• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Kaufberatung MF 6x6

Man kann sich sonst auch ne RB67-Mattscheibe zurechtbasteln, die es günstig bei ebay gibt.

Wobei das mit dem "günstig" inzwischen auch relativ ist, das mit den Mamiya-Scheiben hat sich halt (wie so vieles) schon zu sehr rumgesprochen.

Außerdem muss man beim Zusägen höllisch aufpassen, weil die Scheibe sofort verkratzt, und der Kunststoff sehr spröde ist und leicht bricht.
 
hallo nochmal.
wo ich mich jetzt entschieden habe, die rolleicord aufzupeppen, hab ich mal gleich noch ne frage.
und zwar bezgl. nahlinsen. ich blick da nicht so ganz durch, zumindest bei den angeboten in der bucht. worauf muss ich achten, welches bajonett zb? spielt die lichtstärke und das objektiv eine rolle (ich lese da zb. "nur fürs 2.8 xy etc.). und um welchen faktor verkürzen die dinger die nahstellgrenze?
 
und zwar bezgl. nahlinsen. ich blick da nicht so ganz durch, zumindest bei den angeboten in der bucht. worauf muss ich achten, welches bajonett zb?

Das Bajonett der Rolleicords heißt "Bajonett I" (bei frühen Modellen wurde das Zubehör aufgesteckt). Bajonett I wurde teilweise auch bei Rolleiflexen verwendet und gilt z.B. auch für eine passende Streulichtblende oder Filter.

Die Nahlinsen heißen Rolleinare, es gibt sie in 3 verschiedenen Ausführungen (in der Beschreibung sind nur zwei erwähnt) für verschiedene Aufnahmeabstände.

http://www.aphog.de/downloads/Anleitungen_Kameras/Rollei/Prak_Erg.pdf

Achte beim Kauf drauf, dass die Sätze komplett sind (für jedes Objektiv eine Linse) und der Rolleiparkeil dabei ist (ist bei manchen Ausführungen separat, bei manchen mit der eigentlichen Linse kombiniert).
 
vielen dank valdano! da gibts ja noch so einges an interessanten zubehör, hätte ich nicht vermutet.
 
Kurze Frage zwischendurch, es gibt ja für die 500er Hassis ein 4,5x6 Magazin, wird damit auch automatisch das Sucherbild in dem Format angezeigt oder brauchts dafür eine Maske?

Yogi
 
Du brauchst eine Formatmaske für die Mattscheibe oder hast eine entsprechende Scheibe mit Markierungen. Masken kannst du dir übrigens selber aus nem Stück Karton oder Plastik schneiden.
 
Habe mir als Anfänger im Mittelformatbereich eine Yashica Mat 124G gekauft und bin damit sehr zufrieden. :) :) :)
Ich habe das Gerät bei eine großen Kölner Händler (Neu- und Gebraucht-Geräte) erstanden; nach kurzer Verhandlung hatte ich eine Woche Test- und Umtauschrecht (bis zur Belichtung des ersten Films).
Das Gerät war ohne Geli (und das ist nicht gut, die kostet in der ebucht mal locker 40,- €) aber diese habe ich auf einem Foto-Flohmarkt für 15,- € (völlig ok aber nicht Sammler-Zustand) erstanden.

Eine Tasche habe ich für 25,- € nachgekauft (in der Ebucht) denn da kann ja quasi nix technisch niO sein.

Der erste Blick in den Sucher ist eine Offenbarung mit Suchtpotential. Die Gitterlinien erlauben ein gutes Gestalten, die Helligkeit macht richtig fotog..l und das Gewicht und die gefühlte Wertigkeit der Maschine sind einfach Klasse.

Ein Fernauslöser - Drahtauslöser - ist wichtig und kostet nicht viel. Auch ein kleines mechanisches, aufziehbares Maschinechen (Daumengröße) als zeitverzögerte Auslösung kostet nur 6,- € und mit einem schon vorhandenen Stativ (so war´s jedenfalls bei mir) bist Du erstmal komplett.

Ich fotografiere damit 120 Filme, sw und Farbe und beides hat seinen Charme; die Randabschattung des Objektives gibt den Bildern erst ihren Charakter und ab Blende 5.6 ist das Gerät einfach "geil" :top:

Für Anfänger einfach: Der Belichtungsmesser ist präziser als ich gedacht hätte und auch schwierige Lichtsituationen schafft das Ding irgendwie gut (ich mache dann immer mehrere Versuche aber meistens hat das alte Ding tatsächlich Recht gehabt).

"Tragbar" - naja, im Mittelformat ist das relativ - glaube "niemandem" der von "kompakt" in dem Zusammenhang spricht. Wenn Du eine Canon G11/12 oder eine Nikon S7000 mit so einem Gerät vergleichst wäre das einfach unfair (ein Oldtimer-Cabrio ist auch kein Klein-Laster).
Aber für Stadt- und Landschaftsaufnahmen absolut noch machbar. Für größere Wanderungen: Vergiß es :evil:
 
Naja, es kommt darauf an, womit man vergleicht. ;)

Vergleiche ich eine Yashica 124 mit einer IXUS, ist sie nicht kompakt.
Vergleiche ich sie aber mit einer RB67, dann ist sie richtig schnuckelig.

Dank daran, dass im Gehäuse ein Negativ mit den Ausmaßen 56x56 mm belichtet wird. Bei digitalen Kompaktkameras ist der Sensor wie groß? 3x2 mm? (keine Ahnung, beschäftige mich damit nicht) Jedenfalls etliches kleiner. ;)

TLRs sind schon total kompakt, wenn man ins Mittelformat rückt. Unter den 6x6-Formatern sind sie fast unübertroffen (manche Messsucher sind etwas kleiner). :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten