• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung-DSLR // DSLR Bundle zum Einstieg

Die a65 war die erste SLT. Als Vorgänger mit optischem Sucher als klassische DSLR könnte man die a580 sehen.

Nö, vorher gab es die Alpha 33, 55 und 35.
 
Hallo zusammen,

etwas Zeit ist vergangen und wir sind kurz vor der finalen Entscheidung! (dass ich das noch erleben darf!). Das Budget ist zwischenzeitlich (notgedrungen) etwas nach oben geschraubt worden, einige Kameras begrabbelt und ausprobiert, viel recherchiert usw.

Wir werden zu 70-80% auf die Sony Alpha 65 (SLT-A65) gehen. Alternativ stehen nur noch die Nikon D5100 / 5200 im Raum.

Jetzt hab ich noch einige Fragen zu den Objektiv-Kombis. Eure Meinung würde mich auch hier interessieren.

Fangen wir mal mit der Sony Alpha 65 an:

Was denkt ihr, ist die bessere Ergänzung zum 18-55 Kit-Objektiv:

Das Tamron 70-300 Di USD oder das Sony 55-300 SAM? Ist das Tamron so viel besser dass man die BW-Lücke (55-70 mm) in Kauf nehmen sollte? Manche User berichten davon, dass die Lücke sehr störend sein kann. Wie seht ihr das?

Noch zur Nikon:
Was haltet ihr für die bessere Kombi
18-55 Standard Kit + Nikkor 55-300 af-s DX VR
oder
18-105 VR + Tamron 70-300 ? > hier sehe ich halt den Vorteil dass man mit dem Standard Objektiv einen breiteren Bereich abdecken kann und nicht sooo schnell das Objektiv wechseln muss. Wie seht ihr das? Gibt es eine vergleichbare Kombi auch für die Sony? Hier habe ich nur 18-135er gefunden, die auch noch recht teuer sind…

Vielen Dank!

Es wird, es wird…. 
 
Zu den Objektiven an sich kann ich dir nichts sagen, aber zu dem "fehlenden" Bereich:
Ich habe mir für meine Nex zum Kit-Objektiv 18-55mm sehr schnell das 55-210mm dazugekauft und dachte: So, fertig. Passt alles.
Allerdings hat mir das 18-55mm von der Qualität her einfach nicht gefallen. Ich habe mir dann das 50mm dazugekauft (Festbrennweite) und später noch ein 30mm und ein 16mm. Und was soll ich sagen? Das 18-55 habe ich seitdem nicht mehr benutzt. Und theroetisch müssten mir ja dann jeweils die mm zwischen den Festbrennweiten fehlen. Diese benötige ich jedoch nicht. In 99% der Fälle nutzt man eben den Fußzoom. ;)
Deswegen würde ich mir um diesen Zwischenraum keine Gedanken machen. Wenn das so tragisch wäre würde ja niemand mehr mit Festbrennweiten fotografieren.
 
Hallo,

ich kann dir nur was zum 18-105er an der Nikon sagen. Bin auch Anfänger(in) und mMn ist das Objektiv echt ordentlich :top: (habe es an der D5200). Dazu habe ich noch eine lichtstarke Festbrennweite. Wobei die Festbrennweite natürlich schon besser ist, aber das ist wohl normal?!

Hatte gestern das Kit-Objektiv zum ersten mal wirklich im EInsatz (bei einer Einschulung) und war zufrieden.

Viele Grüße
 
Das Sony 55-300 und das Tamron 70-300 USD nehmen sich nicht allzu viel, denke ich (habe nur das Tamron gehabt). Das Sony ist vor allem kleiner und leichter, falls das wichtig ist und wird (bei Jpeg) intern korrigiert. Das Tamron hat einen sehr schnellen und leisen AF, vielleicht etwas besser als das Sony. Möglicherweise auch einen Ticken bessere Bildqualität, groß soll der Unterschied allerdings nicht sein. Das Tamron ist außerdem ein wenig billiger. Die Brennweitenlücke von 55-70 spielt kaum eine Rolle.
Die Frage ist nur, ob du auf Dauer mit dem 18-55 zufrieden bist. Ich denke, da wird irgendwann der Wunsch nach besserem kommen - was halt auch wieder kostet. Ich habe z. B. bei der A65 mit dem Sony 18-135 + Festbrennweite F1.8/35 meine "Traumkombination" gefunden!
 
ja, die Kombi mit dem 18-135 hab ich mir auch schon angeschaut.
Ist die BQ tatsächlich so viel besser?
Reicht dir der Zoomfaktor?
Werden halt bald in Afrika sein, und ich frag mich ob es da dann ausreichen wird.
 
Für Afrika brauchst schon ein ordentliches Tele - 300mm ist da nicht zu viel. Für Landschaften, wo du genug Licht hast geht auch das 18-55, (wenn du nicht eine richtige Gurke erwischst).
Das 18-135 kannst du ja später einmal nachschieben.
 
Gibt es sonst noch Meinungen / Erfahrungen / Empfehlungen zu den angesprochenen Objektiv-Kombis?

Fangen wir mal mit der Sony Alpha 65 an:

Was denkt ihr, ist die bessere Ergänzung zum 18-55 Kit-Objektiv:

Das Tamron 70-300 Di USD oder das Sony 55-300 SAM? Ist das Tamron so viel besser dass man die BW-Lücke (55-70 mm) in Kauf nehmen sollte? Manche User berichten davon, dass die Lücke sehr störend sein kann. Wie seht ihr das?

Noch zur Nikon:
Was haltet ihr für die bessere Kombi
18-55 Standard Kit + Nikkor 55-300 af-s DX VR
oder
18-105 VR + Tamron 70-300 ? > hier sehe ich halt den Vorteil dass man mit dem Standard Objektiv einen breiteren Bereich abdecken kann und nicht sooo schnell das Objektiv wechseln muss. Wie seht ihr das? Gibt es eine vergleichbare Kombi auch für die Sony? Hier habe ich nur 18-135er gefunden, die auch noch recht teuer sind…

Bin für jeden Input dankbar!
 
Hallo Tingletangle Bob,

zu Sony kann ich dir nichts sagen. Für die Nikon sind das meiner Meinung nach die besten Objektive in dem Preisbereich

Das Nikon Nikkor AF-S DX 18-105 mm f/3.5-5.6 VR ED hat in dem Breich die besten optischen Eigenschaften

http://www.lenstip.com/182.4-Lens_r...-105_mm_f_3.5-5.6_VR_ED_Image_resolution.html

Beim Tamron sieht es genauso aus

http://www.lenstip.com/284.4-Lens_review-Tamron_SP_70-300_mm_f_4-5.6_Di_VC_USD_Image_resolution.html

beim Tamron mußt du aber die SP-Ausführung nehmen

Gruß Thomas
 
Gibt es sonst noch Meinungen / Erfahrungen / Empfehlungen zu den angesprochenen Objektiv-Kombis?



Bin für jeden Input dankbar!

ich habe zwar nicht das tamron 70-300 sondern ein sigma 70-300 und in verbindung dazu hatte ich anfang mein kit-objektiv. ich muss sagen.....
sobald man 2-3 schritte nach hinten/vorne geht hat man eigentlich meistens die fehlenden 15mm überbrückt, von daher sollte das kein problem sein. außerdem reichen dir dann auch oft die 55m (sind ja wieder nur 1-2 schritte).

ich würde mir da an deiner stelle keine sorgen machen. wenn du länger bei der fotografie bist wirst du dir (warscheinlich) eh ein größeres sortiment anlegen und dann unter umständen auch dein kit ersetzen. falls dann soweit bist, dass dir die 55-70mm fehlen kannst du das ja beim kauf berücksichtigen.
 
Hallo Tingletangle Bob,

noch ein Wort zum Tamron SP 70 - 300 mm, der Bildstabilisator ist einfach der Hammer. Selbst bei 300 mm Brennweite steht das Bild im Sucher wie eingefroren.

Wie Du in der Signatur siehst, nutze ich das Tamron selber.

Gruß Thomas
 
OK, bei der Sony-Variante würde das ja dann nicht ins Gewicht fallen.
Finds eh eine Frechheit dass das Tamron für Sony ohne Stabi genausoviel kostet wie für Nikon, Canon etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Ihr lieben,
da gestern unsere Kamera eingetroffen ist, will ich euch gern auf dem Laufenden halten:

Gekauft wurde eine Sony Alpha 65 mit 18-55 er Kit, dem Sony 55-300 er Tele sowie ein 50 mm 1.8 Festbrennweite. Das Tele ist noch unterwegs, der Rest schon da. Jetzt werden wir mal fleißig rumprobieren.

Eine Frage hab ich allerdings noch: Ich hab die Kamera plus Kit-Objektiv jetzt für 651 bekommen. Beim ****** kostet sie 699,-, hat allerdings das SAM II Objektiv, während bei mir nur das SAM dabei ist.

Wie groß ist der Unterschied? Lohnt sich der AUfpreis evtl?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das SAM II ist definitiv besser, ob es den aufpreis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden. ich würds nicht machen, da du früher oder später sowieso von der 18-55mm weggehen solltest bzw. dich nach einem ersatz umschauen. das 18-55 ist eher durchschnittlich (egal ob SAM I oder SAM II) und schränkt das potential, das die kamera an sich bieten würde, schon sehr ein. versteh mich nich falsch... das 18-55 kann auch gute bilder machen, aber es gibt halt wesentlich bessere objektive für diesen brennweitenbereich ;) und wenn man schon so ne tolle kamera hat, sollte man sie auch mit ner entsprechenden optik benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten