• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung K-30

AndiBar

Themenersteller
Hallo zusammen,

einen Thread in der Kaufberatung spare ich mir, inzwischen längeres passives Mitlesen, Recherche und ein paar Grabbelrunden in Elektronikmärkten haben mich letztenendes fix zur K30 geführt. Falls das Warum interessiert kann ichs gerne noch posten ;)

Um meinen Kauf gescheit zu planen (und um Weihnachtswünsche rechtzeitig zu kommunizieren ;) ) hätte ich allerdings noch ein paar Fragen, vorab noch ein paar Infos zur vorraussichtlichen Nutzung, angelehnt an den Fragebogen:

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- Kamera mit Kit steht schon fest.
[??] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys (evtl. mal den ein oder anderen Ball oder Feiern, wo ich selbst teilnehme)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen, selten drinnen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[0] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (nicht auszuschließen)

Zusammengefasst würde ich sagen, dass ich primär innerhalb meiner Stadt auf Motivjagd gehen möchte (Architektur, Menschen, private Reportagen übers Urban-Life quasi). Streetfotografie, wo ich den Leuten direkt aufs Butterbrot blitze, fallen allerdings wegen Hemmungen aus. Gruppendynamik geht schon eher, gerade im Kontext mit der Stadt/Ladenlokalen/Öffentliche Verkehrsmittel, Marktsituationen etc.). Das Motiv soll also erstmal primär auf die Stadt ausgerichtet sein, wenn Menschen dazu passend ins Bild rutschen, auch recht.
Ich hatte prinzipiell vor, mich anfangs mit einer Kitlinse und einem günstigen 70-300-Tele auf die Piste zu machen, um zu schauen, in welchen Brennweiten ich am liebsten unterwegs bin. Ab dann kann dann über weitere Objektive nachgedacht werden (Limiteds machen mich schon an in ihrer Kompaktheit)

Jetzt die Fragen zur weiteren Gestaltung:

Kitlinse:
Das 135er scheidet preislich aus. Bleibt die Wahl zwischen non-WR und WR.
WR ist allein vom Konzept her schon schlauer, allerdings ists in Internetshops immer noch ein Unterschied von ca 80€ gegenüber non-WR. Da ich tatsächlich schon hart an der Grenze dessen bin, was mir mein Vernunftslappen im Hirn für eine Kamera zubilligt (und WR für mich eher Nice-To-Have ist) ist das ein Argument. ALlerdings sehe ich das Non-WR in Internetshops immer nur ohne die "II", die ja anscheinend ein neueres Modell des Kits dastellt. Auf der alten Möhre zu kauen, wenns was neueres gäbe, fänd ich schon blöd. Wisst ihr, wie sich die beiden Non-WR-Kit-Linsen unterscheiden?

Batterie:
Ich finde es per se super, auch noch normale Akkus einsetzen zu können. Ich finde nur nirgendwo angaben, wie lange eine K30 damit tatsächlich durchhält. Also mit einem Satz Standard-AA Batterien bzw auch mit einem Satz Foto-Akkus (ich lese hier immer Eneloop von Sanyo). Habt ihr da schon Erfahrungswerte sammeln können?

Sinnvolles Zubehör:
  • Kameratasche (ich neige zu ner Messenger-Bag), Speicherkarte, Zweitakku (oder halt Batteriehalter mit Akkus, hängt von oben ab) stehen für mich schonmal fix.
  • Günstiges 70-300 von Sigma/Tamron kann man auch gut auf den Wunschzettel schreiben.
  • Stativ bin ich maßlos überfragt weil der Preisrahmen irre weit ist und ich keine Ahnung habe, wie viel Geld man anlegen sollte. Ist aber nicht unwichtig, da ich auch Nachtaufnahmen vorhabe.
  • Ich bin Brillenträger jenseits aller Dioptrienkorrektur am Sucher :lol:. Kommt man mit der normalen Augenmuschel erstmal aus? Im Laden musste ich schon immer etwas umherschieben, das die Infoleiste in den Blick rutschte.
  • Sonstiges Zubehör, was ich noch nicht auf dem Schirm habe. Gibts da noch was, was euch einfällt?


Ich freue mich über eure Meinungen/Tips! :)

Gruß,
Andi
 
Der Thread gehört eigentlich in die Kamera-Kaufberatung, aber egal.

Wenn es denn günstig sein soll, das DAL 18-55mm ist optisch gleichwertig mit den DA 18-55 WR und AL II Versionen, aber ohne Geli. Die bekommst Du ggf. gebraucht mit für 30,- bis 40,- €.

Ich hatte das DAL 18-55mm mit einer K-r und es war die bevorzugte Variante im Einsatz, weil leicht, praktisch und gut.

Für Streetfotografie ist der Brennweitenbereich von 15mm - 50mm optimal. Mit dem DAL 18-55mm deckst du preisgünstig schon fast alles ab. Schwierig wird es nur bei wenig Licht, daher könnte ein Tamron 17-50mm F2.8 auch interessant für Dich sein, ist allerdings teurer.

Versuch es mal mit dem DAL 18-55, bekommst du günstig als Kit (leider ohne Geli)i.
 
Erstmal zwei kleine Hinweise zum Thema Kosten:
- Gerade eine Kitlinse kann man sehr stressfrei gebraucht erhalten, mit 80-90 EUR ist das 18-55 WR so erhältlich.
- Mehr BQ gibts schon so gegen 290 EUR neu für das Tamron 17-50/2.8, das zwar nicht wetterfest aber lichtstärker ist
- Den Body kann man aktuell für ca. 470 EUR neu vom Fluss in UK beziehen. Das ist ein unschlagbarer Preis für eine DSLR dieser BQ.

Edit:
Die zwei einzigen essentiellen Zubehörtteile:
- Speicherkarte (am besten zwei) 16-32GB class 10, Preis pro GB aktuell ca. 0,8 EUR
- Ersatzakku zum wechseln, NoNames für 10-15 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wr wird häufig überschätzt.... Aber: gebraucht ist hier oft fast neu. Und für 75-90 euro zu bekommen.

Es ist vielleicht nicht ganz sinnvoll, erst das DA-L zu kaufen und dann doch gegen ein anderes gleicher Brennweite zu tauschen...

Entweder also gleich mitkaufen oder nur body und dann hier ein passendes dazu kaufen. Oder mit dem DA-L zufrieden sein....was durchaus geht :)
 
Ich habe mich diese Woche für das Kit K-30 mit 18-55 WR entschieden.

Hatte da auch alle Varianten durchgespielt:
-WR 18-55 kostet ca 90€ mehr
-WR 18-135 WR war mir zu teuer
-DAL 18-55 hat keine Gegenlichtblende, die dann wieder bestellt werden muss, und ist nicht abgedichtet. Außerdem Kunststoffbajonett.
-Alternativen waren mir als Immerdrauf zu teuer und zu schwer. Dann doch mal eine Festbrennweite in dem Brennweitenbereich, evtl ein Limited. :)
-Als Immerdrauf wird es am häufigsten verwendet
So
schien mir das 18-55 WR die beste Wahl.

PS: die ersten Eindrücke der K-30 und des 18-55WR sind super. AF, Belichtung, auch bei Gegenlicht, WA, auch bei gemischten Beleuchtungen.. sind schon klasse.
Ersatzakku (Ansmann) ist bestellt, Batteriehalter ist mir zu teuer, wird aber bestimmt auch noch gekauft.

Die K-30 ist aber wieder eingepackt und wartet auf Weihnachten.
 
Ein Wr wird häufig überschätzt....

Überschätzt? Weiss ich nicht, aber man sollte nicht so tun, als ob die nicht abgedichteten Sachen nix aushalten würden. Hatte erst diese Woche wieder die K-x + Sigma 24-70 im Regen im Einsatz. Auf einem Stativ und beides ist ordentlich nass geworden. Hat dem Zeug nix getan. Ebenso auch schon viel Schnee im letzten Winter. Temperaturen eh nicht. Hatte die K-x schon über Stunden bei -20 Grad im Einsatz. Nur die Akkus sind halt fix leer.
 
Ein Kit schadet nicht - egal ob WR oder nicht.
Als erstes habe ich allerdings an das DA 16-45/4 gedacht, weil Du bei Architektur eine 1 angekreuzt hast. Das 16-45 verzeichnet laut Photozone nicht sehr, und es ist nicht so wahnsinnig teuer. Aber da bei 45mm Schluss ist, wirst Du vielleicht noch was für den Telebereich brauchen, eher was Lichtstarkes. Vielleicht ein Tamron 28-75/2.8, das ist ein lichtstarker Allrounder!?
Mutig, für Dich aber derzeit vermutlich zu teuer, wäre das DA 70/2.4 Limited. Unauffälliges Portrait-Objektiv, das eigentlich recht gut für Deinen Einsatzzweck passt. Wofür Du ein "richtiges" Tele (70-300) brauchen könntest, erschliesst sich mir nicht.

MK
 
An alle schonmal vielen Dank für den Input :top:

- optisch gleichwertig: Wichtige Info, danke. Brennt das ganze also runter auf die Gleichung: Streulichtblende und WR = ca90€. Hm...da muss ich mal schauen.

- Bestellung in UK: Auch hier eine Abwägung...ca 100€ Differenz (Jeweils der Kitpreis mit DAL inkl. Abzug des gültigen Cashbacks in Österreich, ohne Cashback UK) gegenüber den Unbequemlickeiten/Problemen vom Kauf im Ausland, evtl auch bei Problemen/Garantie. Aber interessante Option, das auf jeden Fall. Im K30-Thread war ja auch schon von einigen erfolgreichen Bestellern zu lesen. Hm.

- andere Objektive: Fallen wie gesagt derzeit leider aus. Sind aber auf jeden Fall in Planung, alle dritteljahre kann ich da jeweils wieder mal aufs Konto schauen. Das DA70 (auch das DA40) sind da schon in Beobachtung, als Standardersatz klingt das DA 16-45 auch sehr nett (die 2mm untenrum sollen sich ja schon sehr bemerkbar machen).

- Batteriehalter: Schöne günstige Alternative, danke für den Link! Nochmal nachgefragt: Gibts denn schon Erfahrungswerte, wieviele Auslösungen ein Satz gescheiter Akkus durchhält? Oder kann man sich das schenken und einfach günstige Ersatzakkus ordern?

Gruß,
Andi
 
Würde auf jeden Fall erst mal ein Standardzoom empfehlen, das in deinem gewünschten Bereich liegt, besondere Gläser kann man später immer noch zukaufen (ist vor allem leichter, wenn man nicht Kamera und Objektiv gleichzeitig zahlen muss^^)
das 16-45 klingt zwar ganz interessant, allerdings wären mir im täglichen Gebrauch 45 noch zu wenig, musst du eben überlegen wie viel du brauchst
lg

und danke für den Tipp mit dem Batteriehalter, hatte mich auch schon über die Preise geärgert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten