• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung EOS 350d ;) Objektive, Zubehör

Prisma

Themenersteller
Hallo zusammen!

Das hier ist mein erster Beitrag überhaupt, also....lasst Milde walten!

Denke ich bin so zwischen "Hobby-Knipser" und
"ambitionierter Freizeit Photograph" vom reinen Wissen und Können, etc.

Habe noch alte analog SLR und viel anderes Zeug...
Hatte mir dann auch einfach so zum "knipsen" ;)ne kleine Digicam gekauft.

Nun hab ich vor mir eine DSLR zu leisten.
Hab mir in letzter Zeit die EOS 30d und die EOS 350d überlegt.
was wäre der Vorteil der 30d...Prisma statt Spiegel, "bessere" Qualität, 100.000 Auslösungen?, 2,5'' LCD, bessere Firmware(Batterieanzeige, Datei-Speicherung)

Im Voraus....ich hab mich wirklich schon durch einige Foren etc. geschleppt, bin aber leider noch zu keiner eindeutigen Ansicht gelangt

Bin aber schon eher vielleicht zu 99% sicher erst mal klein(preislich) anzufangen. ;)
Also... 350d .!???

Will hauptsächlich Naturphotos machen, also sowohl Makro, als auch Tele-Bereich. Und die "supernormalen Dinge" wie Geburtstage, Urlaub etc. +evtl. wieder ein paar Portraitaufnahmen

Und als erstes: stimmt die "alte" Regel bei Objektiven: (digitalen?)

3 mal 28mm = 84mm .... also dass "nur" in diesem Bereich leistungsstark?


Nun ein paar Fragen hierzu:
überlegt hab ich mir schon
1.Objektive: ist das Kit-Objektiv wirklich "schlecht"?
ist das Canon EF-S17-85 /4-5.6 IS USM "richtig gut" (nicht voll
lichtstark, im AF manuell verstellbar etc.) im Vergleich?
also sowohl Qualtität&Preis-Leistung...

Canon EF70-300 1/4.5-5.6 IS USM (KEIN DO=zu teuer, etc.)
wie schauts damit aus? (ist nicht AF manuell verstellbar?ring-usm?)


"Canon EF100 1/2.8 USM Makro" ODER "EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM" ???

2.Zubehör???? CF-Karten, Akkus, Batteriegriff, Filter, Taschen, etc....

Ach ja...finanzieller Aspekt: Mir ist durchaus klar, dass dieses Hobby sehr kostspielig ist, aber ich will auf dem Boden bleiben, also nicht unbedingt nur "Canon L" o.ä ;)

Für alle Verbesserungen, Vorschläge, Beratungen und Hilfestellungen bin wäre ich EUCH sehr dankbar!

PS: Vielleicht kennt jemand noch eine günstige Bezugsquelle
im Raum Nürnberg...

lg
 
Moin,

naaaaaaaaaaaaaaaaaagut, ich lasse mal Milde walten ... obwohl, hm, "durch mehrere Foren geschleppt" hört sich so an, als ob Du ganz gut lesen kannst. Und dann sollte Dir auch aufgefallen sein, daß diese Fragen (welche Kamera? welche Objektive?) so ungefähr jeden Tag 20000000000000mal gestellt werden ..... *seufz*

in Kurzform:

350D klingt gut, KIT dazu und erstmal fertig. Dann viel fotografieren. Im Laufe der Zeit weißt Du, was Dir fehlt ...

17-85 IS USM ist ganz ok, aber vielleicht brauchst Du ja Lichtstärke? Oder mehr Weitwinkel?
Das Gleiche gilt für 70-300 IS USM. Ist auch gut, aber Lichtstärke? mehr Tele?
Macro geht viel günstiger als das 100er von Canon, vielleicht auch mehr Brennweite (Thema Fluchtdistanz)?

Wichtig bei der Wahl der Objektive ist es, sich eine ungefähre Vorstellung dessen zu machen, was man überwiegend benötigt, und wo man "Lücken" (im technischen Sinne) lassen könnte.

Alternativen gibt es genügend, und was davon für DICH richtig ist, wird Dir hier keiner sagen können.

TIPP: erstmal hier und dann hier lesen ...
 
Ich habe mir zu meiner EOS 350D das Canon 17-85 IS USM gekauft.
Ist wirklich klasse. Die Abweichungen bei WW werden meiner Meinung nach etwas überbewertet. Für das "Immerdrauf" absolut empfehlenswert.

WW und Zoom liegen in einem alltäglich brauchbaren Bereich.
Das 28-135 wollte ich mir erst kaufen allerdings sind die 28 mm doch etwas zu weit. Dann ist das häufigere Wechseln vorprogrammiert.
Zumindest bei mir...Tele (evlt. bis 300) kommt bei mir eher selten vor.

Somit wird mein nächstes Objektiv das Tamron 90mm Macro...der Hammer!
 
nighthelper schrieb:
Moin,

naaaaaaaaaaaaaaaaaagut, ich lasse mal Milde walten ... obwohl, hm, "durch mehrere Foren geschleppt" hört sich so an, als ob Du ganz gut lesen kannst. Und dann sollte Dir auch aufgefallen sein, daß diese Fragen (welche Kamera? welche Objektive?) so ungefähr jeden Tag 20000000000000mal gestellt werden ..... *seufz*

in Kurzform:

350D klingt gut, KIT dazu und erstmal fertig. Dann viel fotografieren. Im Laufe der Zeit weißt Du, was Dir fehlt ...

17-85 IS USM ist ganz ok, aber vielleicht brauchst Du ja Lichtstärke? Oder mehr Weitwinkel?
Das Gleiche gilt für 70-300 IS USM. Ist auch gut, aber Lichtstärke? mehr Tele?
Macro geht viel günstiger als das 100er von Canon, vielleicht auch mehr Brennweite (Thema Fluchtdistanz)?

Wichtig bei der Wahl der Objektive ist es, sich eine ungefähre Vorstellung dessen zu machen, was man überwiegend benötigt, und wo man "Lücken" (im technischen Sinne) lassen könnte.

Alternativen gibt es genügend, und was davon für DICH richtig ist, wird Dir hier keiner sagen können.

TIPP: erstmal hier und dann hier lesen ...


DANKE jedenfalls für die prompten antworten!

nur wenn du mir den guten rat gibts mich zu entwickeln und auszuprobieren...gib mir doch auch bitte den rat den ich suche.,. was "wirklich" empfehlenswerte objektive sind....die allgemeinen ratschläge etc. haben mir eben nicht wirklich weitergeholfen....

dann gib mir doch auch alternativen mit höherer lichtstärke....
mit festbrennweiten wollte ich eben auch höchstens in den "extrembereichen" arbeiten
vor allem wollte ich wissen: lieber das 100 ? KIT objektiv oder o.g. sparen und einfach gleich
das ef-s 17-85 is usm.... auch wenn die lichstärke einen nicht umhaut....reicht es nicht für normaluser??!

brauche alternativen...
dank und bis bald
 
Ich würde das kit weglassen und gleich das 17 -85 is usm nehmen, es ist den aufpreis meiner meinung nach wert.
Ich habe es als immerdrauf, meins zumindest ist sehr scharf wenn ich es leicht abblende und der is ist ein wahrer segen wen man statische objekte bei wenig licht fotografieren will.
Zur lichtstärke, kommt drauf an was du fotografieren willst, wenn man wegen der tiefenschärfe sowieso abblendet empfinde ich die f4 nicht als nachteil.
Wenn man freistellen will sind f 2,8 oder weniger halt schon klasse, aber dafür willst du dir ja eh ein makro kaufen.
Benutz mal die suche hier im forum, da findest du relativ viel zum 17 - 85. Auf jeden fall im laden ausprobieren ob der af sitzt. Ach ja die verzeichnung fällt mir zumindest bei landschaftsaufnahmen nich auf, für alles andere gibts
PT lens.
 
die frage der lichtstärke kannst nur du dir beantworten, machst du viel portraits oder aviable light wäre vlt ein tamron 28-75 besser..dazu das kit behalten für mehr weitwinkel. und da liegt mein problem, hab mir inzwischn auch eine 350d mit 18-50 sigma kit geholt und empfinde die 10mm unten rum als wahren segen, allerdings fehlt mir jetzt nach oben etwas..darum werde ich wohl auch beide gegen ein canon 17-85 tauschen, welches vom brennweitenbereich am crop wohl ungeschlagen ist, dafür muss man halt ein paar kompromisse eingehen.

welches makro du brauchst kommt drauf an was du machen willst..sollten nur blumen und andere unbewegte motive, sprich keine tiere dein schwerpunkt sein reicht sicherlich das ef-s 60mm, sollen es auch tiere sein ist meiner meinung nach das 100mm ein guter anfang, auf grund der höheren fluchtdistanz, länger würd ich nicht gehen wenn du auch mal freihand makro aufnahmen machen möchtest.

beim 70-300 kannst du nicht jederzeit in den af eingreifen weil es einen mikro usm hat, im gegensatz zum 17-85 und zum 100 makro, beim 60er weiss ich es nicht, welche einen ringusm haben bei dem du jederzeit in den fokussiervorgang eingreifen kannst.

der is ist bei beiden objektiven SEHR hilfreich da es sich bei beiden um einen is der neusten generation handelt, ob du ihn wirklich brauchst kannst wieder nur du beantworten...auch solltest du beim 70-300 das hier heiß diskutierte hochformatproblem beachten, musst mal schaun sollte auf der ersten seite zu finden sein der thread, auch hier musst du abwägen wie entscheidend das für dich ist.

tasche ist auch sehr schwer, magst du eher taschen oder rucksäcke? schau dich mal bei www.lowepro.de www.tamrac.com und www.crumpler.de rum, wobei letztere eine ziemliche ****** homepage hat..über die verschiedenen taschen modelle solltest du mit der suche dann was finden.

batteriegriff, mh kommt drauf an wie gut dir die 350d ohne liegt, wie oft du hochformataufnahmen machst..er sollte das handling eigentlich stark verbessern

filter - ich hab keine ahnung :) ein anständiger pol-filter vielleicht für landschaftsaufnahmen, rest is wohl sehr viel spielerei..graufilter mal ausgenommen

cf karten - ich hab ganz billige..aber das muss jeder selbst entscheiden, lieber 4x 1gb karten als 1x 4gb karte..so als hinweis, auch wieder meine meinung..

hoffe dir irgendwie bisschen geholfen zu haben
 
Prisma schrieb:
DANKE jedenfalls für die prompten antworten!

nur wenn du mir den guten rat gibts mich zu entwickeln und auszuprobieren...gib mir doch auch bitte den rat den ich suche.,. was "wirklich" empfehlenswerte objektive sind....die allgemeinen ratschläge etc. haben mir eben nicht wirklich weitergeholfen....

dann gib mir doch auch alternativen mit höherer lichtstärke....
mit festbrennweiten wollte ich eben auch höchstens in den "extrembereichen" arbeiten
vor allem wollte ich wissen: lieber das 100 ? KIT objektiv oder o.g. sparen und einfach gleich
das ef-s 17-85 is usm.... auch wenn die lichstärke einen nicht umhaut....reicht es nicht für normaluser??!

brauche alternativen...
dank und bis bald

In wieweit Du fotografische Vorkenntnisse hast, musst Du Dir selbst beantworten, auch wieviel Du ausgeben willst. Um mal auszuprobieren, Erfahrungen zu machen und zu erfühlen, was Du wirklich brauchst, tut ea evtl. auch eine gebrauchte. Wegen Lichtstärke. Ich kann nicht lichtstark genug haben und Zooms sind mir zuwider. Ich hab mir am anfang zwei Linsen geholt, ein 28er 1,8 und das sehr gute 50er 1,8. Also eine Normal- und eine Portraitlinse.

300D oder D30, D60 bekommt man zu ordentlichen Preisen gebraucht, das 50er neu für 100? und ein 28er gebraucht auch für rd. 150?, wenn es nicht ein Canon sein soll.

Lieber mehr Geld in Literatur stecken und üben,...

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten