oder so."

...nun ja,es kommt natürlich auch auf deine Vorlieben beim Fotografieren an,Festbrennweiten sind von der Abbildungsquali offt besser als Zoomobjektive...aber Preislich? u. die Flexibilität? Wie gesagt,musst halt wissen für welchen Zweck welche Linse...das 70-200 2.8 ist schon ein gutes Objektiv!
Ich habe kürzlich die Vers. II gegen das 70-200 4L IS getauscht,ist schon Hammer!...aber auch schwer;)

"Hat schonmal jemand was bei Foto Leistenschneider bestellt, oder weiß, warum die so billig sind? Hab sie auch mal kontaktiert, ob das irgendein aktuelles Angebot ist, kam aber nichts mehr... "

...ist ja WoEnd,wirst schon eine Antwort bekommen...Denke ich;)



gruß
joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau ist ein EF-S, das auf mich nicht so wirkt, als sei es die 1000 € wert. Aber empfohlen wirds recht oft.

Klar, viel Flexibilität hab ich nicht mit Festbrennweiten, das ist aber nicht so schlimm. Ich fotografier viel Landschaft, habe also die nötige Zeit zum wechseln (meistens).
Und preislich..müsste ich doch für das Geld, das mich ein gebrauchtes 24-70 kostet, jede Menge stuff bekommen.

Du hast das 2.8er gegen das 4 getauscht? Warum?

Na Amazon antwortet auch Sonntag abends um 6 noch :p. Ne, ich denk die werden sich diese Woche schon melden :)
 
@pipap,

"Du hast das 2.8er gegen das 4 getauscht? Warum?"

...oha!...ich meinte natürlich genau umgekehrt...das 4L gegen 2.8 II :o

Wenn das 17-55 2.8 IS USM so viel besser ist als das Tokina,dann nimm es...ich kenne es nicht,aber hattest du nicht auch das 11-16 Tokina? wäre das 16-50 ja die Ergänzung! Ich bin nach wie vor der Meinung,für 399€ wird man kein besseres als das Tokina 16-50 2.8 bekommen.Und für Landschaftsaufnahmen ist es bestimmt mehr als ausreichend!

Aber wie gesagt,ist meine Meinung u. ich kenne das EF-S 17-55 nicht...aber soll ja eine gute Linse mit Top Abbildungsqualität sein!

gruß
joe
 
Bei dem niedrigen Preis dürfte es sich um einen Restposten handeln. Wenn du das Teil willst, würde ich mich beeilen, weil das schnell weg sein kann.
Auf der Hapa- Site läuft es nicht mehr auf und auf der Tokina- Site auch nicht.

Und: Leistenschneider ist nicht immer der allerbilligste(das kann niemand sein), aber ein durchaus seriöser Laden mit mehreren Fillialen. Ich habe meine X-Pro1 von denen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Falls du dich doch für Festbrennweiten entscheidest, ist 24+35+50 meiner Meinung deutlich zu nah beieinander. 24+50(+100) sind am Crop vollkommen ausreichend bzw. geeigneter. Wobei du dann auch nur den üblichen 24-XX Bereich von EF-Zooms abdeckst. Untenrum würde mir dann immer noch ein richtiges (U)WW fehlen, insbesondere für Landschaften. Eine brauchbare und bezahlbare EF-S Festbrennweite mit ca. 16 mm gibts leider nicht - ein Canon EF-S 16 1.4 wäre wirklich was feines. ;-)
 
An APS-C würde ich als Festbrennweitensetup folgendes empfehlen:

Samyang 10mm/2,8 (soll noch dieses Jahr kommen, das 14/2,8 kostet 300 Euro)
Sigma 30mm/1,4 HSM (400 Euro) Normalbrennweite
Canon 85mm/1,8 USM (320 Euro)
Canon 200mm/2,8L USM (350 Euro hier gebraucht im Forum)

Damit hast Du alles abgedeckt. Schau auch ruhig in mein Profil, da steht was ich an Festbrennweiten an APS-C/KB verwende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten