Knipserman
Themenersteller
Hallo,
ich bin in der Zwickmühle. Ich möchte mein Kit AF-S 18-55 ersetzen und bin hin und her gerissen zwischen mehreren Objektiven.
Je nach Tagesform und Bericht, den ich gelesen bzw. gesehen habe schwanke ich zwischen:
Sigma 17-50 2.8
Tamron 17-50 2.8
Sigma 17-70 2.8-4.0
Nikon 16-85 3.5-5.6
Brennweitenbereich:
16 oder 17 bis 40-50 mm.
Der 1 mm ist nicht relevant, auch wenn ich weiss, das 16 nicht 17 ist und ob 70 oder 85 ist für den Einsatzbereicht egal. Für diese Brennweiten hab ich ein anderes Objektiv.
Blende:
2.8 nice to have und sicherlich ein Vorteil, ich käme aber auch mit Anfangsblende 3.5 zurecht)
AF: sollte nicht der langsamste sein
Nun zum "Einsatzbereich":
Bühne/Show in Halle mit Scheinwerfer. Ist privat und nur selten, daher sollte es auch nicht ganz so teuer werden (z.B. für eine Offenblende 1.x). Die Preismarge von den Gebrauchten ist daher ok für mich
Gerade im Weitwinkelbereich sollte das Objektiv gute Ergebnisse auch an den Rändern liefern (für die Preisklasse gesehen). Dass dies nicht die schärfsten Schärfen sind ist klar.
Aber welches Objektiv von denen bietet die beste Qualität? Im Moment halte ich das Tamron für die schlechteste Wahl, das Sigma 17-50 für das beste... Kann morgen aber wieder andersrum sein
Daher bitte ich um eure Meinung.
Danke
ich bin in der Zwickmühle. Ich möchte mein Kit AF-S 18-55 ersetzen und bin hin und her gerissen zwischen mehreren Objektiven.
Je nach Tagesform und Bericht, den ich gelesen bzw. gesehen habe schwanke ich zwischen:
Sigma 17-50 2.8
Tamron 17-50 2.8
Sigma 17-70 2.8-4.0
Nikon 16-85 3.5-5.6
Brennweitenbereich:
16 oder 17 bis 40-50 mm.
Der 1 mm ist nicht relevant, auch wenn ich weiss, das 16 nicht 17 ist und ob 70 oder 85 ist für den Einsatzbereicht egal. Für diese Brennweiten hab ich ein anderes Objektiv.
Blende:
2.8 nice to have und sicherlich ein Vorteil, ich käme aber auch mit Anfangsblende 3.5 zurecht)
AF: sollte nicht der langsamste sein
Nun zum "Einsatzbereich":
Bühne/Show in Halle mit Scheinwerfer. Ist privat und nur selten, daher sollte es auch nicht ganz so teuer werden (z.B. für eine Offenblende 1.x). Die Preismarge von den Gebrauchten ist daher ok für mich
Gerade im Weitwinkelbereich sollte das Objektiv gute Ergebnisse auch an den Rändern liefern (für die Preisklasse gesehen). Dass dies nicht die schärfsten Schärfen sind ist klar.
Aber welches Objektiv von denen bietet die beste Qualität? Im Moment halte ich das Tamron für die schlechteste Wahl, das Sigma 17-50 für das beste... Kann morgen aber wieder andersrum sein

Danke