AndiBar
Themenersteller
Hallo zusammen,
einen Thread in der Kaufberatung spare ich mir, inzwischen längeres passives Mitlesen, Recherche und ein paar Grabbelrunden in Elektronikmärkten haben mich letztenendes fix zur K30 geführt. Falls das Warum interessiert kann ichs gerne noch posten
Um meinen Kauf gescheit zu planen (und um Weihnachtswünsche rechtzeitig zu kommunizieren
) hätte ich allerdings noch ein paar Fragen, vorab noch ein paar Infos zur vorraussichtlichen Nutzung, angelehnt an den Fragebogen:
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- Kamera mit Kit steht schon fest.
[??] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys (evtl. mal den ein oder anderen Ball oder Feiern, wo ich selbst teilnehme)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen, selten drinnen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[0] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (nicht auszuschließen)
Zusammengefasst würde ich sagen, dass ich primär innerhalb meiner Stadt auf Motivjagd gehen möchte (Architektur, Menschen, private Reportagen übers Urban-Life quasi). Streetfotografie, wo ich den Leuten direkt aufs Butterbrot blitze, fallen allerdings wegen Hemmungen aus. Gruppendynamik geht schon eher, gerade im Kontext mit der Stadt/Ladenlokalen/Öffentliche Verkehrsmittel, Marktsituationen etc.). Das Motiv soll also erstmal primär auf die Stadt ausgerichtet sein, wenn Menschen dazu passend ins Bild rutschen, auch recht.
Ich hatte prinzipiell vor, mich anfangs mit einer Kitlinse und einem günstigen 70-300-Tele auf die Piste zu machen, um zu schauen, in welchen Brennweiten ich am liebsten unterwegs bin. Ab dann kann dann über weitere Objektive nachgedacht werden (Limiteds machen mich schon an in ihrer Kompaktheit)
Jetzt die Fragen zur weiteren Gestaltung:
Kitlinse:
Das 135er scheidet preislich aus. Bleibt die Wahl zwischen non-WR und WR.
WR ist allein vom Konzept her schon schlauer, allerdings ists in Internetshops immer noch ein Unterschied von ca 80€ gegenüber non-WR. Da ich tatsächlich schon hart an der Grenze dessen bin, was mir mein Vernunftslappen im Hirn für eine Kamera zubilligt (und WR für mich eher Nice-To-Have ist) ist das ein Argument. ALlerdings sehe ich das Non-WR in Internetshops immer nur ohne die "II", die ja anscheinend ein neueres Modell des Kits dastellt. Auf der alten Möhre zu kauen, wenns was neueres gäbe, fänd ich schon blöd. Wisst ihr, wie sich die beiden Non-WR-Kit-Linsen unterscheiden?
Batterie:
Ich finde es per se super, auch noch normale Akkus einsetzen zu können. Ich finde nur nirgendwo angaben, wie lange eine K30 damit tatsächlich durchhält. Also mit einem Satz Standard-AA Batterien bzw auch mit einem Satz Foto-Akkus (ich lese hier immer Eneloop von Sanyo). Habt ihr da schon Erfahrungswerte sammeln können?
Sinnvolles Zubehör:
Ich freue mich über eure Meinungen/Tips!
Gruß,
Andi
einen Thread in der Kaufberatung spare ich mir, inzwischen längeres passives Mitlesen, Recherche und ein paar Grabbelrunden in Elektronikmärkten haben mich letztenendes fix zur K30 geführt. Falls das Warum interessiert kann ichs gerne noch posten

Um meinen Kauf gescheit zu planen (und um Weihnachtswünsche rechtzeitig zu kommunizieren

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- Kamera mit Kit steht schon fest.
[??] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys (evtl. mal den ein oder anderen Ball oder Feiern, wo ich selbst teilnehme)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen, selten drinnen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[0] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (nicht auszuschließen)
Zusammengefasst würde ich sagen, dass ich primär innerhalb meiner Stadt auf Motivjagd gehen möchte (Architektur, Menschen, private Reportagen übers Urban-Life quasi). Streetfotografie, wo ich den Leuten direkt aufs Butterbrot blitze, fallen allerdings wegen Hemmungen aus. Gruppendynamik geht schon eher, gerade im Kontext mit der Stadt/Ladenlokalen/Öffentliche Verkehrsmittel, Marktsituationen etc.). Das Motiv soll also erstmal primär auf die Stadt ausgerichtet sein, wenn Menschen dazu passend ins Bild rutschen, auch recht.
Ich hatte prinzipiell vor, mich anfangs mit einer Kitlinse und einem günstigen 70-300-Tele auf die Piste zu machen, um zu schauen, in welchen Brennweiten ich am liebsten unterwegs bin. Ab dann kann dann über weitere Objektive nachgedacht werden (Limiteds machen mich schon an in ihrer Kompaktheit)
Jetzt die Fragen zur weiteren Gestaltung:
Kitlinse:
Das 135er scheidet preislich aus. Bleibt die Wahl zwischen non-WR und WR.
WR ist allein vom Konzept her schon schlauer, allerdings ists in Internetshops immer noch ein Unterschied von ca 80€ gegenüber non-WR. Da ich tatsächlich schon hart an der Grenze dessen bin, was mir mein Vernunftslappen im Hirn für eine Kamera zubilligt (und WR für mich eher Nice-To-Have ist) ist das ein Argument. ALlerdings sehe ich das Non-WR in Internetshops immer nur ohne die "II", die ja anscheinend ein neueres Modell des Kits dastellt. Auf der alten Möhre zu kauen, wenns was neueres gäbe, fänd ich schon blöd. Wisst ihr, wie sich die beiden Non-WR-Kit-Linsen unterscheiden?
Batterie:
Ich finde es per se super, auch noch normale Akkus einsetzen zu können. Ich finde nur nirgendwo angaben, wie lange eine K30 damit tatsächlich durchhält. Also mit einem Satz Standard-AA Batterien bzw auch mit einem Satz Foto-Akkus (ich lese hier immer Eneloop von Sanyo). Habt ihr da schon Erfahrungswerte sammeln können?
Sinnvolles Zubehör:
- Kameratasche (ich neige zu ner Messenger-Bag), Speicherkarte, Zweitakku (oder halt Batteriehalter mit Akkus, hängt von oben ab) stehen für mich schonmal fix.
- Günstiges 70-300 von Sigma/Tamron kann man auch gut auf den Wunschzettel schreiben.
- Stativ bin ich maßlos überfragt weil der Preisrahmen irre weit ist und ich keine Ahnung habe, wie viel Geld man anlegen sollte. Ist aber nicht unwichtig, da ich auch Nachtaufnahmen vorhabe.
- Ich bin Brillenträger jenseits aller Dioptrienkorrektur am Sucher
. Kommt man mit der normalen Augenmuschel erstmal aus? Im Laden musste ich schon immer etwas umherschieben, das die Infoleiste in den Blick rutschte.
- Sonstiges Zubehör, was ich noch nicht auf dem Schirm habe. Gibts da noch was, was euch einfällt?
Ich freue mich über eure Meinungen/Tips!

Gruß,
Andi