• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung DSLR oder ggf. DSLM, absoluter Laie was Kameras anbelangt

Volker.T

Themenersteller
Hallo,

erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Volker und ich bin 47 Jahre alt. Fotografieren war bisher absolut nicht meine Sache. Warum melde ich mich dann hier an? Ganz einfach, aus zwei Gründen.

1. Sag niemals nie! Aktuell merke ich, dass ich immer mehr mit meiner kleinen Digicam RICOH Caplio GX 100 fotografiere diese jedoch sehr einfach ist, keine gute Zoomfunktion hat und relativ langsam ist

2. Das ist der Hauptgrund. Meine Frau möchte gerne eine gute Kamera haben und liegt mir schon seit Jahren in den Ohren mit der Bitte eine gute Kamera zu besorgen.
Mein Gegenargument war immer "Möchtest du so eine klobige Kamera mit dir rumschleppen, ....." Sie sagte:"JA!!"

Also habe ich mir gedacht kaufe solch eine Kamera um deiner Frau und vielleicht auch mir (weiß ich noch nicht) eine Freude zu machen.

Jetzt zu den Anforderungen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, unsere Kinder beim Sport, generell eine Kamera die wir bei Reisen nutzen können


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Habe nur die kleine RICOH Caplio GX100. Sprich mir fehlt jegliche Ausrüstung

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Ich bin gerne bereit das Geld in eine höherwertige, gut erhaltene gebrauchte Ausrüstung zu inverstieren als eine qualitativ schlechte neue Ausrüstung.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

Bin schon im M..Markt in der Fotoabteilung gewesen und habe mal die ein oder andere Kamera in der Hand gehabt, kann aber nicht sagen die Kamera ist es von der Haptik. Meistens kam sofort der Verkäufer und als ich nach einer Beratung gefragt habe stellte ich schnell fest, dass sie am liebsten die teuerste Kamera oder das aktuelle Angebot verkaufen wollten Quick & dirty, keine Beratung.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Wenn wir wandern, spazieren gehen, etc .... haben wir immer einen Rücksack dabei der noch Platz bietet. Sprich das Gewicht sollte nicht zu hoch sein, aber ein paar 100 g mehr oder weniger spielt keine Rolle. Was ich mir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vorstellen kann ist eine große Tasche mit vielen Wechselobjektiven durch die Gegend zu tragen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Ich hoffe diese Infos geben einen kurzen Überblick über die Anforderungen die wir haben.

Ich habe im web versucht mich ein wenig in die Materie einzulesen aber da ich nicht von Fach bin und auch kein Fotoguru ist vieles für mich schwer verständlich.

Ich bin mir auch nicht sicher ob es eine DSLR oder eine DSLM werden soll. Ich bin offen für jeden Vorschlag / Hinweis.

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, ihr seid die klassische Zielgruppe für eine spiegellose Systemkamera: So viel Kamera wie nötig, so wenig Kamera wie möglich.
Schaut euch mal, am besten in einem Geschäft, z.B. ein Olympus OMD E-M10 Doppelzoom-Set an. Gibts aktuell ziemlich günstig (700€), weil ein Nachfolger herausgebracht wurde. Oder eine Sony A6000.
Vorteil dieser Lösung: Man kann das Teleobjektiv mitnehmen wenn man es braucht, z.B. im Urlaub oder beim Sport als Zuschauer. Wenn nicht, dann bleibt die Kamera mit dem Standardobjektiv schön kompakt, um auch mal in der Handtasche mitgenommen werden zu können.


Vielleicht wäre auch eine sog. Bridgekamera etwas für euch, aber die sind bei hoher Bildqualität (1"-Sensor) relativ groß (Panasonic FZ1000, Sony RX10, Canon G3X).
 
Geht erstmal in einen von den großen Elektromärkten und begrabscht die verschiedenen Systeme um zu sehen eas euch am besten zusagt.Hauptsächlich optischer Sucher bei Dslr und el.Sucher bei den Spiegellosen und bei Sony Slt solltet ihr mal vergleichen.
Dann erst wären Vorschläge sinnvoll.
Wenn ihr nicht viel Zoom braucht und die Kamera immer dabei haben wollt, solltet ihr auch mal die Edelkompakten anschauen. Die haben auch sehr gute Bildqualität.
Gruß
Ayhan
 
Die Sony DSC-RX 100 und Canon PowerShot G7X sind als 1-Zoll-Kameras nicht größer als deine RICOH Caplio GX 100 und auch nicht viel schwerer !!! Die Qualität hebt sich dennoch deutlich ab.
 
es wurde schon angedeutet, einen klassischen klobigen Klopper brauchts bei euch wohl käumlichst , der Spiegel ist nicht im geringsten massgebend für Bildqualität
selbst, wenn jetzt nach 8 Jahren einen gleichgrossen Sensor wählst gibts bestimmt nur dank der neusten Allgem- +Sensorentechnik schon die besseren Bilder

eben , unter einem 1 Zöller würde ich aber trozdem nicht gehen wie sie bei den bereits erwähnten Edelkommpakten wie der sony rx100 verbaut sind oder Bridges sony rx10 /panasonic fz1000
https://www.google.ch/search?q=sens...2&ved=0CCIQsARqFQoTCKvD3rbPwcgCFQJVFAodtWUIkQ

die Stärken von Cams mit Wechselobjektiven holt man nur mit zusätzlichem extra Glas heraus , die meist im Kit mitgelieferten Objektive sind soweit meist einfach ok
die oben genannten edelcompakten+ Bridges haben fürs erste eher das bessere Glas verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, ihr seid die klassische Zielgruppe für eine spiegellose Systemkamera: So viel Kamera wie nötig, so wenig Kamera wie möglich.

Hast Du aus Versehen auf den falschen Beitrag geantwortet? Ich lese hier gar nichts davon. Ich lese:

"Möchtest du so eine klobige Kamera mit dir rumschleppen, ....." Sie sagte:"JA!!"

Spricht also nichts gegen eine größere Kamera. Und ich lese:

Sprich das Gewicht sollte nicht zu hoch sein, aber ein paar 100 g mehr oder weniger spielt keine Rolle.

"Ein paar 100g" - dafür bekommt man problemlos eine DSLR, die Canon EOS 100D wiegt unter 400g.

Also ich würde sagen, bevor diese (wirklich wichtige) Entscheidung von Dritten getroffen wird, geht in einen Fotoladen und schaut Euch Kameras an, die über gar keinen Sucher verfügen (die solltet Ihr aber dann auch mal bei hellem Tageslicht draußen ausprobieren), welche mit elektronischem Sucher und letztendlich DSLRs mit optischem Sucher. Denn diese Entscheidung ist im höchsten Maß subjektiv und wenn man sie falsch trifft, wird sie oft schnell bereut (aber dann ist es meistens zu spät).
 
Fotografieren war bisher absolut nicht meine Sache.

Hallo Volker,

hat Deine Frau denn die Grundlagen der Fotografie drauf?


"Möchtest du so eine klobige Kamera mit dir rumschleppen, ....." Sie sagte:"JA!!"
... - die Kamera ist nur ein Teil der Ausrüstung. Systemkameras, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielen ihr Stärken erst mit besseren Objektiven aus - bist Du / seit Ihr bereit die mitzuschleppen?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, unsere Kinder beim Sport, generell eine Kamera die wir bei Reisen nutzen können
... - besonders auf Reisen genieße ich mein relativ kleines und leichtes System. Schau Dir die Größen und Gewichte der mFT-Objektive an - bezüglich Brennweite den Crop-Faktor 2,0 berücksichtigen.


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
... - das klingt so halbherzig - klar kann man mit einer Kamera mit Kit- oder Reise-Zoom fotografieren, aber, da würde ich über eine Kompakte oder Bridge nachdenken.


Wenn wir wandern, spazieren gehen, etc .... haben wir immer einen Rücksack dabei der noch Platz bietet. Sprich das Gewicht sollte nicht zu hoch sein, aber ein paar 100 g mehr oder weniger spielt keine Rolle. Was ich mir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vorstellen kann ist eine große Tasche mit vielen Wechselobjektiven durch die Gegend zu tragen.
... - die Größe der Tasche ist nicht nur von der Anzahl der Objektive abhängig, auch von deren Größe - wie viel Tele, wie viel Lichtstärke brauchst Du?


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
... - mein Anfänger-Mantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir auf YouTube Tutorials an, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitungen der Kameras an ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Geht erstmal in einen von den großen Elektromärkten und begrabscht die verschiedenen Systeme um zu sehen eas euch am besten zusagt.Hauptsächlich optischer Sucher bei Dslr und el.Sucher bei den Spiegellosen und bei Sony Slt solltet ihr mal vergleichen.
Dann erst wären Vorschläge sinnvoll.

O.K., werde einen neuen Versuch in einem der großen E-Märkte starten


Wenn ihr nicht viel Zoom braucht und die Kamera immer dabei haben wollt, solltet ihr auch mal die Edelkompakten anschauen. Die haben auch sehr gute

Bitte versteht mich nicht falsch, die "Größe" ist nicht das entscheidene Kriterium. Die Kamera kann ruhig etwas größer sein. Ich erinnere mich eine Canon EOS 700 / 750 ? in der Hand gehabt zu haben und die Größe war durchaus O.k. und Zoom ist durchaus wichtig für mich.

Was ich oben meinte mit:
Was ich mir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vorstellen kann ist eine große Tasche mit vielen Wechselobjektiven durch die Gegend zu tragen.

sollte heißen, dass ich nicht immer 5, 6, .... Objektive mitschleppen möchte. Eine separate Tasche für die Kamera mit einem / zwei Wechselobjektiven ist O.K.


Eine Edelkompakte möchte ich nicht.
Die Kamera soll die Basis der nächsten Jahre sein und wird auch gerne durch zusätzliche Objektive nach und nach erweitert.
Was ich vermeiden möchte ist, dass ich nach 1 - 2 Jahren wieder eine neue Kamera kaufen. Lieber jetzt eine Kamera auf die ich aufbauen kann als eine bei der ich in 2 Jahren an die Grenze stoße.
 
Zuletzt bearbeitet:
OEine Edelkompakte möchte ich nicht.
Die Kamera soll die Basis der nächsten Jahre sein und wird auch gerne durch zusätzliche Objektive nach und nach erweitert.
Was ich vermeiden möchte ist, dass ich nach 1 - 2 Jahren wieder eine neue Kamera kaufen. Lieber jetzt eine Kamera auf die ich aufbauen kann als eine bei der ich in 2 Jahren an die Grenze stoße.

alles klar...

aber: Gehäuse gehen Objektive bleiben..das wirklich grosse Geld bleibt i.d.r bei den Linsen liegen

trotzallem
etwas eher kleines kommt vielfach viel lieber kurz mal mit ..also z.b. so ne spiegellose Systemcam wie Olympus / sony 6000 ect mit vorallem und gerade einer feinen kurzen Linse nimmt einfach attraktiv wenig platz/gewicht ein

die beste Cam ist nur die, welche nicht zuhause im Kasten verstaubt......

alle wir hier die etwas grosses und kleines glechzeitg ihr eigen nennen , können allermeist ein Liedchen davon singen welche Cam wir allermeist nur noch benutzen.......und solche die generell von gross auf klein gewechselt haben vermissen höchst selten etwas.....

es gibt natürlich zweifelsohne Gründe für grosse Gehäuse !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.Da Edelkompakte ausscheidet wäre mein Vorschlag, wenn du die Kamera kaufst, hol dir fürs erste eine mit etwas mehr Zoom.
Z.B.bei dslr statt 18-55 lieber 18-135mm.Kein Suppenzoom wie Tamron 18-200.
Schau dir mal die Panasonic Lumix G6 mit dem 14-140mm Kombi an wenn dir die Spiegellosen zusagen.
Damit wärst du vorerst mal versorgt und kannst dein System nach und nach erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine RICOH Caplio GX 100 hatte einen Aufstecksucher, wenn ich richtig gelesen habe. Wenn Dir das elektronische Sucherkonzept gefällt (Live-Bild mit Belichtungsvorschau) solltest du in Richtung DSLM oder Sony SLT (A-Mount) schauen. Bei den DSLR gibt es den klassichen optischen Sucher, der ein scharfes und meist unverzerrtes Bild liefert. Hier gibt es dann aber keine Belichtungsvorschau !!! Am Display kann man zwar ein Live-Bild einschalten, aber dann bremst der Auto-Fokus auf Schneckentempo (bis auf einige wenige neuere DSLR mit höherem Preis).
 
ich kenne mich nicht aus aber ich denke es gibt da bestimmt nette Unterschiede in der BQ bei bis 10fach Zooms...nicht zuvergleichen mit 3-4fach Zooms oder gar Festbrennweiten

bei mir läufts def. unter super-suppenzoom bei mehr wie 10 fachem Zoomfaktor...
 
Zuletzt bearbeitet:
???

Ein 18-200 Suppenzoom ist böse, aber ein 14-140 Suppenzoom ist gut??
Ja genau. Hast du mal das 18-200 er Tamron benutzt? Ich hab es benutzt und kann es nicht empfehlen. Erst zwischen Blende 8-11 brauchbar. Und dann noch ohne Stabi.
Das Lumix 14-140 ist da schon andere Liga.
 
Ja genau. Hast du mal das 18-200 er Tamron benutzt?

Darum geht es gar nicht. Du rätst ja nicht KONKRET nur von diesem Tamron ab, sondern pauschal von Superzooms und nennst als Beispiel das Tamron:

"Kein Suppenzoom wie Tamron 18-200".

Das ist doch eine ganz andere Aussage, diese Aussage legt doch nahe, dass man grundsätzlich kein Superzoom benutzen soll. Und dann empfiehlst eine Panasonic mit einem Superzoom...

Wenn, denn hättest Du schreiben müssen:

"Kein Tamron 18-200". Sonst nichts. Aber nicht "Kein Superzoom ....".
 
... und Zoom ist durchaus wichtig für mich.
... - Weitwinkel-Zoom, Normal-Zoom, Tele-Zoom und / oder Super-Tele-Zoom? Lichtstärken?


Was ich oben meinte mit:
Was ich mir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vorstellen kann ist eine große Tasche mit vielen Wechselobjektiven durch die Gegend zu tragen.

sollte heißen, dass ich nicht immer 5, 6, .... Objektive mitschleppen möchte. Eine separate Tasche für die Kamera mit einem / zwei Wechselobjektiven ist O.K.
... - wenn eines der Wechselobjektive ein lichtstarkes Tele-Zoom ist, sollte die Tasche etwas größer sein :rolleyes: - ich mag meinen Foto-Rucksack, der nicht mal zur Hälfte gefüllt ist mit dem, was in meiner Signatur gelistet ist (außer der Bridge). Die Größe und das Gewicht der Objektive ist von der Brennweite und Lichtstärke abhängig und auch davon, für welche Sensorgröße es konstruiert wurde.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo Volker,
lass dich bloss nicht verrückt machen. Grundsätzlich habt ihr euch ja bereits für eine Systemkamera, also für die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, entschieden. Ob euch nun eine DSLR, SLT oder eine Spiegellose mit oder ohne Sucher lieber ist, könnt nur ihr beide entscheiden, und das solltet ihr in einem gutsortierten Geschäft tun, wo ihr zumindestens eine von jeder Sorte in die Hand nehmen könnt.
Beachtet bei der Auswahl besonders, wie groß der Fotosensor der Kameras ist. Grundsätzlich gilt, je größer der Sensor ist, desto besser ist auch die Abbildungsqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Die mit Sensoren in Kleinbildgröße (24x36 mm, oft auch Vollformatsensoren genannt) von Canon, Nikon und Sony kommen aus Preisgründen wohl nicht in Frage. Die mit sehr kleinen (1 Zoll) Sensoren (gibts von Nikon, Pentax und Samsung) würde ich ebenfalls nicht empfehlen. Bleiben also noch die mit Sensor im APS-C und im MFT-Format (um den Faktor 1,5, 1,6 oder 2 kleiner als das Kleinbildformat), die die größte Auswahl und das beste Preis/Leistungsverhältnis bieten. Hersteller sind Canon (DSLR und Spiegellose), Nikon (DSLR), Pentax (DSLR), Sony (Spiegellose und SLT=eine Art Zwitter aus Spiegellos und DSLR), Samsung, Olympus und Panasonic, letztere drei nur Spiegellose.
Übrigens, ich bin vor 25 Jahren ähnlich zur Fotografie mit Spiegelreflex gekommen wie du. Meine Tochter erhielt damals als Lehrling im Reisebüro eine erste Inforeise nach Bolivien, und der Papa hat anlässlich dieser Reise eine Familien-SLR gekauft, natürlich nur im Interesse der Tochter, um die Finanzministerin ruhig zu stellen.
 
.Hauptsächlich optischer Sucher bei Dslr und el.Sucher bei den Spiegellosen und bei Sony Slt solltet ihr mal vergleichen.
Dann erst wären Vorschläge sinnvoll.

Hier geht es ganz klar in die Richtung elektrischer Sucher sprich Display.
Einen "kleiner" optischer Sucher durch den man durchschaut ist für meine Frau und mich eher unpraktisch da wir beide Brillenträger sind und aktuell ganz gut klar kommen mit dem fotografieren via Smartphone sprich Display.

Wichtig wäre auch, an die Folgekosten für die Objektive zu achten. Ich möchte ungern 1000 € für ein Objektiv ausgeben.
 
Wenn ihr wirklich nur über das Display fotografieren wollt:
DSLMs/SLTs sind im Live View schneller als DSLRs.
Wie wichtig ist Dir da Schnelligkeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten