• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR - wie wäre es mit D90, K20D, 50D???

wie wäre es mit D90, K20D, 50D???


das waere nicht schlecht.reicht dir das aus?
 
super Kommentar, danke ;-)

das waren ja nur Vorschläge an was ich so gedacht habe... aber im Laufe der Diskussion sind wir relativ schnell zum Entschluss gekommen das die Pentax wohl am "sinnvollsten" für mich ist (preisgünstig und für die Zwecke ausreichend) jedoch keine der 3 eine falsche Wahl wäre ;-)
 
Welches FA50 ist das genau? Ich find auf die schnelle im Internet dazu nichts brauchbares.

Es gibt zwei FA50 von Pentax. Das mit f1.4 und f1.7.
Das FA50/1.4 bekommst du teilweise noch neu, das FA50/1.7 leider nicht mehr.
Habe beide Objektive besessen und mich letztendlich für das FA50/1.7 entschieden, da f1.4 zu f1.7 nicht die Welt ist, dafür das 1.7er aber offen bereits schärfer ist, als das 1.4er abgeblendet,. Bei f3.5 erreichen beide dann ungefähr das selbe Niveau.
 
Welches FA50 ist das genau? Ich find auf die schnelle im Internet dazu nichts brauchbares.

kuckst du -> http://geizhals.at/eu/a79326.html ;)

Von Gebrauchtkauf war bisher nicht die Rede, die Ausführung zu 1,4 und 1,7 stimmen, aber wenn ich ein Portrait mit Offenblende mache und mit der geringen Tiefenschärfe spiele, ist den Opfer äh Modell vermutlich dankbar, dass die Linse nicht noch die letzte Hautunreinheit perfekt und knackscharf abbildet.
Und wenn ich die Blende 1,4 nehme, weil ich mit dem wenigen vorhandenen Licht überhaupt auf der letzten Rille bei ISO 2000 und einer Zeit von 1/20 ein Bild in der dunklen Kirche rausquetsche dann erwarte ich persönlich nicht mehr eine Abbildungsleistung wie bei ISO100 und Blende 8.

Ist es bei Makros eigentlich sinnvoll vielleicht das SIGMA 70mm in Betracht zu ziehen?

Makros haben eigentlich alle eine gute Abbildungsleistung, da kannst du wenig verkehrt machen. Mit Brennweite 70, 90 oder 100 tut man sich leichter, weil man sich bei 1:1 nicht schon selber den Schatten am Motiv macht, bei Insekten ist natürlich auch die Fluchtdistanz zu beachten.
Mit dem 35 Makro wird es schwierig mit Insekten und du stehst dir oft lichtmässig schon selber im Weg, dafür ist es kleiner und leichter und hat den "edlen" Limited-Look und ist an der Kamera eben klein und leicht, wenn du mal die Zoom daheim lassen willst, bei sehr guter Abbildungsleistung.
Das Sigma kenn ich konkret nicht, ich habe schon längern ein F100/2,8 Makro, mehr brauche ich da nicht.
 
Ist es bei Makros eigentlich sinnvoll vielleicht das SIGMA 70mm in Betracht zu ziehen?

Die Linse ist klasse!
Die Linse ist klasse!
Die Linse ist klasse!

Mit ihren 70mm Brennweite auch ein sehr schönes Portraitobjektiv. Aaaaber: wenn vor allem Insektenmakros (oder überhaupt Nahaufnahmen von Tieren) gemacht werden sollen, würde ich ein Makro der "100er-Klasse" nehmen (Pentax DFA100, Sigma 105). Der Unterschied beim Mindestabstand Frontlinse-Motiv ist deutlich und größer, als man vielleicht im ersten Moment meint.
 
Zu den Makros: Insekten sind weniger mein Ziel, höchstens ma aus Spaß aber ich bin dann nich traurig wenn's nich klappt ^^

Ein befreundeter Fotograf hat mal gesagt das so'n 70er ganz gut sei auch für Portraits, da damit der Hintergrund schön Unscharf und das Motiv sehr scharf wird, stimmt das so?

dann wäre meine Auswahl nämlich eher ein 35er FA und ein 70er Makro. Was sagt ihr dazu? Oder habe ich beim 100/105er eine bessere Makro-/Portrait-Linse?

Zu den Portraits, gerade solche superscharfen Bilder find ich klasse wo man jede Pore sehen kann. Wenn unschöne Unreinheiten da sind, dann sind die mit etwas Bearbeitung schnell passé.
 
Ein befreundeter Fotograf hat mal gesagt das so'n 70er ganz gut sei auch für Portraits, da damit der Hintergrund schön Unscharf und das Motiv sehr scharf wird, stimmt das so?

Stimmt, mit den grossen Blenden kannst du freistellen, also Motiv und Hintergrund trennen und der Hintergrund ist unscharf bis nicht mehr zu erkennen.
Der Effekt durch grosse Blenden wird aber übertrieben, wenn einer erzählt, dass man nurt mit Blende 2,8 oder 2,0 oder 1,4 freistellen kann, auch mit dem 55-300 und seiner Blende 4-5,8 kannst du freistellen, es kommt hauptsächlich auf die Abstände Kamera-Motiv/Motiv-Hintergrund an.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=607937&d=1221300387

Kein "klassisches" Portrait, aber doch wohl eindeutig freigestellt, der Spieler ist so 6 Meter entfernt und der hintere Spieler 14 Meter, die Bande dann etwa 30 Meter.
dann wäre meine Auswahl nämlich eher ein 35er FA und ein 70er Makro. Was sagt ihr dazu? Oder habe ich beim 100/105er eine bessere Makro-/Portrait-Linse?
Wenn du dir die Kombi holst, ist das natürlich gut, die 35 sind extrem lichtstark und der "normale" Blickwinkel und 70 ist in der Tat für Portrait etwas angenehmer als 100, mit dem 100 bist du weit weg, wenn mehr als nur der Kopf drauf muß, die Cropverlängerung im 1,6 zum Film fordert da einfach ihren Triput.

Zu den Portraits, gerade solche superscharfen Bilder find ich klasse wo man jede Pore sehen kann. Wenn unschöne Unreinheiten da sind, dann sind die mit etwas Bearbeitung schnell passé.
Dann brauscht du zwingend ein Makro-Objektiv, die sind in der Detailschärfe absolut gnadenlos.

Nochmal zur Freistellung ihm empfehle immer die Tamron-Tools, damit kann man schön den Effekt von unterschiedlichen Blenden simulieren, aber auch exakt rechnen, wie gross die Schärfeebene ist bei welcher Blende und welcher Entfernung.
http://www.tamron.de/Schaerfentiefenvergleich.289.0.html

Direkt daneben gibt es auch noch einen sehr anschaulichen Brennweitenvergleich.
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html?&L=0
 
Dann brauscht du zwingend ein Makro-Objektiv, die sind in der Detailschärfe absolut gnadenlos

soll ich dann bei 35mm auf ein wenig Licht verzichten (ich bezweifle sowieso das ich soviel im "dunkel" knipsen werde) und eher zum DA35mm 2,8 Makro greifen? Das kostet etwas weniger und müsste dann ja folglich auch rattenscharfe Portraits+Makros liefern oder?

also das ich 35 + 70 mm als Makro habe?
 
Ich plädiere eigentlich für die Kamera, die Dir am betsen in der Hand lag und Du hast bei Haptik eindeutig die Canon präferiert. Also z.B. folgende Kombi:

Canon 50D
Tamron 17-50/ 2,8
Canon 70-200/ 4.0 L (non IS) alles zusammen rund 2.000€
...in meinen Augen ein hochwertiges Starterkit mit super Abbildungsleistungen
-P.S. die Canon EOS 450D verwendet übrigens SD-Karten, keine schlechte Cam, wenn einem der kleine Body gut in der Hand liegt.

Die Videofunktion der Nikon scheint Dir nicht ganz unwichtig zu sein ... kommt bei Canon in den 2-Stelligen EOS wohl erst in der nächsten Generation. Kenne bei Nikon nicht die Objektivpalette, aber:
Nikon D90
Tamron 17-50/ 2,8
Nikon 70-300 VR
sollte auch eine recht gute Kombi sein für rund 1.800€ .
 
Die Canon EOS 50D liegt wahrhaftig am besten in der Hand. Die 400/450 liegen find ich schlecht. da hätte ich keinen Spaß dran. Die Videofunktion ist zwar interessant aber lange kein muss. Viel wichtiger wäre bei einem Vernünftigen Starter das die Objektive IS/OS/.. haben, also Bildstabi, da ich manchmal etwas zitrige Hände habe :(

Und bei Budget 2000 sollte zumindest ein Grundlegendes Zubehör drin sein (Tasche, Speicherkarte, Zusatzakku(s)...)
 
soll ich dann bei 35mm auf ein wenig Licht verzichten (ich bezweifle sowieso das ich soviel im "dunkel" knipsen werde) und eher zum DA35mm 2,8 Makro greifen? Das kostet etwas weniger und müsste dann ja folglich auch rattenscharfe Portraits+Makros liefern oder?

also das ich 35 + 70 mm als Makro habe?

35 und 70 beides als Marko?
Halte ich für überflüssig und doppelt gemopelt, das FA 30 hat ja auch eine Naheinstellgrenze von nur 30 cm und wenn man es abblendet ist es auch eine gute und scharfe Linse, aber du hast dann halt auch mal die Reserve der Blende 2,0.

Wenn du nur ein Objektiv kaufen willst, ist natürlich das DA35 Makro ein guter Kompromiss, weil Makro geht, knackscharfe Portraits gehen und etwas mehr Lichtstärke als bei den Zooms.
Also kurz nur DA 35 Makro oder die Kombi 30/2,0 + 70/2,8 Makro wären meine Empfehlung.

Portrait ist auch nicht gleich Portrait, ein reines Kopfportait mit den 30 hat wegem dem Bildwinkel ein Aussehen, das nicht jedem gefällt, da hast du schon eine ordentliche perspektivische Streckung im Bild, da wirkt die Nase dann schon mal plötzlich unvorteilhaft lang.
 
Also bei Portraits nur vom Gesicht schwebt mir so etwas vor:
siehe hier (ich hab den Link genommen da ich net weiß ob ich das abspeichern und hier hochladen darf ;-) )

aber ich hab nicht nur vor solche zu machen sondern auch von größeren ausschnitten oder 2 Personen auf dem Bild und so...

FA35+70Makro Kombination klingt gut. Werde ich aber erst 1-2 Monate nach dem Kamera-Kauf machen (können)
 
soll ich dann bei 35mm auf ein wenig Licht verzichten (ich bezweifle sowieso das ich soviel im "dunkel" knipsen werde) und eher zum DA35mm 2,8 Makro greifen? Das kostet etwas weniger und müsste dann ja folglich auch rattenscharfe Portraits+Makros liefern oder?

also das ich 35 + 70 mm als Makro habe?

Ich hatte sowohl das DA35 2.8 als auch das FA35 2 und habe das DA35 wieder abgegeben. Das FA ist eine Blende lichtstärker und ansonsten in der Abbildungsleistung ebenbürtig. Wenn man das DA nicht als Makro benötigt, würde ich davon abraten.
 
Ich plädiere eigentlich für die Kamera, die Dir am betsen in der Hand lag und Du hast bei Haptik eindeutig die Canon präferiert.

Eindeutig? Wo liest du da ein eindeutig raus?
Die Entscheidungsfindungsprobleme fangen bei der Hersteller-Wahl an, und enden beim Modell. Momentan sind meine Favoriten: Canon EOS 50D (eventuell auch noch 40D...), Nikon D90, Pentax K20D.

Die K20D .../... von der Haptik her ist sie gut, wenn auch nicht auf dem niveau der Nikon und Canons... aber schlecht eben auch nicht (Kameras mit schlechter Haptik hab ich bereits ausgeschlossen)

Die Canon .../...liegt von allen 3 mit kleinem Abstand am besten in der Hand

Der Haptik (K20D) geb ich zwar nich so viele Sterne wie den andern beiden aber ich denke sowieso daran, mir einen Batterie-Griff anzuschaffen und dann dürfte in den meisten Fällen die Haptik besser sein, oder?

Ich habe extra den ersten Beitrag nochmal gelesen, ich dachte ich hab was in falscher Erinnerung.
 
Da es scheinbar etwas verwirrend geschrieben ist nochmal mit Punkten (1-10, 10 Top)

Canon 40D/50D: 10
Nikon: 9
Pentax: 8

die 450D: 3 :D
 
(ich hab den Link genommen da ich net weiß ob ich das abspeichern und hier hochladen darf ;-) )

Exakt richtig so, ansonst hätte dich die Moderation heimgesucht und zwar vollkommen zu Recht. ;)

Also bei Portraits nur vom Gesicht schwebt mir so etwas vor:
siehe hier

Ich sehe keine Exif, kann also die exakte Brennweite nicht sehen, aber da mit dem Mindestabstand des FA 35 von 30 cm bekommst du da sicher keine Probleme.

Werde ich aber erst 1-2 Monate nach dem Kamera-Kauf machen (können)
Kluge Entscheidung, dann sieht du ja an deinen eigenen Bilder welcher Brennweitebereich dir liegt, man kann auch ganze Bilderordner von einem kleinen Helferleintool statistisch auswerten lassen.
Dann siehts du klarer was du brauchst.
 
Eindeutig? Wo liest du da ein eindeutig raus?

- Die Canon EOS 50D liegt wahrhaftig am besten in der Hand.-

Diesen Satz findest Du dann wie als Bestätigung noch einmal 3 Beiträge vor Deinem Post.

OT
-So langsam finde ich es extrem unangenehm in diesem Forum, dass immer, wenn man Canon oder Nikon empfiehlt aus irgendeinem Busch ein militanter Pentax-Empfehler springt und versucht die Welt zu revolutionieren.
-So groß sind die Unterschiede zwischen Canon, Sony, Nikon, Pentax und Olympus nicht, dass jeder Pro-Canon-Post in Frage gestellt werden muß.

und wieder zum Thema:
wenns mit Bildstabi sein soll, würde ich (wenn Du Dich denn für Canon entscheiden solltest) zur 40D beim Body greifen. Die Megapixel sind ausreichend, schnell ist die Kamera auch, gut ... der besser Monitor liegt bei der 50D :confused: aber der deutlich günstigere Preis läßt folgende gute Kombi zu:
EOS 40D
Canon 70-300 IS
ein schönes UWW ala Tamron 10-24 oder Tokina 12-24
dazu ein Makro ala Canon 60/ 2,8 oder 100/ 2,8
bleibt noch bisl für Filter und Speicherkarte = 2.000€

Es tut mir leid, dass ich Dir keine Tips zu Pentax geben kann ... bei dem Zubehörprogramm fehlt mir einfach der Überblick :top:
 
-So langsam finde ich es extrem unangenehm in diesem Forum, dass immer, wenn man Canon oder Nikon empfiehlt aus irgendeinem Busch ein militanter Pentax-Empfehler springt und versucht die Welt zu revolutionieren.

Dein subjektives Empfinden sei dir unbelassen, die Haptik-Punktewertung des Srädersteller klärt den Sachverhalt ja jetzt eindeutig, ich finde es ja auch unangenehm, das gewisse Usergruppen es einfach nicht schaffen, was anders als "ihre" Marke zu empfehlen, aber "militant" sind da natürlich immer nur die anderen. :lol: (By the Way, sehr unpassende und aggressive Wortwahl, ich hab noch nie jemand "überfallen".)

-So groß sind die Unterschiede zwischen Canon, Sony, Nikon, Pentax und Olympus nicht, dass jeder Pro-Canon-Post in Frage gestellt werden muß.
Genau so ist es, aber genau deswegen kommt auch nicht immer automatisch nur eine Canon und sonst nix in Frage. :rolleyes:
 
sehe ich genauso und außerdem hatte sich der to doch schon entschieden da kommst du mit deinen teuren alternativen und verunsicherst ihn bloß. Ich denke das pentax an dieser stelle die absolut beste wahl ist da die vorteile canikons nicht gefragt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten