• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kaufberatung Entfesselt blitzen

Gast_309173

Guest
Hi,
ich melde mich weil ich seit zwei Wochen über etwas nachdenke und einfach zu keiner Entscheidung komme. Entfesselt blitzen ist eine tolle Möglichkeit nur welche Ausrüstung ist für mich das richtige?
Ja dazu gibt es schon sehr viele Themen jedoch habe ich bisher nirgends eine klare Aussage gefunden was für meinen Fall besser ist.
Als Lichtquelle wollte ich mein Canon 430ex Systemblitz verwenden. Natürlich liefern Studioblitze mehr Leistung jedoch wird mein Einsatzbereich so gut wie nie in einem Studio sein und mit Externer Stromquelle usw. wird es sehr Teuer und schwer.
Ein Stativ und ein Manfrotto Schirmneiger habe ich was mir jedoch noch fehlt ist der Funkauslöser? und eventuell ein Lichtformer.

Bei den Funkauslöser gibt es x Varianten:
Yongnuo RF-603 40€
Sehr beliebt kein eTTL also alles manuell einstellen.
Pixel King 150€
eTTL fähig bei der Qualität und Zuverlässigkeit bin ich mir nicht sicher.
Phottix Odin 300€
eTTL fähig manche sage besser als Pocket Wizzard. Qualität bisher gute Erfahrungen beim Batteriegriff. Studioblitzfähig?
Ein Canon 550 oder 580ex dazu kaufen 350€
Die reine Steuereinheit zum Entfesselten Blitzen von Canon lasse ich mal außen vor den wenn ich 200€ für die Steuereinheit ausgebe dann investiere ich lieber die 150€ mehr und habe gleich ein Blitz dabei das macht dann auch nichts mehr.
Pocket Wizzard 2000€
Das Profi Tool wenn ich richtig informiert bin. Aber absolut Außerhalb meiner Preisklasse.

Mit welchen der Geräte habt ihr schon gearbeitet? Sind sie eigentlich alle gut oder eben nicht? Macht eTTL sehr viel aus oder eher nicht ? Sind alle gleich zuverlässig? Was sollte ich noch beachten?

Bei den Lichtformern bin ich mir auch nicht sicher womit ich glücklich werde.
Streuschirm
http://www.amazon.de/Delamax-Durchlichtschirm-101cm-besonders-diffuses/dp/B002WB7QG6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325875248&sr=8-1
Delmax Softbox
http://www.amazon.de/101cm-Schirmsoftbox-von-Delamax-Durchlichtschirm/dp/B0025TQ1KM/ref=sr_1_sc_19?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325875291&sr=1-19-spell
Walimex Octagon
http://www.amazon.de/Walimex-Octagon-Softbox-f%C3%BCr-Kompaktblitze/dp/B0047V62W8/ref=sr_1_26?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325875366&sr=1-26

Auch hier drei Preisklassen. Zu den einfachen Schirmen habe ich irgendwo gelesen das jemand die gleich im 5er Pack kauft da sie immer kaputt gehen. Was ich ja bescheuert fände. Anderseits sind sie verdammt günstig.
Die Delmax Softbox reflektiert das Licht durch die Streufolie. Ist das besser oder schlechter als die Lösung von Walimex mit der Octagon Softbox bei der man natürlich auch den Vorteil hätte später weitere Lichtformer an den Adapter montieren zu können.

Also ich bin bei dem Thema einfach noch zu unerfahren. Wenn ihr Tipps für mich habt immer her damit. Für euch sicher noch wichtig: Was will ich damit fotografieren?
Leider bin ich noch nicht bei einem genauen Thema hängen geblieben. Ich würde das entfesselte Blitzen gerne benutzen wenn ich MTB Bilder mache. Im Wald Ist es meistens nicht ganz dunkel aber auch nicht so Hell das die Belichtungszeit kurz genug wäre um Action ohne verwischen darstellen zu können.
Dann bei Abend oder Nachtbildern um Akzente zu setzen. Habe hierzu ein paar sehr Inspirierende Bilder von einem Künstler gesehen.
Und natürlich auch bei Portraits ein Thema in das ich mich in Zukunft noch mehr einarbeiten möchte.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin

ja ja...2 Wochen Nachdenken reichen nicht aus,
dazu ist die Frage zu komplex :p

warum machst du nicht einen Blitzworkshop oder besuchst mal ein Mietstudio,
vielleicht auch mal einen Fachhändler :top:

all das würde dir weiterhelfen als stundenlanges Gelaber in Foren :cool:

da du mit einem Systemblitz anfangen willst...
solltest du dringend den Strobisten Thread hier im Forum lesen...
da wirst du nicht drumherum kommen :top:
Mfg gpo
 
bei canon würde ich SOFORT ohne umschweife zum odin (früher helios) greifen. teuer, aber gut.
bei nikon würde ich zu den strato ii raten.
den rf-603 würde ich keinesfalls einsetzen. diese bauform ist einfach nicht mehr zeitgemäß. weiß der geier was yongnuo sich da gedacht hat.
 
warum machst du nicht einen Blitzworkshop oder besuchst mal ein Mietstudio,
vielleicht auch mal einen Fachhändler :top:
quatsch.

da du mit einem Systemblitz anfangen willst...
solltest du dringend den Strobisten Thread hier im Forum lesen...
da wirst du nicht drumherum kommen :top:
quatsch.
 
Am Strobisten Thema oder genauer seinem Blog und vielen weiteren bin ich dran.
Da ich mich mit Licht und Optik ausgesprochen gut auskenne ist auch in diesem Bereich eher kein Problem zu erwarten.

Meine Grübeln kreist immer um verschiedene Kernfragen. Den Blitz manuell einzustellen werde ich sicher hin bekommen. Die Frage ist wie sehr es mich am Ende nerven wird. Wenn ich nach ein paar Monaten einmal hinsehe und dann den Blitz richtig oder fast richtig einstelle brauche ich kein eTTL.
Wenn ich in 3 Monaten im Wald stehe und das 10. Testfoto ansehe um den Blitz an die Beleuchtunssituation anzupassen würde ich den RF-603 wohl gegen den nächsten Baum schleudern. Genauso mit der Softbox.
Wenn ich mir die Delmax Softbox besorge um scharfe Schatten zu vermeiden mich aber in ein paar Wochen die beschissene Verarbeitung ärgert habe ich wohl nichts gewonnen.
Irgendwie will ich als Student natürlich auch nicht immer das teuerste nehmen.
Klar würde ich mich gerne bei Fotoläden informieren. Habe vor ein paar Wochen vier Fotoläden durch telefoniert. Keiner hatte auch nur ein Funkauslöser. "Müssen wir bestellen"
Glaube nicht das diese Läden wirklich gut beraten können. Der B&H Store in NYC oder Isarfoto in München sind leider nicht gerade in Reichweite. München eventuell aber auch eher selten.
@photoflash: Der Odin gefällt mir auch absolut gut. Ein 580ex ist zwar nett jedoch ist die Kommunikation über Lichtkodierung nicht immer stabil. Kann man diesen Auslöser eigentlich auch an Studiolampen anschließen oder nur an Systemblitze?

Blitzworkshop wäre super wobei ich das Ergebnis kenne. Studiolampen sind einfach genial! Jedoch will ich sie nicht unbedingt 3-4km durch den Wald schleppen müssen. Auch habe ich eventuell ein wenig untertrieben. Ganz unbedarft bin ich wohl doch nicht.
Das Bild ist ein Test den ich heute gemacht habe. Ich musste das Licht mit einem zusammengebasteltem Snoot und einem Reflektor um die Ecke leiten. Die Beleuchtungsstärke könnte ein wenig besser sein.
Das wiederhole ich mal wenn ich mich für eine Auslöser entschieden habe. Das Bild ist so gut wie "out of Cam" nur ein übersehenen Schmutzfleck auf dem Hintergrund habe ich schnell übermalt. Auch stören mich leichte Farbstörungen noch. Ich denke die kommen vom schwachen Hintergrundlicht das ich beim Test noch nicht ausgeschaltet hatte. (Ja die Grundidee ist aus dem Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der phottix seite: "The Phottix Odin system will also trigger compatible non-TTL flashes and studio strobes." das geschieht wohl über die standard-klinkenbuchse auf der rückseite der odin-empfänger. ich sehe bei diesem system insgesamt die wenigsten probleme. eins ist vielleicht, dass es kein af-hilfslicht gibt. wenn du darauf verzichten kannst - lang zu!

wenn du trail & fail vorbeugen willst, dann solltest du auch dringend über einen externen handbelichtungsmesser nachdenken. es muss auch kein high-end gerät sein.

bei den "großen sachen" wie reflektoren etc. bin ich allerdings immer - gerade für den einsteiger - immer für billige diy- und china-lösungen zu haben.

blitzkurse finde ich quatsch und nur für absolute anfänger von vorteil. der rest kommt mit der zeit. ist wie mit der fahrschule: da lernst du das auto lenken. aber fahren lernst du später mit der zeit alleine.
 
Von der phottix seite: "The Phottix Odin system will also trigger compatible non-TTL flashes and studio strobes." das geschieht wohl über die standard-klinkenbuchse auf der rückseite der odin-empfänger. ich sehe bei diesem system insgesamt die wenigsten probleme. eins ist vielleicht, dass es kein af-hilfslicht gibt. wenn du darauf verzichten kannst - lang zu!

wenn du trail & fail vorbeugen willst, dann solltest du auch dringend über einen externen handbelichtungsmesser nachdenken. es muss auch kein high-end gerät sein.

bei den "großen sachen" wie reflektoren etc. bin ich allerdings immer - gerade für den einsteiger - immer für billige diy- und china-lösungen zu haben.

blitzkurse finde ich quatsch und nur für absolute anfänger von vorteil. der rest kommt mit der zeit. ist wie mit der fahrschule: da lernst du das auto lenken. aber fahren lernst du später mit der zeit alleine.

Tja, ...so unterschiedlich können Meinungen sein, ...eigentlich bin ich in fast allen Punkten genau entgegengesetzter Meinung (außer Beli-Rat).

Wenn man all die Fragen zum Blitzen ließt, dann wünscht man sich, jeder wäre mal bei Dirk Wächter (für Canon) oder sonst einem Blitzkurs gewesen, ...soo einfach ins Blaue geht das nicht zu erlernen (denkt man vllt). Etwas Theorie schadet nie und in solch einem Kurs geht das fast schon spielend schnell, ...zudem recht lustig.

Zur Qualität von SBs habe ich sogar noch eine festere entgegengesetzte Meinung, ...nichts ist schlimmer, als eine ungleichmäßig ausleuchtende Box und der Anfänger sieht es nicht mal. Nein, ...über Leistung lasse ich mit mir reden, über Qualität brauchen wir nicht groß streiten (da lasse ich jedem seine Meinung und soll er mit glücklich werden). ;)

Zum Funki: Ich habe diese billigen Pixel Knights und die reichen mir auch vollkommen, ...Phottix ist aber auch eine gute Adresse (P/L).
 
Leider bin ich noch nicht bei einem genauen Thema hängen geblieben. Ich würde das entfesselte Blitzen gerne benutzen wenn ich MTB Bilder mache. Im Wald Ist es meistens nicht ganz dunkel aber auch nicht so Hell das die Belichtungszeit kurz genug wäre um Action ohne verwischen darstellen zu können.
Dann bei Abend oder Nachtbildern um Akzente zu setzen. Habe hierzu ein paar sehr Inspirierende Bilder von einem Künstler gesehen.
Und natürlich auch bei Portraits ein Thema in das ich mich in Zukunft noch mehr einarbeiten möchte.

Du brauchst kein ttl. Manuell einstellen geht sehr schnell und dann kannst du in konstanten Lichtverhältnissen arbeiten. Ausserdem musst du bei ttl mit Sicherheit auch nachregeln weil das Licht nicht so wird wie du dir das vorstellst in einem Setup mit mehreren Blitzen. Persönlich viel wichtiger fände ich HighSpeedSync.

Und dann ist ein teurer 580ex auch unnötig. Besorg dir gebrauchte Blitze z.B Metz 40 Mz 1/2/3 für ~50€, die lassen sich super manuell einstellen und haben gut Power.
Metz Mz 1 und 3: Lz 50 , Iso 100, 105mm
Metz Mz 2: Lz 46, Iso100, 85mm
580ex ii: Lz 58, Iso100, 105mm
430 ex ii:Lz 43, Iso100, 105mm

Brauchst du wirklich eine Softbox im Wald? Willst du nicht lieber härteres Licht für mehr Kontraste und einen knackigeren Bildlook? Du verlierst 2 Blenden an Licht und dann gibts da noch das Problem mit dem Wind.

Schirme gehen Outdoor bei Wind bestimmt schnell kaputt, aber Indoor ein günstiger Weichspüler.

Als Funkauslöser kann ich die Yongnuo Rf-602 empfehlen.

Thema Mountainbike Fotografie: Zieh dir mal diesen Blog rein http://sebrogers.typepad.com/seb_ro...ishes-bike-photography-technique-feature.html

Zu deinem Bild: Fang doch erstmal mit Schärfe an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Studiolampen sind einfach genial! Jedoch will ich sie nicht unbedingt 3-4km durch den Wald schleppen müssen. Auch habe ich eventuell ein wenig untertrieben. Ganz unbedarft bin ich wohl doch nicht.

Wenn Dich Studioblitze begeistern, frage ich mich ernsthaft, warum Du doch auf TTL-Steuerung schielst. Zumal die mit Lichtformern recht häufig Belichtungsprobleme hat.
 
Also Softbox im Wald ist nicht immer das richtige. Bei Wind sollte man sie sowiso besser weglassen. Hartes Licht ist bei einigen Bildern genial! Aber ich persönlich finde das es z.B. bei bestimmen Lichtstimmungen wie morgens mit Tau auf den Blättern und leichten Lichtstrahlen welche durch die Blätter kommen absolut daneben. Die Softbox ist ein Werkzeug das man dann verwendet wenn man den speziellen Look haben will.
Ja auch bei eTTL muss man korrigieren hat jedoch den Vorteil das die Entfernung zum Objekt korrigiert wird. Es ist nicht leicht den Auslöser immer im gleichen Moment zu treffen. Bei manueller Einstellung kann es z.B. passieren das man das erste mal durch eine Kurve fährt. Dann die Blitz Einstellung korrigiert und beim zweiten Versuch klappt es immer noch nicht weil man dummerweise ein Meter näher am Blitz war als vorher. Ein bekannter verwendet deswegen eine Lichtschranke zum auslösen. Nachteil auch die muss versteckt oder retuschiert werden.
Beim Bild ist die Tiefenschärfe eigentlich absichtlich sehr schmal gewählt. Ich entnehme deiner Aussage das es dir von vorne bis hinten gestochen scharf lieber wäre. Werde das beim nächsten versuch anzupassen. Wenn ich den Blitz von der Kamera herunter nehme steigt die Leistung am Objekt und ich kann endlich den ISO wert auf 200 reduzieren und die Blende weiter schließen. Dann sollte es deinen Vorstellungen ganz entsprechen. Auch schärfen der Raw würde sicher noch etwas ausmachen. Aber bei einem Test mit einer Schraubenmutter ob der Aufbau mit drei Lichtformern funktioniert wäre das übertrieben.
Danke für den Blog einiges gutes dabei :D

Also es geht mir wirklich mehr um eine Kaufempfehlung welches Teil ein guten Job macht. Was ich damit anstellen kann weiß ich. Notfalls frage ich mein Bekannten der Beruflich sich mit den Bewegten Bildern beschäftigt wie ich den gewünschten Effekt herausarbeiten kann.
Studiolicht verwende ich nicht wegen dem Gewicht und dem Preis. Ist im Gelände für meine Zwecke einfach zu hinderlich. Wenn ich zur Umsetzung einer Idee Studiolicht brauche kann man entsprechende Ausrüstung auch leihen. Die Auslöser können ja alle auch hier angeschlossen werden. Ein Studioblitz zu kaufen der bei mir dann drei mal im Jahr aus der Ecke geholt wird weil ich ihn dann gerade brauche macht kein Sinn. Besonders weil ich dann noch eine USV usw. bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ... du musst dir im Klaren sein, dass es für nichts ein "Allheilmittel" gibt. Also, da du ja schon einen 430EXII hast würd ich dir vorschlagen hol dir einen billigen Funkauslöser und fang an damit auszuprobieren. Die 30€ kann jeder verschmerzen. Lichtformer würde ich beim Mountainbiking im Wald nicht empfelhlen, da dir dort sonst der nötige Kontrast am Fahrer verloren geht.

Ich habe mit dem entfesselten Blitzen beim Mountainbiking (Downhill) anfang des letzten Jahres angefangen und kann dir nur eins Sagen. TTL für entfesselte Blitze ist oftmals umständlicher als die Manuelle variante. Du bist entweder an ein TTL Kabel gebunden, oder musst die Schweine-teure auslöser kaufen.

Und ob dein Fahrer jetzt einmal mehr oder weniger hochschieben muss, sollte dich als Fotograf eher weniger interessieren. Wer ein schönes Bild will, muss auch dementsprechend was leisten.


Hier noch ein Beispielbild:

Damals war ich leider so naiv und dachte ich würde nur ein Bisschen Filmen, aber schnell wollte ich dann doch noch ein paar Fotos knipsen, hatte aber nur einen Blitz dabei. Trotzdem is was ansehnliches rausgekommen.

6640545373_f927c83a78_b.jpg


Das hier ist dann schon mit 2 Blitzen enstanden.

6304161260_19765c733f_b.jpg


Also versuch dich mal an den kleinen Phottix, oder was es sonst so um die 30€ gibt, auch damit lassen sich Ergebnise erzielen
 
Also erstmal Super Bilder und perfekte Radwahl! Specialized rocked :) (im ersten Bild zumindest) Das Lapirre lassen wir mal durchgehen ;)
Du hast schon recht Ergebnisse brauchen meist kein großes Equipment. Was man mit einem Reflektor alleine alles anstellen kann ist genial und so ein kleinen Auslöser sollte man auch schnell wieder loswerden können wenn er mich nervt. Zumindest wenn ich mich davon abhalten kann ich wirklich gegen den nächsten Baum zu schmettern. :D
 
Ja. Ich kann mich auch noch sehen, wie ich kurz davor stand den ganzen Rotz gegen den nächsten Baum zu schmettern. Aber wie gesagt, das sind noch meine Anfänge und mit jedem mal im Wald lernt man dazu. Leider stößt man im Wald halt immer wieder auf Situationen in denen man nurnoch mit EBV einen korrekt belichteten Hintergrund erzeugen kann.

Kannst ja mal ein paar deiner "ersten Werke" posten, damit man mal sehen kann was du verbessern könntest
 
Das wird nicht leicht. Ich versuche mal etwas zu finden was ich posten darf. Ist leider einiges vom Copyright problematisch. Ich habe z.B. bei einem Video Kustprojekt mitgemacht das bei den BW Filmfestspielen gelandet ist.
Das war noch in meiner Schulzeit jedoch darf ich das nicht ohne Absprache veröffentlichen. Bei anderen Projekten habe ich nicht einmal das Bildmaterial obwohl ich die Bilder gemacht habe.
 
Also ich habe mich jetzt beim Auslöser für ein Mittelding entschieden.
Phottix Strato II
Stand in meinem Anfangspost nicht drinnen hat sich dann aber nachdem ich alles noch einmal gelesen habe ergeben.
Ich bin auch darauf gekommen nachdem ich noch einmal alle meine Photos die mir bisher nicht gefallen haben analysiert habe. Also hauptsächlich die welche unscharf waren. Der Strato Sender hat eine e-TTL Durchleitung. Somit kann ich mein 430ex als ETTL Blitz verwenden um den Vordergrund als z.B. den Biker richtig zu belichten. Die entfesselten Stationen kümmern sich dann um Aspekte oder den Hintergrund.
Außerdem wären die Empfänger kompatibel zum Odin System. Natürlich nur im Manuellen Modus. Was es eventuell irgendwann leichter machen würde sich für ein Upgrade zu entscheiden. Danke für alle die mir geholfen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten