• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR für Makro-Schwerpunkt

Hm dann kaufe ich mir den E510-Nachfolger wenn ich bis dahin nicht glücklich bin mit der K100Ds. Oder den dann aktuellen Canon/Nikon Body der Einsteigerklasse mit Stabi + LV... ? ;)

Mh, das soll jetzt kein Bashing sein und auch nicht überheblich klingen, aber: abgesehen vom fehlenden LiveView wüßte ich nicht, weshalb Du mit der K100Ds unglücklich werden solltest :D
 
Hm dann kaufe ich mir den E510-Nachfolger wenn ich bis dahin nicht glücklich bin mit der K100Ds. Oder den dann aktuellen Canon/Nikon Body der Einsteigerklasse mit Stabi + LV... ? ;)

Ach mit der K100D kann man schon glücklich werden. Ich kann da Tage lang mit dem Cosina dran im botanischen Garten rum laufen. Auf die Gefahr hin, dass ich meinen Schatz zu oft zeige, hier nochmal:


(Für 100% musst Du bei Bildercache nochmal aufs Bild klicken)

Ansonsten gibt es anscheinend im Moment ein sehr interessantes Oly-Angebot:
http://www.topvision-online.de/details.html?item=105519202246948464cf8cc
Ich kenne aber den Laden nicht und bin nicht mit denen verschwägert oder wollte auch keine Schleichwerbung machen, 299,-€ ist aber für die E-410 schon ein heftiger Preis und wird auch bestimmt bald weg sein.
 
Für Fotografen, die sich wirklich langfristig auf Makros spezialisieren wollen und die auch langfristig bereit sind da rein Geld zu investieren führt imho kaum ein Weg an Canon oder Nikon vorbei (je nach Schwerpunkt).

Nicht nur, dass diese Hersteller die gesamte Palette an normalen Makros bieten (50/60er, 100er, 180/200er), mit dem MPE60 Lupenobjektiv und auch dem TS-E 90 (Canon) oder dem 70-180 Makrozoom und dem PC 85 mikro (Nikon, beide für mich völlig unveständlicherweise jedoch leider in Deutschland aus dem Programm) und der Auswahl zwischen Ring- UND Zangenblitz bieten diese Systeme sofern man nicht primär manuell arbeiten möcte im Vergleich zu den anderen Herstellern die deutlich größere Vielfallt und Produkttiefe in diesem Bereich.

Wer auch langfristig mit einem ca. 100er Makro und einem Ringblitz auskommt, der kann im Grunde ein beliebiges System wählen.
 
Habe es gerade ausprobiert- die SVA funktioniert auch in Verbindung mit LV bei der Oly E-510


Gruß meriwether
Danke, bei dpreview klingt es so das zur Belichtungsmessung der Spiegel runtergeklappt werden muss.

Hm dann kaufe ich mir den E510-Nachfolger wenn ich bis dahin nicht glücklich bin mit der K100Ds. Oder den dann aktuellen Canon/Nikon Body der Einsteigerklasse mit Stabi + LV... ? ;)

Momentar scheint es bei Pentax kein Ringblitz mehr zu geben (laut homepage) und es giebt nur das smc DFA 50 Makroobjektiv, hier ist wohl einwenig geduld von nöten bis da was neues kommt. Auf einen Canon/Nikon Einsteigerbody mit Stabi darfst du noch sehr lange warten.

Für Fotografen, die sich wirklich langfristig auf Makros spezialisieren wollen und die auch langfristig bereit sind da rein Geld zu investieren führt imho kaum ein Weg an Canon oder Nikon vorbei (je nach Schwerpunkt).

Nicht nur, dass diese Hersteller die gesamte Palette an normalen Makros bieten (50/60er, 100er, 180/200er), mit dem MPE60 Lupenobjektiv und auch dem TS-E 90 (Canon) oder dem 70-180 Makrozoom und dem PC 85 mikro (Nikon, beide für mich völlig unveständlicherweise jedoch leider in Deutschland aus dem Programm) und der Auswahl zwischen Ring- UND Zangenblitz bieten diese Systeme sofern man nicht primär manuell arbeiten möcte im Vergleich zu den anderen Herstellern die deutlich größere Vielfallt und Produkttiefe in diesem Bereich.

Wer auch langfristig mit einem ca. 100er Makro und einem Ringblitz auskommt, der kann im Grunde ein beliebiges System wählen.

Olympus hat 2 Makros im Programm (35 und 50), auch einen Zangenblitz findet man auf der Homepage. Für das 150/180 wird man z.B. bei Sigma fündig.

Gruß Heiko
 
Für Fotografen, die sich wirklich langfristig auf Makros spezialisieren wollen und die auch langfristig bereit sind da rein Geld zu investieren führt imho kaum ein Weg an Canon oder Nikon vorbei (je nach Schwerpunkt)...

Das Lupenobjketiv für Canon ist ne feine Sache, wobei man aber auch woanders auch in ähnliche Regionen vor dringen kann, wenn auch etwas umständlicher, dafür wesentlich billiger.
Ob man seine Kaufentscheidung von 900€ Spezialoptiken leiten sollte ist sowieso die Frage.

Ansonsten kann man sich bei Canon z.B. durchaus auch fragen, wie effektiv die Sensorreinigung ist (in meinen Augen eins der wesentlichen Dinge bei Makros, außer man bearbeitet und stempelt die Bilder sowieso), wo die Kamera mit Schwenkdisplay ist, wo ein Makroobjektiv mit Stabilisator oder wo ein Makroobjektiv, das abgedichtet ist (+ dazu passende Kamera)

Gut möglich, dass das für den ein oder anderen weitaus wichtiger ist als die Frage, ob es nun 12 Makrooptiken oder "nur" 4 Makrooptiken zur Auswahl gibt.

mfg
 
(...) Ansonsten kann man sich bei Canon z.B. durchaus auch fragen, wie effektiv die Sensorreinigung ist (in meinen Augen eins der wesentlichen Dinge bei Makros, außer man bearbeitet und stempelt die Bilder sowieso) ...

Guter Einwurf, bei Makros schließt man die Blende weit und bildet dementsprechend die Staubkörner leider auch deutlicher ab. Kann aus eigener Erfahrung mit der EOS 400D sagen, daß der Rüttler zwar was bringt, aber auch nicht alles wegschafft. Das wäre dann wohl ein Argument für Olympus (soll diesbezüglich ja wohl am besten funktionieren) ?
 
...
Ansonsten kann man sich bei Canon z.B. durchaus auch fragen, wie effektiv die Sensorreinigung ist (in meinen Augen eins der wesentlichen Dinge bei Makros, außer man bearbeitet und stempelt die Bilder sowieso), wo die Kamera mit Schwenkdisplay ist, wo ein Makroobjektiv mit Stabilisator oder wo ein Makroobjektiv, das abgedichtet ist (+ dazu passende Kamera)

Gut möglich, dass das für den ein oder anderen weitaus wichtiger ist als die Frage, ob es nun 12 Makrooptiken oder "nur" 4 Makrooptiken zur Auswahl gibt.

mfg

Gerade die Frage um die effektivität der Sensorreinigung ist schwer zu beantworten, das bei mir nach 2000 Bilder noch keine manuelle Sensorreinigung notwendig war (40D) ist IMHO kaum allgemeingültig.
Mit dem Lupenobjektiv kauft man für viel Geld eine komfortable Lösung, Balgengerät plus Makrokopf findet man aber vermutlich für alle Systeme.

Gruß Heiko
 
Von Novoflex gibt's nen Zangenblitz für verschiedene Kamerasysteme, auch Pentax... ist allerdings nicht unbedingt billig (wie im Makrobereich üblich, wenn man nicht gerade auf Bastellösungen zurückgreifen möchte)
 
Hallo,

wichtig ist die Spiegelvorauslösung,
Preis Leistungsverhältnis Canon 400d im Set
50mm Normalobjektiv mit Vorsatzlinse für den Anfang;
ddann ein 50er,100er oder 180 Macro

Grüße
NATTER
Hallo,

bin Umsteiger von Kompaktkamera und möchte mir nun eine DSLR zulegen. Schwerpunkt soll Makro-Fotografie sein.

Ich bin ein preisbewußter Mensch und würde gerne Geld gut investieren. Es muss also nicht vom Billigsten sein, soll aber ein gutes P/L-Verhältnis besitzen. Den Body möchte ich gerne möglichst lange nutzen (~5 Jahre oder länger).

Angedacht war eine Einsteiger-DSLR mit Wackeldackel und Kit-Objektiv, dass dann in nächster Zeit (nach allgemeiner Testphase sozugsagen) mit einen mittelteuren (150-350 Euro) Makro-Objektiv (gerne auch gut gebraucht) ergänzt wird. Ich möchte erstmal keinen großen Objektiv-Park aufbauen, ein gutes Makro zum Kit-Objektiv wird erstmal reichen, später vielleicht noch ne gute Festbrennweite... Ansonsten steht noch ein Stativ auf der Kaufliste und der übliche Kleinkram.

Erst hatte mir die Olympus E-510 als Kit von den Datenblättern, Tests und natürlich vom Preis her gut gefallen, dann habe ich einige schöne Dinge von der Pentax K100D Super gelesen. Allerdings stößt mir da sauer auf, dass die Objektive recht teuer sein sollen (Tonkin?).

Was sagen die Profis? Welche Systeme sind was für mich?

Anforderung
1) Günstiger Body (+haltbar)
2) Gerne mit Wackeldackel
3) Gutes, nicht zu teures Makroobjektiv
4) Evtl. Gebrauchtmarkt-tauglich (Kompatibilität Objektive, Auswahl, eb*y-Preise)
5) Blitz/Beleuchtung: Über Blitz/Ringblitz/Ringleuchten habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ist da in Hinblick auf bestimmte Systeme was zu beachten?

In wie weit sind Gebrauchtgeräte in Ordnung? Gebrauchte Bodys mit Vorsicht genießen, Gläser von eb*y und co sind ok? Das war so der Grundtenor in verschiedenen Foren, kann man da zustimmen?


Für Tipps, Anregungen und eigene Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Falls irgendwo ein Denkfehler drin steckt, ich bin kritikfähig... ;)
 
Hallo,

wichtig ist die Spiegelvorauslösung,
Preis Leistungsverhältnis Canon 400d im Set
50mm Normalobjektiv mit Vorsatzlinse für den Anfang;
ddann ein 50er,100er oder 180 Macro


Hallo Natter,

danke für Deinen Rat, aber ich habe bereits einige Sachen bestellt:

K100D Super
Kitobjektiv 18-55mm
Cosina Makro 100mm

Erstmal probiere ich damit rum!

Viele Grüße
 
wichtig ist die Spiegelvorauslösung,

Und? - Hat jede Pentax-DSLR, jede, von der kleinen *istDL bis zur dicken K10D und die kommenden K20D und K200D werden auch SVA haben.....

Preis Leistungsverhältnis Canon 400d im Set

...ist bei der K100D Super besser......kostet weniger und bietet dafür erheblich mehr. Die EOS-400D ist in ihrer Klasse die teuerste Kamera.

50mm Normalobjektiv mit Vorsatzlinse für den Anfang;
ddann ein 50er,100er oder 180 Macro

Gibt's alles auch für die Pentax. Ich sehe in deinen Ausführungen keinen Vorteil für die 400D. Wenn Du die 40D empfohlen hättest, hätte ich das noch halbwegs verstanden, denn die hat wenigstens LiveView, aber die 400D? - Never.....
 
Dann hoffe ich mal das Du Deine "normale" Knipse
nicht gleich verkauft hast.:rolleyes:

In was für ne Richtung zielt das jetzt wieder ab?

Fotografie ist nicht gerade einsteigerfreundlich, wenn man in solchen Foren wie diesen hier liest. Wenn man hier einige Threads nach dem Motto "alles unter 1000 Euro ist eh Mist" liest...Oder Pentax vs Canon vs Nikon vs ...

Ich werde testen, ob ich mit dieser Ausrüstung so fotografieren kann, wie ich es möchte. Wenn es damit nicht klappt, werde ich mir halt bessere Linsen oder falls nötig ein anderes System (Liveview-tauglich) kaufen. Oder ich greife wieder auf meine Powershot + Achromat zurück und lasse den Aufstieg in die DSLR-Ecke.

Allerdings könnten sich erwachsene Personen diese dummen Kommentare sparen!
Schreib geradeaus, was Du meinst!

---------------------------------------------------------------------------------------

P.S. Ich habe mir Deine bisherigen Beiträge durchgelesen, Du scheinst eine Abneigung gegen DSLR-Kameras und eine Vorliebe für Bridge/Superzoom-Kameras zu besitzen. Schön für Dich!

Viel Spaß auf Deinem Kreuzzug gegen DSLR! Vielleicht bist Du im falschen Forum? Vielleicht gibt es ja ein FZ50-Fanboy-Forum, da können sich alle im Kreis auf die Schulter klopfen ob ihrer tollen Erwerbung. Irgendwie ist das die Quintessenz die ich Deinen bisherigen Beiträgen entnehmen konnte.

Diese Kameras sind für mich nicht geeignet. Ich brauche KEINE Superzoom-Qualitäten, Brennweiten jenseits von 100-150 mm vermisse ich nicht. Meine FZ5 hat wie Sau gerauscht.. Daher freue ich mich über RAW, bessere ISO/Weißabgleich/Farb-Einstellungen usw. Reicht das an Argumenten?
 
Zuletzt bearbeitet:
In was für ne Richtung zielt das jetzt wieder ab?

Fotografie ist nicht gerade einsteigerfreundlich, wenn man in solchen Foren wie diesen hier liest. Wenn man hier einige Threads nach dem Motto "alles unter 1000 Euro ist eh Mist" liest...Oder Pentax vs Canon vs Nikon vs ...

Ich werde testen, ob ich mit dieser Ausrüstung so fotografieren kann, wie ich es möchte. Wenn es damit nicht klappt, werde ich mir halt bessere Linsen oder falls nötig ein anderes System (Liveview-tauglich) kaufen. Oder ich greife wieder auf meine Powershot + Achromat zurück und lasse den Aufstieg in die DSLR-Ecke.

Allerdings könnten sich erwachsene Personen diese dummen Kommentare sparen!
Schreib geradeaus, was Du meinst!


---------------------------------------------------------------------------------------

P.S. Ich habe mir Deine bisherigen Beiträge durchgelesen, Du scheinst eine Abneigung gegen DSLR-Kameras und eine Vorliebe für Bridge/Superzoom-Kameras zu besitzen. Schön für Dich!

Viel Spaß auf Deinem Kreuzzug gegen DSLR! Vielleicht bist Du im falschen Forum? Vielleicht gibt es ja ein FZ50-Fanboy-Forum, da können sich alle im Kreis auf die Schulter klopfen ob ihrer tollen Erwerbung. Irgendwie ist das die Quintessenz die ich Deinen bisherigen Beiträgen entnehmen konnte.

Diese Kameras sind für mich nicht geeignet. Ich brauche KEINE Superzoom-Qualitäten, Brennweiten jenseits von 100-150 mm vermisse ich nicht. Meine FZ5 hat wie Sau gerauscht.. Daher freue ich mich über RAW, bessere ISO/Weißabgleich/Farb-Einstellungen usw. Reicht das an Argumenten?


Genau deshalb habe ich nicht mehr geschrieben und wollte
Deine ersten Eindrücke erst abwarten.

Ich habe nichts gegen DSLR Kameras, warum auch ?
Ich denke nicht das ich das irgentwo geschrieben hätte.
Da hättest Du vielleicht mal etwas genauer lesen sollen.

Ich hätte mich auch gerne fachlich und vor allem Sachlich
mit Dir darüber hier unterhalten.
Aber wie ich leider aus Deinen frechen und vor allem
grundlos beleidigenden Bemerkungen lese fehlt dir anscheinend der
Anstand oder die richtige Kinderstube um an einer konstruktiven
Diskussion teilnehmen zu können.

Schade eigentlich !

Aber da Du ja seit Deinem Anfangspost Profi geworden bist
kann Dir hier ohnehin keiner mehr das Wasser reichen. :rolleyes:


Ach und noch eins, wo ich mich aufhalte das entscheide immer
noch ich selbst und das lasse ich mir von Dir sicherlich
nicht vorschreiben.

In diesem Sinn noch viel Spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten