• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR - wie wäre es mit D90, K20D, 50D???

seeek

Themenersteller
Hallo zusammen,
erstmal der ausgefüllte Fragebogen, dann mein Anliegen...

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200-2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (fast alle die so derzeit aufm Markt sind ^^):
[x] Mir hat am besten gefallen (Canon EOS 40/50D, Nikon D80/90)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (allerdings keine nennenswerte DSLR-Erfahrung)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (50/50)
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

so also ich möchte in die DSLR-Fotographie einsteigen und ertrinke so langsam im Angebotsmeer. Jeder Verkäufer erzählt mir etwas andere (trifft auch auf Fachverkäufer in unterschiedlichen Fotogeschäften zu) der eine rät mir der nächste rät mir ab, der eine so der andere anders. Ich habe mich auch in Fachzeitschriften und bei vielen Freunden die Fotographieren erkundigt und komm kein Stück weiter...

Die Entscheidungsfindungsprobleme fangen bei der Hersteller-Wahl an, und enden beim Modell. Momentan sind meine Favoriten: Canon EOS 50D (eventuell auch noch 40D...), Nikon D90, Pentax K20D.

Die K20D ist die preisgünstigste, hat nen internen Bildstabi und ein guter Freund hat die K10D, sien Vater die K20D so kann ich mir da viele Tipps holen... von der Haptik her ist sie gut, wenn auch nicht auf dem niveau der Nikon und Canons... aber schlecht eben auch nicht (Kameras mit schlechter Haptik hab ich bereits ausgeschlossen)
Außerdem find ich das abedichtete Gehäuse ne nette Sache bei Staub/leichtem Regen...

Die Nikon hat die nette Video-Funktion, ich möchte zwar keinen Film drehen aber ab und an is so ein Video (mit Makro-Objektiv oder beim Sport-Fotographieren) ne nette Spielerei. Der Live-View (so hab ich den Eindruck) ist auch besser als der der Pentax, ist zwar meist aus aber ab und an Wertvoll.

Die Canon is die teuerste, bietet aber schnelle 6,x fps, liegt von allen 3 mit kleinem Abstand am besten in der Hand und Canon bietet (wenn ich das richtig sehe) das meiste Zubehör, bzw 3Firmen bauen viel Zubehör für Canon... der live-view kam mir auch sehr gut vor. Kleiner Minus-Punkt: CF-Speicherkarten (hab ne Canon S5is und hab massig guter SDHCs rumfahren...)

so wie ihr seht hab ich mir schon viele Gedanken gemacht jedoch damit umsomehr eigene Unsicherheit gestiftet. Viele raten mir immer alles der 3 sei gut, jedoch will ich mal eure Meinung hören...

Ich hab auch schon viel mit Freunden geredet aber die raten mir nur zu dem was sie selber haben... sicherlich: mit keiner mach ich etwas falsch aber ich möchte mir eine Ausgangslage schaffen, mit der ich mehr richtig mach, als mit einer andern. Das heißt auch, das es für mich wichtig ist, das es nachfolgemodelle gibt wenn mir in paar jahren der Body nemmer gefällt.

Was meint ihr? Habt ihr Vorschläge für mich?

Danke schonmal für all eure Tipps!

PS: Achja also ich denke ich möchte für das Budget (1200 bis 2000 wenn ich halt noch 2-3 Monate warte) den Body, 1 Ersatzakku und min. 2 Objektive (17/18-X und X-200/300mm) haben. Festbrennweitern, Makro und so kaufe ich dann nach und nach. Wichtig ist erstmal ne annehmbare Grundausstattung zum einlernen in die Materie.


______________
edit:

um mal meine Gedanken an den Mann zu bringen, die ich mir so gemacht habe folgendes:
Pentax scheint ein sehr guter Hersteller zu sein. Die Kameras sind solide, preisgünstig und leistungsstark. Die verkaufszahlen sind denke ich gut und daher wird es sicherlich eine ebenso gute K30D geben die dann hoffe ich

über guten Live-View, 3"-Display und schnellere FPS verfügt. Bis dahin reicht die K20D ja eigentlich gut und so könnte ich mehr in Linsen investieren - hab ich mir so gedacht. Der Haptik geb ich zwar nich so viele Sterne wie den

andern beiden aber ich denke sowieso daran, mir einen Batterie-Griff anzuschaffen und dann dürfte in den meisten Fällen die Haptik besser sein, oder?

Meine Zusammenstellung wäre dann:
- Pentax K20D mit DA 18-55mm II + DA 50-200mm (auf Amazon für ~900,- erhältlich) Kitobjektive denke ich sinnvoll da ohne nur 100 günstiger...
- Sigma 50mm F2,8 DG Makro (gut für Portraits???) (~300,-)
alternativ: - Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM (~410,-)
- Zubehör (Speicherkarte, Rucksack/Tasche, Akkus, Stativ, Kugelkopf...)

Und dann nach weiterem Sparen folgende Erweiterungen:
- Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro (~410,-)
- Sigma 70-300mm APO DG (~220,-)
- Sigma 2,0x Telekonverter EX DG (~250,-)
- Batterie-Griff
- Blitzgerät
- weiteres...

was sagt ihr dazu? oder ratet ihr mir eher zu einer Nikon oder der teuren Canon dafür anfangs weniger Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
was sagt ihr dazu? oder ratet ihr mir eher zu einer Nikon oder der teuren Canon dafür anfangs weniger Objektive?

das ist wohl eine frag, die viele gerne beantwortet hätten, ob es sich auszahlt "auf pentax zu warten".
ich kann nur sagen, dass die k20 eine wirklich tolle kamera ist die viel spaß macht!
 
Du hast in dem Fragebogen zu den geplanten Einsatzgebieten fast alles angegeben. Kannst du das noch ein wenig präzisieren?

Beispiel: wenn du tatsächlich einen "Allrounder" suchst, mit dem man gelegentlich ein paar Aufnahmen beim Sport machen kann, bist du mit einer Pentax K20D gut bedient. Wenn du dagegen jedes Wochenende mit der Kamera schnellen Sport fotografieren willst und nebenbei noch ein paar Portraits oder Blümchen aufnehmen, bist du wahrscheinlich am besten bei Canon aufgehoben.

Objektive mit dem gewünschten Brennweitenbereich bekommst du bei allen drei Herstellern innerhalb deines Budgets.

Um dein P.S. aufzugreifen: die K20D würde ich nicht mit den beiden Kitlinsen kaufen. Das 18-55 II kann man evtl. nehmen, da es quasi geschenkt ist und ganz ordentlich abbildet. Das 50-200 ist aber an der K20D überfordert. Schau mal in mein Profil, welche Objektive ich an der K20D verwende. Mit den Linsen an diesem Body bin ich endlich rundum zufrieden mit dem, was aus der Kamera kommt. Da ließe sich auch innerhalb deines Budgets jederzeit etwas sinnvolles zusammenstellen.

Bei Canon würde ich dir auch auf jeden Fall zum günstigeren Body raten (40D), und dafür dann gute Linsen nehmen (z.B. Tamron 17-50 2.8 und Canon EF 70-200 4 L oder EF 70-300 IS USM - wobei ich von letzterem aus eigener Erfahrung nicht so richtig überzeugt bin).

Insgesamt bekommst du aber meiner Meinung nach im Moment mit der K20D als Basis die bessere Ausrüstung für's Geld, wenn du auf den "Sport-AF" der Canon verzichten kannst.
 
OK ich präzisiere mal kurz:

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Architektur: Gebäude, Skyline von großen Städten, Altbauten (eher nebensächlicher Punkt)
Landschaft: Wolken (auch eher nebensächlich)
Menschen (Portraits): ja... alles Mögliche an Portraits, Gesicht, ... wichtiger Punkt
Menschen (Gruppen): eher unwichtig und meist auch kein Top-Qualitäts-Muss
Pflanzen, Blumen: siehe Makros hauptsächlich
Nahaufnahmen, Makros: Pflanzen, Augen, Kleinleben, Gegenstände... wichtiger Punkt!
Industrie, Technik: ... semi
Sport und Action: Fußball, eher so zum Spaß sag ich mal, also eher nebensächlich
Stillleben, Studio: semi
Produktfotos, Werbefotografie: semi

danke schonmal für eure Tipps.

Wie ist das so mit Zubehör? hab ich nur den Eindruck oder gibt es für Pentax da recht wenig?
 
Schau mal in mein Profil, welche Objektive ich an der K20D verwende.

so wie ich das sehe übersteigen diese aber mein Budget oder treiben es sehr ans Limit!

Was wäre denn eine kostengünstigere Einstiegs-Zusammenstellung mit Standart-Brennweiten + Tele?

oder denkst du anfangs reicht das Kit-Objektiv + Sigma 70-300?
 
Sport und Action: Fußball, eher so zum Spaß sag ich mal, also eher

Die Anforderung schafft die K20D locker.

Wie ist das so mit Zubehör? hab ich nur den Eindruck oder gibt es für Pentax da recht wenig?

Was meinst du mit Zubehör? Schreib doch mal konkret, was du dir langfristig als Zubehör vorstellen könntest.

Wenn es um das Objektiv-Programm geht, Pentax hat nicht im selben Brennweitenbereich zigfach verschieden Objektive im Angebot, die sich nur minimal überschneiden, wenn du dir z.B. die riesen Palette von Canon anschaust, wirst du feststellen, das da sehr viel ähnliche Objektive rumgeistern, diese Dopplung bzw Brennweitenüberschneidungen braucht kein Mensch.
Von Pentax bekommst du von Brennweite bis 10 bis 300 abgedeckt, mit Sigma dazu bis 500.
Da sollten sich auch langfristige und besondere Wünsche befriedigen lassen.
 
zum Zubehör:

Objektive sind denke ich gut abgedeckt, ich steh sowieso auf die Sigma-Teile mit dieser tollen beschichtung ;-)

Das is eben die Frage, bei Canon gibts da ja alles erdenklich, jede art von funkauslösern, Wlan, und und und... das meiste werd ich denke ich nicht brauchen aber ich bin eben in dem ganzen noch nicht so drin das ich es sicher sagen kann.
 
Pentax K20D
Sigma 24-60 2.8 EXEin sigma 24-60 ist momentan recht günstig via ebay / foto mundus zu bekommen.
Tamron 70-200 2.8

Tamron 10-24/3.5-4.5 Pentax 12-24
 
Was wäre denn eine kostengünstigere Einstiegs-Zusammenstellung mit Standart-Brennweiten + Tele?

diese hier
Mod-Edit:
Link = Pentax K20D Doppelzoom-Kit mit DA 18-55II + DA 55-300


Das Sigma 70-300 finde ich prinzipiell sehr gut (hatte es auch viel und gerne an der GX10), aber die K20D zeigt dem Objektiv doch deutlich seine Grenzen auf. Da sollte das Pentax 55-300 etwas besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sollte das Pentax 55-300 etwas besser sein.

also so was hier ?
Mod-Edit:
Link = Pentax K20D SLR-Digitalkamera (14 Megapixel, Bildstabilisator) inkl. DA 18-55mm II + DA 55-300mm + Batteriegriff D-BG2


@Jonassieweke: Das 24-60 macht nen guten Eindruck allerdings fehlt dann einiger Weitwinkel und die Weitwinkel-Linsen die du nennst sind alle sehr teuer... von 17mm oder 18mm Anfangsbrennweite her gibt es nichts brauchbares?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)

... zum Bleistift....

@Jonassieweke: Das 24-60 macht nen guten Eindruck allerdings fehlt dann einiger Weitwinkel und die Weitwinkel-Linsen die du nennst sind alle sehr teuer... von 17mm oder 18mm Anfangsbrennweite her gibt es nichts brauchbares?

Als WW entweder erstmal die Kitlinse nehmen oder nach einem gebrauchten 16-45 4 AL umsehen, bekommt man derzeit für gut 200 Euro "nachgeworfen" und ist wirklich gut.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
der Moderator

Bitte nicht nur Links (a`la das hier oder so was) posten, da sich mit der Zeit das Ziel dieser Links ändert oder gar ganz verloren geht. Somit weiß der spätere Leser dieser Postings nichts über das Gemeinte/Empfohlene, da diese Beiträge ihre inhaltliche Aussagen verloren haben.

Danke
 
Alle drei sind tolle Kameras!
Wenn du preisbewußt kaufen möchtest, dann nimm die K20 und passende Objektive dazu. Der Riesenvorteil bei Pentax ist, dass sie einen Bodystabi hat; d.h. dass quasi jedes Objektiv was du an die K20 schraubst stabilisiert ist! Bei Canon und Nikon musst du dafür ordentlich draufzahlen. (als kleiner Vergleich: 70-200/4 bei Canon ohne Stabi ca. 500€, mit Stabi ca. 1000€)
Und der Stabi ist meist Gold wert (wenns dunkler wird oder bei längeren Brennweiten).

Hatte damals auch zwischen der 40D und der K20 überlegt und mich schließlich doch für die Pentax/Samsung entschieden, nachdem ich die Preise für stabilisierte Objektive gesehen habe.
 
Ich empfehle die Kombi K20D + Pentax 17-70 + 55-300.
Dazu, da im Etat dann noch "Luft" ist, wenn nötig den Batteriegriff (vorher probieren wie die Kamera ohne Griff in Händen liegt).

Außerdem entweder das DA35 Makro, wenn du auch mal in Richtung Makrofotografie gehen willst, oder entweder FA35/2,0 oder FA50/1,4 für Aufnahmen bei wenig Licht also Innenraum, Nacht/Abend usw, überall da halt wo die Lichtstärke der Zoomlinsen nicht mehr aussreicht.

Ein Superweitwinkel empfehle ich dir für den Anfang ausdrücklich nicht, die sind von Bildaufbau und Bildwirkung zu tückisch für einen Neuling, richtig gute Bilder mit so einem SWW sind richtig schwer, das kannst du dann in zwei Jahren nachkaufen, wenn dir mit den anderen Linsen keine Motive mehr einfallen. ;)

Mit der Kombi 17-70/55-300+DA35 oder FA35 oder FA 50 deckst du mit drei Linsen ein sehr weites Spektrum an Motiven und Interessen ab und steht nur bei ganz ganz wenigen Situationen vor nicht lösbaren Situationen wo du aus technischen Gründen dann keine Bilder mehr machen kannst.
 
4 ist eine Blendenstufe unter 2,8.
Somit verlierst du entweder nur eine ISO- oder Zeitstufe gegenüber den 2,8.
Objektive mit 2,8 sind aber selten ab der Offenblende gleich richtig scharf, mit Blende 4 beginnenden Objektive sind schon ab ihrer Offenblende gut zu gebrauchen.
Das gilt so für die Preisklasse über die wir hier reden, bei den richtig teuren 2,8-Linsen sieht das ein wenig aber aus, aber das ist nicht deine Preisklasse.
 
Vom DA 17-70 4 AL würde ich nach den bisher gesehenen Bildern und angesichts des Preises die Finger ganz weit weglassen.

Falls du dich auf die K20D festlegst, nimm auf jeden Fall erstmal die Kitlinse 18-55 II mit. Das wirst du jederzeit mindestens zu dem Preis wieder los, den du beim Kauf als Aufpreis zahlst. Alles andere (welche Linse als Ersatz oder Ergänzung für das Kitobjektiv) lässt sich dann besser im Pentax-Unterforum führen als hier.
 
ok ich danke euch für eure RAtschläge. Ich werd noch mal das ein oder andere mal im Laden alles in die Hand nehmen und ein paar nächte drüber schlafen ;-)

danke vielmals

PS: Falls ich mich für Pentax entscheide also folgende Zusammenstellung ergeben:
-K20D + 18-55 II Kit
- Pentax 55-300 TeleZoom
- (Pentax 16-45mm)

weiteres dann kurz vor meinem Kauf im Pentaxunterforum
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Falls ich mich für Pentax entscheide also folgende Zusammenstellung ergeben:
-K20D + 18-55 II Kit oder - (Pentax 16-45mm)
- Pentax 55-300 TeleZoom

Gute Zusammenstellung, und dann eben noch zusätzlich m.M. eine von den drei Linsen nachkaufen: DA35 oder FA35 oder FA 50
DA für Marko und leichte Lichtstärkenreserve oder eines der beiden FA´s um richtig Lichtstärken(Blenden)-Reserve zu haben. Ob dir 35 oder 50 als Brennweitenbereich dabei lieber sind, kannst bzw wirst du mit dem Zoom feststellen können.
 
Welches FA50 ist das genau? Ich find auf die schnelle im Internet dazu nichts brauchbares.

Ist es bei Makros eigentlich sinnvoll vielleicht das SIGMA 70mm in Betracht zu ziehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten