Danke für die Hilfestellungen.
Werde denk ich zur K-5 greifen da ich eh sehr selten bei Kunstlicht fotografiere und mehr Tasten + Magnesiumgehäuse schon sehr geil finde.
Bei der K-50 seh ich im Moment für mich eigentlich nur den Vorteil beim Focus peaking, aber braucht man das wirklich?
Ein größeres Update ist bei mir finanziell grad nicht drin und Garantie brauch eh nicht unbedingt. Hab die K10D auch erst vor ca. nem Jahr gebraucht gekauft und gehe immer sehr sorgsam mit meinen Geräten um.
Ich kenne die K7 (war toll verarbeitet, aber ISO-Fähigkeit heute kritisch),
die K5, K5II, K30 und K50.
Da es ja um die K5 gegen die K50 geht:
Vorteil der K5: robuster, für mich einfacher und klarer von der Bedienbarkeit (Top-Display, direkt umschaltbarer Fokusmodus)
leiserer Spiegelschlag (deutlich leiser!)
und wers braucht: Stereomikrofoneingang für Video.
Die Videofähigkeit der K5 ist u.U. besser als die der K50, da dort kein
externes Mikro angeschlossen werden kann. Bei jedem AF + Wackeldackel
kann das verdammt störend für die Audioqualität sein. Hängt davon ab,
ob Du Video brauchst. Die Videofähigkeit der K5 ist trotz des moderneren Formats bei der K50 überlegen.
Vorteil der K50 (und K30): Fokus-Peaking! Bei Altglas UND bei Makro
verdammt nützlich. Meine Augen werden schlechter, da bin ich oft froh,
beide zur Verfügung zu haben. Da verwende ich Liveview und würde es nicht missen wollen. Wenn Eye-Fi nicht wichtig ist, würde ich die K30 immer der K50 vorziehen, aber nur aus optischen Gründen, sie gefällt mir besser. Das ist aber subjektiv. Möglicherweise ist sie auch etwas besser gebaut.
weiterer Vorteil: Der Sucher der K50/K30 ist etwas schneller!
Leider leider hat die K5II kein Fokuspeaking, ansonsten ist sie der K5 vom Sucher her eindeutig bei Lowlight überlegen. Ob man das braucht, würde ich nicht so schnell beiseite schieben, das kann noch kommen. Ausserdem gibt es ja auch noch die Abenddämmerung. Sollte man nicht ausser Acht lassen.
Alternativ gibts da auch die K500, bis auf die Abdichtungen baugleich mit der K50.
Da die K50 noch aktuell ist und Cashback von € 50 ein schönes A Objektiv ermöglicht, würde ich mir das wegen Garantie mit in die Überlegung mit ein
beziehen.
Selbst wenn ich € 750 für einen Neuanfang eines Bodys zur Verfügung hätte, eine K-S2 wäre es eher nicht, würde mir schwer fallen, ob nur eine K3 oder stattdessen K5II + K30 gebraucht! Denn mit etwas Suche bekommt man das dafür. Habe meinem Sohn kürzlich eine K5II mit 1000 Auslösern und WR Kitlinse für € 380 besorgt. Gut, das ist selten, solch einen Hecht an die Leine zu bekommen. Seine K5 geht an den Jüngsten, der fängt gerade an und wird Fotokurse beleben.
Ob Edelstahl- oder Magnesiumgehäuse, ob das so wichtig ist?
Fakt ist: Die K30/K50 ist super von der Haptik, die K5/II ebenso, aber sie ist minimal grösser und schwerer, wie die K7/K20D/K10D. Nur dass die K10D von der Verarbeitung der PP war (Pentax Peak)