seeek
Themenersteller
Hallo zusammen,
erstmal der ausgefüllte Fragebogen, dann mein Anliegen...
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200-2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (fast alle die so derzeit aufm Markt sind ^^):
[x] Mir hat am besten gefallen (Canon EOS 40/50D, Nikon D80/90)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (allerdings keine nennenswerte DSLR-Erfahrung)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (50/50)
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
so also ich möchte in die DSLR-Fotographie einsteigen und ertrinke so langsam im Angebotsmeer. Jeder Verkäufer erzählt mir etwas andere (trifft auch auf Fachverkäufer in unterschiedlichen Fotogeschäften zu) der eine rät mir der nächste rät mir ab, der eine so der andere anders. Ich habe mich auch in Fachzeitschriften und bei vielen Freunden die Fotographieren erkundigt und komm kein Stück weiter...
Die Entscheidungsfindungsprobleme fangen bei der Hersteller-Wahl an, und enden beim Modell. Momentan sind meine Favoriten: Canon EOS 50D (eventuell auch noch 40D...), Nikon D90, Pentax K20D.
Die K20D ist die preisgünstigste, hat nen internen Bildstabi und ein guter Freund hat die K10D, sien Vater die K20D so kann ich mir da viele Tipps holen... von der Haptik her ist sie gut, wenn auch nicht auf dem niveau der Nikon und Canons... aber schlecht eben auch nicht (Kameras mit schlechter Haptik hab ich bereits ausgeschlossen)
Außerdem find ich das abedichtete Gehäuse ne nette Sache bei Staub/leichtem Regen...
Die Nikon hat die nette Video-Funktion, ich möchte zwar keinen Film drehen aber ab und an is so ein Video (mit Makro-Objektiv oder beim Sport-Fotographieren) ne nette Spielerei. Der Live-View (so hab ich den Eindruck) ist auch besser als der der Pentax, ist zwar meist aus aber ab und an Wertvoll.
Die Canon is die teuerste, bietet aber schnelle 6,x fps, liegt von allen 3 mit kleinem Abstand am besten in der Hand und Canon bietet (wenn ich das richtig sehe) das meiste Zubehör, bzw 3Firmen bauen viel Zubehör für Canon... der live-view kam mir auch sehr gut vor. Kleiner Minus-Punkt: CF-Speicherkarten (hab ne Canon S5is und hab massig guter SDHCs rumfahren...)
so wie ihr seht hab ich mir schon viele Gedanken gemacht jedoch damit umsomehr eigene Unsicherheit gestiftet. Viele raten mir immer alles der 3 sei gut, jedoch will ich mal eure Meinung hören...
Ich hab auch schon viel mit Freunden geredet aber die raten mir nur zu dem was sie selber haben... sicherlich: mit keiner mach ich etwas falsch aber ich möchte mir eine Ausgangslage schaffen, mit der ich mehr richtig mach, als mit einer andern. Das heißt auch, das es für mich wichtig ist, das es nachfolgemodelle gibt wenn mir in paar jahren der Body nemmer gefällt.
Was meint ihr? Habt ihr Vorschläge für mich?
Danke schonmal für all eure Tipps!
PS: Achja also ich denke ich möchte für das Budget (1200 bis 2000 wenn ich halt noch 2-3 Monate warte) den Body, 1 Ersatzakku und min. 2 Objektive (17/18-X und X-200/300mm) haben. Festbrennweitern, Makro und so kaufe ich dann nach und nach. Wichtig ist erstmal ne annehmbare Grundausstattung zum einlernen in die Materie.
______________
edit:
um mal meine Gedanken an den Mann zu bringen, die ich mir so gemacht habe folgendes:
Pentax scheint ein sehr guter Hersteller zu sein. Die Kameras sind solide, preisgünstig und leistungsstark. Die verkaufszahlen sind denke ich gut und daher wird es sicherlich eine ebenso gute K30D geben die dann hoffe ich
über guten Live-View, 3"-Display und schnellere FPS verfügt. Bis dahin reicht die K20D ja eigentlich gut und so könnte ich mehr in Linsen investieren - hab ich mir so gedacht. Der Haptik geb ich zwar nich so viele Sterne wie den
andern beiden aber ich denke sowieso daran, mir einen Batterie-Griff anzuschaffen und dann dürfte in den meisten Fällen die Haptik besser sein, oder?
Meine Zusammenstellung wäre dann:
- Pentax K20D mit DA 18-55mm II + DA 50-200mm (auf Amazon für ~900,- erhältlich) Kitobjektive denke ich sinnvoll da ohne nur 100 günstiger...
- Sigma 50mm F2,8 DG Makro (gut für Portraits???) (~300,-)
alternativ: - Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM (~410,-)
- Zubehör (Speicherkarte, Rucksack/Tasche, Akkus, Stativ, Kugelkopf...)
Und dann nach weiterem Sparen folgende Erweiterungen:
- Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro (~410,-)
- Sigma 70-300mm APO DG (~220,-)
- Sigma 2,0x Telekonverter EX DG (~250,-)
- Batterie-Griff
- Blitzgerät
- weiteres...
was sagt ihr dazu? oder ratet ihr mir eher zu einer Nikon oder der teuren Canon dafür anfangs weniger Objektive?
erstmal der ausgefüllte Fragebogen, dann mein Anliegen...
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200-2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (fast alle die so derzeit aufm Markt sind ^^):
[x] Mir hat am besten gefallen (Canon EOS 40/50D, Nikon D80/90)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (allerdings keine nennenswerte DSLR-Erfahrung)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (50/50)
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
so also ich möchte in die DSLR-Fotographie einsteigen und ertrinke so langsam im Angebotsmeer. Jeder Verkäufer erzählt mir etwas andere (trifft auch auf Fachverkäufer in unterschiedlichen Fotogeschäften zu) der eine rät mir der nächste rät mir ab, der eine so der andere anders. Ich habe mich auch in Fachzeitschriften und bei vielen Freunden die Fotographieren erkundigt und komm kein Stück weiter...
Die Entscheidungsfindungsprobleme fangen bei der Hersteller-Wahl an, und enden beim Modell. Momentan sind meine Favoriten: Canon EOS 50D (eventuell auch noch 40D...), Nikon D90, Pentax K20D.
Die K20D ist die preisgünstigste, hat nen internen Bildstabi und ein guter Freund hat die K10D, sien Vater die K20D so kann ich mir da viele Tipps holen... von der Haptik her ist sie gut, wenn auch nicht auf dem niveau der Nikon und Canons... aber schlecht eben auch nicht (Kameras mit schlechter Haptik hab ich bereits ausgeschlossen)
Außerdem find ich das abedichtete Gehäuse ne nette Sache bei Staub/leichtem Regen...
Die Nikon hat die nette Video-Funktion, ich möchte zwar keinen Film drehen aber ab und an is so ein Video (mit Makro-Objektiv oder beim Sport-Fotographieren) ne nette Spielerei. Der Live-View (so hab ich den Eindruck) ist auch besser als der der Pentax, ist zwar meist aus aber ab und an Wertvoll.
Die Canon is die teuerste, bietet aber schnelle 6,x fps, liegt von allen 3 mit kleinem Abstand am besten in der Hand und Canon bietet (wenn ich das richtig sehe) das meiste Zubehör, bzw 3Firmen bauen viel Zubehör für Canon... der live-view kam mir auch sehr gut vor. Kleiner Minus-Punkt: CF-Speicherkarten (hab ne Canon S5is und hab massig guter SDHCs rumfahren...)
so wie ihr seht hab ich mir schon viele Gedanken gemacht jedoch damit umsomehr eigene Unsicherheit gestiftet. Viele raten mir immer alles der 3 sei gut, jedoch will ich mal eure Meinung hören...
Ich hab auch schon viel mit Freunden geredet aber die raten mir nur zu dem was sie selber haben... sicherlich: mit keiner mach ich etwas falsch aber ich möchte mir eine Ausgangslage schaffen, mit der ich mehr richtig mach, als mit einer andern. Das heißt auch, das es für mich wichtig ist, das es nachfolgemodelle gibt wenn mir in paar jahren der Body nemmer gefällt.
Was meint ihr? Habt ihr Vorschläge für mich?
Danke schonmal für all eure Tipps!
PS: Achja also ich denke ich möchte für das Budget (1200 bis 2000 wenn ich halt noch 2-3 Monate warte) den Body, 1 Ersatzakku und min. 2 Objektive (17/18-X und X-200/300mm) haben. Festbrennweitern, Makro und so kaufe ich dann nach und nach. Wichtig ist erstmal ne annehmbare Grundausstattung zum einlernen in die Materie.
______________
edit:
um mal meine Gedanken an den Mann zu bringen, die ich mir so gemacht habe folgendes:
Pentax scheint ein sehr guter Hersteller zu sein. Die Kameras sind solide, preisgünstig und leistungsstark. Die verkaufszahlen sind denke ich gut und daher wird es sicherlich eine ebenso gute K30D geben die dann hoffe ich
über guten Live-View, 3"-Display und schnellere FPS verfügt. Bis dahin reicht die K20D ja eigentlich gut und so könnte ich mehr in Linsen investieren - hab ich mir so gedacht. Der Haptik geb ich zwar nich so viele Sterne wie den
andern beiden aber ich denke sowieso daran, mir einen Batterie-Griff anzuschaffen und dann dürfte in den meisten Fällen die Haptik besser sein, oder?
Meine Zusammenstellung wäre dann:
- Pentax K20D mit DA 18-55mm II + DA 50-200mm (auf Amazon für ~900,- erhältlich) Kitobjektive denke ich sinnvoll da ohne nur 100 günstiger...
- Sigma 50mm F2,8 DG Makro (gut für Portraits???) (~300,-)
alternativ: - Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM (~410,-)
- Zubehör (Speicherkarte, Rucksack/Tasche, Akkus, Stativ, Kugelkopf...)
Und dann nach weiterem Sparen folgende Erweiterungen:
- Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro (~410,-)
- Sigma 70-300mm APO DG (~220,-)
- Sigma 2,0x Telekonverter EX DG (~250,-)
- Batterie-Griff
- Blitzgerät
- weiteres...
was sagt ihr dazu? oder ratet ihr mir eher zu einer Nikon oder der teuren Canon dafür anfangs weniger Objektive?
Zuletzt bearbeitet: