• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung- KIIs/K3/K3II

Von der Schärfe und Dynamik und leicht beim rauschen liegt die K5IIs vorne.

Wird zwar immer wieder behauptet, ist deshalb aber immer noch nicht wahr :)
 
Wenn ich der TO wäre und die K-5IIs schon gehabt hätte, würde ich die K-3 nehmen - und je nachdem, wie wichtig mir der Blitz ist, die I oder die II.

Ich habe die K-5IIs und bin sehr zufrieden, was der TO damit offenbar auch war. Wenn er aber trotzdem das System gewechselt hat, dann sollte er - so meine Fern-Psychoanalyse - auch jetzt auf was Neues setzen. :)

Franz
 
Gewechselt habe ich wegen der Video Funktion, die war echt nicht besonders bei der K5IIs. Video ist jetzt für mich nicht mehr wichtig, jetzt zählt nur noch die Bildquali.

Wie gesagt, selbst wenn das Rauschen und die Dynamik auf einer Höhe sind, machen die 24MP noch "Probleme", in dem bessere Gläser benötigt und größere Files erzeugt werden. Die Verwacklungsgefahr ist auch leicht höher. Vll. mache ich mir auch zu viele Gedanken :D
 
Wird zwar immer wieder behauptet, ist deshalb aber immer noch nicht wahr :)

Dynamik K3: bis 13.4 Evs vs K5IIs: 14.1
Schärfe und Rauschen sieht man nur beim Pixelpeeping, was der TO laut seinem Post gerne macht. Auf 100% Ansicht ist es wahr, bei normaler Ansicht relativiert es sich durch die Auflösungsunterschiede wieder und dann nehmen sich die beiden fast nichts. Von daher trotzdem ein Argument für den TO.
Es gab mal eine Seite, wo vollauflösende Tesbilder Bilder verschiedener Kameras verglichen werden können, finde sie aber grad leider nicht.

EDIT:
Es sind keine Meilenweiten Unterschiede, mit keiner der beiden Kameras machst du einen Fehler. Was du brauchst kannst nur du entscheiden, für den einen ist das eine, für den anseren etwas anderes wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem bessere Gläser benötigt ... werden.
Wieder so ein nicht ausrottbarer Unsinn. Auch mit dem größten Gurkenglas vor dem Sensor liefern mehr Pixel mehr Auflösung. Das zeigt jeder Test, nur hier glaubt es (fast) niemand.

Und du meine Güte, die riesigen Dateien! Auf eine 64GB Speicherkarte für horrende 30 Euro bekommt man kaum noch 3.000 RAW Files und der vom Opa geerbte Pentium 5 macht unter XP langsam die Grätsche.....
 
Mir hat die K-5IIs vom Rauscherhalten etwas besser gefallen als die K-3. Kann natürlich rein rein subjektiver Eindruck sein.

Dafür gefällt mir die K-3 von der Bedienung her besser. Sie reagiert schneller und hat mehr AF-Punkte im Sucher. Zudem hat sie zwei SD-Karten-Slots, was man recht gut nutzen kann (JPEG/RAW; Backup).

Müsste ich mich zwischen beiden entscheiden, würde ich die K-3 nehmen. Mir kommt es auch so vor, als wenn mein Altglas (z.B. das FA77) damit besser harmoniert. Aber auch hier gilt, kann (und wird wohl) rein subjektiver Eindruck sein. Mehr brauche ich persönlich aber auch nicht ;)
 
Von der reinen Auflösung profitieren alle Gläser. Das stimmt.
Mir persönlich ist allerdings vom Schritt von 12 auf 16 MP ohne AA mein Tamron 70-300 schwammiger vorgekommen. Der AF trifft auch weiterhin gut und ich kann mir das nicht anders erklähren, als durch den feiner auflösenden Sensor.
Vll nimmt man Objektivfehler einfach nur stärker wahr
 
Die Mehrfeld-Belichtungsmessung der K-3 ist klar sicherer als jene der K-5 II(s). Das relativiert den kleinen Dynamiknachteil locker.
 
Ich kann jetzt nur die 5II mit der 3II vergleichen, aber so riesige Unterschiede kann ich feststellen. Der AF-C der 3 klebt etwas besser am Motiv, Belichtungsmessung auch etwas besser aber ich sehe da keine riesigen Unterschiede. Was ich allerdings bemerken muss und da bin ich mir auch nicht sicher ob ich in den Einstellungen nicht evtl. was vermurkst hatte; ich hatte bei der 3II auf einmal extreme Probleme mit dem Weißabgleich, was sich nur durch ein Zurücksetzen der Software beheben ließ.
Die eigentliche Ursache, wie oben schon geschrieben, habe ich nicht gefunden und das Phänomen ließ sich auch nicht mehr verifizieren.

Ich mag beide Bodys und wechsle daran munter die Gläser je nach Bedarf und Einsatzzweck.
 
Wieder so ein nicht ausrottbarer Unsinn. Auch mit dem größten Gurkenglas vor dem Sensor liefern mehr Pixel mehr Auflösung. Das zeigt jeder Test, nur hier glaubt es (fast) niemand.
Ich bin schon der Meinung, dass die optische Qualität der Objektive die Bildqualität deutlich beeinflusst in Abhängigkeit von der Pixelanzahl, bei gleichbleibender Sensorgröße. Natürlich ist die nominelle Auflösung beim 24MP Sensor deutlich größer als die des 16MP Sensors, egal welches Objektiv vorne dran hängt, die Anforderung an das Glas bei 100%iger Ausnutzung des Sensorpotentials ist aber bei den 24MP deutlich höher.
 
... und täglich grüßt das Murmeltier ...

Bezogen auf die gleiche Bildgröße: Nein.
Bezogen auf den Kontrast benachbarter Pixel: Ja.

In der Praxis liegt man zu 95+ % bei ersterem, zweiteres wirkt sich im Fall der K-3 (II) mit 24 MP ab ca. 30x45 cm Ausgabegröße wirklich sichtbar aus, wenn man das Bild aus Lesedistanz betrachtet und junge Augen hat (oder eben eine Lesebrille und noch keinen grauen Star).

Auf 16 MP-Niveau sieht man den Unterschied von K-5 II zur K-5 IIs schon ab ca. 20x30 cm Ausgabegröße wirklich.
 
Wenn ich mich recht erinnere, ist die Auflösung vereinfacht der Abstand, bei dem das Auge zwei unterschiedliche Punkte noch als getrennt wahrnehmen kann. In der Wikipedia steht unter Bildauflösung:
Die Bildauflösung ist ein umgangssprachliches Maß für die Bildgröße einer Rastergrafik..

Da die Bildauflösung also durch die Anzahl der Pixel definiert wird, hat ein Sensor mit mehr Pixeln also auch immer eine größere Bildauflösung. Darauf will man aber nicht hinaus, weil es trivial ist.
Ob einem mehr Pixel beim Betrachten etwas bringen (i.e. man mehr Details sehen kann) hängt dann vom Ausgabeformat, dem Betrachtungsabstand, dem Auge usw. ab.
Ich denke schon, das man auch die Güte des Objektivs einbeziehen kann, denn: Wenn das Objektiv zwei räumlich getrennte, farblich leicht verschiedene Punkte nicht entsprechend abbbilden kann (--> Gurkenglas), dann kann mein Auge es nach der Digitalisierung auch nicht. In so einem Fall darf man aber auch nicht von Auflösung sprechen, denn die Punkte sind ja dann gerade nicht verschieden! :)

MK
 
Das sehe ich genauso.
Nicht umsonst wird die max. Auflösung bei Objektiven in Abhängigkeit der Blende in Linienpaaren angegeben. Mir bringen 24 Milllionen Pixel nichts, wenn durch die niedrige Güte des Objektivs mehrere nebeneinander liegende Pixel die gleiche Information erhalten.

Aber diese Diskussion bringt mich auch nicht weiter, wenn ich keine IIs mehr bekomme wirds wohl die K3

Und du meine Güte, die riesigen Dateien! Auf eine 64GB Speicherkarte für horrende 30 Euro bekommt man kaum noch 3.000 RAW Files und der vom Opa geerbte Pentium 5 macht unter XP langsam die Grätsche.....
Kla, Speicherplatz ist nicht so billig wie man vll. denkt.
Ich habe ein aktuellen Macbook Pro mit potenter Hardware, jedoch nur eine 256GB SSD. Meine Bild und Video DB befindet sich auf einer externen 1TB Festplatte, die wichtigsten Bilder sind auf der SSD gespiegelt und zusätzlich in einer Cloud abgelegt, deren Speicherplatz auch begrenzt ist.
Da machen ein paar MB Unterschied pro File schon eine Menge aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kla, Speicherplatz ist nicht so billig wie man vll. denkt.
Ich habe ein aktuellen Macbook Pro mit potenter Hardware....

....Da machen ein paar MB Unterschied pro File schon eine Menge aus.


Externe Festplatten kosten ein paar Cent/GB
Habe auch ein MBP mit 256er SSD + 2,5" USB3 Festplatten.
Wenn dann bei Dir der Speicherplatz eine so wichtige Rolle spielt, solltest Du den gesamten Workflow überdenken.
 
Mir geht es da in erster Linie um Backups + Zugriff von außerhalb auf meine Dateien. Größere Dateien sind in dem Sinne kein Problem, wenn es sich vermeiden lassen würde wäre das aber sehr schön.
 
Kla, Speicherplatz ist nicht so billig wie man vll. denkt.
Ich habe ein aktuellen Macbook Pro mit potenter Hardware, jedoch nur eine 256GB SSD. Meine Bild und Video DB befindet sich auf einer externen 1TB Festplatte, die wichtigsten Bilder sind auf der SSD gespiegelt und zusätzlich in einer Cloud abgelegt, deren Speicherplatz auch begrenzt ist.
Da machen ein paar MB Unterschied pro File schon eine Menge aus.

Das ist doch Mumpitz!
Man muss nicht jedes belanglose Bild aufheben, bloß weil man es mal gemacht hat.
Und man kann sich doch ausrechnen, wieviele RAWs (25mB?) auf 1TByte passen!

1TB = 1000000MB
1.000.000MB /25MB = 40.000 Bilder
Preis 1TB-Platte ca 40.-€
Speicherpreis für ein RAW-Bild= 0,001€

2TB-Platten gibts schon für ca 65.-€!
0,0008125€ Speicherpreis pro Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten