• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für Panorama System / Nodalpunktadapter erbeten

So, ich bin in FFB tatsächlich fündig geworden. Für insgesamt 135 Euro (Messepreis) bekam ich eine Benro MBP180T L-Schiene mit beidseitigem Arca-Profil, einen Sunwayfoto Rotator DDY-58 mit 2,5° Skala der ebenfalls vorne und hinten per Arca-Profil befestigt wird, und die Sunway-Schiene DMP-200R mit integrierter Schnellwechselklemme. Das ganze wiegt etwas über 700g, was zwar nicht ultraleicht ist, aber noch ganz passabel. Zum horizontalen Drehen verwende ich meinen Arca Swiss p0 Kugelkopf, dessen Panoramascheibe dank der umgedrehten Bauweise des Kugelkopfs oben liegt und somit horizontal ausgerichtet werden kann auch wenn das Stativ schräg steht. Er hat auch eine Skala mit 5° Unterteilung, zwar ohne Klickstopps und ohne Beschriftung, aber damit kann ich leben.

Edit:
Wie auf Nachfrage von hwd (s. #143) klar wurde habe heißt der Rotator DDY-03i, DDY-58 ist nur die rückseitig daran befestigte Klemme.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ganz praktisch finde ich auch dass man den Kopf "umlegen" und dann den NPA als recht langen Ausleger verwenden kann um z.B. das Nadirfoto zu schießen.
 

Anhänge

Bei "Sunwayfoto DDY-58" wird mir nur die runde Klemme angezeigt. Da rotiert nix.
Der Rotator, an der die Klemme befestigt ist, der würde mich interessieren. Kann man den so festknallen, dass die Kamera nicht nachsackt?
 
Bei "Sunwayfoto DDY-58" wird mir nur die runde Klemme angezeigt. Da rotiert nix.
Der Rotator, an der die Klemme befestigt ist, der würde mich interessieren.
Mir wurde das Ganze als DDY-58 verkauft. Hat mich jetzt etwas gewundert dass man im Web unter der Bezeichnung nur die Klemme findet. Als ich jetzt nochmal nachsah fand ich am Umfang des Rotators nur das Herstellerlogo, aber keine Typenbezeichnung. Erst als ich die Kameraschiene rausnahm konnte ich DDH-03i lesen. Das Teil gibt's so anscheinend nicht mehr, vielleicht hat's mir der Händler deshalb geschenkt. Die Adapterplatte die den Bildern zufolge zum DDH-03i gehört habe ich auch nicht bekommen. Fehlt mir aber auch nicht wirklich :)

Kann man den so festknallen, dass die Kamera nicht nachsackt?
Der Rotator klemmt sehr gut. Selbst wenn ich die Kameraschiene so weit wie möglich nach hinten rausschiebe sackt da nichts nach, wenn ich das Rotator-Klemmhebelchen (auf den Fotos oben) einigermaßen festziehe.
 
Der Rotator klemmt sehr gut. Selbst wenn ich die Kameraschiene so weit wie möglich nach hinten rausschiebe sackt da nichts nach, wenn ich das Rotator-Klemmhebelchen (auf den Fotos oben) einigermaßen festziehe.

Danke für die Rückmeldung. Habe mir ein ähnliches Teil bestellt. Das hält hoffentlich meine 1D II dann auch ruhig. Mein PANO-MAXX ist damit leider ein wenig überfordert.
 
Hallo - und Danke für die sehr erhellenden Beiträge bis hier her :-)
Ich denke gerade über die richtige Panorama Ausrüstung für meine Anforderungen nach.
Mein Favorit ist im Moment der Panomaxx2 premium. Da eine Kamera vom Kaliber der 1D nicht zu meinem Gerätepark gehört sollte es passen.

Zwei Dinge stören mich allerdings noch:

1. die fehlende 5° Raste, damit wäre der Einsatz bis 100mm Brennweite möglich. Ich fürchte mit dieser Einschränkung werde ich leben müssen, oder irgendwann mal den horizontal Drehteller austauschen.

2. Das fehlende ARCA Profil unter dem Horizontaldrehteller. Damit ließe sich die ganze Konstruktion direkt auf die üblichen Kugelköpfe mit ARCA Klemme aufsetzen, wie z.B. bei Photoideas (bei einigen Beispielaufbauten) zu sehen.
Vielleich hat ja jemand für dieses Problem eine Lösung?

Vielen Dank schon mal und Gruß!
SkateTux
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten