• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: EOS 7d und dann?

Kronsburg

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich möchte mir eine EOS 7d zulegen, so viel steht schon mal fest.
Die Frage ist nur als Kit oder Body + Objektiv?

Freunde von mir, die Kamera schon haben, haben sich diese als Kit zugelegt (zwei mit dem 15-85mm und einer mit dem 18-135mm Objektiv) und sind damit sehr zufrieden.
Zuerst habe ich auch zu dem Kit mit dem 15-85mm Objektiv tendiert (soll ja gut auf die Kamera abgestimmt sein), aber ich frage mich, ob ich dieses Objektiv überhaupt brauche.
Ich möchte im wesentlichen Reitsportbilder (Dressur/Springen) draußen und auch in der Halle machen. Daher tendiere ich nun dazu, mir eher den 7d-Body plus zwei (Einzel-)Objektive zu zulegen (ein kleines lichtstarkes für die Halle und ein Zoom mit größerer Brennweite für die Außenaufnahmen).

Für die Hallenaufnahmen habe ich an dieses gedacht:

Canon Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM (nicht gerade günstig, wurde mir aber schon mehrfach empfohlen).

Und für die Außenaufnahmen habe ich dieses in Betracht gezogen:

Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L IS USM (wobei ich mir hier die Frage stelle, ob IS wirklich notwendig ist).


Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen? Bin für jeden Tipp dankbar.


Ach ja, bevor ich es vergesse. Ich würde die Kamera-Ausrüstung auch gerne versichern. Könnt ihr mir da was empfehlen?


Gruß
Dirk


P.S.: Ich habe die Sufu bemüht, nur leider hat die irgendwie ihren Dienst verweigert.
 
Würde anstelle vom Kit das 17-55 2.8 IS nehmen
Und für draussen eins von den 70-200ern...
Ob blende f4 oder f2.8 liegt an deinen Interessen, machst du viel Sportfotos in der Halle würde ich die 2.8 nehmen.
Bist du nur bei schönem Wetter draußen reicht auch f4.

Das selbe beim IS Fotografierst du Viel Sport oder Bewegte Motive brauchst du den IS nicht...willst du aber viele Statische Motive ablichten kann der IS gerade bei nicht so Optimalen Lichtverhältnissen helfen

Für Hallensport ist auch das 85/f1.8 sehr zu empfehlen...Super Schärfe und schneller AF bei Blende 1.8...
Für die Pferde Fotografie kannst du also am besten ein 70-200 2.8 ohne IS nehmen oder auch ein 200 2.8 II

Du hast also die Qual der Wahl:evil:

Hier geht es zur Versicherrung:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255544
 
7D
EF-S 17-55mm 2.8 IS USM
EF 70-200mm 4.0 L IS USM

Tolle Kombi :top:
Ich würd das 70-200er mit IS nehmen. Schön stabilisiertes Sucherbild und 200mm (320mm am Crop) aus der Hand ist manchmal schwierig, vor allem kommt noch dazu dass du kürzere Verschlusszeiten wählen kannst und den ISO nicht so strapazierst. Oder wenn ohne IS dann das 2.8er. Da du dich auf Canon Objektive eingeschossen hast will ich dir jetzt kein Tamron 70-200 2.8 einreden ;)
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.;)


@fungus: Funzt auch, ich war wohl etwas übereifrig dabei.:)

@Kryptic: Habe mir gerade das 85/f1.8 näher angesehen, scheint wirklich optimal für den Hallensport zu sein.:top:
Und auch der Preis ist noch annehmbar.;)
Das Versicherungsangebot ist auch nicht schlecht.;)

@sam77x: Ich habe mich nicht unbedingt nur auf Canon-Objektive eingeschossen. Die beiden, die ich angegeben habe, schienen mir nur eine gute Lösung zu sein.
Beim Tamron meinst du sicherlich dieses hier: Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro für Canon oder?
Deinen Worten kann ich sicherlich entnehmen, daß du gute Erfahrungen damit gemacht hast oder? Berichte doch bitte kurz mal.
 
Hallo,

ich hab die 7D mit dem 17-55 2,8 IS und dem 70-200 4,0 L IS. Ist eine gute Kombination, vor allem das 70-200 ist erste Sahne - zumindest meins. Ob bei dem 70-200 IS oder nicht, ist natürlich eine Preisfrage und für die Sportaufnahmen nicht unbedingt nötig. Allerdings macht man ja vielleicht mit dem Objektiv auch mal was anderes und im allgemeinen ist der IS schon eine klasse Sache, vor allem bei der langen Brennweite und wenn es nicht mehr so hell ist. Das nutzt Dir allerdings bei dem bewegten Motiven nicht wirklich.

Das 70-200 4,0 ist handlich und nicht so schwer, da ist die 2,8er Version schon ein ganz anderes Kaliber.

Ich würde mir die 7D und das 17-55 2,8 IS als "Grundausstattung" kaufen und dann einfach mal das eine oder andere weitere Objektiv ausprobieren und dann entscheiden.

Ach ja, Pöppings Versicherung habe ich auch abgeschlossen. Vom Preis und den Bedigungen her find ich sie gut, Abschluss geht schnell und unkompliziert. Einen Schadenfall hatte ich glücklicherweise nocht nicht, sodass ich dazu nichts sagen kann.
 
Ich hatte das Tamron und das Canon 70-200/f4 non IS zum Vergleichen von meinem Händler zum Vergleich. Nach einem WE mit Motocross und eben den zwei Objektiven habe ich das Tamron gleich wieder zurück geschafft und das Canon behalten. Das Tamron ist sauschwer, riesengroß und im AF langsam und was die Brillanz der Bilder anging, selbst abgeblendet keine Konkurenz zum Canon. Den Stabi braucht´s beim Sport, außer vielleicht beim Schach, nicht wirklich und das Canon ist ein absolutes Spitzenglas. Selbst bei Offenblende schon super BQ. Zum 17-55-er muß ich nix sagen, das ist absolute Klasse und in der Halle schon eine Option. Deine Ausgangsüberlegung ist okay so. Mit der 7D und den beiden Gläsern liegst Du in jedem Fall richtig. Die 85/1,8 hab ich an der 7D weder in der Halle und erst recht nicht draußen eingesetzt, denn die ISO´s der Cam verkraften die f2,8 des 17-55 und auch die Offenblende f4 vom 70-200-er locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens - ich kenne die Hallen, in denen du fotografierst, nicht, muss aber sagen, dass ich mir bislang auch mit dem 200er 1,8 sehr schwer tat.
Da ist f4 viel zu schlecht.

Ansonsten ist die Kombi aus 17-55 2,8 und 70-200 4 nicht schlecht, letzteres könnte aber auch durch ein 2,8 ersetzt werden.
 
Übrigens - ich kenne die Hallen, in denen du fotografierst, nicht, muss aber sagen, dass ich mir bislang auch mit dem 200er 1,8 sehr schwer tat.
Da ist f4 viel zu schlecht.

Ansonsten ist die Kombi aus 17-55 2,8 und 70-200 4 nicht schlecht, letzteres könnte aber auch durch ein 2,8 ersetzt werden.

Vielleicht ist die 1000D im HighISO einfach nicht ganz so gut wie ´ne Sieben? Ich kenn die Cam nicht wirklich und vermute mal, daß es was damit zu tun haben könnte. Außerdem ist´s für mich, ich fotografiere seit Jahren Handball und Ringen, bei den Offenblenden von f1,8 - f2,8 immer sehr schwer, noch vernünftige Bilder mit der daraus resultierenden geringen Tiefenschärfe zu machen. Darum bin ich dort eher mit f4-f8 unterwegs. Die ISO ist dann natürlich bei 1000-3200.
 
Hallo Kronsburg,

auch ich fotografiere oft Pferde in Reithallen und auf Plätzen, daher kann dir nur zu den beiden von dir genannten Objektiven beipflichten.

Besonders an der 7D bin ich mit beiden Objektiven sehr zufrieden, wobei in Hallen auch bei ISO 3200 und Blende 2,8 die Belichtungszeit nicht immer kurz genug ist. Hier überlege ich noch in Richtung eines Lichtstarken 30mm Objektiv, da das 50mm f/1,4 an der 7D da immer wieder zu viel Brennweite ist (Position im Zirkel!).

Bei dem 70-200 f/4 würde ich dir auch die IS Version empfehlen, denn es ist dem ohne IS optisch gerade bei 200mm überlegen. Und was viele immer vergessen, auch das Sucherbild wird durch den IS stabilisiert, was ich nicht mehr missen möchte.

Wenn du jedoch aufgrund deiner Position auch das 70-200 regelmäßig in der Halle verwenden willst, so wirst du wohl um das 2,8 nicht herum kommen.

Und wenn es kostengünstig bleiben soll, so würde ich das Tamron 17-50 f/2.8 VC ca. 400 Euro (neu) und das Canon 70-200 f/4 ca. 500 Euro (neu) empfehlen.

Grüße aus München
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Basis Canon 17-55/2,8 ist sicher gut.

Aber auch das neue Sigma 17-50/2,8
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=630733&page=50
http://www.photozone.de/canon-eos/531-sigma1750f28os?start=1
könnte reichen.
Da ginge sich ja schon fast ein 85/1,8 zusätzlich aus.
(Ob das der richtige Brennweitenbereich für Halle/Reiten ist, weiss ich nicht)
Aber, Du bewegst Dich in der Halle unweigerlich in hohen ISObereichen,- und 2,8 mit ISO6400 oder 1,8 mit ISO 2400 macht in der Bildqualität schon einen sichtbaren Unterschied.

Für draussen wird der Preis und das Gewicht entscheidend sein.
Kannst Du mit Blende 4 bei leichter Bewölkung noch fotografieren- gehts mit 2,8 bei leicht dichterer Bewölkung noch. Kein mordsmäßiger Unterschied, aber auch da gilt natürlich,- jede ISOstufe höher siehst Du.
Trotzdem kannst Du mit Blende 4 bei eingermassen Licht viel machen und Blende 2,8 kann auch nicht zaubern. Die Optiken sind halt viel leichter/billiger.
Trotzdem,- 2,8 bleibt ein Vorteil durch die etwas bessere Freistellung,- und Lichtreserven sind immer Vorteilhaft, wenn man das Gewicht/den Preis zu tragen bereit ist.
Wenn Du was anderes als Sport auch noch damit fotografierst, ist ein IS sicher sehr fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen noch mal für die Antworten und Tipps.:top:

Ich habe mich heute im Laufe des Tages noch durch mehrere Threads hier im Forum durchgekämpft, speziell hier auch durch die unzähligen 70-200er.;):lol:

Also ich denke mal, ich werde auf jeden Fall das 17-55/2.8 nehmen. Da unsere Reithalle doch recht lichtdurchflutet ist, sollte es eigentlich lichtstark genug sein.

Bei den 70-200ern werde ich mich wohl erst im Fachgeschäft für eins entscheiden, alle mal drauf machen und testen (bis auf das neue 70-200/2.8 IS II USM, daß ist mir einfach zu teuer).;)
Meine Tendenz geht nun im Moment zum 70-200/2.8 USM, aber mal schauen, wie das gewichtsmäßig zu händeln ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten