Hallo,
bin Umsteiger von Kompaktkamera und möchte mir nun eine DSLR zulegen. Schwerpunkt soll Makro-Fotografie sein.
Ich bin ein preisbewußter Mensch und würde gerne Geld gut investieren. Es muss also nicht vom Billigsten sein, soll aber ein gutes P/L-Verhältnis besitzen. Den Body möchte ich gerne möglichst lange nutzen (~5 Jahre oder länger).
Angedacht war eine Einsteiger-DSLR mit Wackeldackel und Kit-Objektiv, dass dann in nächster Zeit (nach allgemeiner Testphase sozugsagen) mit einen mittelteuren (150-350 Euro) Makro-Objektiv (gerne auch gut gebraucht) ergänzt wird. Ich möchte erstmal keinen großen Objektiv-Park aufbauen, ein gutes Makro zum Kit-Objektiv wird erstmal reichen, später vielleicht noch ne gute Festbrennweite... Ansonsten steht noch ein Stativ auf der Kaufliste und der übliche Kleinkram.
Erst hatte mir die Olympus E-510 als Kit von den Datenblättern, Tests und natürlich vom Preis her gut gefallen, dann habe ich einige schöne Dinge von der Pentax K100D Super gelesen. Allerdings stößt mir da sauer auf, dass die Objektive recht teuer sein sollen (Tonkin?).
Was sagen die Profis? Welche Systeme sind was für mich?
Anforderung
1) Günstiger Body (+haltbar)
2) Gerne mit Wackeldackel
3) Gutes, nicht zu teures Makroobjektiv
4) Evtl. Gebrauchtmarkt-tauglich (Kompatibilität Objektive, Auswahl, eb*y-Preise)
5) Blitz/Beleuchtung: Über Blitz/Ringblitz/Ringleuchten habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ist da in Hinblick auf bestimmte Systeme was zu beachten?
In wie weit sind Gebrauchtgeräte in Ordnung? Gebrauchte Bodys mit Vorsicht genießen, Gläser von eb*y und co sind ok? Das war so der Grundtenor in verschiedenen Foren, kann man da zustimmen?
Für Tipps, Anregungen und eigene Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Falls irgendwo ein Denkfehler drin steckt, ich bin kritikfähig...