• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Anfängerin

Caroli

Themenersteller
Hallo ihr Lieben:)
Ich bin neu hier und schon seit längerem auf der Suche nach einer geeigneten Spiegelreflexkamera. Ich fotografiere sehr gerne, habe aber leider noch gar keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras.Sie sollte im Moment nicht mehr als 500 € kosten, aber ich möchte nach und nach hinein investieren. Welche wäre den geeignet für mich?
Mfg Caroli




1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D3000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__Tennis,Tanzen,Handball________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Da die Bildqualität sich zwischen den einzelnen Marken nicht groß (meint sichtbar) unterscheidet, ist das größte Kriterium die Bedienung und die Haptik.

Deshalb der Rat, nimm dir die Kameras die in deiner Preisklasse liegen in die Hand und spiel damit rum.
Das wären zum Beispeil:

Sony Alpha 390
Canon 1000D
Nikon D3100
Pentax K-x

Ersteinmal mit der Kitobjektiv, wenn du damit ein paar Fotos gemacht hast, weisst du meist in welche Richtung es gehen soll und kannst dann weiter investieren.

guck dir auch die Theorie an, denn im Automatikmodus werden die Bilder meist nicht exakt so wie du sie haben willst.

hier ne gute seite:
www.fotolehrgang.de

Wenn noch im Budget ist eine 50mm oder 35mm Festbrennweite sehr empfehlenswert, die kosten nicht viel und sind sehr Lichstark.
Beim 35mm hast du etwa das auf dem Foto, was du mit dem Auge siehst, das 50er ist gut für Portraits
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort
Hast du Erfahrungen mit der Pentax K-x?
Habe im Internet schon viele positive Bewertungen darüber gelesen.
Ich war auch schon im Media Markt und habe mich dort beraten lassen, aber die Verkäufer dort hatten selber anscheinend nicht so viel Ahnung..
Wären die Objektive dann für alle Kameras?
 
Hey Caroli,
du verstehst das miss, mit dem Begriff Kitobjektiv ist nicht EIN Objektiv gemeint sondern ist eine Bezeichnung für eine ObjektivART.
Kitobjektive sind die Objektivte die zusammen (deswegen auch Kit) mit dem Body (Gehäuse) der Kamera verkauft werden.
Im Einsteigersegment ist das nicht so häufig, aber wenn es dann mit den Modellen etwas teurer wird, wird das Gehäuse seperat zu den Objektiven angeboten.

Ein Kit ist eben genau für deine Ansprüche gedacht:
Um den ersten Schritt in die digitale Spiegelreflexfotographie zu ermöglichen.
Normalerweise decken die Kitobjektive den Brennweitenbereich von 18 - 55mm ab. Damit kannst du schon gut Landschaften (dafür nimmt man eher 18mm) aber auch ein bisschen 'zoomen' um so Gesichter aus etwas Distanz ablichten zu können.

Ich persönlich kenne mich nicht herstellerübergreifend aus, aber in Sachen Canon würde ich dir eher zu einer 450d oder 500d raten und nicht die 1000d nehmen. Bei Bedarf kann ich gerne Gründe nennen, die dich aber sicher eher verwirren. :D

Multimedia/Technikmarkt Verkaufsgespräche würde ich mit Vorsicht genießen, da die meisten Verkäufer a) wenig Ahnung von der Sache haben oder b) dir einfach irgendwas verkaufen wollen. Schlimm wird es, wenn sich a) und b) summieren.
Ich hab vor zwei Jahren auch auf diesem Wege mit der Fotographie begonnen und wüsste nicht wie mein Know-How aussehen würde, wenn ich auf die großen Märkte gehört hätte. :top:

Deswegen: Frag hier ruhig, sicher wird auch mal eine blödnörgelnde Antwort reinkommen, diese aber einfach ignorieren. :evil:
 
Wären die Objektive dann für alle Kameras?

Jeder Hersteller hat einen eigenen Objektivanschluss, also die Objektive für z.B. Nikon kann man nicht an Canon oder Pentax schrauben usw.
Es gibt aber zum Beispiel typische Objektive, die jeder Hersteller in seinem eigenen, für seine Kameras passenden Anschluss im Sortiment hat.
Zum Beispiel eine Festbrennweite 50mm f/1,4 gibts fast bei jedem.

Dann gibts noch Hersteller wie Sigma, Tamron, Tokina, Zeiss, die für alle möglichen Hersteller ihre Objektive mit den passenden Anschlüssen anbieten, also auch hier z.B. ein 50 f1,4 mit Anschluss für Canon, eins für Nikon, eins für Pentax, usw...

Gruß
Peter
 
Die Optiken lassen sich unter den Systemen nicht wechseln - abgesehen von Uralten, die eh adaptiert werden. Theoretisch kann man auch einige moderne Optiken per Adapter an andere Systeme anpassen, aber meist ist das eher eine Notlösung und nicht eine Zielsetzung.
Was die vorgeschlagenen Modelle angeht:
2 haben merkliche Nachteile bei ein paar Motiven - Maximus wird dir sicher gleich erklären welche das sind, schließlich scheint er die Modelle zu kennen.
 
Ich habe selbst die SOny 550 und eine Freundin die 380, ich kenne mich bei Sony also relativ gut aus.

Hier sticht der schnelle LiveView mit Klappdisplay und die Kompatiblität zu den alten Minolta-Objektiven ins Auge, sehr großer und günstiger Gebraucht-Markt mit guten bis sehr guten Objektiven.
Hat keine Videofunktion. 14MP

Zur 1000D kann ich nicht so viel sagen, hat nen Freund von mir und ist zufrieden, der fotografiert aber auch nicht gerade so das er eine Kamera an die grenzen treibt (Sport oder Konzerte). 10MP

Nikon 3100 hat eine Videofunktion, 14MP.
Was mich stören würde, ist das sie keinen Autofocusmotor hat und deshalb günstige Festbrennweiten wie das 50mm 1,8 oder ältere Objektive keinen Autofocus haben.

Pentax K-x hat ebenfalls eine Videofunktion und 12MP.

Ich hab die vier rausgesucht weil es eben die sind, die in dein Budget passen.
Entscheide dich aber wie gesagt nachdem du sie in der Hand hattest, beid er Bildqualität tut sich nicht viel.
 
Ups ok danke:)
also sollte ich erstmal das hoffentlich mitgelieferte Objektiv ausprobieren und nach einer gewissen Zeit ein weiteres anschaffen wenn ich mehr Erfahrung habe?
Wie man sieht habe ich leider noch gar keine Ahnung..
was haltet ihr von der Pentax?Die hats mir iwie angetan:D
 
Hast du sie schon in der Hand gehabt?

Wenn ja und sie dir gefällt gibts eigentlich nur noch einen Grund für mich sie nicht zu nehmen:

Bei Pentax gibt es keine günstigen, Lichtstarken Festbrennweiten, wie ein 50mm 1,8 oder 35mm 1,8, die kosten bei Nikon, Sony und Canon zwischne 100-200€, das ist für mich ein echter Nachteil.

Das mit dem Kitobjektiv ist genauso wie du meintest.

Die ersten paar Fotos schießen, dann mekrt man was man noch gerne hätte, sei es Makro, Tele oder extremers Weitwinkel
 
Nein, aber das werde ich in nächster Zeit mal machen.
Ach und welche ich noch ganz gut finde ist die Eos 450d.
Eine Freundin von mir hat die und ist sehr zufrieden
Aber sie hat auch nur das Standard-Objektiv
Gibt es sonst keine anderen Kameras in der Preisklasse zur Auswahl?
 
klar, war nur eine Grobe Orientierung, die Mrken haben natürlich drüber und im Falle von Sony auch drunter noch was im Angebot.
Vergiss aber nicht, das du auch Zubehör brauchst:

Mindestens eine SD-Karte mit mindestens 20 MB/s, 2ter Akku, LensPen (zum Reinigen der Objektive)

Bei Nikon gäbe es früber die D5000, was die Unterschiede zur D3100 sind kannste googlen oder warten bis sich hier einer aus der Nikon Ecke zu Wort meldet.

Canon die ganzen dreistelligen 500D, 550D und die älteren Modelle.

Sony eine Klasse höher die 450 (ohne schnellen LiveView 14MP) die 500 (12Mp, schneller LiveView) und 550 (14MP schneller LiveView, hochauflösendes Display, 7 Bilder/s)

in einer Klasse drunter gäb es die 290 ist quasi eine 390 ohne LiveView
 
Wie alt die Modelle sind ist mir egal solange die Leistung stimmt.
Und es sollte halt für Einsteiger geeignet sein.
Du bist Sony Fan oder?:)
 
Warum tendieren so viele Anfänger immer zu Canon? Wahrscheinlich, weil sie Anfänger sind und noch keine Ahnung haben. Die Konkurrenz bietet doch gerade im Anfängerbereich eigentlich mehr. Aber das wissen die Kistenschubser im MediaMarkt natürlich nicht.

Übrigens: Ich fotografiere selbst mit Canon, allerdings aus Gründen, die für Anfänger irrelevant sind.
 
Sony bietet schöne Sachen. Insbesondere ist ein Bildstabi im Gehäuse, den Canon und Nikon ihren Kunden vorenthalten, um ihren Wucher mit stabilisierten Objektiven weiter betreiben zu können.
 
Ich tendiere nicht zu Canon.
Am besten gefällt mir immer noch die Pentax aber wenn das mit Objektiven so schwierig ist fällt die wohl raus.
Welche würdest du denn empfehlen, tobyasd?
 
Ich habe wie gesagt die alpha 550, deswegen kann ich dir dazu das meiste erzählen.

Wie gesagt tun sich die Kameras bei der Bildqualität nicht viel, dewegen entscheide dich nach Haptikund Bedienung.

Für mich persönlich wäre bei den niedrigeren Nikons der fehlende Autofokus Ein KO Kriterium, wenn dir das alter egal ist guck dir doch auchmal die d80 an, die hat einen autofokusmotor.

Bei pentax sieht's bei Einsteiger festbrennweiten nicht gut aus
 
Also einfach mal in den Laden gehen und durchprobieren.
Gute Idee werde ich machen:)
Schade:(Ich dachte die K-x wäre auch für Einsteiger?
 
Ich habe zu Canon tendiert, weil man da gut aufrüsten kann, ich vorher eine Canon IXUS hatte, mit der ich sehr zufrieden war und auch von Bekannten viel Positives gehört habe.

Nun habe ich mir kurzem die 500D gekauft und mein erster Eindruck ist super :) Die 1000D würde ich nicht kaufen, weil die einem vielleicht doch schnell nicht mehr reicht. Ob man nun die 450, 500 oder 550 kauft, ist wohl alles im gleichen Rahmen. Ich persönlich hatte mich dann für die 500 entschieden, weil ich die Kamera lange nutzen möchte, aber den Aufpreis zu 550 hab ich mir dann gespart. Lohnt sich glaube ich aber, wenn man eine besser Videofunktion möchte, nur die brauche ich nicht (hab die Daten nichtmals verglichen in dem Bereich).

Ich glaube was hier noch nicht stand, ist die Tatsache, dass du auf jeden Fall darauf achten musst, ob die Objektive einen Bildstabilisator haben (bei Canon heißt es dann "IS"). Habe heute erst wieder eine 1000D mit 2 Objektiven zu nem super Preis gesehen - da gabs dann aber keinen Bildstabilisator!

Und ganz wichtig ist natürlich Preise vergleichen! Ich hab dadurch 140 Euro gespart :)
 
Da ist sie wieder, die Bildstabilisatorfalle. Bildstabi kostet bei Canon bei jeder Linse extra. Bei Sony und Pentax ist er von Anfang an inklusive und praktisch gratis für jede Linse.
 
Bei pentax sieht's bei Einsteiger festbrennweiten nicht gut aus

Wer braucht Einsteigerfestbrennweiten? Die meisten Einsteiger kennen doch noch nicht mal die Begriffe Blende und Zeit, geschweige denn ihre Bedeutung. Und viele interessieren sich dafür auch nicht, sondern lassen das Rat immer schön auf "Auto"-Stellung. Da sind Festbrennweiten nur Perlen vor die Säue.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten