mit einer FZ2000 oder einer -teureren- R10 IV ist sie für ihre Zwecke bestens bedient und wird recht problemlos überaus brauchbare Bilder mitbringen (wobei nicht vergessen werden darf, dass speziell in heisser Umgebung die Luftbewegung incl. der vorhandenen Staubpartikel die Nutzung extremer Brennweiten einschränken bzw. die Bildqualität deutlich negativ beeinträchtigen). Beide genannten Kamera -ebenso wie eine gebrauchte FZ1000- sind für Safari überaus geeignet, wenn man eine Kamera ohne Objektivwechsel mitnehmen will. Im Übrigen: Ich halte absolut nichts von Kameras mit Wechseloptiken in den Händen von Anfängern bei einer solchen Reise. Allzu schnell hat man sich in staubiger Umgebung Schmutz auf den Sensor geholt und merkt es erst Zuhause, wenn die Dreckflecken die Bildqualität massiv beeinträchtigen (und bei ausschliesslicher JPEG-Nutzung ohne zumindest rudimentäre Kenntnisse von Bearbeitungsprogrammen ist die Fleckentfernung ein Problem).
Ähnlich problematisch wird es mit Kameras ohne integrierte Bildstabilisierung.
Trotz aller Vorteile von DSLMs mit Wechseloptiken wäre der Griff zu einer solchen Kamera meines Erachtens kontraproduktiv, die All-In-One-Bridges liefern bestens ab und die 1-Zöller-Sensoren haben eine hohe Qualität.