• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Filmkamera oder DSLR (7D Mark II?)

brul

Themenersteller
Hallo allerseits, kurze Info vor dem Fragebogen: Hab mich die letzten Wochen relativ intensiv mit dem Thema beschäftigt - ich suche eine Kamera, hauptsächlich fürs Filmen. Hier mal der Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Film: Outdoor, Sport (evtl. Unterwasser), Dokumentarisch, Architektur
Fotografie: Sport, Landschaft, Portrait, Doku

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hab mir damals die billigste gekauft, Sony A37, Tamron 10-24, (18-55 Kit ist kaputt). Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich die letzen Jahre/ Monate meistens mit Mark III & II gearbeitet.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000-2500 Euro inkl. 1 Optik insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Stabiles Gehäuse, Gewicht nebensächlich aber für Dokumentationen und Sport-Shootings geeignet (Ein-Mann(bzw. Frau)-Produktion)

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Folgende Ausgangssituation. Vor ein paar Jahren hab ich mir meine erste Kam gekauft, seither viel mit ihr gemacht (Film&Foto), ein Studium begonnen (Film&Foto) das ich nächstes Jahr abschließe. Für Projekte der Uni können wir uns gutes Equipment ausleihen, meistens 5D MarkIII oder II. Nun möchte ich aber langsam beginnen, meinen eigenen Weg zu gehen, ohne von Uni-Equipment abhängig zu sein. Jetzt könnte ich natürlich gleich auf volles Risiko gehen und richtig investieren in Red, SonyFS700, etc. und ins eiskalte Wasser springen - trau ich mich aber nicht; das ist einfach zu früh (auch wenn einige sagen ich soll's machen) das scheint mir aber in diesem Stadium noch zu viel Verantwortung und irgendwie einfach zu weit weg. Stattdessen lieber mal kleiner beginnen - muss ja nicht unbedingt viel schlechter heißen. Nach viel Recherche und Diskutieren und Youtube-Videos würd ich mich nun für eine Canon 7D Mark II entscheiden. Sicher bin ich mir aber immer noch nicht.
In der engeren Auswahl waren Blackmagic Pocket, Canon 6D, Canon 7D, 7D Mark II, Canon 5D MII. Wenn DSLR dann Canon, wegen raw, was mir dann wichtig ist. Bzgl. Postproduktion nehm ich mir vor, mehr zu machen. Vorteil der DSLR ist natürlich auch die Möglichkeit zum Fotografieren, was mir in diesem Stadium schon auch wichtig ist. Andererseits filmt Blackmagic aber halt schon echt schön, super Dynamic Range: Aber ist es die aufwändige Post, Weißabgleich, Batterie etc. dann wert? Bin viel draußen unterwegs u. denke auch darüber nach, irgendwann vielleicht ein Unterwassergehäuse zu kaufen wenns gut läuft. Preislich läge die 7D MarkII in meinem realistischen Rahmen, mit Optik 2000,00. Dann natürlich die Frage, welche erste Optik für meine Zwecke... so viele Dinge die es abzuwägen und zu entscheiden gibt. Nicht einfach.
Sorry für die lange Beschreibung, gäb eh noch mehr zu sagen :) Hoffe ich bin hier einigermaßen an der richtigen Adresse mit meinem Anliegen. Freu mich über Erfahrungsberichte und Tips! Danke im Voraus.
 
Bin auch etwas in dem Bereich tätig und würde dir empfehlen:
GH4 + Pana 12-35 / Olympus 12-40 2.8
BM Pocket + Speedbooster + Sigma 18-35 (oder andere EF/EFS)

Wüsste nicht, was konkret für eine Canon DSLR sprechen würde (leider!).

RAW schön und gut, Vollformat ok, aber in der Praxis zeigt sich in der Regel, dass beides oft zu wenig Nutzen für den Aufwand hat.

Gut und günstig kann man auch mit einer GX7 o.ä. anfangen und sich nach und nach besseres Equipment kaufen.
 
Ist ja alles schön und gut. Mit den Blackmagics muss man können, die haben viele Nachteile, die einem zuerst nicht bewusst sind.

Hast du mal an Zubehör gedacht? Was bringt dir das 18-35 ohne ND? Genau: Nichts. Ein gutes Stativ sollte man als Filmer auch haben.
 
Danke für eure Antworten. Hast du/ jemand Erfahrungen mit der Panasonic GH4? Habe auch schon sehr viel Gutes darüber gelesen, 4K & 60FPS ist ja schon super. Allerdings mit elektronischem Sucher und angeblich nicht-zufriedenstellendem Autofokus. Beim Filmen ist das kein Problem, passiert eh manuell, aber bei Sportfotografie als Beispiel ist das schon ein Nachteil. Außerdem: Inwiefern unterscheiden sich spiegellose Kameras (wie GH4) von DSLRs hinsichtlich Bildqualität?

Was Zubehör betrifft denk ich natürlich darüber nach. In Stativ (und evtl. Videokopf) investiere ich dieses Mal auch etwas klüger und besser, Rigging und Followfocus hebe ich mir für später auf - alles auf einmal verkraftet die Geldtasche nicht. Filter wähl ich abhängig von der/den Optik/en, die ich mir zulege.

Anscheinend sidn Gh4+Speedbooster+Sigma 18-35 eine gute Kombi?
Wenn ohne Speedbooster für die GH4: Mal als erste Optik eine Pana 14-140 oder 12-35? Hast du noch andere Erfahrungen mit Optiken für die GH4?
 
Zum Photographieren ist die GH4 tatsächlich nicht das Gelbe vom Ei. Da ist eigentlich jede DSLR deutlich überlegen.

Bildqualität (beim Filmen) ist bei der GH4 viel besser als bei jeder Canon DSLR. Lowlight haben 6D/5DIII aber Vorteile.

BM Pocket ist sicherlich erstmal Overkill. Speedbooster + Sigma 18-35 auch (ist auch ziemlich schwer, nicht zu unterschätzen wenn man mobil sein will!) Daher würde ich dir die GH4 + Zoom für den Anfang empfehlen, da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Ob direkt das 12-35 /12-40 2.8 oder ein 14-140 entscheidet der Geldbeutel. Beides nicht verkehrt!
 
Tatsächlich stehe ich kurz vor dem Kauf der GH4. Jetzt bin ich nur noch vor der Entscheidung, welche erste Optik. Wie du schon sagst, entweder das Pana 12-35 oder ein 14-140mm. Der Geldbeutel bevorzugt natürlich das 14-140, andererseits liefert das 12-35 v.a. bei Lowlight sicher bessere Ergebnisse. Oder für später die Kombi 12-35 & 35-100? Hab mir das 14-140 heut in echt angesehen und war ein wenig enttäuscht, da es einen sehr "billigen" Eindruck gemacht hat - den ich bei über 500,- für eine Optik eigentlich nicht haben will. Wenn ich schon in eine gute Kamera investiere, möchte ich beim Objektiv keine zu großen Abstriche machen, da sonst ja die ganze Kamera nichts bringt. Sind evtl. auch Optiken anderer Hersteller eine Option für eine GH4?
 
Mit EF-MFT Irisadapter kannst du Canonglas adaptieren. So mach ich es an der Pocket und bin sehr zufrieden. Gibt dann halt keinen Autofokus, aber wir reden hier von Video. :top:
 
Mit den Speedboostern bestehen hervorragende Möglichkeiten F und EF-Glas an die GH4 anzuschließen und den Crop zu kompensieren. Netter Nebeneffekt: Die Lichtstärke nimmt zu.

Das 12-35 kann ich dir wirklich nur ans Herz legen, das ist eines der besten Objektive für Video. Die teuren Pana-Zooms sind ihr Geld wirklich wert.
 
Auch die Pana-Leica Optiken! Hatte testweise ein 60mm Makro mit Stabilisator angeschnallt, der Fokusring war unglaublich cremig, der Stabi auch hervorragend. :top:

Speedbooster brauchts nicht unbedingt (Kosten!), und der Crop an der GH4 ist deutlich entspannter als an der Pocket mit 2.38!
 
GH 4. Zum Filmen eigentlich perfekt. 12-35 ziehe ich vor, es sei denn, man braucht unbedingt die Variabilität des 14-140. Ich habe mein 14-140 allerdings schon lange aus der Tasche verbannt. Auch das 35-100/2.8 ist wunderschön zum Filmen! Zur Not gibt es auch noch das 2x Digitalzoom bei der GH4 ( ist auch mal zu gebrauchen, besser als nix…)
Gute Graufilter nicht vergessen!
Wer hat erzählt, der GH4 AF sei bei Video schlecht???? Kann ich nicht bestätigen. Er ist mir eher oft viel zu schnell.
Mit Voigtländer Norton oder so mach übrigens auch manuelles Scharfstellen mit Peking richtig Spaß.
Zum Thema Foto: Ich finde, auch da macht die GH4 einen guten Job. Aus den aktuellen MFT Sensoren kann man sehr viel Qualität raus holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten