• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: K-5 oder K-50?

K-5 ist eine super Kamera - außer bei Kunstlicht. Daher allgemein nur eine eingeschränkte Empfehlung (je nach Einsatzart, ich selber habe wenig mit Kunstlicht gemacht und war vollauf begeistert).

Hast selber wenig mit Kunstlicht gemacht und schreibst daher vom Hörensagen?
Ich hatte 2 K-5 und keine Probleme.

Dann solltest du vorweg sehr gut testen, ob die gebrauchte Kamera einen Fehlfokus hat (die Justage kostet ansonsten 150€ ohen Garantie).
Die K-5 hat AF-Feinverstellung um einzelne Objektive zu korrigieren.
Falls der AF der Kamera dejustiert ist hilft das nicht wirklich.

Der Fokus der K-5 ist konfigurierbar. Sowohl der AF des Bodys als auch der der einzelnen Objektive.

Da es dir auf die Iso-Fähigkeit ankommt, scheinst du aber gern bei schlechtem Licht zu fotografieren. Und da ist der AF der K-5 leider auch häufiger ziemlich überfordert.

Da es zur K-5 sehr unterschiedliche Einschätzungen gibt - ich bin mit meiner sehr zufrieden, andere hatten mehr oder weniger große Probleme damit - würde ich auf jeden Fall raten, einen Gebrauchtkauf nur nach vorherigem Testen zu machen.

Der AF der K-5 funktioniert bei Dunkelheit auf alle Fälle besser als der der ganzen FF-Profi-sauteuer-Canikons. Zumindest derjenigen, mit denen meine Freunde unterwegs sind. Wenns bei denen nicht mehr funktioniert, funktionierts bei mir noch immer. :D
 
Wenn es eine K-5 werden soll: im Biete-Bereich sind gerade zwei im Angebot zu vernünftigen Preisen.
Eine davon aus "herstellernahen" Kreisen, da sollten etwaige Wehwehchen auf jeden Fall ausgeMaerzt sein.
 
Der AF der K-5 funktioniert bei Dunkelheit auf alle Fälle besser als der der ganzen FF-Profi-sauteuer-Canikons. Zumindest derjenigen, mit denen meine Freunde unterwegs sind. Wenns bei denen nicht mehr funktioniert, funktionierts bei mir noch immer. :D

Das kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen. Ich hatte für einige Zeit eine K-3 zum Testen und deren AF war im Dunklen merklich besser als der von meiner 5. Allerdings habe ich die 5 immer noch und finde sie nach wie vor völlig ausreichend.
 
.....da sollten etwaige Wehwehchen auf jeden Fall ausgeMaerzt sein.

Nicht nötig, denn es gab keine :lol:
 
K-5 ist eine super Kamera - außer bei Kunstlicht. Daher allgemein nur eine eingeschränkte Empfehlung (je nach Einsatzart, ich selber habe wenig mit Kunstlicht gemacht und war vollauf begeistert).

Hast selber wenig mit Kunstlicht gemacht und schreibst daher vom Hörensagen?
Ich hatte 2 K-5 und keine Probleme.

Wenig heißt nicht garnichts. Meine hat das Phänomen auch gezeigt, bei gelegentlichen Kunstlichteinsätzen im Theater, im Konzert oder bei Parties (2-3 mal im Jahr) hatte ich schon deutlich erhöhten Ausschuss, wenn auch nie Totalausfälle. Machte sich insbesondere bei stark gedimmten Licht mit warmen Farbtönen bemerkbar. Aber da Kunstlichteinsätze eben nur selten waren, hat mich das nicht gestört.
 
Nimm die K5, die passt besser zu deinem Nick, denn der K5-AF macht aggro ;)

Ich kenne die Pentax-Preise nicht mehr so richtig, aber wenn es sich irgendwie einrichten lässt, dann Kauf dir eine K5II.

Gruß
Jörg
 
Hab jetzt die K-5 genommen von nem Verkäufer bei den Kleinanzeigen der Bucht.
Hab sie natürlich ausführlich getestet, auch mit nem Fokusdetektor. Alles Schick.

Hatte sie selber schon gut eine Halbes Jahr bei meiner Ex-Freundin benutzt und komme sehr gut damit klar.

310€ für Body, Ladegerät und 3 Akkus find ich auch mehr als fair.

Von dem AF-Problem hatte ich eigentlich noch nie so krass was mitbekommen. Wobei ich bei sehr dunkler Umgebung, egal ob jetzt in nem Lost Place oder beim Sterne fotografieren eh mit Stativ und manuellem Fokus arbeite.

Danke auf jeden Fall für ganzen Tipps, auch wenn ich mich zwischendurch noch weniger entscheiden konnte als vorher :lol:
 
Danke für die Hilfestellungen.
Werde denk ich zur K-5 greifen da ich eh sehr selten bei Kunstlicht fotografiere und mehr Tasten + Magnesiumgehäuse schon sehr geil finde.

Bei der K-50 seh ich im Moment für mich eigentlich nur den Vorteil beim Focus peaking, aber braucht man das wirklich?

Ein größeres Update ist bei mir finanziell grad nicht drin und Garantie brauch eh nicht unbedingt. Hab die K10D auch erst vor ca. nem Jahr gebraucht gekauft und gehe immer sehr sorgsam mit meinen Geräten um.

Ich kenne die K7 (war toll verarbeitet, aber ISO-Fähigkeit heute kritisch),
die K5, K5II, K30 und K50.

Da es ja um die K5 gegen die K50 geht:

Vorteil der K5: robuster, für mich einfacher und klarer von der Bedienbarkeit (Top-Display, direkt umschaltbarer Fokusmodus)
leiserer Spiegelschlag (deutlich leiser!)
und wers braucht: Stereomikrofoneingang für Video.
Die Videofähigkeit der K5 ist u.U. besser als die der K50, da dort kein
externes Mikro angeschlossen werden kann. Bei jedem AF + Wackeldackel
kann das verdammt störend für die Audioqualität sein. Hängt davon ab,
ob Du Video brauchst. Die Videofähigkeit der K5 ist trotz des moderneren Formats bei der K50 überlegen.

Vorteil der K50 (und K30): Fokus-Peaking! Bei Altglas UND bei Makro
verdammt nützlich. Meine Augen werden schlechter, da bin ich oft froh,
beide zur Verfügung zu haben. Da verwende ich Liveview und würde es nicht missen wollen. Wenn Eye-Fi nicht wichtig ist, würde ich die K30 immer der K50 vorziehen, aber nur aus optischen Gründen, sie gefällt mir besser. Das ist aber subjektiv. Möglicherweise ist sie auch etwas besser gebaut.
weiterer Vorteil: Der Sucher der K50/K30 ist etwas schneller!

Leider leider hat die K5II kein Fokuspeaking, ansonsten ist sie der K5 vom Sucher her eindeutig bei Lowlight überlegen. Ob man das braucht, würde ich nicht so schnell beiseite schieben, das kann noch kommen. Ausserdem gibt es ja auch noch die Abenddämmerung. Sollte man nicht ausser Acht lassen.

Alternativ gibts da auch die K500, bis auf die Abdichtungen baugleich mit der K50.

Da die K50 noch aktuell ist und Cashback von € 50 ein schönes A Objektiv ermöglicht, würde ich mir das wegen Garantie mit in die Überlegung mit ein
beziehen.

Selbst wenn ich € 750 für einen Neuanfang eines Bodys zur Verfügung hätte, eine K-S2 wäre es eher nicht, würde mir schwer fallen, ob nur eine K3 oder stattdessen K5II + K30 gebraucht! Denn mit etwas Suche bekommt man das dafür. Habe meinem Sohn kürzlich eine K5II mit 1000 Auslösern und WR Kitlinse für € 380 besorgt. Gut, das ist selten, solch einen Hecht an die Leine zu bekommen. Seine K5 geht an den Jüngsten, der fängt gerade an und wird Fotokurse beleben.

Ob Edelstahl- oder Magnesiumgehäuse, ob das so wichtig ist?

Fakt ist: Die K30/K50 ist super von der Haptik, die K5/II ebenso, aber sie ist minimal grösser und schwerer, wie die K7/K20D/K10D. Nur dass die K10D von der Verarbeitung der PP war (Pentax Peak)
 
Hab jetzt die K-5 genommen von nem Verkäufer bei den Kleinanzeigen der Bucht.
Hab sie natürlich ausführlich getestet, auch mit nem Fokusdetektor. Alles Schick.

Hatte sie selber schon gut eine Halbes Jahr bei meiner Ex-Freundin benutzt und komme sehr gut damit klar.

310€ für Body, Ladegerät und 3 Akkus find ich auch mehr als fair.

Von dem AF-Problem hatte ich eigentlich noch nie so krass was mitbekommen. Wobei ich bei sehr dunkler Umgebung, egal ob jetzt in nem Lost Place oder beim Sterne fotografieren eh mit Stativ und manuellem Fokus arbeite.

Danke auf jeden Fall für ganzen Tipps, auch wenn ich mich zwischendurch noch weniger entscheiden konnte als vorher :lol:

Man achtet bei der K5 auf die Seriennummer wegen Perlenketten Fehler.
Googeln!
 
Man achtet bei der K5 auf die Seriennummer wegen Perlenketten Fehler.
Googeln!

auch schon ziemlich kalter Kaffee, oder?
Die wenigen Perlenketten wurden getauscht, alle späteren Chargen waren fehlerfrei. Es ist schon erstaunlich, mit welchen ollen Kamellen die gute K-5 immer wieder in Misskredit gebracht wird.
 
auch schon ziemlich kalter Kaffee, oder?
Die wenigen Perlenketten wurden getauscht, alle späteren Chargen waren fehlerfrei. Es ist schon erstaunlich, mit welchen ollen Kamellen die gute K-5 immer wieder in Misskredit gebracht wird.

Man sollte erstmal einwenig nachdenken bzw nachprüfen bevor man ungestüm reagierend in die Tastatur haut:

Es gibt keinerlei Grund, die in der Tat sehr gute K-5 in Misskredit zu bringen. Habe ich auch keineswegs! In meinem ersten Beitrag habe ich sie
gelobt und die Vor-bzw. Nachteile zur K50 (denn darum ging es ja) erläutert, ich kenne und schätze die K-5, mein Sohn arbeitet damit und hat seine grosse Freude. Im übrigen: Ich habe z.B. der K-5 keinen unzuverlässigen AF zugewiesen, den habe ich nie bemerkt. Nur um echte "olle Kamellen" mit "falschen" in Relation zu setzen.

Sie ist und bleibt eine tolle Kamera, ABER, selbst wenn es wenige Perlenketten waren, würde ich als Käufer einer gebrauchten IMMER nach der Seriennummer fragen!

Wurde sie in der kritischen Zeit hergestellt und NICHT zum Service geschickt, würde ich mir zumindest Rückgaberecht einräumen lassen, wird das nicht gewährt, wäre für mich die Sache erledigt, das Risiko wäre es mir nicht wert. So erging es mir, als ich für meinen Sohn eine gebrauchte K-5 suchte! Das war vor einigen Monaten, Verkäufer, die davon wissen (und es wissen sollten) werden auch darauf hinweisen (ist aber äusserst rar).

Pentax hat damals auch prompt reagiert und sandte ein Schreiben an die Händler, aber... das bedeutet nicht, dass die Nachricht alle Käufer erreichte, denn es gab ja keinen Registrierungszwang, die Garantie galt und gilt heute noch mit der Händlerrechnung. Soweit ich weiss, sandte Amazon damals keine Nachricht an die Käufer, weder D, UK noch F.

Viele, die sich die K-5 "einfach nur so um das Neueste zu haben" kauften haben den Fehler nie mitbekommen. Soll das ein Gebrauchtkäufer ausbaden? Was die Quantität angeht: Es handelte sich um die Seriennummern 38xxxxx und tiefere 39xxxxx. Ab 3999xxx gab es keine Sensorfehler mehr. Nun, ich gehe mal davon aus, dass man Anhand dieser Zahlen einfachste Mathematik anwenden kann und da kommt man auf eine ganz nette Anzahl!

Somit ist dieser gutgemeinte Ratschlag von mir völlig gerechtfertigt und jegliche Kritik daran.... sorry, entspringt wohl eher dem derzeit heissen Wetter, das etwas "unruhig" macht, somit.... cool down
 
...und du glaubst nicht, dass die Kameras mit Perlenkette alle schon lange repariert sind? Glaubst tatsächlich, dass jemand jahrelang mit Perlenkette fotografiert und dann beim Verkauf nix sagt? Skurril.

Von wegen nachdenken...
 
...und du *glaubst nicht*, dass die Kameras mit Perlenkette alle schon lange repariert sind? *Glaubst* tatsächlich, dass jemand jahrelang mit Perlenkette fotografiert und dann beim Verkauf nix sagt? Skurril.

Von wegen nachdenken...

Eine sehr eigenartige Sichtweise, eigentlich völlig verdreht:

Was Du eigentlich sagen willst:

"Ich (laerche11) glaube, dass alle Kameras mit Perlenkette schon längst repariert sind!"

"Ich (laerche11) glaube nicht, dass jemand jahrelang mit Perlenkette fotografiert und dann beim Verkauf nix sagt!"

Damit bist Du klar statt verwaschen.

Und nein, ich glaube nicht, dass alle Kameras mit Perlenkette schon längst repariert sind und habe den Grund dafür schon klar und deutlich dargelegt, muss mich also nicht nochmals wiederholen.

Und genause halte ich es (aus dargelegten Gründen) für sehr wahrscheinlich, dass manche jahrelang mit Perlenkette fotografiert haben und das gar nicht bemerkt haben und deshalb beim Verkauf nichts sagen, da sie es nicht wissen. Oder aber, dass Sie erst viel später darauf gestossen sind und nun schnell verkaufen. Beides halte ich "für möglich".

Eine Möglichkeit in Betracht zu ziehen hat nichts mit (blindem) Glauben zu tun. Ich bezeichne diesen Glauben deshalb als blind, da in einem solchen Fall das Nachdenken schlicht und ergreifend aufgegeben wurde.

Insoweit hast Du völlig recht: Von wegen Nachdenken!

Jemandem glauben tue ich erst, wenn ich ihn kenne und z.B. nachvollzogen habe, dass er

a) nicht auf den Kopf gefallen ist (dafür kann er nichts)
b) auf ihn Verlass ist (dafür kann er etwas)

Solche Möglichkeiten in Betracht zu ziehen sind alles andere als skurril.
Jede vernünftige Logik zwingt Dich zu einer solchen Betrachtung.
Glaube natürlich nicht. Im übrigen verwechselst Du Glaube mit Vertrauen.
Vertrauen will verdient sein und wächst oder .....
 
Das Verschweigen einer "Perlenkette" ist immer eine Rückgabegrund. Für eine mangelhafte Ware muss man auch als Privatmann die Gewährleistung übernehmen, auch wenn man sie eigentlich ausgeschlossen hat. Das kann man nur umgehen wenn man den Mangel zum Vertragsgegenstand macht. Ich würde mir vor Kauf einer älteren K-5 aus dem in Frage kommenden Nummerkreis immer aktuelle Beispielbilder zusenden lassen.

Ich glaube aber auch nicht, dass noch viele davon unterwegs sind, bei der Anzahl der hier angebotenen, müsste man dann häufiger Hinweise und Threads dazu finden.
Viele Grüße
 
Hallo,

Das Verschweigen einer "Perlenkette" ist immer eine Rückgabegrund.

Mal im Ernst: wer außerhalb dieses Forums weiß von der "Perlenkette"? :rolleyes:
Wurden die Käufer im Rahmen einer Rückrufaktion angeschrieben?

Die meisten Käufer nutzen z.B. auch den kostenlosen ersten Service nicht und spielen keine Firmware-Updates auf. ;)

Grüsse
 
...Für eine mangelhafte Ware muss man auch als Privatmann die Gewährleistung übernehmen, auch wenn man sie eigentlich ausgeschlossen hat...
In Deutschland ist das nicht so:

...Verkauft ... ein Verbraucher an einen Verbraucher oder an einen Unternehmer (Privatverkauf) kommt es darauf an, ob der Haftungsausschluss in einem Individualvertrag vorgenommen wird oder in Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
In einem Individualvertrag kann die Haftung für Mängel ausgeschlossen werden. Dies gilt nur dann nicht, wenn Vorsatz des Verkäufers vorliegt oder der Mangel arglistig verschwiegen wurde.... Quelle: Link

Da müsste man dem privaten Verkäufer also "Vorsatz" oder "arglistiges Verschweigen" vorwerfen und beweisen können!
 
Bei einer Perlenkette kann man von arglistigem verschweigen ausgehen. Dass die nicht aufgefallen wäre, ist kaum glaubwürdig. Allerdings wäre das ganze schon sehr mühsam (Anwalt etc...)sein Recht durchzusetzen, wenn der Verkäufer auf Stur stellt.
 
Mal im Ernst: wer außerhalb dieses Forums weiß von der "Perlenkette"? :rolleyes:
Wurden die Käufer im Rahmen einer Rückrufaktion angeschrieben?

Nein! Nur die Händler. Amazon hat z.B. keinen seiner Kunden angeschrieben. Nun darf man davon ausgehen, dass heute bis zu 50% aller Kameras über Amazon verkauft werden.

Die meisten Käufer nutzen z.B. auch den kostenlosen ersten Service nicht und spielen keine Firmware-Updates auf. ;)
Grüsse

So ist es.

Als ich auf der Suche nach einer gebrauchten K5 für meinen Sohn war, fragte ich immer explizit nach der Seriennummer bzw. der ersten vier Zahlen (sowie Auslösezahl). Antwort bekam ich meist, u.a. auch eine frühe kritische Seriennummer. Auf Nachfrage wusste der Verkäufer nichts von Perlenkette noch hatte er die K-5 beim 1. kostenlosen Service. Da diese auch noch eine sehr niedrige Auslösezahl hatte, wieso sollte er sie auch zum Service schicken. War wohl eher ein Spielzeug denn Handwerkszeug. Mir war das zu riskant, fand hier im Forum eine die heute noch hervorragend funktioniert.
 
Bei einer Perlenkette kann man von arglistigem verschweigen ausgehen.

Das würde ich nun mal nicht jedem unterstellen. Zuviele knipsen mit Ihre DSLR und/oder haben sie eben mal im Rausch gekauft. Zwar dürfen das nicht soviele K-5 im Vergleich zu Canikon sein, aber trotzdem.

Dass die nicht aufgefallen wäre, ist kaum glaubwürdig. Allerdings wäre das ganze schon sehr mühsam (Anwalt etc...)sein Recht durchzusetzen, wenn der Verkäufer auf Stur stellt.

Und deshalb besteht leider auch die Gefahr, dass diese falsche Perlen einfach weiter verkauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten