• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Kamera

frantic-acc schrieb:
könntet ihr da ein gutes allzweck objektiv für diese kamera nennen son schönen weitwinkel bereich tele halt das erstmal alles abgedeckt ist.....
wäre gut richtige modelle zu nennen nicht nur die zahlen...
Bei Nikon gibt es ein nettes 16-85VR; bei Canon: such doch selbst. :D
frantic-acc schrieb:
wäre das daher ein volliger quatsch die zu kaufen oder ist es trotzdem sinnvoll wenn ich mich halt damit anfreunde das ich die erste zeit mehr im menü zu kämpfen habe als andere anfänger mit einer 450d z.b.
Ich halte es für Quatsch, weil Du einige Monate mit den Grundlagen und Erfahrung sammeln beschäftigt sein wirst. Oder zumindest sein solltest. Denn in den ersten Monaten wirst Du auch mit der 450D genug zu kämpfen haben.
 
...
wäre das daher ein volliger quatsch die zu kaufen oder ist es trotzdem sinnvoll wenn ich mich halt damit anfreunde das ich die erste zeit mehr im menü zu kämpfen habe als andere anfänger mit einer 450d z.b.

Nun, Dich kann keiner hindern, wenn du Geld ausgeben willst.

Ich selber habe mit einer guten Einsteiger-Cam (Pentax K100D Super) angefangen und viel hier gelesen, dann herumprobiert. Somit habe ich zu Beginn einmal Motiv-Programme probiert, selber keinen Vorteil gehabt und dann weiter mit Manuell und Halbautomatiken herumexperimentiert. Ab und an mal ein bezahlbares gutes Glas gekauft, und gut ist. Inzwischen kriege ich Bilder zustande, die mir selber gut gefallen :lol:

Ich habe mein logisch folgendes Aufstiegsmodell K10D/K20D mal angesehen (online-Handbuch), und da gibt es Optionen, wo man sich selber ins Knie schießen kann, wenn man an eine solche Einstellmöglichkeit nicht denkt. Programmautomatiken gibts bis auf den grünen Vollautomatikmode gar keine mehr (von mir eh nie benutzt).

Also, ich komme mittlerweile fotografisch gut zurande, wenns nicht gerade hektisch wird, könnte also mit einem umfangreicheren Modell inzwischen auch gut umgehen. Als Neueinsteiger weiß ich nicht, ob mich die K10 / K20 z.B. überlastet hätten.
 
also hauptsächlich möchte ich sowas machen:

welches wäre da den ein gutes objetkiv was die bereiche abdeckt für (für den anfang)(als kamera z.b. die canon 40d oder 450d)
Architektur
Landschaft
Menschen (Portraits)
Nachtaufnahmen....

könntet ihr da ein gutes allzweck objektiv für diese kamera nennen son schönen weitwinkel bereich tele halt das erstmal alles abgedeckt ist.....
wäre gut richtige modelle zu nennen nicht nur die zahlen...

Nikon: 16-85 VR, 18-200 VR
Canon: 17-85 IS
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Als Neueinsteiger weiß ich nicht, ob mich die K10 / K20 z.B. überlastet hätten.

da kann ich einhaken, denn ich hab mir als blutige anfängerin die k20d gekauft :o
ABER: ich hab das handbuch wirklich von vorne bis hinten durch exerziert (schreibt man das so?) und jede einstellung nachvollzogen an der kamera. bei sachen, die ich nicht wusste, hab ich gegoogelt.
gleichzeitig hab ich einen fotokurs belegt, mir den fotolehrgang.de reingezogen, mir 3 fotobücher gekauft (der fotografische blick, das weibliche auge, fotoschule) und noch meine hochzeitsfotografin (eine freundin, die profi-fotografin ist) mit fragen genervt (und das forum).
und tausende von bildern angeschaut.

der nächste schritt war dann, mit der kamera loszuziehen und mal alle modi auszuprobieren, mein favorit ist im moment die blendenvorwahl (also zeitautomatik).

ich habe mich bewusst gegen die k200d mit den automatiken entschieden, da ich auch noch eine bridge hab, die das auch hat.
ich wollte mich mit der materie beschäftigen, und das mache ich jetzt auch.

meine bilder sind noch weit von dem entfernt, was ich mir vorstelle, aber es wird langsam.
ich wollte durch den kauf der grösseren kamera einfach vermeiden, dass ich in 6 monaten gleich wieder losziehe.
dass aber bei einer semi-professionellen am anfang mehr fragen auftauchen und man mehr zeit investieren muss als bei einer einsteiger mit den automatikprogrammen, dürfte/sollte jedem klar sein.
 
@Damiani

Du hast es faktisch so wie ich gemacht.
Ja, ich bin auch zum Großteil in Av unterwegs.

Ich muß natürlich auch sagen, dass ich nicht wußte (mangels Knipse vorher), ob mich die Fotografie als Hobby binden würde. So hätte ich also deutlich weniger Geld verbrannt im Negativfalle.
 
danke snape
Bei Nikon gibt es ein nettes 16-85VR; bei Canon: such doch selbst.

du machst es anfänger leicht!!!!

ich weiß aber kein gutes in für meine vorstellung:

also hauptsächlich möchte ich sowas machen:

welches wäre da den ein gutes objetkiv was die bereiche abdeckt für (für den anfang)(als kamera z.b. die canon 40d oder 450d)
Architektur
Landschaft
Menschen (Portraits)
Nachtaufnahmen....

bin jetzt auch nur von einem objektiv für die canon 40d,450d
 
ja, macht er.
da du dich auf die canon eingeschossen hast, gehe mal ins canon unterforum in die abteilung objektive, da werden die vor- und nachteile der canon-objektive durchgekaut. und da dort nur canon-user sind, können die fragen zu den objektiven besser beantworten als wir von der konkurrenz.
 
ich wiederhole mich nicht es geht nur gerade darum und ich wollte nur wissen welches objektiv für die genannten bereiche ein gutes universal objektiv ist.deswegen hab ich das nochmal kopiert und mich somit ja indirekt wiederholt.... sorry:(



ps:
war eben in soest im saturn und habe die canon 40d in zum ersten mal in der hand gehabt...ich finde die hat ein recht großen body im vergleich zu der sony alpha 350 und canon 450d.
aber lag mir gut in der hand, hätte auch gerne wie ihr mir gesagt habt im menü rumgespielt aber die kamera war leider leer.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@frantic-acc
Es gibt nich DAS Objektiv das alles abdeckt.
Kommt auch darauf an was du ausgeben willst und kannst.
Für den Anfang vielleicht das 50/1,8.
Aber im Canon Objektiv Forum wird dir da besser geholfen.
Aber das Kit ist für den Anfang und die Bereiche von der Brennweite her nicht schlecht.
 
@HtPC:
Ja, klar kann man auch mit der E-410 ohne Stabi gute und sogar herausragende Fotos machen. Ich hab meine FM2 auch vor wenigen Jahren sogar noch professionell benutzt, aber wer heute nach einer neuen Kamera fragt und 500, 600, 700 Euro oder mehr ausgeben möchte, dem würde ich das nicht mehr empfehlen.
 
ps:
war eben in soest im saturn und habe die canon 40d in zum ersten mal in der hand gehabt...ich finde die hat ein recht großen body im vergleich zu der sony alpha 350 und canon 450d.
aber lag mir gut in der hand, hätte auch gerne wie ihr mir gesagt habt im menü rumgespielt aber die kamera war leider leer.....


Klinke mich hier mal ein:

deine momentane Präferenz:

die 40D kann mit Sicherheit mehr als du in den ersten 2-3 Jahren nutzen wirst, selbst wenn Foten zu deinem permanenten Zeitvertreib wird. Bin sicher, daß 90% der Besitzer der Kam (mich eingeschlossen) das nicht voll nutzen...
Aber das muß ja kein Hinderungsgrund sein.


Objektive:

Bis du...

- mit der Kam richtig vertraut bist,
- du dir sicher bist, daß du dieses Hobby weiter treiben willst (und damit weiter Geld versenken möchtest :D)
- und sich Vorlieben für bestimmte Motive herauskristallisieren (und damit bestimmte Objektive nötig werden)

...ist es keine Schande mit einer "Immerdrauf" Linse herumzulaufen und erst mal zu üben.

Auch mit einem Kit Objektiv kann man Bilder machen (!), auch wenn das "17-85mm IS USM" natürlich nicht das lichtstärkste, verzeichnungsfreiste, schnellste... sonst noch was ist, wird es dir vermutlich erst mal eine Weile Freude bereiten und vermutlich 80% deiner Wünsche erfüllen...

...bis eben die Ansprüche steigen. Aber dann bist du ja auch schon weiter und weißt was du weiter machen willst und weiter brauchst.

Der erhebliche Vorteil bei Canon (und auch Nikon) ist, daß die Objektivpalette ziemlich weit gefächert ist und du dich ohne kompletten Systemwechsel in deinen Vorlieben verändern kannst.
(Leider auch preislich nach oben offen...)
Aber das geht eben besonders wegen des großen Gebrauchtangebotes ganz gut und kontinuierlich durch kaufen und verkaufen (bei Gläsern meist ohne großen Verlust möglich) bis man nach und nach bei den Linsen hängen bleibt, die zu mir (und dem was ich abbilden will) passen.
Um so wichtiger, daß du anfänglich ein (Hersteller-) System wählst, was dir viele Möglichkeiten lässt.

Was da bei dir als Anfänger passen wird ist zu Anfang nicht wirklich zu sagen

Deshalb der Rat:
Man braucht nicht gleich die komplette, perfekte Ausrüstung!
Grundset nehmen, testen was Spaß macht und mit der Zeit komplettieren.
Verabschiede dich einfach von dem Gedanken, daß du einmal "was Gescheites" kaufst und für alle Zeiten das Richtige hast. Wenn du dieses Hobby ernsthaft betreibst, wird das ein nie endendes Groschengrab mit erheblicher Suchtgefahr!!! :evil:

Kamera 40D/450D:

Die Kam ist da weniger Preisstabil als Linsen. Wegen der häufigen neuen Modelle fallen die mittlerweile im Preis ähnlich schnell wie Computer...
Aber das kann man sich ja auch zu Nutze machen, indem man nicht immer die neuste Kam haben muß und gebraucht zuschlägt, oder wie jetzt bei der 40D nutzt, daß der Nachfolger schon in der Tür steht.
Wenn du da nicht auf das Prestige achtest, macht die Kam nämlich keine schlechteren Bilder als vor der Vorstellung der 50d::rolleyes: und mit der "alten" Kiste kann man auch schon anspruchsvolle Leute zufrieden stellen!!
Von daher kein schlechter Zeitpunkt für eine 40D...

Wenn du hier im Forum den Gebrauchtmarkt verfolgst, wirst du feststellen, daß einige User in den nächsten Monaten auf die neue 50D umstellen werden und 40Ds vermehrt und günstiger angeboten werden.
Wenn du da eine gute Gebrauchte bekommen kannst, ist das nicht die schlechteste Lösung um Geld zu haben für weitere Ausrüstung.

Die 450d kann auch eine ganze Menge.
Als Anfänger wirst du gegenüber der 40D nicht wirklich etwas vermissen.
Allerdings ist das Gehäuse weniger wertig gemacht (Kunststoff statt Magnesiumlegierung obwohl ich zugeben muß, daß die 3-stelligen mittlerweile auch besser verarbeitet sind als noch eine 300D.)
Das Bedienkonzept ist anders und die Größe (und Gewicht) dürften hier ausschlaggebend für die persönlichen Präferenzen sein.

Für meine riesen Pranken waren die 2-stelligen Gehäuse bisher immer passender als die kleinen, aber jemand mit kleinen Händen sieht das wahrscheinlich gerade anders herum...


Marke oder System generell:

Kann hier natürlich nur von Canon sprechen, da ich die anderen Systeme so nicht wirklich kenne.
Fühle mich da auch ganz gut aufgehoben, obwohl ich bei Nikon, Pentax und auch bei Sony (die ja immerhin eine ganze Menge Erfahrung von Minolta geschluckt haben, die ja auch nie zu verachten gewesen sind) schon die einen oder anderen Vorteile und gut gemachte Detaillösungen entdeckt habe.
Aber eben nichts, was mich komplett unzufrieden hat werden lassen, oder einen Umstieg rechtfertigen würde.
Einige mit der Zeit angesammelte, teuer zusammengesparte und lieb gewonnene Linsen bauen doch eine gewisse Markenverbundenheit auf...:lol:

Muß aber gestehen, daß sich bei mir schon zu Analogzeiten (noch AE-1 und A-1) die Frage der Marke nie gestellt hatte, da ich durch den Verbleib bei Canon auf die Linsen meines Dads zurückgreifen konnte...
Und irgendwie bin ich auch bei erscheinen der ersten (analogen) EOS 650 bei Canon hängen geblieben, weil die anderen Hersteller damals nicht wirklich etwas Vergleichbares zu bieten hatten.
Naja, und was da in 32 Jahren gewachsen ist, ist schon fast als Markenblindheit zu bezeichnen :D
(Naja, bis auf die geerbte Leica SL Ausrüstung, die aber eher in der Vitrine steht und nur zu besonderen Anlässen ausgeführt wurde. Aber seit Digi-Zeit auch schon nicht mehr)

Wenn ich heute neu mit diesem Hobby beginnen würde, würde ich mich mit der Wahl des Systems auch schwer tun, da mittlerweile wirklich einige Hersteller gute Kams bauen.
Hauptkriterium kann hier (wenn ich das ernsthaft weiter treiben möchte) eigentlich nur noch die Ausbaufähigkeit des Systems sein...

Von daher wünsche ich dir fröhliches Weitergrübeln:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten