1) Pentax bietet kaum günstige FB-Objektive. Eine 50/1.8 oder änliches gibt es bei Pentax gar nicht. Auch gibt es keine günstigen Alternativen zu den KIT-Objektiven.
Da wäre zunächst zu klären, ob überhaupt ein Ausbau angedacht ist. Viele kaufen sich ein Set, mit dem kommen sie dann zurecht. Für bessere Freistellung ist 1,8 schon vorteilhaft, aber nur wenn mans auch kauft. Mit dem günstigen Tamron 17-50/2,8 gibts allerdings eine Kitalternative, die die KX so lichtstark macht, wie eine 450D mit einer 1,8er Festbrennweite. Unterschied: Erhalt der BW-flexibilität durch Zoom.
2) K-x hat einen Stabi im Body, der aber von der Wirkung nicht mit den Objektivstabis mithalten kann.
Dafür sind alle Objektive stabilisiert und mit dem 1,5 Blendenstufen besserem ISO (450D), kann man dies locker ausgleichen.
3) K-x AF-Geschwindigkeit mit dem Kit-Objektiv ist immer noch grottig im direkten Vergleich zu der EOS-450D mit dem KIT. Besonders beim schlechten Licht, fängt die K-x sofort an zu "pumpen".
Seh ich nicht so. Das mit dem Pumpen hör ich auch zum ersten mal.
4) K-x hat als einzige moderne DSLR keine sichtbaren AF-Sensorfelder im Sucher.
Das stimmt, aber was nützen Dir beleuchtete AF-Felder, wenn sie nicht genutzt werden, weil sie wenig sicher scharfstellen, da sie als Liniensensoren ausgeführt sind. Da ich fast nur mit AF-Servo auf Canon arbeite,- und da die Punkte auch nicht leuchten, wären mir lieber die Kreuzsensoren der KX, da ich diese auch verwenden könnte. Fast niemand der hier schreibt, verwendet bei den kleinen Canons die äußeren Punkte, da sie zu häufig daneben liegen, bzw. Schönwetterpunkte sind. Die sind fast gänzlich umsonst eingebaut.
5) K-x hat einen kleinen 2.7 Display und auch sonst keine netten Features wie LCD-Oben, zweites Rädchen oder Abdichtung. Die alte K200D hatte das alles.
Bis auf das unwesentlich größere Display suchst Du den Rest bei der Konkurrenz auch vergebens. Ich weiss schon, die guten alten Zeiten.....
Mir wären die HighISOfähigkeiten z.B. mehr Wert, als diese Dinge, die für mich nicht wichtig wären.
Für mich persönlich zeigt sich immer mehr, dass die Entwicklung bei Pentax in Richtung Design und Markenimage geht und weniger in die Technik. Wem also die Farbe des Kamera wichtiger ist, als die Technik innen drin, dem würde ich eindeutig die K-x empfehlen.
Naja, immerhin ist sie die Bestausgestatteste Kamera um 500,-(evtl. noch D5000). Und dass diese Technik funktioniert ist eh belegt. Zum lachen gibts da also nix.
Wer aber als Einsteiger, mit wenig Budget möglichst viele Bereiche abdecken möchte und auf modernste Technik dabei nicht verzichten will, dem empfehle ich Canon 450/500/550 oder die Nikon D90. Für diese Modelle gibt es einige klasse FB-Objektive für unter 300 Euro.