• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung für eine DSLR

Skalathrax

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Leica R3 Mot, 3 Objektive): edit: hups, sehe gerade, dass explizit nach DSLR gefragt wurde. Dann leutet die Antwort: Nein.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
Verteilung kommt aufs Modell an, weil ich für Leica z.b. schon Objektive habe

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon, Canon, Lumix):


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[(x)] um Geld zu verdienen (wäre nett, wenns möglich wär. Aber ist nicht direkt die Absicht.)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen (wenn überhaupt. aber nicht frontal/gestellt. Höchstens, wenns zur Szene passt)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1!! [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (wäre nen toller Luxus, aber absolut kein Muss)

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] "netter Bonus"/Wenns nicht viel am Preis ändert
[ ] unwichtig


Hallo an alle,

Ich bin zur zeit auf der Suche nach einer neuen Kamera. Ich besitze zwar die Leica R3 Mot, benutze sie aber zur zeit selten, da sie noch analog ist. Ich photographiere zur Zeit mit einer Leica Digilux 1. Ich bin kein profesioneller Photograph, weiß aber noch genug Bescheid (bzw. habe ausreichend Erfahrung, um) ausschließlich manuell zu photographieren, denn ehrlichgesagt gefällt mir die Helligkeit der automatisch eingestellten Bilder in der Regel nicht. Ich bin leider nicht wirklich auf dem Laufenden, was die neusten Kameraentwicklungen angeht, aber vielleicht nützt es euch ja etwas, wenn ich grob etwas zu meinem "Stil" sage, eventuell gibt es ja ein Modell, dass mir da zusagt. Ich photographiere nie mit Blitz, weil mir die Bilder dann zu plastisch erscheinen. Als ich allerdings mal im Laden mit einer neuen DSLR versehentlich ein Blitzbild machte, gefiel es mir gut. Vielleicht ist es also durch die neuere Technik kein Problem mehr? Gleiches könnte natürlich für die automatisch justierten Bilder gelten, wie gesagt, ich habe diese Angewohnheit eher, weil ich mit den Funktionen nicht so zufrieden war und sie manuell "ausbessern" wollte/musste. Meine Bilder sind oft in schlechten Lichtverhältnissen gemacht und das ist auch der Hauptgrund, warum ich mit der Digilux natürlich schnell an die Grenzen komme. Ab einer gewissen Belichtungszeit ist es ohne Stativ nunmal geradezu unmöglich, noch gute Bilder zu kriegen, aber als ich neulich erst von Orten, die ich selbst aufgenommen hatte, Aufnahmen anderer sah, war ich ziemlich neidisch, weil ich wusste, dass sowas mit meiner Digilux gar nicht möglich gewesen wäre. Besonders problematisch sind dunkle Objekte vor hellem Hintergrund und dunkle Objekte bei allgemein schlechten Lichtverhältnissen, die in der Ferne liegen (als Beispiel: Verlassene Züge, Bahnhöfe usw), wobei das wohl auch immer herausfordernde Konstellationen sind.

Ich besitze drei Objektive von Leica, von daher wäre es schön, wenn ich die weiterbenutzen kann. Ich würde auch am allerliebsten Leica treubleiben, weil ich die Hoffnung habe, dass sich die Bedienung nicht stark verändert hat und sie mir bei den zwei Kameras sehr gut gefällt, nur bezweifel ich, dass es innerhalb des Preisrahmens möglich ist... Es wäre mir wichtig, dass man die Kamera manuell relativ unumständlich bedienen kann. Bei einer Kamera, ich glaube einer Nikon? z.b. fand ich es sehr umständlich. Also es wäre schön, wenn man wenigstens die Blendweite und die Belichtungszeit relativ unproblematisch einstellen kann und dafür nicht durch die Menues rattern muss. Die Videofunktion.. Es hängt davon ab wie gut sie ist und wieviel man oben draufzahlt. Eine DSLR Kamera hole ich mir eigentlich für die Photographie, von daher erwarte ich eigentlich nicht wirklich, dass sie gut filmen kann. Aber wie gesagt, ich bin nicht auf dem neusten Stand und sollte das heutzutage gar kein Problem mehr sein, FHD Aufnahmen zu machen, freue ich mich natürlich sehr. Der Ton ist dabei ziemlich unwichtig.

Generell photographiere ich selten "hektische" Szenen. Sehr wichtig ist wirklich, dass sie auch mit Lichtverhältnissen nach 12 uhr mittags zurechtkommt. Scheinbar ist es ja heutzutage nicht mehr so ein Problem, den ISO Wert zu verändern. Meine Digilux kann das auch, dann tauchen aber derartig schnell Artefakte auf, dass ich das eigtl. nur aus absoluter Not mache und als letztes Hilfsmittel.. Ich bearbeite meine Bilder selbst eigentlich gar nicht. Also weder "Verschönerungen" noch irgendwas. Sollte ich meine Bilder tatsächlich als Plakat drucken lassen können, wäre das natürlich ein kleiner Traum, aber ich nehme an, auch das ist mit nem irren Preisanstieg verbunden..

Naja ich hoffe, das reicht erstmal für eine grobe Einschätzung.


edit:

sehe gerade, ich habe einen Teil weggelassen, weil es im Beitrag am Ende doch nur noch um DSLR ging. Also ich hatte mal erwogen, eben keine DSLR zu kaufen. Ich war ziemlich beeindruckt als mir jemand z.b. die Sony DSC 10X zeigte. Ich weiß gar nicht, ob sie eher eine Videokamera oder eine Photokamera sein soll, jedenfalls natürlich kompakt und alles. Der Witz an der Sache ist, dass ich manchmal an ausgefallene Orte reise und sie sehr robust ist und sogar Unterwasseraufnahmen machen kann ohne Gehäuse etc. Ich nahm sie aber im Laden mal in die Hand und hatte etwas Sorge, weil das "Objektiv" wirklich klein ist und ich befürchte, dass sie bei schlechten Lichtverhältnissen dann genausoschnell aufgeben muss wie andere Kameras mit einem entsprechenden Objektiv bzw. Lichtchip auch. Die Aufnahmen in dem Laden waren aber sehr ordentlich und der Preis mit 300 wirkte so gesehen günstig.

Abgesehen davon sah ich heute als Werbung die Lumix G3, wobei als Spruch etwas im Stil von "auch bei schlechten Lichtverhältnissen!" stand. Ich wollte aber im Internet nochmal nachschauen, was Erfahrungsberichte so erzählen, da die Werbung ja vieles sagen kann und so wirklich sicher bin ich mir jetzt nicht, ob sie das richtige ist. Toll an ihr war, dass ich meine Leicaobjektive scheinbar benutzen könnte, aber augenscheinlich kommt ja wirklich gar nichts an DSLR ran, wenn es um Aufnahmen bei Dämmerung etc. geht und ich befürchte, das gilt für die G3 auch, selbst wenn sie ein "Kombisystem" ist. Oder gibt es dazu andere Meinung? Die G3 kostet jedenfalls rund 600€ und damit nähert man sich ja schon dem unteren DSLR Spektrum an, von daher wusste ich nicht, ob man dann davon ausgehen kann, dass sie Qualitätstechnisch schon langsam dort anzusiedeln ist oder es sich dann nicht lohnt, sich nicht dann einfach direkt eine "echte" DSLR zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die digitalen Leicas spielen alle in einer ganz anderen Preisliga :(
Ob und für welche Kameras es Adapter für deine Objektive gibt, weiß ich nicht, aber das kannst du in den Fachforen hier mal fragen.

Ich bezweifle auch, dass Kompaktkameras an die Bildqualität einer DSLR herankommen, wenn es mal etwas dunkler wird. Die Sensoren sind einfach nur einen Bruchteil so groß, und sammeln logischerweise weniger Licht auf.
Wenn du die Belichtung einfach einstellen können willst, brauchst du einen Kamerabody mit 2 Rädchen. Das sind bei Canon in der Preisklasse zB. die 50D, bei Nikon beispielsweise die D90. Dazu noch ein Tamron 17-50 2.8
Bis auf die "Extremen Umweltbedingungen" und das "Makro" wäre dann alles abgedeckt. Wären die beiden Punkte wichtig?
 
Ja, das hatte ich schon befürchtet mit Leica..

Bzgl. der zwei Eigenschaften: also die extremen Umweltbedingungen sind nicht SO wichtig, weil sie nun auch nicht im Alltag vorkommen und ich wahrscheinlich eh Hemmungen hätte, ne Spiegelreflex inne Wüste mitzunehmen. Aber was meinst du damit, dass die Makrofunktion nicht abgedeckt ist? Können die Kameras wirklich gar nicht Makrophotographieren oder glänzen sie da nur nicht so sehr? Das wäre schon ein bisschen schade.


Bzgl der Adapter dachte ich, wäre es besonders Lumix, die öfters kompatibel mit Leicaobjektiven ist. Die G3 wäre nen Beispiel dafür.
 
Ja, das hatte ich schon befürchtet mit Leica..

Bzgl der Adapter dachte ich, wäre es besonders Lumix, die öfters kompatibel mit Leicaobjektiven ist. Die G3 wäre nen Beispiel dafür.

Hallo,

die Leica R-Serie wird nicht weiter produziert. Es gab nie eine digitale R-Spiegelreflex-Kamera, mit der man die R-Objektive weiter nutzen konnte. Leica baut wohl eine digitale S-Reihe die wohl eher in Richtung Mittelformat geht, natürlich zu entsprechenden Preisen.

Deine R-Objektive kannst du allerdings an anderen Kameras per Adapter nutzen. Sicher weiß ich, dass es am Micro-Four-Thirds-Bajonett geht und an Canon EF/EF-s (Achtung bei EOS mit Kleinbildformatsensor gibt es u.U. Probleme mit dem Spiegelschlag)!. An den APS-C-EOS-Kameras (4-, 3- und 2-stellige + 7d) gibt es keine Probleme.
Vom heise-Verlag gab es mal ein Sonderheft "Digitale Fotografie" in dem das Thema Adapter recht ausführlich behandelt wurde (oder sogar zwei). Ich glaube das war 2010, vielleicht findest du bei heise-online noch die Hefte zum Nachbestellen.
Bei Nikon-Kameras sieht es mit der Adaption glaube ich etwas schlechter aus. Ansonsten bringt dir jede aktuelle DSLR erhebliche Vorteile in der Lichtempfindlichkeit gegenüber jeder Kompaktkamera. Bis Iso 1600 kann man echt brauchbare Ergebnisse erzielen. Die Micro-FT-Systeme liegen irgendwo zwischen DSLR und Kompakten was die Bildqualität bei höherer Empfindlichkeit angeht (bei ISO 400-800 brauchbar).

Viele Grüße
kassurell
 
Aber was meinst du damit, dass die Makrofunktion nicht abgedeckt ist? Können die Kameras wirklich gar nicht Makrophotographieren oder glänzen sie da nur nicht so sehr? Das wäre schon ein bisschen schade.

Du brauchst ein spezielles Makroobjektiv. Das sind zB. von Nikon oder Canon die 60mm 2.8 oder von Tamron das 90mm 2.8 (oder die 100/105mm makros mit Bildstabilisator, wenns etwas mehr sein darf).
 
Also ich sehe bei deinen Anforderungen eigentlich nur die Pentax K5. Eine robustere, besser abgedichtete Kamera für deine Anforderung an extreme Umweltbedingungen wirst du nicht bekommen. Da kannst du die Spiegelreflex eben doch mit in die Wüste mit nehmen.

Dazu gibt es zwei Räder um schnell und komfortabel die Einstellungen für Blende und Verschlusszeit zu ändern. Gibt es so auch nicht bei jeder Kamera in der Preisklasse.

Eine ausgezeichnete Bildqualität bei hoher ISO Empfindlichkeit wirst du mit den Kompakten so auch nicht erreichen.

Dazu ein akzeptables Gewicht und eine Vielzahl an leichten und kompakten Objektiven. Ab in den Laden und ausprobieren!
 
Erstmal vielen Dank fuer die Antworten!

Bzgl der Frage mitm Makro: Ah da hatte ich die Antwort wohl missverstanden. Es klang irgendwie so als waere die Kamera gar nicht Makrofaehig.. Egal hehe.

Bzgl der Robustheit: Also das ist auch eher als huebscher Bonus gedacht. Natuerlich wird die Kamera meistens in ganz normalen Umgebungen (allerdings eben oft in der freien Umgebung) eingesetzt werden. Ich haette nur nen sehr unangenehmes Gefuehl, wuerde ich sie in schwuelere Umgebungen bringen, von daher waere es schoen, wenn sie nicht so schnell kaputtgeht. Das ist eben auch die naechste Sache: So wie ich mich kenne, werde ich kein Kamerasammler werden. Das heisst, diese Kamera kann ruhig etwas ueber meinen Moeglichkeiten liegen, was mein Koennen und Wissen mit der Photographie angeht, sodass ich "reinwachsen" kann, weil sie wohl nicht so schnell ausgetauscht wird. Die anderen zwei Kameras habe ich ja auch Ewigkeiten nicht ausgetauscht..


So nun zur Pentax: Ich habe jetzt nur mal grob bei Amazon geguckt, weil ich heute nicht mehr in ein Geschaeft kommen werde und sehe, dass sie mit 3 verschiedenen Objektiven angeboten wird. Gibt es da eines, was sich als Allrounder besonder eignet oder aus anderen Gruenden empfehlenswert waere? Die offensichtlichsten Optionen sind wohl diese hier:

--DA 18-135 WR Objektiv

--DA 18-55mm WR und 50-200 WR Objektiv

--Kit inkl. DA 18-55mm WR Objektiv

verstehe ich das richtig, dass die zweite Option daher die meisten Anwendungsbereiche bietet? Oder gibt es ein anderes Objektiv unabhaengig von den genannten, dass man sich lieber seperat zum Body kaufen sollte, um einen guten Ausgangspunkt zu haben? Nebenbei: die Automatik ist nicht so wichtig, ich habe absolut kein Problem damit, die Objektive jedes mal per Hand scharfzustellen. Ich habe sogar mal gehoert, dass es die Bildqualitaet verbessern kann (wenn die Automatik fehljustiert, nehme ich an).
 
Das SIgma 17-70mm 2,8-4 OS HSM ist ein guter Allrounder mit relativ guter Lichtstärke und für ein Zoom sehr guten Makroeigenschaften.
 
Mal was zum Einlesen zur Pentax K-5.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Für mich waren die Abdichtungen zusammen mit der Ergonomie/Haptik der K-5 Kaufentscheidend. Was die Abbildungsleistung angeht, ist die D7000 (mein damaliger Mitfavorit) quasi ebenbürtig. Die Robustheit/Kompaktheit sowie die Wetterfestigkeit haben bei mir den Ausschlag für die K-5 gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten