• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Anfängerin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sommermädchen♥.;6803132 schrieb:
Du meinst wohl von einem Gebrauchtkauf die Finger lassen,oder? :D

Das ist meine Meinung, ja.

Natürlich: Man kann einen guten Deal machen, aber seien wir mal ehrlich:

Die Lebensdauer von Elektronik ist heutzutage begrenzt: Eine DSLR ist heutzutage oft mit 100 000 Auslösungen angegeben, klar ist das erstmal nur eine Zahl. Kann wesentlich länger halten, kann aber auch schon früher kaputt sein. Kaufst Du jetzt eine gebrauchte Kamera mit 10 000 Auslösungen, und die ist nur 10% günstiger als der "Bestpreis", hast Du in Wirklichkeit überhaupt nichts gespart. Ich würde evt. bei 30% Nachlass da mal anfangen zu überlegen, aber so günstig sind die Gebrauchten meist nicht. Denn neben dem natürlichen Wertverfall zählt für mich auch immer noch der Verzicht auf Sicherheiten, den man beim Kauf von Gebrauchtware eingeht.

Lustig finde ich es auch immer wieder, wenn ich hier Angebote im Gebrauchtmarkt lese, die über Neupreisen liegen.
 
Siehst Du,

genau das meinte ich: nicht die Lebensdauer der Elektronik ist begrenzt sondern die des Verschlußes ;). Für elekronische Bauteile gibt es keine vor berechenbare Zeit der Lebensdauer.
Deine Meinung sei Dir ungenommen auch ich plediere im Grunde genommen eher für eine neue Cam, aber dies ist nuneinmal eher vom zur Verfügung stehenden Budget abhängig und von dem was man mit der Cam vorhat :).


Gruß


Jörg
 
Vielleicht solltest Du Dich hier erstmal im Bietebereich umschauen bevor Du solche Statements abgibst ;).

Mach ich öfter. Momentan z.B.: Da will jemand für seine "neue" Kamera (mit Kopie der Rechnung und 3000 Auslösungen) ca. 50 Euro mehr als der holländische Bestpreis.

Niemand wird da evtl. Mängel verschweigen, Du solltest die Macht der Foren nicht unterschätzen.

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." - Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 auf einer Pressekonferenz in Berlin (Ost), keine zwei Monate vor dem Beginn der Arbeiten am Mauerbau.

Aber dies will ich jetzt gar nicht weiter ausführen da die TO sich ja scheinbar auf eine neue Kamera festgelegt hat :).

Gruß

Jörg

Gruss Ebenfalls!
 
Halli Hallo,

Da hier ja schon ausgiebig über Pentax geredet wurde, komme ich nun als Sony Pionier und empfehle dir die Alpha 500/550!

Die A500 gibt es momentan im schwarz gelbem Markt im Kit plus Speicherkarte für 439 Euro.

Sie ist vom Rauschen her nicht schlechter als die Pentax (hat den gleichen Chip), halt nicht so "cool" und so "hip" wie die Pentax.
 
Mit Sicherheit ist auch die Sony des Anschauens wert :), ist auch mit Sicherheit eine tolle Kamera und der Preis ist heiß.
Aber auch hier muß ich Deine technischen Begründungen leider bemängeln :rolleyes:. Die Tatsache daß beide Cams den gleichen Sensor verwenden heißt noch lange nicht, daß sie auch gleich gut im Rauschverhalten sind. Da spielt doch eine ganze Menge mehr mit rein, wie zB. der verwendete Prozessor und die dort angewandte Umsetzung. Schaue Dir doch mal auf dpreview die Bilder an und vergleiche :cool:.



Gruß


Jörg
 
Hört sich ja alles ganz gut an,
aber ich hab mich jetzt im groben & ganzen höchstwarscheinlich für die Pentax k-x entschieden. :) Danke nochmal an alle :*
 
Hallo,

das ist mit Sicherheit eine gute Entscheidung :), allerdings solltest Du sie vor dem Kauf doch nochmals persönlich beschnuppern. Wer weiß vielleicht liegt sie Dir nicht gut in der Hand oder das Menue passt Dir nicht, oder oder oder ...
Ansonsten guckst Du mal hier z.B.: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=Pentax K-X



Gruß und viel Spaß mit der neuen Cam


Jörg
 
Hallo,

das ist mit Sicherheit eine gute Entscheidung :), allerdings solltest Du sie vor dem Kauf doch nochmals persönlich beschnuppern. Wer weiß vielleicht liegt sie Dir nicht gut in der Hand oder das Menue passt Dir nicht, oder oder oder ...
Ansonsten guckst Du mal hier z.B.: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=Pentax K-X



Gruß und viel Spaß mit der neuen Cam


Jörg

Ja das werde ich 100% bevor ich sie kaufe auch noch machen.
Ich werde die Dslr sowieso in einem Fachgeschäft oder ähnliches kaufen & nicht im Internet bestellen ;]
 
Meine beste rat für dich ist das du stat über dem camera body überlegungen mache mehr über die Objektive denken soll.

Alle camera gehauser das man heute kaufen können sind gut. Mit allen können anfänger gute resultat erreichen. Die neue tolle sachen in die neuen und teuere Gehäuser ist meistens sachen das für extrem bedarf gut ist (wie bei dunkel beleucthung oder motiv das sich sehr schnell bewegt), oder Bedarf das man erst entedeckt nach dem man nicht mehr anfänger ist.

Kaufe deswegen eine ganz einfache Body, aber suchen lieber eine bessere Objektiv. Gute Bildqualität komt von gute Objektiv. Alle camera modellen haben auch gute einsteig Objektiv... zum Beispiel gibts bei Canon und Nikon gute 50mm ab 100 euro.

Sonst gehöre ich zu dem das dich auch rate eine Gebrauchte camera zu kaufen, aber nur wann es deutlich unter dem neu preis liegt. Die wahrscheinlichkeit das man eine unbrauchbaren Body kriege ist ziemlich klein. Lege deine Geld in die Objektiv.
 
Ganz entscheidend ist: was willst du überhaupt machen.
Bei mir haben sich erst später 2 Punkte raus kristallisiert: eine kleine Cam für unauffällige Bilder, die ich in die Jackentasche stecken kann. Mit einer Spiegelreflex auf Partys, in einer Menschenmenge oder unterwegs unauffällig fotografieren und damit schöne natürliche Bilder zu bekommen ist schwer (natürlich sag ich vorher, daß ich Bilder mache). Damit wenden sich die Leute oft ab, wenn man ein Bild machen will. Also habe ich eine Pana DMC-TZ1 mit 10-fach Zoom, die Bilder fast so gut wie meine Spiegelreflex macht. Ich hab einen Bekannten, der hat ein Nachfolgemodell und macht damit ebenfalls Bilder fast auf Spiegelreflex Niveau. Die Bilder stellt er ins web, die sind wirklich gut. Weiterer Vorteil: man kann auch mal die Stimmung am Lagerfeuer auf Video aufnehmen. EK ca. 100-200 Eur, gebr. oder neu.
Dann hab ich noch die Spiegelreflex für Naturaufnahmen mit großem Brennweitenbereich und der Möglichkeit (oder Notwendigkeit, bei kleinen Tieren in großer Entfernung) 100% Bildausschnitte in hervorragender Qualität zu haben.
Wenn du viel Konzerte im Dunklen fotografierst, brauchts du ev. auch wieder eine Spiegelreflex, weils sehr gute lichtempfindliche Objektive gibt.
Ich hab Jahre für diese Lösung gebraucht, vielleicht hilft dir diese Aufstellung, selber schneller zu einer für dich passenden Lösung zu kommen.

LG,
Jens
 
Mit Sicherheit ist auch die Sony des Anschauens wert :), ist auch mit Sicherheit eine tolle Kamera und der Preis ist heiß.
Aber auch hier muß ich Deine technischen Begründungen leider bemängeln :rolleyes:. Die Tatsache daß beide Cams den gleichen Sensor verwenden heißt noch lange nicht, daß sie auch gleich gut im Rauschverhalten sind. Da spielt doch eine ganze Menge mehr mit rein, wie zB. der verwendete Prozessor und die dort angewandte Umsetzung. Schaue Dir doch mal auf dpreview die Bilder an und vergleiche :cool:.



Gruß


Jörg

Das nennt man wohl ein klassisches Eigentor ;) denn ich denke die Sony500 hat überhaupt keinen Review bei DP bekommen (ich find sie jedenfalls nicht)

Aber Du hast nicht ganz unrecht, ich habe ja aber auch nie behauptet dass das Rauschverhaltwen genau identisch ist, sondern nur nur dass die A500 nicht schlechter ist in dem Bereich. Alles andere sind Nuancen und fallen mehr in den subjektiven Geschmacksbereich, und natürlich gaaaanz viel Marketing (die "coolen" Pentaxians :D )
 
Sommermädchen♥.;6803388 schrieb:
Hört sich ja alles ganz gut an,
aber ich hab mich jetzt im groben & ganzen höchstwarscheinlich für die Pentax k-x entschieden. :) Danke nochmal an alle :*
Das ist ja durchaus ein "Arbeitstitel" - aber nimm die Kamera auf jeden Fall in die Hand! Ich denke auch nicht, dass man immer eine SemiPro braucht, aber die Ergonomie (und das ist eine individuelle und persönliche Frage) spielt für mich eine große Rolle. Ich habe zwar auch nicht gerade Riesenpranken, aber eine Nikon D3000 oder eine Canon 1000D liegt dermaßen schlecht in der Hand (und letztere fühlt sich auch übel an), dass ich mir sicher bin, damit nicht entspannt fotografieren zu können. 70% der Besitzer von Batteriegriffen haben die Dinger nicht wegen miserabler Akkukapazität gekauft, sondern um das Handling der Kamera zu verbessern (5-10% nutzen die zusätzliche Akkuleistung tatsächlich und der Rest würde sich auch einen Heckspoiler auf´s Fahrrad schrauben...)! In vielen Fällen wäre es sinnvoller gewesen, das Geld für den teuren Griff gleich in die "passende" Kamera zu investieren.

Zur K-x: Ich mag die begelegten DAL-Objektive nicht. Hier wird am falschen Ende gespart!
 
Sommermädchen♥.;6803388 schrieb:
Hört sich ja alles ganz gut an,
aber ich hab mich jetzt im groben & ganzen höchstwarscheinlich für die Pentax k-x entschieden. :) Danke nochmal an alle :*


Keine schlechte Kamera :top:

Trotzdem würde ich mir die A500 für 439 Euro mal anschauen. Für den Preis wirst Du momentan wohl nichts besseres finden! :top:

Eine K - x ist im Kit und im Fachhandel momentan für ca. 550 Euro zu haben (im Versand etwas günstiger), also zahlst Du da etwa 100 Euro mehr. Immer noch ein guter Preis, Du bekommst bei der K-x sicherlich momentan mehr fürs Geld als bei Canon oder Nikon!

Also Du solltest Dir beide Kameras mal anschauen und dann entscheiden. Bei der A500 ist dann halt noch ein Tele oder lichtstarke Festbrennweite zusätzlich mit drin! Kurz die Plus/Minuspunkte der beiden Kameras:

KX

+schönes Gehäuse für die Perisklasse
+AA Zellen (für mich ein Plus, andere sehen dies anders)
+Videofunktion (ist kein Nachteil, steigert den Wiederverkaufswert)

-schlechter Live-View
-kein Batteriegriff möglich
-momentan ist mir kein Superangebot bekannt


A500

+Batteriegriff möglich
+bester Live View überhaupt (LV wird immer belächelt von den "Profis", aber er erweitert unheimlich die Möglichkeiten deiner Kamera)
+Superangebot beim SchwarzGelb Markt (die zumindest in meiner Filiale einen sehr kompetenten Fotoexperten beschäftigt haben der sehr gut berät!)

-nur durchschnittliches Gehäuse (immer noch viel besser als bei vergleichbaren Canons)
-fester Akku (wenigstens sind Fremdprodukte möglich)
-kein Video

Dazu kommen natürlich noch viele andere Unterschiede in Bedienung/Funktionsumfang, die aber immer nur subjektiv bewertet werden können. Da macht es wenig Sinn sich darin zu verzettteln. :top:
 
@ Doug Hansen

Die A500 werde ich mir auf jedenfall auch gleich noch anschaun.
Die 100€ mehr für die Pentax wärn jetzt auch nicht sooo schlimm,
weil ich bis 700€ ungefähr liegen kann & das ist ja alles noch unter dem Maximum. Außerdem hat die Pentax ja eine HD-Video Funktion, was ich dann doch als großen Pluspunkt im Gegensatz zur anderen finde. Aber trotzdem danke, ich werd die andere mir auf jeden Fall trotzdem angucken & ausprobieren :)
 
Sommermädchen♥.;6804032 schrieb:
Die 100€ mehr für die Pentax wärn jetzt auch nicht sooo schlimm,
weil ich bis 700€ ungefähr liegen kann & das ist ja alles noch unter dem Maximum.

Der Body ist halt nur ein Teil von der Ausrüstung. Alles was Du da jetzt sparst kannst Du später in sinnvolles Zubehör und Objektive stecken. Ich würde da aber warten bist Du weisst was Du willst.


Sommermädchen♥.;6804032 schrieb:
Außerdem hat die Pentax ja eine HD-Video Funktion, was ich dann doch als großen Pluspunkt im Gegensatz zur anderen finde.

Probier die Videofunktion der Kx auf jeden Fall vorher mal in Ruhe aus (lass Die eine 1-wöchige Rückgabegarantie zusichern!)
Filmen mit einer DSLR ist schon etwas anders als mit einem Camcorder, z.B. hast Du keinen AF während Du filmst. Ich denke eine Videofunktion solltest Du nicht als Ersatz zu einem Camcorder sehen, eher als Möglichkeit mal einen interessanten CLIP drehen, während Du knipst.
 
Pentax K-x, eigentlich nicht schlecht, aber wirklich so gut, dass es hier im Forum fast allen empfollen wird?

1) Pentax bietet kaum günstige FB-Objektive. Eine 50/1.8 oder änliches gibt es bei Pentax gar nicht. Auch gibt es keine günstigen Alternativen zu den KIT-Objektiven.

2) K-x hat einen Stabi im Body, der aber von der Wirkung nicht mit den Objektivstabis mithalten kann.

3) K-x AF-Geschwindigkeit mit dem Kit-Objektiv ist immer noch grottig im direkten Vergleich zu der EOS-450D mit dem KIT. Besonders beim schlechten Licht, fängt die K-x sofort an zu "pumpen".

4) K-x hat als einzige moderne DSLR keine sichtbaren AF-Sensorfelder im Sucher.

5) K-x hat einen kleinen 2.7 Display und auch sonst keine netten Features wie LCD-Oben, zweites Rädchen oder Abdichtung. Die alte K200D hatte das alles.


Für mich persönlich zeigt sich immer mehr, dass die Entwicklung bei Pentax in Richtung Design und Markenimage geht und weniger in die Technik. Wem also die Farbe des Kamera wichtiger ist, als die Technik innen drin, dem würde ich eindeutig die K-x empfehlen. :lol:

Wer aber als Einsteiger, mit wenig Budget möglichst viele Bereiche abdecken möchte und auf modernste Technik dabei nicht verzichten will, dem empfehle ich Canon 450/500/550 oder die Nikon D90. Für diese Modelle gibt es einige klasse FB-Objektive für unter 300 Euro.
 
Gibt es "klasse FB von Canon und Nikon für unter 300 Euro", MIT Bildstabi?
 
1) Pentax bietet kaum günstige FB-Objektive. Eine 50/1.8 oder änliches gibt es bei Pentax gar nicht. Auch gibt es keine günstigen Alternativen zu den KIT-Objektiven.
Da wäre zunächst zu klären, ob überhaupt ein Ausbau angedacht ist. Viele kaufen sich ein Set, mit dem kommen sie dann zurecht. Für bessere Freistellung ist 1,8 schon vorteilhaft, aber nur wenn mans auch kauft. Mit dem günstigen Tamron 17-50/2,8 gibts allerdings eine Kitalternative, die die KX so lichtstark macht, wie eine 450D mit einer 1,8er Festbrennweite. Unterschied: Erhalt der BW-flexibilität durch Zoom.
2) K-x hat einen Stabi im Body, der aber von der Wirkung nicht mit den Objektivstabis mithalten kann.
Dafür sind alle Objektive stabilisiert und mit dem 1,5 Blendenstufen besserem ISO (450D), kann man dies locker ausgleichen.
3) K-x AF-Geschwindigkeit mit dem Kit-Objektiv ist immer noch grottig im direkten Vergleich zu der EOS-450D mit dem KIT. Besonders beim schlechten Licht, fängt die K-x sofort an zu "pumpen".
Seh ich nicht so. Das mit dem Pumpen hör ich auch zum ersten mal.
4) K-x hat als einzige moderne DSLR keine sichtbaren AF-Sensorfelder im Sucher.
Das stimmt, aber was nützen Dir beleuchtete AF-Felder, wenn sie nicht genutzt werden, weil sie wenig sicher scharfstellen, da sie als Liniensensoren ausgeführt sind. Da ich fast nur mit AF-Servo auf Canon arbeite,- und da die Punkte auch nicht leuchten, wären mir lieber die Kreuzsensoren der KX, da ich diese auch verwenden könnte. Fast niemand der hier schreibt, verwendet bei den kleinen Canons die äußeren Punkte, da sie zu häufig daneben liegen, bzw. Schönwetterpunkte sind. Die sind fast gänzlich umsonst eingebaut.
5) K-x hat einen kleinen 2.7 Display und auch sonst keine netten Features wie LCD-Oben, zweites Rädchen oder Abdichtung. Die alte K200D hatte das alles.
Bis auf das unwesentlich größere Display suchst Du den Rest bei der Konkurrenz auch vergebens. Ich weiss schon, die guten alten Zeiten.....
Mir wären die HighISOfähigkeiten z.B. mehr Wert, als diese Dinge, die für mich nicht wichtig wären.

Für mich persönlich zeigt sich immer mehr, dass die Entwicklung bei Pentax in Richtung Design und Markenimage geht und weniger in die Technik. Wem also die Farbe des Kamera wichtiger ist, als die Technik innen drin, dem würde ich eindeutig die K-x empfehlen. :lol:
Naja, immerhin ist sie die Bestausgestatteste Kamera um 500,-(evtl. noch D5000). Und dass diese Technik funktioniert ist eh belegt. Zum lachen gibts da also nix.
Wer aber als Einsteiger, mit wenig Budget möglichst viele Bereiche abdecken möchte und auf modernste Technik dabei nicht verzichten will, dem empfehle ich Canon 450/500/550 oder die Nikon D90. Für diese Modelle gibt es einige klasse FB-Objektive für unter 300 Euro.
Offensichtlich hast Du Dir das Budget nicht angesehen.
Da gibts keine stabilisierte Canon Doppelzoomkombi dafür.
An der Ausstattung haperts auch bei den meisten von Dir vorgeschlagenen.
Die 450 fällt komplett raus, die 500 kommt auch in Summe nicht ran,- die 550D auch in manchen Punkten nicht, dürfte aber am ehesten in einem Jahr als Preis/technikkonkurrenz gesehen werden. Die D90 ist auch gut, kostet halt in der Zoozoomausstattung auch das Doppelte.

Es ist einige Zeit schon die KX in vielen Belangen in der 500,- Klasse den anderen überlegen,- und ist es immer noch. Natürlich gibt es immer Anwendungen, für die andere Kameras Vorteilhaft sind.
Ein kaum merklich schnellerer AF muss aber erst einmal andere Nachteile aufwiegen und gebraucht werden. Für den TO spielt das keine Rolle. Du musst Dir halt auch den Fragebogen ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hast Du Dir das Budget nicht angesehen.
Da gibts keine stabilisierte Canon Doppelzoomkombi dafür.
An der Ausstattung haperts auch bei den meisten von Dir vorgeschlagenen.
Die 450 fällt komplett raus, die 500 kommt auch in Summe nicht ran,- die 550D auch in manchen Punkten nicht, dürfte aber am ehesten in einem Jahr als Preis/technikkonkurrenz gesehen werden. Die D90 ist auch gut, kostet halt in der Zoozoomausstattung auch das Doppelte.

Es ist einige Zeit schon die KX in vielen Belangen in der 500,- Klasse den anderen überlegen,- und ist es immer noch. Natürlich gibt es immer Anwendungen, für die andere Kameras Vorteilhaft sind.
Ein kaum merklich schnellerer AF muss aber erst einmal andere Nachteile aufwiegen und gebraucht werden. Für den TO spielt das keine Rolle. Du musst Dir halt auch den Fragebogen ansehen.

Im Prinzip richtig was Du schreibst, aber die A500 spielt absolut in der gleichen Liga! Das solltest Du nicht unterschlagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten