Zum Thema Spikes: diese erhöhen die Stabilität (besser formuliert: die Vibrationsdämpfung, auf die Stabilität haben sie keinen positiven Einfluß) nur auf möglichst glatten festen Untergründen (am Berg also Stein); in der Naturfotografie steht man aber nur zu oft auf weichem Boden, da nutzen sie wenig und die Labormeßwerte für die Gummifüße sind entscheidend, wenn man Testberichte vergleicht.
M. Lindner
Hallo,
also ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spikes praktisch auf jedem Untergrund Vorteile bringen. Insbesondere auf einer Wiese sind Gummifüße nicht zu empfehlen, da diese keine feste Verbindung zum Untergrund schaffen. Durch die größere Auflagefläche "schwebt" das Stativ quasi auf dem nachgebenden Grasbett über dem Untergrund.
Spikes kann man auf einer Wiese direkt in den Untergrund rammen und dann steht die Kamera bombenfest.
Gümmifüße benutze ich nur wenn ich irgendwo den Untergrund nicht durch die Spikes beschädigen will (z.b. empfindlicher Holzboden etc...)
Viele Grüße
Achim