• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Kamera

frantic-acc

Themenersteller
hallo an alle.... sehr nettes forum hier, hab mich vor der anmeldung schon ein wenig durchgelesen.
Mir ist klar das es für die alten hasen hier im forum recht nervig ist (wieder ein neuer mit 1000fragen.......) nur alleine kann ich mir wirklich nicht helfen ich bräuchte wirklich tipps und beratung.Also vorab um es leichter zu machen der fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[*] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[*] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ *] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ * ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Sony alpha 350

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ *] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[* ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ *] 1 [ ] 2 -> Architektur
[* ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[* ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ *] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [* ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [* ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [* ] 2 -> Tiere
[* ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[* ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ *] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ *] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[* ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[* ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[* ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[* ] elektronisch speichern und zeigen
[*] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[* ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


ich habe eine diskusion gelesen,da ging es auch um einen neuen und in der diskusion wurden viele kameras gennant: canon 450d, olympus e510, olympus e 520, nikon d60, pentax k20d und weitere
nur die Sony alpha 350 nicht und die ist für mich eigentlich am interessantesten.sie ist in der zeitschrift foto-video in einer besten liste für dslrs bis 1000euro auf platz 4. ist aber in der bildwertung besser als die canon eos 40d und nur in der geschwindigkeit schlechet ansonsten fast gleich in den einzelnen wertungen nur die sony alpha 350 hat noch einen bildstabilisator im gehäuse und ich dachte das wäre sehr wichtig weil man nach auskunft von einem saturn mitarbeiter sonst immer objektive mit stabilisator kaufen muss und die sind sehr viel teurer. könnt ihr mir dazu was sagen?
und im die sony hat 14,0 mp und die canon 10,1mp. ist das in der bildqualität sehr erkennbar.

würde mich freuen wenn ihr die zeit habt mir zu helfen....danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: neu hier!!!

...
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[*] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ *] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ * ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Sony alpha 350
...

Damit ist doch eigentlich alles geklärt. Wenn dir die Alpha 350 am besten gefällt, nimm sie. Im Doppelzoomkit mit zwei Standardobjektiven in deinem preislichen Rahmen kannst du gar nichts falsch machen.


.. nur alleine kann ich mir wirklich nicht helfen ich bräuchte wirklich tipps und beratung...

Wenn du ganz genau wissen willst, was eventuell aus ganz speziellen Gründen für den einen Nutzer für eine ganz bestimmte und für einen anderen Nutzer für eine andere Kamera spricht, wirst du gar nicht darum herumkommen, dich selbst damit zu beschäftigen (Dieses Forum und das WWW bieten da einige Infos - ansonsten versuchs mal noch auf digitalkamera.de).


..ich habe eine diskusion gelesen,da ging es auch um einen neuen und in der diskusion wurden viele kameras gennant: canon 450d, olympus e510, olympus e 520, nikon d60, pentax k20d und weitere
nur die Sony alpha 350 nicht und die ist für mich eigentlich am interessantesten.sie ist in der zeitschrift foto-video in einer besten liste für dslrs bis 1000euro auf platz 4. ist aber in der bildwertung besser als die canon eos 40d und nur in der geschwindigkeit schlechet ansonsten fast gleich in den einzelnen wertungen nur die sony alpha 350 hat noch einen bildstabilisator im gehäuse und ich dachte das wäre sehr wichtig weil man nach auskunft von einem saturn mitarbeiter sonst immer objektive mit stabilisator kaufen muss und die sind sehr viel teurer. könnt ihr mir dazu was sagen?
...

Vergiss den *****ß in den Fotozeitschriften. Oder glaubst du tatsächlich, du wirst den Unterschied irgendwie erkennen können, wenn Kamera A bei der Bildqualität 92,5 % und Kamera B 94 % bekommen hat ? Die Limitierungen des menschlichen Auges dürften da höher sein ...

..und im die sony hat 14,0 mp und die canon 10,1mp. ist das in der bildqualität sehr erkennbar.
..

Bei ISO 1600 ist der Vorteil der 10MP der Canon bestimmt klar erkennbar .... :ugly:
 
AW: neu hier!!!

Hallo erstmal im Forum!!!
14 Megapixel bringen nichts, die Rauschanfälligkeit wird nur stärker!!!!
Ich würde mal zu einem Fotofachhändler gehen. Die Kameras in der Preisklasse unterscheiden sich nicht so stark. Es sind eher persönliche Vorlieben
und Bauchgefühl entscheident. Ich persönlich würde keine Sony nehmen, da mir das Gehäuse nicht so gefällt. Außerdem finde ich so Riesen-Konzerne nicht so sympathisch. Ich glaube Sony-Objektive sind auch ziemlich teuer, so dass der eigentliche Preisvorteil nicht zum tragen kommt. Bei Canon und Nikon gibt es viele Objektive. Aber mir gefiel das Canon-Gehäuse nicht so gut, und ich finde die Nikons sind nicht so gut ausgestattet. Zu Olympus kann ich nichts sagen.
Fasse einfach mal ein Paar Kameras an und höre dir verschiede Kommentare an. Mir wurde z.B. zur Pentax geraten, da sie Robuster sein soll (Metall Chassis,Metalll spiegelmechanik usw.) und mein Vater noch ein Paar Pentax Objektive hatte. Viel Glück bei deiner Auswahl
Gruß
 
AW: neu hier!!!

danke für deine antwort..

ich bin echt nicht lesefaul ich habe mir zeitschriften gekauft,im forum gelesen,viel im internet auf verschiedenen seiten nur ich finde es so am besten zu genau meinen fragen eine antwort zu bekommen.

ich weiß ja nicht ob die sony alpha 350gut ist,kann ich nicht beurteilen weil sie wurde ja in der anderen diskusion von keinem gennant.

kannst du viell noch was dazu sagen wegen dem bildstabilisator sollte ich eine kamera nehmen wo der in der kamera ist oder wie bei der canon das ich immer objektive mit stabilisator kaufe??

Bei ISO 1600 ist der Vorteil der 10MP der Canon bestimmt klar erkennbar ....

der vorteil von 10mp im gegensatz zu 14mp ??
 
AW: neu hier!!!

ich habe eine diskusion gelesen,da ging es auch um einen neuen und in der diskusion wurden viele kameras gennant: canon 450d, olympus e510, olympus e 520, nikon d60, pentax k20d und weitere
nur die Sony alpha 350 nicht und die ist für mich eigentlich am interessantesten.sie ist in der zeitschrift foto-video in einer besten liste für dslrs bis 1000euro auf platz 4. ist aber in der bildwertung besser als die canon eos 40d und nur in der geschwindigkeit schlechet ansonsten fast gleich in den einzelnen wertungen nur die sony alpha 350 hat noch einen bildstabilisator im gehäuse und ich dachte das wäre sehr wichtig weil man nach auskunft von einem saturn mitarbeiter sonst immer objektive mit stabilisator kaufen muss und die sind sehr viel teurer. könnt ihr mir dazu was sagen?
und im die sony hat 14,0 mp und die canon 10,1mp. ist das in der bildqualität sehr erkennbar.

würde mich freuen wenn ihr die zeit habt mir zu helfen....danke im vorraus

Also, hier mal ein paar gedanken von jemandem, der vor kurzem durch genau die gleiche situation gestolpert ist:

stabi: auch pentax, samsung und die olympus 520 haben den stabi im gehäuse. das mit den objektiven (teurer, da man immer den stabi mitkauft) ist so nicht zu halten, eher sind die objektive der grossen (nikon, canon) generell teurer, allerdings bieten auch sigma oder tamron günstigere objektive für diese kameras an (wie auch für pentax etc.).

14 vs. 10mp: bei normalen ausdrucken spielt das keine rolle für die bildqualität, die aussage "je mehr pixel, desto besser" ist auch nicht zu halten. die bildqualität ist bei allen kameras in diesem preissegment ähnlich (gut).

viel wichtigere kriterien: ich hatte die sony auch in der hand (war auch mein ausgesuchtes modell) und bin wegen dem schlechten sucherbild davon abgekommen. und live-view brauch ich nicht, ich fotografier nur noch durch den sucher, weil man mehr sieht, besonders bei sonnenlicht draussen.

haptik: nimm die kameras in die hand und achte drauf, wo dein zeigefinger auf dem auslöser liegt (genau drauf oder steht er drüber). schau, ob dir das gehäuse in den handballen drückt. kuck dir die verarbeitung der kamera an.

abdichtung: willst du eine unempfindliche kamera, nimm eine, die staub- und wasserabgedichtet ist.

und noch was: als anfänger hatte ich probleme, mich geistig von den automatikprogrammen und dem fotografieren durch das display zu verabschieden und hätte dadurch beinahe die kleinere pentax genommen. doch dann hab ich mir gesagt, nee, wenn spiegelreflex, dann musst du dich auch mit dem thema beschäftigen. und das bereue ich bisher nicht und hab auch noch keine automatik vermisst (noch nicht mal den grünen modus benutzt), weil es spass macht, auszuprobieren, wie das mit dem unscharfen hintergrund etc. geht.

geld: normalerweise bist du als anfänger mit den kitobjektiven gut bedient, die sucht nach schönen linsen kommt später :lol:
wenn du aber jetzt schon sehr sicher weisst, dass du z.b. sehr viele portraits, makros oder so machen willst, solltest du mal kucken, was ein geeignetes objektiv kosten würde und ob das der anbieter im angebot hat (objektivkataloge holen oder internet).
du musst auch noch geld rechnen für speicherkarten, tasche oder rucksack, evtl. externer blitz, evtl. stativ, filter (z.b. polfilter), 2. akku (must), batteriegriff etc. oder lässt dir das sukzessive schenken.
ich hatte für meine pentax mit 2 kitobjektiven (mit denen ich zufrieden bin) 1500 chf gezahlt. dazu kam das gleiche nochmal für ein limited makro-objektiv, 2 rücksäcke, speicherkarten, externer blitz, polfilter, batteriegriff und andere kleinigkeiten. wobei man sicher nicht alles gleich am anfang braucht.

so, und nun geh los in den laden und fass die dinger an :D
 
AW: neu hier!!!

der vorteil von 10mp im gegensatz zu 14mp ??

das ist ironisch gemeint. die sensoren haben eine bestimmte grösse, auf der durch den pixelwahn immer mehr pixel gedrängt werden. dadurch wird bei aufnahmen, wo wenig licht vorhanden ist und man deswegen die iso (lichtempfindlichkeit der kamera) raufschrauben muss, im fertigen bild dann eben dieses rauschen sichtbar (sieht ein wenig aus wie ganz kleine körner). aber: bei normalen ausdrucken und wenn es nicht gerade zappenduster war, fällt das nicht so auf. deswegen sind eben mehr pixel nicht unbedingt besser.
und es gibt externe blitzgeräte, sodass du mit der iso nicht so rauf musst.
 
sehr nett das schon viel geschrieben wurde....

das ist wichtig das man leute hat die einem bei der entscheidung helfen können schließlich geht es um viel geld wie ich finde.
von dslr kameras hab ich wirklich keine ahnung.
nur kunst(als hobby hab ich airbrush),filmen,fotos das interessiert mich schon immer zurzeit mache ich fotos nur mit meiner handycamera 3,2mp und ich merke das mir selbst das spaß macht aus den verschiedenen winkeln coole aufnahmen zu machen...
i
 
Wenn du allerdings ein absoluter Anfänger bist und von Kameras überhaupt keine Ahnung hast, ist es 'eh egal, welche du nimmst. Bist du merkst, daß dir irgendetwas fehlt, ist die Kamera 'eh technisch komplett überholt.

Wenn dir also die Sony gefiel, nimm sie.

Stabilisatoren haben mittlerweile irgendwie alle Anbieter (ob in der Kamera oder in den Objektiven), daß würde ich nicht mehr unbedingt als Auswahlkriterium dazu nehmen.
 
Wenn du allerdings ein absoluter Anfänger bist und von Kameras überhaupt keine Ahnung hast, ist es 'eh egal, welche du nimmst. Bist du merkst, daß dir irgendetwas fehlt, ist die Kamera 'eh technisch komplett überholt.

Ja und Nein.
Im Prinzip ist es egal, denn alle genannten Modelle sind technisch in etwa auf gleicher Höhe und unterscheiden sich nur unwesentlich.
Eine gewisse Weichenstellung für die Zukunft beinhaltet die Entscheidung allerdings schon, denn man kauft ja nicht nur die Kamera, sondern eigentlich das System. Und wenn ich mit einer Marke anfange und mir noch zwei drei Objektive dazukaufe, und dann umsteige, dann reicht eben nicht nur eine neue Kamera, dann muss ich auch die Objektive austauschen. Andererseits: Es gibt ja einen recht lebhaften Gebrauchtmarkt ... ;)

Wenn dir also die Sony gefiel, nimm sie.

Das würde ich auch so sehen. Je mehr du liest, desto verwirrter wirst du. Da gehen Tage verloren, in denen du viele schöne Fotos machen könntest ...
 
Die Sony alpha 350 ist vom Konzept her eine tolle Kamera, aber...

- das Standard-Zoom, das mit ihr verkauft wird, ist wohl das schwächste am Markt und
- Rauschen und ein hoher Kontrastumfang (ausgefressene Lichter und abgesoffene Schattenpartien) sind auch nicht ihre Stärke. Die alpha 300 soll da etwas besser sein,
- das Angebot an neuen und gebrauchten Objektiven ist so doll nicht.

Ich würde eher zu Olympus, Canon oder Nikon raten. Da machst Du mit einer der "Anfängerkameras" und den Kit-Objektiven am Anfang nichts verkehrt. Nimm die, die Dir am besten gefällt, meinetwegen auch, wenn es die Sony ist.
 
ich sehe das genauso...schränke aber auf canon und nikon ein...der gebrauchtmarkt an optiken ist da am größten und vielfältigsten...die cams sind alle klasse und meiner meinung auch die besten am markt, auch wenn dir irgendwelche "inseluser" etwas anderes erzählen...nicht ohne grund werden von beiden o.g. firmen die meißten dslrs verkauft...

meine direkte empfehlung: nikon d60 mit 18-55vr und 55-200vr und sb600 Blitz ...bleibt auch im preisrahmen....
 
ich sehe das genauso...schränke aber auf canon und nikon ein...der gebrauchtmarkt an optiken ist da am größten und vielfältigsten...die cams sind alle klasse und meiner meinung auch die besten am markt, auch wenn dir irgendwelche "inseluser" etwas anderes erzählen...nicht ohne grund werden von beiden o.g. firmen die meißten dslrs verkauft...

meine direkte empfehlung: nikon d60 mit 18-55vr und 55-200vr und sb600 Blitz ...bleibt auch im preisrahmen....

Mit der Masse oder Menge zu argumentieren, kann fatale Folgen haben. Ob es Sinn macht die größte Menge an angebotenem Altglas als Vorteil zu betrachten, wage ich mal zu bezweifeln. Das es angeboten wird, und so viele etwas los werden wollen, hat bestimmt Gründe.
Dein genanntes Werkzeug, zum Erlernen der Fotografie kann unbestritten eine gute Basis sein.
 
..die cams sind alle klasse und meiner meinung auch die besten am markt, auch wenn dir irgendwelche "inseluser" etwas anderes erzählen...nicht ohne grund werden von beiden o.g. firmen die meißten dslrs verkauft...


hmm, das könnte auch an der aggressiven werbung liegen (let's play), die insel-producer eher in die optiken stecken :evil:
im ernst: glaubst du, dass ein hobbyfotograf einen wagenpark an objektiven braucht? ich nicht. und wenn ich die diskussionen richtig interpretiert hab, sind die meisten der objektive für einsteiger oder semi-profi kameras nicht vollformattauglich, sodass bei einem späteren evtl. umstieg auf vollformat sowieso entweder ein systemwechsel oder zumindest objektivwechsel nötig wird.
 
deswegen sind eben mehr pixel nicht unbedingt besser.
und es gibt externe blitzgeräte, sodass du mit der iso nicht so rauf musst.

das heißt also bei der sony gibt es in ein starkes bildrauschen wenn man die iso rauf stellt.wenn man sich aber ein externes blitzgerät kauft muss man die iso nicht so hoch stellen und hat damit auch bei der sony alpha 350 kein bildrauschen mehr..ist das richtig???

die nachtteile die bisser erwähnt wurden:
schlechten sucherbild, das Standard-Zoom, das mit ihr verkauft wird, ist wohl das schwächste am Markt und
- Rauschen und ein hoher Kontrastumfang (ausgefressene Lichter und abgesoffene Schattenpartien) sind auch nicht ihre Stärke

spricht ja nicht gerade für die kamera..

ist es den wichtig besser ein bildstabilisator in der kamera zu haben oder ist das egal.mir wurde im saturn nur gesagt es sei ein nachteil weil dann immer teure objektive mit stabilisator gekauft werden müssen.....
 
(...).

ist es den wichtig besser ein bildstabilisator in der kamera zu haben oder ist das egal.mir wurde im saturn nur gesagt es sei ein nachteil weil dann immer teure objektive mit stabilisator gekauft werden müssen.....

Ist hier Glaubenssache. Die Anhänger der beiden führenden Marken (Canon & Nikon) argumentieren gerne mit dem Sucherbild, das bei dem von den beiden Marken verbauten Objektivstabi ebenfalls stabilisiert sei. In der Praxis ist das vor allem im Telebereich ein Argument. Das Problem: stabilisierte Objektive sind teurer.

Die Nutzer der nicht führenden Marken ("Inseluser", wie es hier neuerdings wohl heißt) Pentax, Sony und Olympus schwören auf den von diesen Firmen verbauten Bodystabi (Achtung bei Olympus: die 4er-Serie hat keinen Stabi). Vorteil: Auch das älteste und gegebenenfalls billigste Objektiv ist stabilisiert.
 
.Also vorab um es leichter zu machen der fragebogen:


[ausgefüllter Fragebogen]
geändert: Worldimprover


ich habe eine diskusion gelesen,da ging es auch um einen neuen und in der diskusion wurden viele kameras gennant: canon 450d, olympus e510, olympus e 520, nikon d60, pentax k20d und weitere nur die Sony alpha 350 nicht und die ist für mich eigentlich am interessantesten.

würde mich freuen wenn ihr die zeit habt mir zu helfen....danke im vorraus


Ich würde mich nicht durch Rauschen und Stabi verrückt machen lassen. Das sind Kriterien die letztlich nur einen geringen prozentualen Anteil am System haben, aber nicht wirklich ein Foto verhindern oder gar unmöglich machen.
Mit allen, auch eine ohne Stabi oder etwas höherem "Rauschen" kann man Fotos bis zur Postergröße ausbelichten lassen. Kameraspezifisch optimierte Einstellungen vorausgesetzt.
Wichtig ist, die schnelle Handhabung eine Kamera zu begreifen und damit sicher umgehen zu können. Das geht über die Menüführung und Güte der Linsen (im Besonderen bei den Kit-Linsen) und endet bei der Haptik des Gehäuses.

Alle genannten Modelle eignen sich für das was dir fotografisch wichtig schein. Daher geh in ein gutes Fachgeschäft, das nicht nur die Marktführer bietet, und wo man ohne Zeitdruck und Sicherungen an Gehäuse und Optik ein Gefühl für die Kamera bekommen kann; und Zeit hat die besagten Menüs zu probieren.

Verteilt man das schmale Geld auf eine immer noch gute aber eben älteres Modell, bleibt mehr für bessere Optik, die weit mehr Einfluß auf eine Ergebnis haben kann als eine marginal geringeres Rauschen im high ISO-Bereich.

Von daher sind alle genannten Modelle, auch die älteren kein Fehler. Nur mit dem Werkzeug kann man Bilder machen. Die theoretisch schönsten macht nur der Sieger eines jeden Kaufberatungsthreads, aber die sind nicht real.
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten