• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Einsteigerklasse EOS 1000, D60, A200 oder K-M

hibees

Themenersteller
Da ich mir eine, und zwar die richtige Kamera zulegen will, habe ich ein paar Fragen, die mir durch das Lesen bisheriger Threads nicht beantwortet wurden.
Zunächst der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 450 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 1000, D60, A200, K-M, E-420
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): K-M, EOS 1000, D60

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Zwar will ich nur 450 Euro ausgeben. Die sind für mich aber dennoch nicht wenig. Also will ich möglichst keinen Fehlkauf tätigen. Ich habe die jeweiligen Kameras in die Hand genommen und eigentlich hat mir nur die sony aufgrund der etwas billig wirkenden Haptik bzw. die Olympus wegen des fehlenden "Griffs" an der rechten Seite nicht gefallen. Die restlichen Modelle EOS 1000, d60 und die K-M von Pentax legen eigentlich alle gut in der Hand. Die K-M kam mir jedoch aufgrund meiner großen Hände etwas (aber wirklich nur etwas) zu klein vor. Aber vielleicht schätze ich das auch einfach falsch ein.

Ich habe noch ein paar Fragen zu den verschiedenen Modellen, die Praktiker vielleicht besser einschätzen können:
1. Worauf muß ich beim "Anfassen" achten? In drei verschiedenen (Fach)Geschäften konnte mir keine einleuchtende Antwort gegeben werden.
2. Live-View (EOS 1000): Tendiere dazu, keinen übergroßern Wert drauf zu legen, da sich mir der Mehrwert nicht erschließt. Liege ich da richtig und wo wäre der versteckte Vorteil von Liveview?
3. Kit oder lieber einzeln kaufen: Vermute als Anfänger kann ich auch mit den jeweiligen Kit-Objektiven arbeiten. Gibt eine preisgünstige Kombination aus Body und externem Objektiv, die ich mir ansehen sollte?
4. Interner Bildstabilisator: Ja oder Nein, d.h. was sind die Vorteile für mich? Welche Vorteile hat ein interner, welche Vorteile ein Stabilisator im Objektiv?

Und abschließend die Frage, die man nicht stellen darf: Welche der drei Kameras EOS 1000, D60 oder K-M soll ich mir (und warum) zulegen.

Sorry für die vielen (vielleicht schon 100 mal gestellten) Fragen.
Alex
 
1. Worauf muß ich beim "Anfassen" achten? In drei verschiedenen (Fach)Geschäften konnte mir keine einleuchtende Antwort gegeben werden.
2. Live-View (EOS 1000): Tendiere dazu, keinen übergroßern Wert drauf zu legen, da sich mir der Mehrwert nicht erschließt. Liege ich da richtig und wo wäre der versteckte Vorteil von Liveview?
3. Kit oder lieber einzeln kaufen: Vermute als Anfänger kann ich auch mit den jeweiligen Kit-Objektiven arbeiten. Gibt eine preisgünstige Kombination aus Body und externem Objektiv, die ich mir ansehen sollte?
4. Interner Bildstabilisator: Ja oder Nein, d.h. was sind die Vorteile für mich? Welche Vorteile hat ein interner, welche Vorteile ein Stabilisator im Objektiv?

Und abschließend die Frage, die man nicht stellen darf: Welche der drei Kameras EOS 1000, D60 oder K-M soll ich mir (und warum) zulegen.

Hallo!

zu 1.: Es kommt drauf an dass dir die kamera angenehm in der Hand liegt, dass du mit der bedienung klar kommst. Einfach dass du sie auch gern in die Hand nimmst.

zu 2.: LiveView ist für Aufnahmen vom Stativ ein nettes Gimmick (bei Oly 10x Vergrößerung zum manuellen fokussieren), ich würde aber auch ohne gut auskommen.

zu 3.: Fang erstmal mit einem kit an. Die Kitoptiken gibts in fast allen Fällen sogut wie geschenkt dazu. Du wirst schnell mekren wenn dir was fehlt, und wenn ja was.;)

zu 4.: Stabi im Body hat den Vorteil dass wirklich jedes Objektiv stabilisiert ist. Stabi im Objektiv hat den Vorteil dass das Sucherbild auch stabilisiert ist. Meines Erachtens nu bei sehr sehr hohen Brennweiten interessant.

Welche du kaufen sollst? Technisch gesehen würde ich sagen egal, die Kameras in der Preisklasse nehmen sich fast nichts. Ich würde nur die Olympus E-520 auch mal anschauen, die hätte im Gegensatz zur E-420 einen richtigen Handgriff und Stabilisator im Body. Die Kitoptiken bei Oly sind sehr gut. (14-42 und 40-150) Leider in letzter zeit häufiger Probleme mit Frontfokus, daher wenn möglich vor dem kauf ein paar Testfotos schießen. Bei Onlinebestellung gibts eh zweiwöchiges Rückgaberecht von daher wärs da auch kein großes Problem.

Mfg Michi
 
Vermute als Anfänger kann ich auch mit den jeweiligen Kit-Objektiven arbeiten.

Wenn Du darauf verzichtest oder herbe Einschränkungen hinnimmst, reicht das Kit:
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

Die "gelegentlichen" Motive hab ich nicht berücksichtigt; da kämen auch noch einige Objektive und Ausrüstungsgegenstände hinzu.
 
zu 1.: Es kommt drauf an dass dir die kamera angenehm in der Hand liegt, dass du mit der bedienung klar kommst. Einfach dass du sie auch gern in die Hand nimmst.

zu 2.: LiveView ist für Aufnahmen vom Stativ ein nettes Gimmick (bei Oly 10x Vergrößerung zum manuellen fokussieren), ich würde aber auch ohne gut auskommen.

zu 3.: Fang erstmal mit einem kit an. Die Kitoptiken gibts in fast allen Fällen sogut wie geschenkt dazu. Du wirst schnell mekren wenn dir was fehlt, und wenn ja was.;)

zu 4.: Stabi im Body hat den Vorteil dass wirklich jedes Objektiv stabilisiert ist. Stabi im Objektiv hat den Vorteil dass das Sucherbild auch stabilisiert ist. Meines Erachtens nu bei sehr sehr hohen Brennweiten interessant.
Dem schließe ich mich zu 100% an. Ergänzen möchte ich noch:

zu 1.: Auch den Sucher finde ich wichtig. Der von der K-m ist wohl der größte, der von der Olympus wohl der kleinste.

zu 2.: Immer wenn der Einblick in den Sucher erschwert ist, macht sich Live View bezahlt (Makros usw.)

Auch dem Tipp mit der Olympus E-520 schließe ich mich an. ;) Vielleicht wäre aber auch die Pentax K200D eine gute Alternative zur K-m. Sie ist ein ganzes Stück größer, besser verarbeitet und sehr gut ausgestattet (auch die Kitobjektive haben eine bessere Ausstattung -> Streulichtblende, Entfernungsskala, Metallbajonett). Die Kamera wird teilweise günstiger angeboten als die K-m.
 
Wenn Dein Einstiegsbudget so eng gehalten ist, nehme ich mal an, dass auch für weitere Objektive in der nächsten Zeit nicht sooo viel Geld zur Verfügung steht? Dann würde ich ein Modell mit integriertem Stabi nehmen, weil Du dann günstige Gebrauchtobjektive kaufen kannst und trotzdem den Vorteil der Stabilisierung hast. Einen guten Gebrauchtmarkt gibt es bei Pentax und bei Sony (Ex-Minolta-Bajonett): Minolta hat irgendwann Mitte der 80er den Autofocus eingeführt und dabei das Bajonett verändert, alles seither gebaute passt auch an Sony. Bei Pentax sogar alles seit 1975.

Grüße

sub terra
 
1. Worauf muß ich beim "Anfassen" achten?
Oberflaeche
Bedienelemente
Menulogik
Suchergroesse
Ausloesegeraeusch




2. Live-View (EOS 1000): Tendiere dazu, keinen übergroßern Wert drauf zu legen, da sich mir der Mehrwert nicht erschließt. Liege ich da richtig und wo wäre der versteckte Vorteil von Liveview?

Bei Stativaufnahmen kann man sehr genau focussieren, manchmal sogar ueber Laptop. Fuer die "normale" Fotografie ist es uninteressant, hoechstens fuer Schnappschuesse mittels Schwenkdisplay.
3. Kit oder lieber einzeln kaufen: Vermute als Anfänger kann ich auch mit den jeweiligen Kit-Objektiven arbeiten. Gibt eine preisgünstige Kombination aus Body und externem Objektiv, die ich mir ansehen sollte?
Mit den Kits kann man schon gute Fotos machen, vorzugsweise bei Blende 8-11. Nur bleibt halt die "Welt der knappen Schaerfentiefe" verschlossen. Dafuer benoetigt man Blende 2,8 und mehr. Guenstigste Moeglichkeit sind die beiden Tamrons 2,8/17-50mm und 2,8/28-75mm fuer jeweils rund 300 Euro.

4. Interner Bildstabilisator: Ja oder Nein, d.h. was sind die Vorteile für mich? Welche Vorteile hat ein interner, welche Vorteile ein Stabilisator im Objektiv?
In meinen Augen hat der interne Vorteile bis 150mm Brennweite, der Linsenstabi jenseits der 150mm. Nicht in der Wirksamkeit, sondern in den Nebenwirkungen.
Und abschließend die Frage, die man nicht stellen darf: Welche der drei Kameras EOS 1000, D60 oder K-M soll ich mir (und warum) zulegen.

Die kleine Nikon wuerde ich mir nicht kaufen, da sie keine Spiegelvorausloesung hat. Diese ist fuer die von Dir angestrebten Macros wichtig. Zudem gibt es kein guenstiges Portraitobjektiv mit AF fuer die kleine Nikon.
Von den verbleibenden EOS und Pentax finde ich letztere deutlich wertiger und der groessere Sucher ist mir wichtig.

Gruss
Heribert
 
ich hab mich vor kurzem mit der gleichen frage beschäftigt und bin schlussendlich bei der eos 1000d mit kit-objektiv gelandet.
obwohl noch nicht alle fotos so werden wie ich will, bin bisher sehr zufrieden. Da ich auch blutiger dslr neuling bin, liegt das meistens an mir. ich probier noch sehr viel rum. natürlich macht es bei guten fotografen viel aus, welche ausrüstung sie haben, aber ich muss sagen, dass die ausrüstung bei mir sicher mehr kann als ich:)
Die fotos mach ja immer noch ich und nicht die kamera:)

ich hab mich schlussendlich für die eos entschieden, da sie relativ klein ist (was profifotografen zwar nicht mögen), ich aber damit herumreisen will und sie auch sonst "bequem" herumtragen möchte. (Außerdem hab ich als Frau auch kleinere Hände, wodurch mir das mehr liegt.)

Ich bereue meine Entscheidung auf jeden Fall gar nicht...
lg topolino
 
Tendiere aufgrund eines der Hinweise hier zu einer Pentax K200. Die gibt es im Internet entweder für knapp unter 400 Euro mit Pentax DA18-55 /3,5-5,6 oder alternativ mit Pentax SMC DA 18-55/3,5-5,6 AL II dann aber für knapp über 400 Euro. Soll ich zuschlagen und welcher Unterschied besteht zwischen den Objektiven?

Grüße hibees
 
Das Kit I ist schon ganz ok gewesen. An meiner K100D mit nur 6 Megapixeln war es gut und nach Abblenden sehr gut. An der K10D, die den gleichen 10 MP-Sensor hat wie die K200D, soll es nicht mehr so umwerfend gewesen sein. Als Pentax die 14,6 MP starke K20D entworfen hat, haben sie das Kit überarbeitet und in der Version II rausgebracht. Das soll sogar an der K20D ganz ordentlich sein. An der K200D ist es daher wohl sehr gut.

Ich würde nur das günstigere Kit I nehmen, wenn du eh vor hast, es bald durch ein sehr gutes Standardzoom zu ersetzen. Reicht dir die Lichtstärke aber aus oder willst du das Objektiv "punktuell" durch ein, zwei Festbrennweiten ergänzen, dann nimm auf jeden Fall das Kit II. Es verkauft sich aber wohl auch etwas besser, als das I-er, falls du dann doch umsteigen willst....hmm, also ich würde es so oder so nehmen. ;)
 
Ich weiß ja nicht wo du her kommst, aber im Saturn München Theresienwiese gabs die erst für 299,- und jetzt so vor 10 Tagen war die K200d mit Dem IIer Kit bei 329,-
allerdings in silber.

HAb aber auch schon gelesen, das einige sich dadurch einen Preisvorteil in den eigenen MM/Saturn raushandeln konnten, mit dem Verweis auf das Angebot in München.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten