absteiger
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Stativ und würde dazu gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen. (Werde das Stativ aber nicht zwingend sofort kaufen)
Ich habe mir den Fragebogen durchgelesen und ausgefüllt, teilweise allerdings etwas anpassen müssen. Bei einigen Punkten habe ich mir noch nicht so wirklich viel Gedanken gemacht oder war mir einfach nicht wirklich sicher, da habe ich ein [?] stehen lassen. Bei Mehrfachauswahl habe ich mit [X] und [XX] markiert, wenn mir manches als wichtiger erschien.
Zusätzlich hätte ich noch folgende Fragen
-Pflege eines Stativs, was ist hier zu beachten?
-macht eine Stativtasche wirklich Sinn oder lieber eine einfache Befestigung am Rucksack
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich Gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ
[X] Stativkopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Verschiedene ‚Testberichte‘ (nach dem Motto ‚Seite XYZ testet die besten Stative 2015…‘)
• Manfrotto 055
[X] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• anfassen konnte ich das Manfrotto 055
• einige billige/günstige Stative in großen Elektro’fachmärkten‘
[X] bereits besessen:
• ein altes Velbon VX 501 als Leihgabe von einem Freund (war ein 'Dachbodenfund')
• Bilora 1121 (inkl. Kugelkopf) -> aktuelles Stativ, soll evtl. Verkauft oder als ‚Blitzhalter‘ eingesetzt werden
Verfügbares Gesamtbudget:
400-500 Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[?] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
-> oder: 100% gutes Preisleistungsverhältnis
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
-> da ich das sehr schwer in Prozent einschätzen kann, behelfe ich mir mit 1-3 [X]…
[?] Architektur
[XXX] Landschaft
[XXX] Panorama
[XX] Sport
[XX] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[X] Astronomie
[XX] Studio
[XXX] Makro
[X] Reise
oder:
[XXX] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
-> Kompromisse dann natürlich bevorzugt in weniger ‚wichtigen‘ Kategorien
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[X] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 600D eingesetzt.
->derzeit, Upgrade ist aber geplant im Lauf der nächsten Jahre, da das Stativ ja als Langzeitanschaffung geplant ist gehe ich lieber von etwas mehr aus…
400 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 7DII eingesetzt.
-> So wäre die Planung, wobei evtl. auch ein Umstieg auf Kleinbildsensor vorstellbar wäre…
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat (kann gelegentlich mal geliehen werden)
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Rat eines Profis bei einem Fotoworkshop (der Workshopleiter)
• Mein aktuelles Stativ lässt bei langen Brennweiten etwas zu wünschen übrig
Stativ
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[XX] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[X] Stativ soll von bodennah bis aufrecht stehend nutzbar sein
Material (Info):
[X] Aluminium
[?] Basalt
[X] Carbon -> bevorzugt
Arretiersystem:
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Libelle/Wasserwaage
[?] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[?] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: Nutzbar auch im Winter, Langlebigkeit, ‚komfortable‘ Bedienung, Mobilität
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[?] Getriebe-Neiger
[X] anderer: ich weiß nicht genau wie diese Art von Kopf heißt, eine Art Kugelkopf , die nicht über eine Schraube gelöst/geschlossen wird sondern über einen Griff mit Hebel, ist dies Sinnvoll?
Handhabbarkeit und Präzision:
[?] Friktion (Erklärung)
[?] mehrere 90°-Kerben
[X] Libelle/Wasserwaage
[?] Bedienung mit Handschuhen
[?] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[?] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[X] unter dem Kopf
[XX] auf dem Kopf
[X] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
• ?
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• keines
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Stativ und würde dazu gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen. (Werde das Stativ aber nicht zwingend sofort kaufen)
Ich habe mir den Fragebogen durchgelesen und ausgefüllt, teilweise allerdings etwas anpassen müssen. Bei einigen Punkten habe ich mir noch nicht so wirklich viel Gedanken gemacht oder war mir einfach nicht wirklich sicher, da habe ich ein [?] stehen lassen. Bei Mehrfachauswahl habe ich mit [X] und [XX] markiert, wenn mir manches als wichtiger erschien.
Zusätzlich hätte ich noch folgende Fragen
-Pflege eines Stativs, was ist hier zu beachten?
-macht eine Stativtasche wirklich Sinn oder lieber eine einfache Befestigung am Rucksack
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich Gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ
[X] Stativkopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Verschiedene ‚Testberichte‘ (nach dem Motto ‚Seite XYZ testet die besten Stative 2015…‘)
• Manfrotto 055
[X] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• anfassen konnte ich das Manfrotto 055
• einige billige/günstige Stative in großen Elektro’fachmärkten‘
[X] bereits besessen:
• ein altes Velbon VX 501 als Leihgabe von einem Freund (war ein 'Dachbodenfund')
• Bilora 1121 (inkl. Kugelkopf) -> aktuelles Stativ, soll evtl. Verkauft oder als ‚Blitzhalter‘ eingesetzt werden
Verfügbares Gesamtbudget:
400-500 Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[?] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
-> oder: 100% gutes Preisleistungsverhältnis
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
-> da ich das sehr schwer in Prozent einschätzen kann, behelfe ich mir mit 1-3 [X]…
[?] Architektur
[XXX] Landschaft
[XXX] Panorama
[XX] Sport
[XX] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[X] Astronomie
[XX] Studio
[XXX] Makro
[X] Reise
oder:
[XXX] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
-> Kompromisse dann natürlich bevorzugt in weniger ‚wichtigen‘ Kategorien
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[X] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 600D eingesetzt.
->derzeit, Upgrade ist aber geplant im Lauf der nächsten Jahre, da das Stativ ja als Langzeitanschaffung geplant ist gehe ich lieber von etwas mehr aus…
400 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 7DII eingesetzt.
-> So wäre die Planung, wobei evtl. auch ein Umstieg auf Kleinbildsensor vorstellbar wäre…
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat (kann gelegentlich mal geliehen werden)
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Rat eines Profis bei einem Fotoworkshop (der Workshopleiter)
• Mein aktuelles Stativ lässt bei langen Brennweiten etwas zu wünschen übrig
Stativ
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[XX] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[X] Stativ soll von bodennah bis aufrecht stehend nutzbar sein
Material (Info):
[X] Aluminium
[?] Basalt
[X] Carbon -> bevorzugt
Arretiersystem:
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Libelle/Wasserwaage
[?] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[?] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: Nutzbar auch im Winter, Langlebigkeit, ‚komfortable‘ Bedienung, Mobilität
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[?] Getriebe-Neiger
[X] anderer: ich weiß nicht genau wie diese Art von Kopf heißt, eine Art Kugelkopf , die nicht über eine Schraube gelöst/geschlossen wird sondern über einen Griff mit Hebel, ist dies Sinnvoll?
Handhabbarkeit und Präzision:
[?] Friktion (Erklärung)
[?] mehrere 90°-Kerben
[X] Libelle/Wasserwaage
[?] Bedienung mit Handschuhen
[?] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[?] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[X] unter dem Kopf
[XX] auf dem Kopf
[X] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
• ?
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• keines
Zuletzt bearbeitet: