• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung für Anfängerin auf Safari

Ein Nachteil der Superzoomer ist übrigens, dass die sich beim Ausfahren des Objektivs bei entsprechend staubiger Umgebung/Luft gerne Dreck reinziehen.

Besser abgedichtet sind die Panasonics FZ300 und FZ330 mit 25-600mm. Die sollen sogar eine sehr gute Automatik haben, aber eine geringe Bildauflösung (12MP-Sensor). Gibt es auch nicht mehr neu zu kaufen.
 
Aber es gibt Menschen, für welche diese Barriere relativ hoch liegt.
Es gibt auch geprüfte & aufbereitete Gebrauchtware, mit Gewährleistung und Widerrufsrecht. Zum Beispiel hat Foto Mundus eine echt gute und große Second Hand Abteilung. Habe dort auch schon bestellt und der Zustand war sogar noch besser als beschrieben.

Bis 25.05. gibt es da auch nochmal 10% extra Rabatt, siehe den Beitrag von @scorpio

Thema 'FOTO MUNDUS: 10% (max 50€) Rabatt auf Second Hand Produkte'
https://www.dslr-forum.de/threads/foto-mundus-10-max-50eur-rabatt-auf-second-hand-produkte.2184267/
 
Ein Nachteil der Superzoomer ist übrigens, dass die sich beim Ausfahren des Objektivs bei entsprechend staubiger Umgebung/Luft gerne Dreck reinziehen.

Besser abgedichtet sind die Panasonics FZ300 und FZ330 mit 25-600mm. Die sollen sogar eine sehr gute Automatik haben, aber eine geringe Bildauflösung (12MP-Sensor). Gibt es auch nicht mehr neu zu kaufen.
Das stimmt, nur wird es die FZ 300/330 wohl kaum noch neu geben. Und die Kamera hat einen klienen Sensor 2/3, wenn mich nicht alles täuscht. Aber dafür hat sie F2.8 durchgehend von 25 - 600mm (KB).
 
Die FZ2000 mit 1“ Sensor, 20 MP und 24-480/2.8-4.5 gibt es sogar mit etwas Suchen noch neu unter 1000€.
 
Gebraucht bin ich sofort bei Dir, aber das wird im Ausgangspost ausgeschlossen. Und neu liegt sie halt erheblich über dem Budget
 
Das Budget macht einen unglücklich, weil das nur mit starker Kompromissfähigkeit geht. Ich würde über den Schatten springen, die Tieraugen mitnehmen und über die fantastischen Bilder staunen.
1747993726899.png
So eine Fahrt macht man nur einmal, und da schlechte Bilder als Erinnerung, da würde ich weinen.
 
mit einer FZ2000 oder einer -teureren- R10 IV ist sie für ihre Zwecke bestens bedient und wird recht problemlos überaus brauchbare Bilder mitbringen (wobei nicht vergessen werden darf, dass speziell in heisser Umgebung die Luftbewegung incl. der vorhandenen Staubpartikel die Nutzung extremer Brennweiten einschränken bzw. die Bildqualität deutlich negativ beeinträchtigen). Beide genannten Kamera -ebenso wie eine gebrauchte FZ1000- sind für Safari überaus geeignet, wenn man eine Kamera ohne Objektivwechsel mitnehmen will. Im Übrigen: Ich halte absolut nichts von Kameras mit Wechseloptiken in den Händen von Anfängern bei einer solchen Reise. Allzu schnell hat man sich in staubiger Umgebung Schmutz auf den Sensor geholt und merkt es erst Zuhause, wenn die Dreckflecken die Bildqualität massiv beeinträchtigen (und bei ausschliesslicher JPEG-Nutzung ohne zumindest rudimentäre Kenntnisse von Bearbeitungsprogrammen ist die Fleckentfernung ein Problem).
Ähnlich problematisch wird es mit Kameras ohne integrierte Bildstabilisierung.
Trotz aller Vorteile von DSLMs mit Wechseloptiken wäre der Griff zu einer solchen Kamera meines Erachtens kontraproduktiv, die All-In-One-Bridges liefern bestens ab und die 1-Zöller-Sensoren haben eine hohe Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten