• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung DSLR

bommell

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte mir in naher Zukunft eine Digitale Spiegelreflexkamera zulegen.
Grund hierfür ist, dass meine Kompaktkamera (SX 210) einfach in Innenräumen und bei Nacht überfordert ist. Jetzt hat mir ein Bekannter eine Eos450D und ein anderer Bekannter eine Konica Minolta 7D angeboten. Jetzt die Frage, lohnt es sich, so eine Kamera zu kaufen oder sollte ich lieber eine neuere Kamera kaufen?
Als ich mal im Media Markt probiert habe, hat mir die EOS 600D sehr zugesagt.
Preislich sollte es sich so um die 500€ bewegen, je günstiger desto besser
Die Kamera sollte lichtstark sein, da ich wie schon gesagt gerne bei Nacht gute Fotos hinbekommen will.
Fotografiert werden sollen
Architektur
Landschaft
Porträts/Personen
Tiere
Mond,Sterne,Wolken

Was würdet ihr empfehlen?
Gehen auf die neuen Sony Kameras die Objektive einer Konica Minolta 7D?
An diese würde ich nämlich günstig bekommen, und wenn diese darauf passen und die Sony Kameras den Canons und den Nikons nicht hinterherhinken, wäre das evtl. eine Überlegung wert.
Was meint ihr?

Danke im Voraus
 
Keine Kamera hinkt keiner hinterher.
Unterschiede gibt es nur in der Handhabung, und ob dir diese gefällt.
Die alten Minolta AF Objektive passen auf die Sony.
Etwas Lichtstärke benötigst du nur für Portrait um Freistellung zu erreichen.
Nachtaufnahmen mancht man vom Stativ aus. Dazu benötigt man wenig Lichtstärke und keine High-ISO Kameras.
Die schönsten Bilder "Nachtbilder" gibt es in der ersten Stunde nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang.
Eine neue Kamera hat Garantie, eine Gebrauchte vom Händler auch.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei hohem Iso und in der Nacht rauscht meine Kompakte und das soll ja auch bei der EOS450D sein. Desweiteren sollen die Nachtbilder nicht alle mit Blitz sein,, deswegen höhere Iso. Die 450D scheint nur bis 1600 glaub ich zu gehen. Die EOS600 schon bis 6400.
 
Jede Kamera rauscht bei hohen ISO-Zahlen, die eine mehr die andere weniger. Keine DSLR auch nicht die älteren rauscht so viel wie eine Kompaktkamera und Nachtaufnahmen werden dir freihand auch mit hohen ISOs nicht gelingen, dafür btraucht man ein stabiles Stativ und nimmt dann bei der kleinsten ISO und optimalen Blende so lange wie nötig auf.
 
Der größte Fortschritt (vom Video abgesehen) von der 450D zur 600D dürfte sich wohl beim High ISO abgespielt haben. Allerdings ist die 450D auch schon um Welten besser als Deine bisherige Cam.

Aber wenn´s preislich passt ist die 600D da natürlich besser. So hat sich das allerdings nicht angehört (500€?). Warum dann nicht die 550D? Die kostet gut 100 Euro weniger, macht die gleichen Bilder wie die 600D und fasst sich bis auf marginale Unterschiede genau so an.

Denk immer dran, dass Du für Dein Geld auch noch irgendein Glas brauchst, das Du vor den Body schraubst.

Innenraum mal abgesehen stimmt natürlich, was helene schon geschrieben hat - Nachtaufnamen mit ISO 100 vom Stativ aus. Da ist es dann egal ob 450D oder 600D. Und für den Innenraum ein lichtstarkes Objektiv statt dem relativ dunklen Kit
 
Danke schonmal,
Gibt es zur 550D/600D auch alternativen von Sony?
Wie gesagt, würde günstig an eine Konica Minolta 7D herankommen und an die Objektive. Allerdings hat die 7D nicht so eine gute Reaktionszeit. Was haltet ihr von der SLT A 55 oder SLT A 35?
Also ihr meint, dass hohe Iso Zahlen nicht so wichtig sind? Bis wie viel kommen denn die oben genannten Sonys? Würde schon lieber ne Kamera kaufen, die dann auch höhere Isos schaft, falls ich das doch irg. wann mal brauche.
Wie siehts denn aus, gibt es ein Adapter für Konica Minolta Objektive an die Canon Kameras? Eher nicht, oder?
 
Bei hohem Iso und in der Nacht rauscht meine Kompakte und das soll ja auch bei der EOS450D sein. Desweiteren sollen die Nachtbilder nicht alle mit Blitz sein,, deswegen höhere Iso. Die 450D scheint nur bis 1600 glaub ich zu gehen. Die EOS600 schon bis 6400.
Du verwechselst da was.
Die höheren ISO-Werte die nutzbar sind dienen meist dazu eine kürzere Verschlußzeit zu ermöglichen.
Damit man ohne Staiv aus der Hand und ohne zu verwackeln Aufnahmen machen kann oder eine Bewegung einfrieren kann.
In der Nacht oder spät Abends reicht das Licht nicht für schöne farbige Bilder. Auch macht es kaum Sinn das wenige Licht so hoch zu verstärken, als ob es noch Tag wäre.
Das Hallenlicht kann man über hohe ISO verstärken, weil es auch etwa zeigt oder besser beleuchtet.
Abends oder Nachts muß das vorhandes Licht genutzt werden. dazu nimmt man niedrige ISO wegen des geringen Rauschens und erzielt die nötige Belichtung über die Zeit. Das geht nur über ein Stativ.
helene
 
Ah Ok Danke
Allerdings wäre es schön, wenn ich fotografieren könnte ohne ewig warten zu müssen. Also bei Landschaftsaufnahmen macht es ja keine Unterschied, da kann ich ruhig warten und die Iso niedrig halten. Allerdings bei Familienfeiern wie Geburtstagen oder ähnlichem möchte ich die Personen fotografieren ohne ewig warten zu müssen.
Dafür brauch ich ja dann die hohen Isos
Was ist wegen den anderen Fragen mit den Objektiven? Weiß da jemand was?
 
Um übungshalber das Fotografieren mit einer Kamera im Lehrgang begleitend zu erlernen, reicht jede Kamera aus.
Es muß nicht die neuste sein, es muß nicht mal eine "DSR" sein. Das geht mit einer Systemkamera (E-PL1) genau so gut wie mit einer gebrauchten 450D oder D3000, Kx, A390 oder was auch immer gerade günstig beim Fotohändler gebraucht im Fenster liegt.
Nur eine mußt du kaufen ;)
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
Allerdings möchte ich mir jetzt keine Kamera kaufen, nur um zu üben, um dann in 1 Jahr, wenn ich schon erfahrener bin, eine bessere zu kaufen.
Dann kauf ich lieber jetzt gleich richtig, um dann in einem Jahr immernoch meine Freude daran zu haben.
Teste gerade die Konica Minolta 7D, die hat eine leichte Verzögerung und der Autofokus braucht sehr lange.
 
Danke schonmal,
Gibt es zur 550D/600D auch alternativen von Sony?
Wie gesagt, würde günstig an eine Konica Minolta 7D herankommen und an die Objektive. Allerdings hat die 7D nicht so eine gute Reaktionszeit. Was haltet ihr von der SLT A 55 oder SLT A 35?

Wie siehts denn aus, gibt es ein Adapter für Konica Minolta Objektive an die Canon Kameras? Eher nicht, oder?

Klar kannst Du auch ne Sony kaufen. Da hast Du sogar die Wahl zwischen den SLTs mit elektronischem Sucher oder den klassischen SLRs mit optischem Sucher. Wie hoch Du da mit den ISO-Werten gehen kannst weiß ich nicht, aber das lässt sich ja leicht per Suchmaschine herausfinden. Oder ein Sony-Spezialist hier im Forum ist so freundlich.

Bei den preiswerteren Sony SLR Modellen (nicht SLT) musst Du glaube ich aufpassen, weil die noch CCD Sensoren haben und die gerade bei höheren ISO Werten im Nachteil sind. Aber die SLT-35 und 55 haben beide schon den moderneren CMOS-Sensor

Hier kannst Du übrigens mal schön vergleichen, was die verschiedenen Cams bei höheren Isowerten so produzieren

http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta35/page11.asp

Adapter würd´ ich eher nicht nehmen, weil da dann (soweit ich weiß) immer irgendwelche Funktionen nicht gehen.
 
Eine DSLR besitzt zwei bewegliche Spiegel:
einen großen, der den Großteil des Lichts in den Sucher reflektiert und einen kleinen Teil durchlässt, dieser Teil wird vom kleineren Spiegel zu den Autofokussensoren gelenkt.
Das bedeutet, dass im Video und im LiveView die Autofokussensoren kein Licht bekommen, weil ja der Spiegel hochgeklappt wird. Deswegen wird entweder komplett auf Autofokus verzichtet oder auf den wesentlich langsameren Kontrastautofokus zurückgegriffen. Der sieht im Video recht hässlich aus (pumpt hin und her).

SLTs haben einen teildurchlässigen, festen Spiegel, der den Großteil des Lichts zum Sensor durchlässt und einen kleinen Teil zu den Autofokussensoren reflektiert. Dadurch kann auch im Video und im LiveView der schnelle Phasenautofokus verwendet werden. Da aber auch kein Licht mehr in einen Sucher reflektiert wird, haben diese Kameras einen elektronischen Sucher.
 
Danke
Also bietet die SLT ja nur Vorteile, habe ich das richtig verstanden?
Also Sony SLT 35/55 wären dann SLT Kameras?
Und die A580 von Sony wäre eine normale DSLR?
 
Wenn du mit dem elektronischem Sucher zurecht kommst, wirst du keine Unterschiede feststellen können. Die SLTs haben auf Grund des Lichtverlust etwas mehr Rauschen bei hohen ISOs (im Verglech zu einer DSLR mit dem gleichen Sensor!), das fällt aber nur bei direktem Vergleich in der 100% Ansicht wirklich auf.

Ein Nachteil der aktuellen SLTs der aber nichts mit dem SLT-Design an sich zu tun hat ist, dass wenn du blitzt eine erhöhte Auslöseverzögerung hast. (So im Bereich von 0,2-0,4s)- Das kann in bestimmten Situation recht nervig sein.
Wenn dir Blitzen wichtig ist also eher DSLR oder die neuen SLT-Modelle (Alpha 65 und 77), die haben das Problem nicht.
 
Danke
Naja, die neuen Modelle sind viel zu teuer, so viel Geld wollte ich dann nicht ausgeben.
Also dann denke ich wird es ne DSLR.
Welche Nachteile/Vorteile hat denn ein elektronischer Sucher ?
Weshalb sollte man damit nicht zurechtkommen?
 
Als ich im Laden meine A55 erstmals in die Hand genommen habe, ist mir gar nicht aufgefallen, dass es ein elektronischer Sucher ist. Der Vorteil ist, dass bei Dunkelheit das Bild heller ist als mit dem optischen Sucher und dass auf Wunsch viele Informationen wie Wasserwaage etc eingeblendet werden koennen. Als einzigen Nachteil empfinde ich, dass bei sehr hellem Licht, wenn die Sonne von schraeg hinten in den Sucher scheint, man die Hand vorhalten muss, sonst sieht man schlecht.

Ein weiterer Vorteil der A35/55 gegenueber aelteren Modellen ist die Mehrfachbelichtung bei Dunkelheit. Es werden in kurzer Zeit mehrere Fotos gemacht und zusammengerechnet. Damit kann man auch freihaendig Aufnahmen machen, die sonst nur mit Stativ moeglich waeren. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7388019&postcount=31
Eine A35 bekommst Du neu mit Kitobjektiv um 500 Euro. Deren Sensor ist vom Rauschverhalten sogar besser als der der A77, weil er weniger Megapixel hat. Ueberlege Dir daher, ob Du nicht doch in neueste Technologie investieren willst, Dein Budget laesst es zu.
 
hi,
welche Objektive willst du den weiterverwenden an einer Sony? Häufig sind die alten Objektive nicht unbedingt so gut, dass man deshalb ein System wählen sollte... ich will nicht gvegen Sony reden, aber es gibt auch noch andere Hersteller... Nikon, Pentax und schon genannt Canon. Alle auch einen Blick wert.
lg
Andrea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten