• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Eos 30d oder Pentax k10d oder doch nikon d80

ja nur fehlt Pentax die Linsen ;) Und auch gebraucht leider schlechte Lage

Guck mal unter Biete ;) Canon 25 Seiten, Pentax 3 Seiten

Und genau das sollte man eben auch beachten.

Sehe ich, gerade was Gebrauchtlinsen angeht ganz anders. Zumal bei PENTAX alle Objektive stabilisiert sind - auch die 20 Jahre alten, dank der gehäuseintegrierten ShakeReduktion (SR).

Dass hier im Forum mehr Canon als PENTAX angeboten wird, kann auch daran liegen, dass PENTAX selten einer aus der Hand gibt;) .


Gruß

AES
 
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht.
Aber ich find sie auch vom Aussehen nicht so toll auch wenn das sehr Oberflächlich ist. Aber die Kamera muss einem doch auch vom Aussehen gefallen oder seh ich das falsch? ;)

Klar, wenn du sie in eine Vitrine stellen möchtest ist das natürlich ein Killerargument.:D

Die Kamera sollte gut in der Hand liegen und sich intuitiv bedienen lassen, wenn du vorher noch keine DSLR hattest wird es dir leichter fallen dich mit einem herstellertypischen Bedienkonzept "abzufinden".

Ich habe letztes Jahr meine analoge Rollei geopfert um das Startkapital für den Einstieg in die digitale Welt zu haben. Als im Herbst die Canon 400D, Nikons D80 und Pentax´ K100D auf den Markt kamen schien mir der Zeitpunkt günstig die fühler auszustrecken.

Als ich dann von der K10D erfuhr gab es kein halten mehr und es wurde umgehend eine bestellt. Das war Anfang Oktober und ich wäre bestimmt glücklich mit ihr geworden, wenn..., ja wenn denn wirklich eine gekommen wäre.

Als im November dann die ersten "homöopathischen" Mengen K10D´s in den Handel kamen war mein Händler leider nicht dabei und eine Änderung der Liefersituation war in keinster Weise absehbar. Um die Wartezeit zu überbrücken habe ich mir dann eine Samsung GX-1L gekauft und hatte endlich wieder ein Werkzeug in der Hand.

Das war so Anfang Dezember und ich dachte wenn die Pentax endlich kommt geht das Gehäuse der Samsung in die Bucht und die Objektive nehme ich für die K10D. Natürlich habe ich an der Samsung im Laufe der Zeit erkannt was für mich an einer DSLR wirklich Not tut und worauf ich verzichten kann.

Als Anfang Januar dann immer noch keine K10D in Sicht war habe ich mir eine Canon 30D angeschafft und ich denke mal das war kein Fehler.

Ironischerweise rief mich drei Tage später mein Pentax-Dealer an das die K10D eingetroffen ist:lol:

Lange Rede kurzer Sinn Die Bildqualität der Samsung hat mich schon weitestgehend befriedigt, starke Abstriche mußte man bei hohen ISO´s im JPEG Format machen. Das nogo für mich war der Pufferspeicher und der etwas langsame AF.
 
Sooo
Dann lass ich das mit dem Aussehen... Man kann sich auch andere Dinge schön-saufen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Sporty,

die d200 zum anfangen ??! ....... und mein erstes auto war ne porsche, lol !!;)
ich glaub du sollst da etwas bescheidener ansetzen.

ich habe gestern ein D70s-kit mit 18-70 obj. gekauft beim "geizladen", kostenpunkt ? 599,-. ich glaub, mit sowas macht man nichts falsch.

wenn du mit irgendetwas anfängst, merkst du nach einige zeit was du schätzt, und was du anders haben möchte. einige objektiven kommen dazu, zeit ist vergangen, und bessere gehäuse sind auf dem markt !! dann kaufst du ein anderes gehäuse, und die schöne objektiven sind schon da !!:top:

gruß Eric
 
Tja, ...

- gehäuseintergrierter Bildstabilisator (SR), muss nur einmal bezahlt werden, bei den anderen bei nur sehr teuren Objektiven möglich

- abgedichtetes Gehäuse und ebenso die neuen SDM-Objektive

- eingebaute Sensorreinigung

- die Möglichkeit preiswerte gebrauchte Objektive zu erwerben und zu nutzen(auch über 30 Jahre alte)

- der momentane Testüberflieger in dieser Klasse

- ...

Geh Deinem Bauchgefühl nach. Wenn Dir die PENTAX K10D gut in der Hand liegt, dann kauf sie. Tolle technische Daten, riesiges Zubehörangebot (auch mit Sachen, die Du vielleicht nie brauchen wirst), aber keine "Beziehung" zwischen dem Werkzeug und Dir, dann wird die Cam nur noch im Schrank liegen und das ausgegebene Geld wird Dich doch irgendwann ärgern. Ist das bei der PENTAX anders, dann bleibt das auch so.

Zwei meiner Freunde haben sich in den letzten zwei Wochen die PENTAX K10D geholt. Der eine hat als Reise- und Tageszeitungsfotograf über 20 Jahre mit Nikon gearbeitet und der andere (Studiofotograf) nutzte für Hochzeitsreportagen neben der PENTAX 645 im KB-Bereich dann Canon.
Beide sind sie mit der K10D mehr als zufrieden. Vor allen die ShakeReduktion hat es ihnen angetan. Mir übrigens auch. Je länger die Brennweite, desto größer die Wirkung. Bis zu 5 Blenden-/Zeitstufen sind drin. :top:

ps:
Einem Neuling steht auch die PENTAX K100D ganz gut, ist billiger und bietet später immer noch die Möglichkeit zum Aufstieg auf die K10D (falls es Dich gepackt hat).

Gruß

AES
 
ja nur fehlt Pentax die Linsen ;) Und auch gebraucht leider schlechte Lage

Guck mal unter Biete ;) Canon 25 Seiten, Pentax 3 Seiten

Und genau das sollte man eben auch beachten.


Pentax wenig? Ja das ist aber ein künstlich gemachtes Problem gesteuert von Presse und Handel. Welche die ach so supertollen Canon`s und Nikon`s so in den Himmel heben das sie jeder De.. (Sorry) kaufen muß. klar das sich die Händler da nicht auf´s Lager legen von der guten Pentax-Ware.
Gruß H.
 
Pentax wenig? Ja das ist aber ein künstlich gemachtes Problem gesteuert von Presse und Handel. Welche die ach so supertollen Canon`s und Nikon`s so in den Himmel heben das sie jeder De.. (Sorry) kaufen muß. klar das sich die Händler da nicht auf´s Lager legen von der guten Pentax-Ware.
Gruß H.

Und hinterher sind die Leute froh, wenn sie das Zeug in den Foren wieder los werden können.;)

Gruß

AES
 
Naja, es ist nun mal so, dass die knackigen Zuwächse bei Pentax sich auch (wie von mir erwartet) auf dem Gebrauchtmarkt niederschlagen. Langsam wird es knapp.

Aber: mit dem Stabi reißt man vieles raus. Auch wenn man bei manchen Sigma-Linsen die Zähne zusammenbeißen muss, wenn die mit Pentax-Anschluss und Ultraschallmotor kommen, weil der nicht unterstützt wird ... :grumble:

Dann bleiben "nur" die markeneigenen Linsen übrig. Aber besser, als die von mir angesprochenen VR und IS, die entweder sauteuer oder mittelprächtiger Mainstram mit aufgepapptem Stabi sind.


Fazit:

möglichst knackig-scharfe Bilder aus auf 5.6> abgeblendeten Objektiven = Pentax. Denn dann kommt nichts anderes mit, weil 90% aller Linsen bei 2.8 weich werden. Dann nützt Lichststärke nichts, wenn diese durch Abblenden zugunsten der Schärfe verloren geht.

Freistellen durch große Blenden vorrangig, wenn lieber Objektivauswahl en masse, aber dafür weichere Bilder (weil jedes Quentchen Lichtstärke zwecks Verwacklungssicherheit ausgenutzt werden soll) akzeptiert werden, wenn vielleicht Geld für gute Stabi-Linsen da ist = die Klassiker Canon und Nikon.

Alles andere, wie die Anzeige der Einstelldaten ausschließlich in Sucher und Mäusekino auf der Kameraoberseite, abgedichtete Gehäuse, oder die Community sind natürlich absolute Individiualitäten.
 
nur für Mike-Anton:
Dieses Foto habe ich auf der Photokina mit der PENTAX K100D und dem unhandlichen Sigma-Zoom 170-500 bei Einstellung auf 500mm (KB 750mm) bei offener Blende (5,6) und 1/60 gemacht - das macht knapp 4 Blenden-/Zeitstufen. Weitere (aktuelle, mit der eigenen Cam) Bilder kann ich die Tage noch einstellen. Der Panasonic-Stand war etwa 20 m entfernt (Kunstlicht in der Halle).

http://www.arcor.de/palb/album_popu...os=8&firstVisit=0&interval=0&noInfos=0&stop=0

K10D-Bilder kann ich Dir in den nächsten Tagen hochladen.

Gruß

AES
 
nur für AES ;) : "- das macht knapp 4 Blenden-/Zeitstufen", tja oder von der anderen Seite betrachtet: 3 Stufen ;) und auch das reichte ja auch in reklamehaften Beiträgen für die Behauptung "bis zu" 5 Stufen :D .
 
nur für AES ;) : "- das macht knapp 4 Blenden-/Zeitstufen", tja oder von der anderen Seite betrachtet: 3 Stufen ;) und auch das reichte ja auch in reklamehaften Beiträgen für die Behauptung "bis zu" 5 Stufen :D .

Wie Du vielleicht überlesen hast. DieAufnahme entstand mit der K100D (da sagt PENTAX ja auch; "nur" 3 Blenden).

Die K10D ist schwerer und auch sonst noch besser konzipiert, deshalb sind die Ergebnisse mit dieser auch noch etwas besser.

Gruß

AES
 
*lach* Deine Beiträge erinnern mich an das Verhalten von Sektenmitgliedern; die versuchen auch stets mit missionarischem Eifer ihren Glauben in die Welt zu tragen ;) .

M-A
 
*lach* Deine Beiträge erinnern mich an das Verhalten von Sektenmitgliedern; die versuchen auch stets mit missionarischem Eifer ihren Glauben in die Welt zu tragen ;) .

M-A

Nö, ist einfach nur Physik.

Wer's nicht kennt, glaubt es nicht - muss er auch nicht. Nur fair sollte er schon bleiben, auch wenn er neidisch ist, weil er noch keine PENTAX hat.:lol:

aes
 
Meinst du hochwertige Objektive ohne IS, die ihren Preis haben(werden), kosten weniger weil der IS im Body ist?

was kostet ein Canon 1,4/50 mit IS? :D

soll heissen:

da wo man einen IS wirklich gerne hätte, im Available Light Bereich, da bekommt man leider keinen....hier haben die Bodystabilisierten Systeme einen Vorteil.


Und nun der ultimative Kauftipp:

nimm alle drei in die Hand und kauf die, bei der Du Dich am wohlsten fühlst...(auch mit der Bedienung)

Wenn Du Objektivsyseme vergleichst, dann beziehe mit ein, dass man die Dinger

1. tragen muss.....(willst Du wirklich Objektive mit 1,5kg?)
2. kaufen muss .....(kuck Dir mal die Linsen an, die Du wirklich kaufen wirst...ein "Profisystem" ist was tolles, aber ein 2000.- Euro Objektiv, an dem man sich nur im Katalog aufgeilen kann hilft einem nicht weiter ;) )
 
was kostet ein Canon 1,4/50 mit IS? :D

soll heissen:

da wo man einen IS wirklich gerne hätte, im Available Light Bereich, da bekommt man leider keinen....hier haben die Bodystabilisierten Systeme einen Vorteil.

Das Vorhandensein des IS im Body führt natürlich zu dem unanzweifelbaren Vorteil, dass der gesamte Objektiv-Park stabilisiert wird. Einschließlich Festbrennweiten.

Und wenn dann noch solche Objektive wie DA 18-50 2,8 + DA 50-135 2,8 verfügbar sind.:eek:

Mal sehen ob Nikon und Canon sich es da weiter leisten können, den Nutzenbündel für ihr DSLR-System gemächlich über die Jahre in die Produkte einfließen zu lassen. Da muss jetzt was kommen. Sonst hat letztere Firma zumindest bald einen Nutzer weniger.:D
 
Hallo nochmal,
also als erfahrener Profifotograf ( ich machs schon über 20 Jahre und davon
schon fast 10 Jahre zumindest teilweise digital, ist es eine leichte Entscheidung, nämlich zur Canon D 30, alles andere ist Amateurhaft.
PS.: Ich habe nur 1 Canon aber 6 andere Digitale SLR Kameras.
Gruß lichtblitz

Hallo,


Zuerst ist zu sagen, dass ich in Sachen Fotographie Neuland betrete.
Ich habe mir jetzt einige Testberichte angeguckt, kann mich aber leider nicht entscheiden.

Motive werden im Genre Tiere/Natur liegen.

Bei der Canon haben mich die 2 megapixel weniger verunsichert.
Bei der Pentax der ISO-Bereich

So jetzt müsst ihr mir helfen (=

Hier noch ein Link der für mich als Orientierung diente :D

http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=685635

MfG
 
Hallo nochmal,
also als erfahrener Profifotograf ( ich machs schon über 20 Jahre und davon
schon fast 10 Jahre zumindest teilweise digital, ist es eine leichte Entscheidung, nämlich zur Canon D 30, alles andere ist Amateurhaft.
Du willst also sagen, dass der Threadersteller keine Canon kaufen sollte? Schließlich ist er nicht wie du ein Profi, sondern er betritt in Sachen Fotografie Neuland. Als Amateur sollte er also lieber zur Pentax greifen, die ist schließlich voll auf Amateure ausgerichtet, oder wie habe ich dich verstanden?
 
...ist es eine leichte Entscheidung, nämlich zur Canon D 30, alles andere ist Amateurhaft.

Die D30 ist zwar immer noch eine schöne Kamera, doch sie ist mittlerweile technisch arg überholt.

Die D30 mischt heute in den Leistungen zwar noch "brauchbar" in der unteren Einsteigerrige mit, doch gegen aktuelle Modelle der gehobenen Klasse wie der K10D oder D80 wirkt sie schon wie ein Oldtimer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten