Slohmue
Themenersteller
Hallo Neulinge und die es werden wollen,
mit Speck fängt man Mäuse, in unserem Fall Euros,das wissen die Hersteller ganz genau. Deswegen haben wir von allen zu jederzeit ein Einsteigerkit um 500 Euro zum diskutieren.Aber es gibt mehrere Arten von Einsteigern oder Umsteigern.
Die erste Gruppe ist, wer erstmals eine DSLR haben möchte,warum auch immer.
Diesen schilder ich mal hier meine Gedanken oder auch Erfahrungen,natürlich ohne Fragebogen und Antworten nehme dies oder das
Das ergibt sich dann von allein
Ihr kauft für Eure Euros nicht eine Kamera sondern eine Marke und genau darauf spekulieren die Hersteller,deswegen auch die verschiedenen Objektivanschlüsse,das war analog auch schon so.
Man kann soetwas natürlich kaufen und ohne wenn und aber schöne Fotos machen,wenn man sich ärgert liegen halt 500 Euro im Schrank oder aber man verkauft es wieder. Das sind aber die wenigsten Fälle !!!!!! Die Praxis sieht anders aus und hält eine ganze Industrie am Leben
Nehmen wir die Canon 1000 zum Beispiel,oder Sony Alpha 230,
beide gibt es für 500 Euro mit Vor und Nachteilen die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.
Raus aus dem Laden und alles super im ersten Jahr,bei denen es im 3. noch immer so ist, stellen sich weitere Fragen nicht
Die meisten aber freuen sich so an der Technik,das Sie ganz schnell dazu lernen,so will es ja auch der Hersteller,und zwar von allen , die Canon und die Sony ist da nur ein Beispiel,Nikon,Pentax und Oly sind da nicht anders.
Ich bleibe bei der Canon. Nachdem ich jetzt mein Tele drauf habe,stelle ich fest das manches trotz Sportmodus nicht scharf ist,beim Nachbar mit der Sony schon,also grübeln...............
Aha.der hat einen Stabi,den brauche ich auch,aber die Canon habe ich ja schon,also kaufe ich ein IS Objektiv (natürlich viel teurer,auch bei Sigma oder Tamron).Irgendwann mache ich in Landschaft und brauche Weitwinkel,also brauche ich wieder ein Objektiv,natürlich wieder mit Stabi,und und und........
Also Leute Ihr kauft nicht eine Kamera alleine ,sondern werdet dieses zwangsläufig ausbauen und am Ende kommen aus den 500 Euro locker 1500 raus
Ich würde wie folgt vorgehen,das sich die Kits nicht alzusehr unterscheiden.
Nehmt das Gehäuse mit was Euch am besten in der Hand liegt,was Ihr am besten selber bedienen könnt, ein Kit Objektiv ist meistens dabei ( 18-55 ).
Wenn Euch das ganze Spass macht werdet Ihr aufrüsten,das war früher und heute nicht anders.
Als erstes kommt ein Telzoom dazu,wenn nicht im Kit enthalten.
Hier spielen die Firmen mit dem im Gehäuse integriertem Stabi die besten Trümfe,Ich bekomme alles was ich brauche sehr günstig.


Lasst Euch nicht beirren von den Sprüchen der besseren Optiken bei x und y,oder der Auswahl dieser.Hat vielleicht ein Pressefuzzi und braucht es auch,darf dann auch mal 5000 Euro kosten,zahlt ja die Redaktion,aber Ihr ???
Wenn Ihr bei denen ins Profil geht,stellt Ihr fest das diese auch nur mit Wasser kochen.
Dann kommt als nächstes der Wunsch nach einem externen Blitz,weil der interne nicht weit genug,gleichmäßig genug oder warum auch immer.
Jetzt muss ich die Alpha ranziehen,deren Orginalblitze sind teuer.
Aber ich rate jedem davon ab zu meinen er könnte sparen und sich einen der Cullmann,Dörr,Exacta,Vivitar,Soligor und sonstwie Blitze aus der Bucht für 120 Euro zu angeln.Der Ärger ist vorprogrammiert,die klangvollen Markennahmen sind nur Vertriebsschienen und Ihr bekommt lausige Qualität aus China die mit Eurer Kamera nicht kommuniziert,voller Blitz oder nichts.Das betrifft auch andere Kameramarken also was tun wenn orginal Blitz zu teuer ??????
Sigma Blitz 500 DG,530DG oder 58 AF sind Alternativen,aber auch ein gebrauchter Herstellerblitz darf es sein,weil so oft braucht mann diesen nicht.
Beim Thema Filter höre ich immer wieder,das dieser nicht ins Haus kommt,Bildqualität verschlechtert und die Gegenlichtblende eh der beste Schutz ist.Vollkommener Unsinn,was hindert mich die Geli inklusive Filter zu benutzen.Ein verschlissenes Filterglass ist schnell und günstig ausgetauscht,aber eine Optik????????????????????????????????
Aber auch hier bitte nur Protect Filter oder neutrale UV Filter eines Markenhersteller und mindestens MC Multicoated.
Wenn Ihr die Ebay Dinger um 7 Euro kauft dann gebt Ihr den Kritikern des schlechten Bildes recht.Auch Hama könnt Ihr getrosst vergessen,das ist nur die Vertriebsfirma und Ihr wisst nicht was drin ist.
Also der billigste liegt um 20 Euro und heisst Kenko digital gefolgt von Hoya (gleicher Konzern und angeblich baugleich mit Kenko,aber teurer ) Marumi oder als Spitzenmodell B + W.
Ich habe nur die Kenkos und diese reichen

mit Speck fängt man Mäuse, in unserem Fall Euros,das wissen die Hersteller ganz genau. Deswegen haben wir von allen zu jederzeit ein Einsteigerkit um 500 Euro zum diskutieren.Aber es gibt mehrere Arten von Einsteigern oder Umsteigern.

Die erste Gruppe ist, wer erstmals eine DSLR haben möchte,warum auch immer.

Diesen schilder ich mal hier meine Gedanken oder auch Erfahrungen,natürlich ohne Fragebogen und Antworten nehme dies oder das

Das ergibt sich dann von allein

Ihr kauft für Eure Euros nicht eine Kamera sondern eine Marke und genau darauf spekulieren die Hersteller,deswegen auch die verschiedenen Objektivanschlüsse,das war analog auch schon so.

Man kann soetwas natürlich kaufen und ohne wenn und aber schöne Fotos machen,wenn man sich ärgert liegen halt 500 Euro im Schrank oder aber man verkauft es wieder. Das sind aber die wenigsten Fälle !!!!!! Die Praxis sieht anders aus und hält eine ganze Industrie am Leben

Nehmen wir die Canon 1000 zum Beispiel,oder Sony Alpha 230,
beide gibt es für 500 Euro mit Vor und Nachteilen die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.

Raus aus dem Laden und alles super im ersten Jahr,bei denen es im 3. noch immer so ist, stellen sich weitere Fragen nicht

Die meisten aber freuen sich so an der Technik,das Sie ganz schnell dazu lernen,so will es ja auch der Hersteller,und zwar von allen , die Canon und die Sony ist da nur ein Beispiel,Nikon,Pentax und Oly sind da nicht anders.

Ich bleibe bei der Canon. Nachdem ich jetzt mein Tele drauf habe,stelle ich fest das manches trotz Sportmodus nicht scharf ist,beim Nachbar mit der Sony schon,also grübeln...............
Aha.der hat einen Stabi,den brauche ich auch,aber die Canon habe ich ja schon,also kaufe ich ein IS Objektiv (natürlich viel teurer,auch bei Sigma oder Tamron).Irgendwann mache ich in Landschaft und brauche Weitwinkel,also brauche ich wieder ein Objektiv,natürlich wieder mit Stabi,und und und........
Also Leute Ihr kauft nicht eine Kamera alleine ,sondern werdet dieses zwangsläufig ausbauen und am Ende kommen aus den 500 Euro locker 1500 raus

Ich würde wie folgt vorgehen,das sich die Kits nicht alzusehr unterscheiden.
Nehmt das Gehäuse mit was Euch am besten in der Hand liegt,was Ihr am besten selber bedienen könnt, ein Kit Objektiv ist meistens dabei ( 18-55 ).
Wenn Euch das ganze Spass macht werdet Ihr aufrüsten,das war früher und heute nicht anders.

Als erstes kommt ein Telzoom dazu,wenn nicht im Kit enthalten.
Hier spielen die Firmen mit dem im Gehäuse integriertem Stabi die besten Trümfe,Ich bekomme alles was ich brauche sehr günstig.



Lasst Euch nicht beirren von den Sprüchen der besseren Optiken bei x und y,oder der Auswahl dieser.Hat vielleicht ein Pressefuzzi und braucht es auch,darf dann auch mal 5000 Euro kosten,zahlt ja die Redaktion,aber Ihr ???

Wenn Ihr bei denen ins Profil geht,stellt Ihr fest das diese auch nur mit Wasser kochen.

Dann kommt als nächstes der Wunsch nach einem externen Blitz,weil der interne nicht weit genug,gleichmäßig genug oder warum auch immer.
Jetzt muss ich die Alpha ranziehen,deren Orginalblitze sind teuer.

Aber ich rate jedem davon ab zu meinen er könnte sparen und sich einen der Cullmann,Dörr,Exacta,Vivitar,Soligor und sonstwie Blitze aus der Bucht für 120 Euro zu angeln.Der Ärger ist vorprogrammiert,die klangvollen Markennahmen sind nur Vertriebsschienen und Ihr bekommt lausige Qualität aus China die mit Eurer Kamera nicht kommuniziert,voller Blitz oder nichts.Das betrifft auch andere Kameramarken also was tun wenn orginal Blitz zu teuer ??????
Sigma Blitz 500 DG,530DG oder 58 AF sind Alternativen,aber auch ein gebrauchter Herstellerblitz darf es sein,weil so oft braucht mann diesen nicht.
Beim Thema Filter höre ich immer wieder,das dieser nicht ins Haus kommt,Bildqualität verschlechtert und die Gegenlichtblende eh der beste Schutz ist.Vollkommener Unsinn,was hindert mich die Geli inklusive Filter zu benutzen.Ein verschlissenes Filterglass ist schnell und günstig ausgetauscht,aber eine Optik????????????????????????????????
Aber auch hier bitte nur Protect Filter oder neutrale UV Filter eines Markenhersteller und mindestens MC Multicoated.
Wenn Ihr die Ebay Dinger um 7 Euro kauft dann gebt Ihr den Kritikern des schlechten Bildes recht.Auch Hama könnt Ihr getrosst vergessen,das ist nur die Vertriebsfirma und Ihr wisst nicht was drin ist.
Also der billigste liegt um 20 Euro und heisst Kenko digital gefolgt von Hoya (gleicher Konzern und angeblich baugleich mit Kenko,aber teurer ) Marumi oder als Spitzenmodell B + W.
Ich habe nur die Kenkos und diese reichen

