• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für Stativ / Stativkopf

absteiger

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Stativ und würde dazu gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen. (Werde das Stativ aber nicht zwingend sofort kaufen)

Ich habe mir den Fragebogen durchgelesen und ausgefüllt, teilweise allerdings etwas anpassen müssen. Bei einigen Punkten habe ich mir noch nicht so wirklich viel Gedanken gemacht oder war mir einfach nicht wirklich sicher, da habe ich ein [?] stehen lassen. Bei Mehrfachauswahl habe ich mit [X] und [XX] markiert, wenn mir manches als wichtiger erschien.

Zusätzlich hätte ich noch folgende Fragen
-Pflege eines Stativs, was ist hier zu beachten?
-macht eine Stativtasche wirklich Sinn oder lieber eine einfache Befestigung am Rucksack

[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich Gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[X] Stativ
[X] Stativkopf

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Verschiedene ‚Testberichte‘ (nach dem Motto ‚Seite XYZ testet die besten Stative 2015…‘)
• Manfrotto 055
[X] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• anfassen konnte ich das Manfrotto 055
• einige billige/günstige Stative in großen Elektro’fachmärkten‘
[X] bereits besessen:
• ein altes Velbon VX 501 als Leihgabe von einem Freund (war ein 'Dachbodenfund')
• Bilora 1121 (inkl. Kugelkopf) -> aktuelles Stativ, soll evtl. Verkauft oder als ‚Blitzhalter‘ eingesetzt werden

Verfügbares Gesamtbudget:
400-500 Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[?] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

-> oder: 100% gutes Preisleistungsverhältnis

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
-> da ich das sehr schwer in Prozent einschätzen kann, behelfe ich mir mit 1-3 [X]…
[?] Architektur
[XXX] Landschaft
[XXX] Panorama
[XX] Sport
[XX] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[X] Astronomie
[XX] Studio
[XXX] Makro
[X] Reise

oder:
[XXX] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
-> Kompromisse dann natürlich bevorzugt in weniger ‚wichtigen‘ Kategorien

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[X] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 600D eingesetzt.
->derzeit, Upgrade ist aber geplant im Lauf der nächsten Jahre, da das Stativ ja als Langzeitanschaffung geplant ist gehe ich lieber von etwas mehr aus…
400 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 7DII eingesetzt.
-> So wäre die Planung, wobei evtl. auch ein Umstieg auf Kleinbildsensor vorstellbar wäre…

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat (kann gelegentlich mal geliehen werden)
[X] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
• Rat eines Profis bei einem Fotoworkshop (der Workshopleiter)
• Mein aktuelles Stativ lässt bei langen Brennweiten etwas zu wünschen übrig

Stativ

Körpergröße:
[182] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[XX] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[X] Stativ soll von bodennah bis aufrecht stehend nutzbar sein

Material (Info):
[X] Aluminium
[?] Basalt
[X] Carbon -> bevorzugt

Arretiersystem:
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Libelle/Wasserwaage
[?] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[?] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[X] Sonstiges: Nutzbar auch im Winter, Langlebigkeit, ‚komfortable‘ Bedienung, Mobilität

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf
[?] Getriebe-Neiger
[X] anderer: ich weiß nicht genau wie diese Art von Kopf heißt, eine Art Kugelkopf , die nicht über eine Schraube gelöst/geschlossen wird sondern über einen Griff mit Hebel, ist dies Sinnvoll?

Handhabbarkeit und Präzision:
[?] Friktion (Erklärung)
[?] mehrere 90°-Kerben
[X] Libelle/Wasserwaage
[?] Bedienung mit Handschuhen
[?] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[?] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[X] unter dem Kopf
[XX] auf dem Kopf
[X] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
• ?

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• keines
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst, dass du etwas für lange Zeit suchst, warum dann nur 500€ Budget? Ein gutes Stativ begleitet dich sicher zehn Jahre, überleg, wieviel du in der Zeit für Kametas/Objektive ausgibst und rechne das gegen 100€ jährlich fürs Stativ (bei 1000€ Budget).
Gibt es einen speziellen Grund für Leverlocks?
 
Ich sag ja nix, wenn man Leuten die Illusion nehmen möchte, für 80 Euro ein Top Stativ zu bekommen.
Aber das man für 500 nix kaufen kann ist schon großer Unfug.
Muss ja nicht immer ein Gitzo sein... (auch wenn ich meines sehr mag :))

Ist Gebrauchtkauf (zB für den Kopf) eine Option?
LG, Gernot
 
Generelle Empfehlung: schau dich mal bei Triopo um, die haben u.A. Gitzo-Klone in hervorragender Qualität. Habe vor nem halben Jahr ein Carbon-Stativ inkl. Kopf für 250€ bei Foto-morgen gekauft und bin wirklich begeistert. Hab das Stativ viel auch als Standbein für einen (schweren) Aludolly mit Motor benutzt, das sollte keine Probleme mit einer VF und 400mm haben. Sind halt vom Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser als Marken wie Manfrotto, die einfach auf die pure Markenpräsenz setzen.

E: gerade nochmal nachgeschaut, es ist das Triopo GX-1328 mit B-4-Kugelkopf. Wobei mir der B-2 sogar besser gefällt und auch in keinem meiner Tests dem B-4 nachstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur den Preisbereich vorgeschlagen, der meiner Meinung nach bei einer 7DII mit 400mm und den Randbedingungen (Carbon bevorzugt) angebracht ist.
 
Hallo nochmal und danke schonmal für die Antworten.

Ich dachte eigentlich schon, dass ich für ca. 500€ etwas ordentliches bekommen kann, ich verdiene ja kein Geld damit und habe dies auch nicht vor.

Leverlocks dachte ich eben dass am einfachsten/schnellsten zu bedienen sind, was spricht denn dagegen?

Bei Gebrauchtkauf bin ich eben immer etwas skeptisch, da ich eben die 'Vorgeschichte' des gekauften nicht kenne...also eigentlich eher nur im 'Notfall'

Danke für den Rat mit Triopo, werde mich da mal umschauen und einlesen, bin aber offen für weitere Vorschläge.

Wie darf ich den Kommentar mit der Markenpräsenz verstehen? Ich habe bisher eben sehr gutes über Manfrotto gehört (deswegen ja auch das 055 mal im Laden angeschaut), sind die überteuert?
 
Wie darf ich den Kommentar mit der Markenpräsenz verstehen? Ich habe bisher eben sehr gutes über Manfrotto gehört (deswegen ja auch das 055 mal im Laden angeschaut), sind die überteuert?

Es ist m.E. wohl wie bei allen etablierten Marken: Ab einer gewissen Marktpräsenz / -reichweite zahlst Du auch etwas für den Firmensticker am Gerät. Dafür bekommst Du relativ große Sicherheit, dass kein untaugliches Gelumpe verkauft wird, damit der Markenname nicht beschädigt wird.
Wenn's auf den letzten Spar-Cent ankommt (klingt bei Dir nicht so) kannst Du natürlich mit einem No-Name / Kennt-Keiner / Neu-am-Markt Teil Glück haben und Dir in's Fäustchen lachen ... es besteht aber auch die realistische Möglichkeit, dass es Dir den Spass an der Freude verhagelt und Du letzten Endes zweimal kaufst.

lg
 
Ja ok, das man immer etwas für den Markensticker bezahlt ist mir klar, es gibt ja aber auch Marken, bei denen bezahlt man für eben diesen mal schnell sehr viel extra, deswegen dachte ich den Kommentar so verstanden zu haben...

Auf den letzten Cent kommt es nicht direkt an, Preis/Leistung soll halt passen. Ich kaufe ja quasi schon zum zweiten mal, ein drittes mal würde ich mir gern sparen aber halt trotzdem einen gewissen Finanziellen Rahmen einhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
deine vorgaben wirst du nicht erfüllt bekommen 40% stabilität ist gesetzt ok gewicht mit 25% auch (was ist leicht für dich?) du willst makro, panorama, landschaft machen -> getriebe neiger also wenn du dein budget nicht deutlich erhöhst wird das nichts mit "für den rest deines lebens"
der günstigste mafrotto 410 kostet 175 euro (der 405 der deutlich besser wäre alleine schon 400 neu) blieben also noch gut 300 euro für das stativ da bleibt (neu) eigentlich nur berlebach ein kleines report mit nievellierung und mittelsäule die bieten momentan auch minus 10%

auch bei den 1000 euro (neu) wird es noch ein kompromiss sein aber ein deutlich kleinerer manfrotto 405 ca. 400 euro blieben noch 600 dafür bekäme man ein 3er gitzo in holland oder ein neues novoflex carbon triopd mit zubehör

wenn du auch noch tiere mt langem tele fotografieren willst also auch noch einen schnellen kopf brauchst und alles in einem und nicht zwei stativkombis wäre der kopf ein arca swiss d4 ca. 1000 euro (alleine) und ein leichtes aber dennoch stabiles stativ da du nicht unter 50cm forderst z.b. rrs 2er (ca. 1000euro) mit zubehör eher 1400 euro


gruss tina
 
Ich glaub du musst deine Angaben noch etwas präzisieren.
Ganz unrecht hat Maxxens ja auch nicht.
Carbon (leicht),aufrechtes Arbeiten bei hoher Stabilität und 400mm am Cropsensor wird evtl schwierig.
Das Manfrotto kannst du dafür vergessen, die Klapp-Mittelsäule gibt dass nicht her.
Wobei ich zugeben muss, dass ich das neuste nicht wirklich benutzt habe, nur im laden angesehen.
Der neue Mechanismus ist schon besser geworden als beim XProB, aber perfekt ists mMn auch nicht.
Ich würde mir nochmal überlegen, welchen Kopf du möchtest, und dann mit dem Restbudget nochmal realistisch über Maximale Höhe, maximales Gewicht usw nachdenken.
Brauchst du eine Mittelsäule? Wie wichtig sind die angedachten 400mm?
LG, Gernot
 
Leverlocks dachte ich eben dass am einfachsten/schnellsten zu bedienen sind, was spricht denn dagegen?
Technisch gar nichts, nur gibt es sie (leider) immer seltener. Selbst Cullmann hat offenbar auf Drehverschlüsse umgeschwenkt. Bleibt für den Freund des gepflegten Klappverschlusses eigentlich nur noch Manfrotto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten