• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Eos 30d oder Pentax k10d oder doch nikon d80

Die D30 ist zwar immer noch eine schöne Kamera, doch sie ist mittlerweile technisch arg überholt.

Die D30 mischt heute in den Leistungen zwar noch "brauchbar" in der unteren Einsteigerrige mit, doch gegen aktuelle Modelle der gehobenen Klasse wie der K10D oder D80 wirkt sie schon wie ein Oldtimer.

Ist auch sowohl vom Handling und der Flexibilität/Ausstattung (die viele fotografischen Möglichkeiten schafft) mit der PENTAX K10D gar nicht zu vergleichen. Die PENTAX ist in ihrer Klassse momentan State of the Art.

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmals Jungs: Sporti ist bekennender Neuling, also seid so lieb und sagt das sie D30 von Canon nicht mit der 30D von Canon verwechselt werden darf.
Das ist für mich heute teilweise noch verwirrend, obwohl ich das weiß.
Also Sporti: Die D30 ist eine alte 3Mpix DSLR die im Profibereich angesiedelt war, aber schon seit na-keine Ahnung - 6,7 Jahre nicht mehr gebaut wird.
Die 30 D Ist eine Aktuelle Kamera, die im gehbenen Amateur,bzw. "Semiprofi" bereich angesiedelt ist.
zu deinem Ausgangspost: der angegeben Link hat Fehler. Z.B. Nikon selber gibt die D80 mit 100-1600 Iso an www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/777/specifications.html, während chip 100-3200 schreibt.
Chip würde ich auch nicht als erste Adresse in Bezug auf Kameras sehen.
Lass dich von dem Mpix wahn nicht Kirre machen. wenn ich meine 6 Mpix auf dem Monitor 17 zoll anschaue, ist das Bild nur noch auf 33% skaliert.
Die reichen um einen Din A4 ausbelichtung in bester Qualität zu machen.
Ansonsten schau einmal bei den Belichtern wie groß du werden kannst ohne Sichtbare einbußen.
Mit den drei genannten machst du auf keinen Fall etwas Falsch.
Um die beste Kamera für dich rauszufinden mach dir eine Liste, was dir wichtig ist und klopfe die Angebote daraufhin ab. Nimm die Kameras in die Hand und guck, ob du dich wohl fühlst.
Schau auch auf die Objektive und Preis Leistung.

Meine persönliche Entscheidung wäre:
Platz 3: Canon: Preis für Body zu hoch, gute Canon Objektive recht teuer, Bildstabi im Objektiv.(daher recht teuer und nur lange Brennweiten)
Platz 2 Nikon: sehr gute Kam, Bildstabi aber auch im Objektiv, auch nur länger Brennweiten.
Platz 1: pentax: Bestes Preis/Leistungverhältniss, alle objektive Bildstabilisiert,auch kleinere Brennweiten und 30 jahre alte Objektive, die teilweise von der optischen Leistung mit heutigen locker mithalten, aber viel wertiger sind.
Meine Empfhelung: Pentax K10d mit Doublezoomkit und einem 1:1.7 50mm, entweder als A (manueller Fokus Ebay ca 80,-EUR) oder als F für AF
Soll es mehr Tele sein, eventuell das Tamron 70-300 Ld DI.

Bis du die Möglichkeiten ausgeschöpft hast vergeht viel Zeit.:lol:

Grüße Michael
 
Hallo Sporti,
was möchtest Du fotografieren?
Tiere? Vögel?
-> Lange Teles, auch gebrauchte analoge
(Novoflex) für wenig Geld,
alles Mögliche einfach adaptierbar,
zitterfreie Kamera, Gewicht ist kein Problem
weil die Objektive sowieso vergleichsweise schwer sind, ....
Meine Favoriten: K100D, K10D
Makro? Insekten? Statische Makromotive?
-> Erstklassige Macroobjektive, alles Mögliche einfach adaptierbar,
gutes Blitzsystem ...
Meine Favoriten: Oly E-400, K10D
Menschen / Porträt?
-> Sehr gute Objektive im mittleren Brennweitenbereich,
gutes Blitzsystem ...
Meine Favoriten: Oly E-400, K10D, K100D
Landschaft?
-> Erstklassige bezahlbare Weiwinkelobjektive,
sehr gute Objektive im mittleren Brennweitenbereich,
leichtes System für immer dabei, ...
Meine Favoriten: Oly E-400, K100D
Oft auf Reisen?
-> Leichtes und platzsparendes System bester Qualität,
Meine Favoriten: Oly E-400, K100D

Eigene und fremde Erfahrungen mit verschiedenen Systemen:
Ich hatte D70 und habe *istDS,
ein Kollege hat 400D,
ein anderer Kollege hat D70.

Ich habe immer noch *istDS + 100er Macro + 16-45
+ altes Novoflex 3,5/200 + ne Menge drangebaut für spezielle Makros
von Insekten und Kopien von Dias aus Analogzeiten.
An die K10D hatte ich mal gedacht. Nachdem ich sie in meinen kleinen
Händen hatte, habe ichs mir anders überlegt.
Technisch und von der Bedienung her gesehen ansonsten ein klasse Teil!

Jetzt habe ich die E-400 auch noch und bin nach einigen Wochen
immer noch überzeugt von dem kleinen Ding. Die Bedienung ist super,
ich kann sie immer dabei haben (in der Seitentasche meines Anoraks),
die Setobjektive sind vergleichsweise gut.
Vor Jahrzehnten habe ich mit Olympus OM1 angefangen und war lange
bei diesem System. Jetzt bin ich wieder dabei.

Ergebnis meiner Überlegungen:
Wie wäre es weder mit Canon noch mit Nikon noch mit Pentax,
sondern mit dem Olympus E-400 Doppelzoom-Kit für dem Einstieg?
Das ist jetzt preislich OK. Es gibt eine große Auswahl an Objektiven
auch von anderen Herstellern (wenn man das Geld hat sogar von LEICA).
Nach allem was ich bisher selbst gesehen habe, sind die WW's von
Canon, Nikon und Pentax zum Rand hin zumindest bei Offenblende
um einiges hinter Olympus zurück was Auflösung und chromatische
Aberration betrifft. Auch die Verzeichnung ist bei den (Pro)Zuikos
wesentlich geringer.
Siehe zum Beispiel unter http://www.foto-net.de/net/objektive/error.html

Auf Grund dieser Erfahrungen und Überlegungen bin ich bei Olympus gelandet.
Du sagtest: Motive werden im Genre Tiere/Natur liegen.
Unter diesen Umständen würde ich die K10D ins Auge fassen.
Feucht kanns ja auch mal werden und die zukünftigen Pentax-Objektive
sind sicher nicht die schlechteste Wahl für diesen Zweck (wenn sie denn mal lieferbar sind ;) ).

Ich fürchte nur, daß ich Dir die Entscheidung jetzt nicht einfacher gemacht habe.
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmals Jungs: Sporti ist bekennender Neuling, also seid so lieb und sagt das sie D30 von Canon nicht mit der 30D von Canon verwechselt werden darf.
Das ist für mich heute teilweise noch verwirrend, obwohl ich das weiß.
Also Sporti: Die D30 ist eine alte 3Mpix DSLR die im Profibereich angesiedelt war, aber schon seit na-keine Ahnung - 6,7 Jahre nicht mehr gebaut wird.
Die 30 D Ist eine Aktuelle Kamera, die im gehbenen Amateur,bzw. "Semiprofi" bereich angesiedelt ist.
zu deinem Ausgangspost: der angegeben Link hat Fehler. Z.B. Nikon selber gibt die D80 mit 100-1600 Iso an www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/777/specifications.html, während chip 100-3200 schreibt.
Chip würde ich auch nicht als erste Adresse in Bezug auf Kameras sehen.
Lass dich von dem Mpix wahn nicht Kirre machen. wenn ich meine 6 Mpix auf dem Monitor 17 zoll anschaue, ist das Bild nur noch auf 33% skaliert.
Die reichen um einen Din A4 ausbelichtung in bester Qualität zu machen.
Ansonsten schau einmal bei den Belichtern wie groß du werden kannst ohne Sichtbare einbußen.
Mit den drei genannten machst du auf keinen Fall etwas Falsch.
Um die beste Kamera für dich rauszufinden mach dir eine Liste, was dir wichtig ist und klopfe die Angebote daraufhin ab. Nimm die Kameras in die Hand und guck, ob du dich wohl fühlst.
Schau auch auf die Objektive und Preis Leistung.

Meine persönliche Entscheidung wäre:
Platz 3: Canon: Preis für Body zu hoch, gute Canon Objektive recht teuer, Bildstabi im Objektiv.(daher recht teuer und nur lange Brennweiten)
Platz 2 Nikon: sehr gute Kam, Bildstabi aber auch im Objektiv, auch nur länger Brennweiten.
Platz 1: pentax: Bestes Preis/Leistungverhältniss, alle objektive Bildstabilisiert,auch kleinere Brennweiten und 30 jahre alte Objektive, die teilweise von der optischen Leistung mit heutigen locker mithalten, aber viel wertiger sind.
Meine Empfhelung: Pentax K10d mit Doublezoomkit und einem 1:1.7 50mm, entweder als A (manueller Fokus Ebay ca 80,-EUR) oder als F für AF
Soll es mehr Tele sein, eventuell das Tamron 70-300 Ld DI.

Bis du die Möglichkeiten ausgeschöpft hast vergeht viel Zeit.:lol:

Grüße Michael

Vollste Zustimmung in allen Punkten!

Nur zu oft wird nur gemeckert und nach Fehlern gesucht.
Die absolute Kamera wird es nie geben. Wo bliebe dann dier Perspektive, der Fortschritt?

Natürlch finde ich an allem etwas auszusetzen (auch zur K10D fällt mir einiges ein). Es kommt aber auf die Summe der Eigenschaften und - vor allem - mein persönliches Anforderungsprofil an.

Ach ja, vielleicht dann auch auf die eigene Charakterstärke/Selbstbewusstsein oder was auch immer, um dem (noch) Mainstream zu widerstehen.

Ich fotografiere seit meinem 12-ten Lebensjahr mit Spiegelreflexkameras. Angefangen mit Vaters EXA (Lichtschacht, Handbelichtungsmesser, 2,8/50 Zeiss, Jena). Seit Anfang der 80-er Jahre nutze ich erfolgreich das PENTAX-System. Bedeutet noch lange nicht, dass ich erfahren und gut genug wäre, vielmehr reizt mich immer wieder eine neue Herausforderung. Lernen und mich umstellen muss ich auch immer wieder.

Momentax ist die PENTAX K10D mein Lieblingsspielzeug/-werkzeug.

Und mal ehrlich, bis ich die K10D völlig ausgereizt habe, wird bestimmt schon die K2D auf dem Markt sein.

Will sagen - lasst Euch Zeit, mit Eurer K10D ein Team zu werden. Jede Cam hat Schwächen und Stärken, wie wir. Werden wir uns dieser bewusst, wird sich das auch in den Bildergebnissen widerspiegeln.

Wie gesagt: es kommt auf die Summe der Eigenschaften an. Und die ShakerReduktion (SR) z.B. möchte ich nun wirklich nicht mehr missen.

Gruß

AES
 
nimm die kameras einfach in die hand und entscheide dann.

technischer krimskrams, megapixel und ISO ist alles bei weitem nicht so entscheidend als dass du dich mit der kamera wohlfühlst. sie muss gut in der hand liegen, du musst alles einfach erreichen, das system muss für dich stimmig sein, es muss für dich absolut logisch sein wo die ganzen bedienerchen sitzen, denn nur dann kannst du die kamera auch wirklich irgendwann ohne viel nachzudenken oder durch einstellungsänderungen unterbrochen zu werden einfach nur benutzen um gute bilder zu machen.

dier kameras unterscheiden sich nicht mehr wirklich viel. die eine hat das besser, die andere jenes... aber was wichtiger ist: die eine passt grossen händen besser, die andere kleinen, die dritte hat die knöpfe genau da wo deine finger blind hinfinden während die nächste ohne grosses fingerverbiegen überhaupt nix freiwillig tut,

nimm sie in die hand!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... zustimm!
Das Handgefühl ist nach der Vorauswahl das letzte und entscheidende Kriterium.
Wenn das Ding in der Hand nicht "zuhause" ist, greift man irgendwann
nicht mehr danach und das schöne Hobby geht flöten weil ein Systemwechsel u. U. erstmal am Budget oder dem Haushaltsvorstand scheitert.
Also lieber lange die Händler nerven, vielleicht mal ausleihen wenn möglich,
und dann entscheiden.
Viel Glück.
Wolfgang
 
Also die Idee mit der Olympus ist nicht schlecht, da gibts das hervorragende DZuiko 2,8-3.5/50-200 mit dem man eigentlich ausgesorgt hat...dazu den passenden 1,4x Konverter und eine nette Oly E-500 (weil ich finde die 400 hat für ein schwereres Objektiv einen zu wenig ausgeprägten Griff) oder eine E-330 (die finde ich auch stark wegen des klappbaren Livemonitors....gerade wenn man unauffällig sein will für Tiere oder für Makros wo man nicht im Dreck liegen möchte, nur weil man halt einen tiefen Standort braucht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten