Hallo Sporti,
was möchtest Du fotografieren?
Tiere? Vögel?
-> Lange Teles, auch gebrauchte analoge
(Novoflex) für wenig Geld,
alles Mögliche einfach adaptierbar,
zitterfreie Kamera, Gewicht ist kein Problem
weil die Objektive sowieso vergleichsweise schwer sind, ....
Meine Favoriten: K100D, K10D
Makro? Insekten? Statische Makromotive?
-> Erstklassige Macroobjektive, alles Mögliche einfach adaptierbar,
gutes Blitzsystem ...
Meine Favoriten: Oly E-400, K10D
Menschen / Porträt?
-> Sehr gute Objektive im mittleren Brennweitenbereich,
gutes Blitzsystem ...
Meine Favoriten: Oly E-400, K10D, K100D
Landschaft?
-> Erstklassige bezahlbare Weiwinkelobjektive,
sehr gute Objektive im mittleren Brennweitenbereich,
leichtes System für immer dabei, ...
Meine Favoriten: Oly E-400, K100D
Oft auf Reisen?
-> Leichtes und platzsparendes System bester Qualität,
Meine Favoriten: Oly E-400, K100D
Eigene und fremde Erfahrungen mit verschiedenen Systemen:
Ich hatte D70 und habe *istDS,
ein Kollege hat 400D,
ein anderer Kollege hat D70.
Ich habe immer noch *istDS + 100er Macro + 16-45
+ altes Novoflex 3,5/200 + ne Menge drangebaut für spezielle Makros
von Insekten und Kopien von Dias aus Analogzeiten.
An die K10D hatte ich mal gedacht. Nachdem ich sie in meinen kleinen
Händen hatte, habe ichs mir anders überlegt.
Technisch und von der Bedienung her gesehen ansonsten ein klasse Teil!
Jetzt habe ich die E-400 auch noch und bin nach einigen Wochen
immer noch überzeugt von dem kleinen Ding. Die Bedienung ist super,
ich kann sie immer dabei haben (in der Seitentasche meines Anoraks),
die Setobjektive sind vergleichsweise gut.
Vor Jahrzehnten habe ich mit Olympus OM1 angefangen und war lange
bei diesem System. Jetzt bin ich wieder dabei.
Ergebnis meiner Überlegungen:
Wie wäre es weder mit Canon noch mit Nikon noch mit Pentax,
sondern mit dem Olympus E-400 Doppelzoom-Kit für dem Einstieg?
Das ist jetzt preislich OK. Es gibt eine große Auswahl an Objektiven
auch von anderen Herstellern (wenn man das Geld hat sogar von LEICA).
Nach allem was ich bisher selbst gesehen habe, sind die WW's von
Canon, Nikon und Pentax zum Rand hin zumindest bei Offenblende
um einiges hinter Olympus zurück was Auflösung und chromatische
Aberration betrifft. Auch die Verzeichnung ist bei den (Pro)Zuikos
wesentlich geringer.
Siehe zum Beispiel unter
http://www.foto-net.de/net/objektive/error.html
Auf Grund dieser Erfahrungen und Überlegungen bin ich bei Olympus gelandet.
Du sagtest: Motive werden im Genre Tiere/Natur liegen.
Unter diesen Umständen würde ich die K10D ins Auge fassen.
Feucht kanns ja auch mal werden und die zukünftigen Pentax-Objektive
sind sicher nicht die schlechteste Wahl für diesen Zweck (wenn sie denn mal lieferbar sind

).
Ich fürchte nur, daß ich Dir die Entscheidung jetzt nicht einfacher gemacht habe.
Gruß
Wolfgang