• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Objektiv für Nikon D90

Christopho

Themenersteller
Hallo an alle,
ich bin kurz vor dem Kauf einer DSLR als Einsteiger. Bisher habe ich digital mit einer Sony H50 und analog mit der Minolta 7000 von meinem Vater mit zwei Objektiven (35 -70mm & 70 -210 mm) fotografiert und will jetzt natürlich selber eine Spiegelreflex haben ... ;). Bei dem Gehäuse habe ich eigentlich schon eine Entscheidung gefällt. Wenn mir hier nicht jemand dringend davon abrät werde ich mir die Nikon D90 kaufen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Objektiv. Obwohl ich einen ziemlichen Hang zu Makroaufnahmen habe (soweit man das Makroaufnahmen nennen kann) denke ich wäre es intelligent mir erst mal einen Standardzoom zuzulegen um den Bereich erst mal abzudecken und genug Möglichkeiten zu haben (weil ich mir dann erst mal kein weiteres leisten kann). Es sollte wenns geht für unter 400 Euro zu bekommen sein.
Gruß
Christopho
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch das 16-85 in die Runde werfen :top:
Danke für den Tipp ... hat mir ein Freund auch schon empfohlen aber das übersteigt dann leider schon etwas mein budget
 
Darf ich fragen was das 16-85 so besonders und vor allem teuer macht? Lichtstärke ist bei beiden gleich "gut/schlecht"? Ist so ein großer Unterschied zwsichen 16 und 18mm?
 
Wenn mir hier nicht jemand dringend davon abrät werde ich mir die Nikon D90 kaufen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Objektiv. [...]

...und damit bist Du beileibe nicht der erste und einzige. Im Gegenteil, es gibt hunderte Diskussionen, die genau diese Frage zum Inhalt haben. Hast Du da schon mal gestöbert? Du wirst feststellen, dass die folgenden 3 Objektive am häufigsten uns als erste genannt werden: Nikon 18-105VR, Sigma 17-70/2,8-4OS, Nikon 16-85VR. darauf wird es hier auch hinauslaufen.


Gruß, Matthias
 
...und damit bist Du beileibe nicht der erste und einzige. Im Gegenteil, es gibt hunderte Diskussionen, die genau diese Frage zum Inhalt haben. Hast Du da schon mal gestöbert? Du wirst feststellen, dass die folgenden 3 Objektive am häufigsten uns als erste genannt werden: Nikon 18-105VR, Sigma 17-70/2,8-4OS, Nikon 16-85VR. darauf wird es hier auch hinauslaufen.

ICh hatte auch viele Diskussionen gesehen bei denen gerade von diesen Objektiven abgeraten wurde bzw haben sie bei gewissen tests nicht so gut abgeschnitten wie andere ähnliche. Ein Objektiv, dass ich bereits etwas im Auge hatte war das Tamron 17-50mm VC weil es dazu viele gute Meinungen gab. Nun ist es so dass es zu jeder Meinung eine Gegenmeinung gibt weswegen ich lieber ein eigenes Thema dazu aufgemacht habe um in speziellen Fragen zu den entsprechenden Objektiven professionelle Unterstützung zu bekommen und eine gewisse Sicherheit bei meiner endgültigen entscheidung zu haben. Ich meine als 16- Jähriger käuft man sich nicht einfach mal so ne dslr... Immerhin bei meinem Gehäuse musste ich kein eigenes Thema aufmachen ^^.
 
[...] von diesen Objektiven abgeraten wurde bzw haben sie bei gewissen tests nicht so gut abgeschnitten wie andere ähnliche.[...]

Entspricht denn Dein Anspruch auch dem von denen, die von diesen Objektiven abraten?

[...] Ein Objektiv, dass ich bereits etwas im Auge hatte war das Tamron 17-50mm VC weil es dazu viele gute Meinungen gab.[...]

Und noch mehr gute Meinungen gibt es zum Nikon 17-55/2,8. :D

Aber im Ernst! Guck Dir die Objektive an und lies nicht so viele Internetforen und Testberichte. Da findet sich immer jemand, der auch das zweitbeste Objektiv in Grund und Boden redet, obwohl es die Ansprüche der allermeisten vollkommen erfüllt. Und diese Ansprüche sind nicht nur Bildqualität (wieviel brauchst Du für Deine Zwecke?), sondern auch Preis und Anwendbarkeit für Deine Zwecke (und noch einige mehr).

Gerade als Einsteiger und mit wenig Geld kann ich Dir nur raten: Kauf die D90 mit 18-105VR im Set. Du wirst sehr lange zufrieden sein. Und wenn Du erkannt hast, was Du wirklich brauchst, kaufst Du was lichtstärkeres, schärferes, längeres, kürzeres, was weiß ich. Lern doch erstmal Deine eigenen Ansprüche kennen, bevor Du viel Geld möglicherweise sinnlos ausgibst.


Gruß, Matthias
 
Also ich habe das 16-85 auf einer D300 und bin vollauf zufrieden. Wenn der Objektiv- und Camerakauf auch eine Frage des Budgets ist, sollte man mal ins europäische Ausland googlen. Bei cameranu.nl kauft man günstig und sicher. Über einen Nikon-Service in Irland gibt es dann auch im Tausch originale Handbücher in Deutsch. Kostet lediglich noch etwas Porto. Da spart man schnell einige Hundert Euro.
 
Was Deine Makro-Ambitionen betrifft, evtl. wäre für den Anfang eine acchromatische Nahlinse eine Lösung.
 
Was Deine Makro-Ambitionen betrifft, evtl. wäre für den Anfang eine acchromatische Nahlinse eine Lösung.

Aber Vorsicht! An einigen Zooms bringen die beileibe nicht die Vergrößerung des Abbildungsmaßstabs, wie sie eigentlich sollten. Vorher asprobieren!


Gruß, Matthias
 
Nun ist die frage offen welche achromatische Nahlinse mit welcher brennweite. Für mich ist das Gebiet Neuland und deswegen wollte ich fragen wieviel darf sowas kosten (für einen Einsteiger) und allgemein denke ich ist es da noch wichtiger ein gutes standardobjektiv zu kaufen ... ist das sigma 17-70 2.8-4 gut? Weil mich hat es von denen die hier aufgezählt wurden am meisten angesprochen:confused:
 
Ach und noch eine Frage: Hat das Objektiv einen guten Bildstabilisator? Das Thema ist mir als einigermaßen blutiger Anfänger sehr wichtig
 
Ach und noch eine Frage: Hat das Objektiv einen guten Bildstabilisator? Das Thema ist mir als einigermaßen blutiger Anfänger sehr wichtig

Es heißt "OS", was bei Sigma für Optical Stabilizer steht. Aber warum brauchen gerade "blutige Anfänger" einen guten Stabilisator? Sollten die nicht erstmal lernen, verwackelungsfrei zu fotografieren, ganz ohne VR/OS/VC/IS? Was übrigens in dem Brennweitenbereich keine Hexerei ist.


Gruß, Matthias
 
Aber warum brauchen gerade "blutige Anfänger" einen guten Stabilisator? Sollten die nicht erstmal lernen, verwackelungsfrei zu fotografieren, ganz ohne VR/OS/VC/IS? Was übrigens in dem Brennweitenbereich keine Hexerei ist.
Gruß, Matthias
Wie gesagt ich habe vorher mit einer Minolta 7000 geschossen ... zusammen mit dem 70- 210 war das alles außer leicht:lol: also ich glaub das war Härtetest genug damit Freihand zu schießen
 
Deswegen ist es mir eben doch wichtig für längere Belichtungszeiten es dabei zu haben. Von der Brennweite her ist es eigentlich nicht relevant da hast du recht.
 
Wie gesagt ich habe vorher mit einer Minolta 7000 geschossen ... zusammen mit dem 70- 210 war das alles außer leicht:lol: also ich glaub das war Härtetest genug damit Freihand zu schießen

Mit der analogen Minolta hattest Du vermutlich 200ISO-Filme drin, mit der D90 kannst Du auch z.B. 800ISO problemlos benutzen. macht 2 Zeitstufen. 70mm an der D90 entsprechen an der Minolta 105mm, das ist glatt die Hälfte des 70-210-Zooms, macht noch 1 Zeitstufe, also 3.

Natürlich ist ein Stabilisator praktisch, aber lebensnotwendig ist er nicht. Und jetzt komm bitte nicht mit 12MP oder so, die haben nichts damit zu tun!


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten