• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: D300(s), D90 oder D7000?

Mir stellte sich vor einiger Zeit eine ähnliche Frage: D90 oder D300s. Zur D7000 kann ich nichts sagen. Ich habe dann aus Gründen, die für mich wichtig waren, die D300s genommen, z.B. die Direkttasten, mehr Bilder pro Sek. v.a. in Kombination mit automatischem Braketing. Etwas schade finde ich, dass es für die D300s keinen IR-Fernauslöser gibt, was die D90 hat.

Ein Freund von mir mit größeren Händen als ich, hat die D90 und ist mit ihr sehr zufrieden. Also beide (alle drei) in die Hand nehmen und schauen, ob man auf alles, was einem wichtig ist guten Zugriff hat. Von den Qualitäten der beiden sehe ich keinen großen Unterschied. Wobei ich auch nicht so einer bin, der auf die Suche nach Problemen geht, die eigentlich nicht sichtbar sind.

Evtl. erst einen günstigeren/gebrauchten Body kaufen, dafür in bessere Objektive investieren. Obwohl du sagtest, dass Geld fast keine Rolle spielt ;-)
 
D7000: Ich hatte kurz eine hier, die bei schwachem Licht einen unbrauchbaren Phasen-AF hatte (deutlicher Backfocus). Kann aber ein Einzelproblem meines Exemplars gewesen sein (wenngleich ich daran nicht wirklich glaube: Nikonrumors.com schreibt jetzt über die neue D7000-FW 1.02, dass diese Backfocus-Probleme beseitige ...). Die berühmten Pocken hatte sie auch, was ich nicht gut aber dennoch auch nicht praxisrelevant fand.
D300s: Diese habe ich mir am Ende zugelegt, gab es vor Kurzem noch als EU-Ware (neu) für 1.045 EUR (jetzt 100,- EUR teurer). Diese Kamera hatte kein Problem mit den gleichen Objektiven und Phasen-AF. Vor allen Dingen gefällt mir die Bedienung viel besser (Direktzugriffstasten). Für mich ist die Bedienlogik der D300s ohne Handbuchstudium klar. Außerdem zeigt sie im Sucher mehr Aufnahmeinformationen an als die D7000. Am Ende waren das die wichtigsten Gründe, weshalb ich mit der D300s deutlich zufriedener bin. Das Argument "D300s liegt besser in der Hand" habe ich zwar oft gelesen, ist für mich aber nicht ganz so relevant. Die Videofunktion habe ich bisher noch nicht einmal getestet, die ist für mich ebenfalls nicht relevant.

Etwas OT, aber für mich total unerwartet:
Nachdem ich zunächst befürchtet hatte, als Gleitsicht-Brillenträger evtl. Probleme mit dem optischen Sucher der D300s zu haben, habe ich mich inzwischen so daran gewöhnt, dass ich neulich bei sehr hellem Sonnenschein massive Probleme hatte, mit meiner Bridge Panasonic FZ20 den richtigen Bildausschnitt zu finden: Auf dem rückseitigen Display war wegen der Sonne fast nichts zu sehen, und im EVF (jetzt als extrem-mini-Sucher empfunden) nur Pixel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungen :)
Was wären denn "gute" Preise für eine gebrauchte D300, D300s oder D90 je nach Auslösezahl?
Grüße
 
Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungen :)
Was wären denn "gute" Preise für eine gebrauchte D300, D300s oder D90 je nach Auslösezahl?
Grüße

Die "Biete"-Rubrik hier im Forum gibt einen ganz guten Einblick in die Gebrauchtpreise. Der Preis hängt aber immer stark vom Zustand und der Zahl der Auslösungen ab.

Für eine D300s mit unter 2.500 Auslösungen finde ich z. B. einen Preis von 950 EUR schon günstig. Ich hatte einem der privaten Anbieter hier genau diesen Preis geboten (er wollte 990 EUR), aber der hat sich (zum Glück) nicht gemeldet ("zum Glück", weil ich für nur 95 EUR mehr eine fabrikneue D300s erhalten habe).
 
ich hab für meine, die ich ebenfalls neu gekauft hatte, 1.050 bezahlt. allerdings ist der rabatt schon aus, keine ahnung ob es neue aktionen gibt.

auf alle fälle finde ich nicht nur die auslösezahl wichtig, auch die garantie. eine kamera die seit 2009 mit 1.500 fotos herumlungert kann auch schäden davon tragen weil sie von einer ecke in die andere geworfen wird. ich selbst bin, wie man schnell merkt, nicht der große fan von privatkauf weil ich nun wirklich nicht weiß was der mensch vor mir mit dem teil alles angestellt hat. da ich selbst sehr heikel bin auf meine sachen und immer darauf achte wie ich damit umgehe, ist das mit meinem gewissen nicht vereinbar eine kamera in solch einem zustand um einen preis zu kaufen wo ich um 100-200euro eine neue bekomme. da steht sich, auch schon hinsichtlich der garantie, nicht dafür.
anderen ist das aber auch egal ... preis liegt so zwischen 750-1050 euro was ich bis jetzt so beobachtet habe, je nach auslösungen.
 
Also ich hab meine ohne s mit 42'000 Auslösungen für 600 verkauft.

Den (s)-Aufpreis von demnach fast 300-350Euro wäre mir ein 2. Kartenslot einfach nicht wert. ISO Werte sind nicht wirklich weltbewegend anders und wenn du Speed willst hol dir ein MB-D10 mit Eneloops oder EN-EL4a. Da sind die 300Euro dann auch besser angelegt:top:
 
ist kein thema, jeder muss auch mit dem geld wirtschaften das er hat. das sich einer mehr kaufen kann als der andere, aber auch einer mehr gewillt ist auszugeben als der andere, ist eine eigene sache.

letztes jahr hab ich die d3000 gekauft und sie war das höchste der gefühle. dieses jahr wars neu d300s die das dreifache kostet ohne objektiv. hätte ich mir letztes jahr nicht vorgestellt.

dafür muss jetzt mal ruhe sein und die nächsten 3-5 jahre kommt keine neue kamera ... aber dafür objektive.. am ende muss auch ein umstieg auf vollformat möglich sein womit mein gekauftes sigma als auch irgendwann den besitzer wechseln wird :)
 
Wenn ich mir deine Anforderungen an die Kamera so ansehe, würde ich mir die D90 mal genauer unter die Lupe nehmen, da du keine schnellen Motive (Sport, Wildlife) ablichten willst. Das wäre, außer der Größe (Haptik), für mich ein Hauptgrund für die D300. Ich habe meine D90, das Sigma 17-70 (2,8-4) und das Nikon 70-300vr gebraucht hier im Forum erworben und kann nur Positives berichten. Sehr nette Kontakte, faire Preise, schnelle Abwicklung und gepflegte Teile:top:.
Viele Grüße Klaus
 
Noch eine Frage bezüglich der Kits, die erhältlich sind.
Taugen die beiden Linsen was:
18-200mm 1:3,5-5,6G VR II Objektiv (bildstab.)
16-85mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv (bildstab.)

oder gibt es für den Aufpreis etwas besseres?
Grüße
 
moin TechnikFreak1,
ich hab' das 70-300mm VR zum 18-105er - da würdest Du auch gut mit dem 16-85mm 1:3,5-5,6G VR hinkommen - dann hättest Du bis 300mm abgedeckt und das 70-300 ist ein tolles Objektiv. Manche schreiben von weichen Bildern bei 300mm und offener Blende - die habe ich nicht :)
Gruß, Heiko
 
würde auch das 16-85er nehmen und dann das 70-300vr dazu. hab das 70-300 auch und bin sehr zufrieden damit. ich kenne das 18-200mm auch, ich find die linse jetzt nicht so schlecht, aber natürlich bist du besser dran wenn du dir eine linse wie das 16-85 nimmst. aber 18-200mm ist halt so ne brennweite, da brauch ich auch keine dslr mehr.
 
Auch wenn die Würfel scheinbar schon zugunsten der D300s gefallen sind, kann ich dir auch nur zu dieser Kamera raten.

Ich hatte die D7000 und von Haptik und Bedienkonzept her ist meine D700 dieser Kamera deutlich überlegen. Und die D300s ist ja praktisch eine D700 mit Cropsensor, die Bedienung ist zu 99% identisch. Daher besorge ich mir jetzt auch eine D300s als Zweitkamera. Eine qualitativ bessere Brennweitenverlängerung gibts für mich nicht. :D

Der Unterscied zwischen 12 und 16 MP ist übrigens marginal. So viel tollere Ausschnittsvergrößerungen kann man mit 4 MP mehr auch nicht machen. Rechnerisch hat die D300s auf der x- und y-Achse ca. 87% so viele Pixel wie die D7000. Das ändert für Ausschnittsvergrößerungen nicht viel, oder um dpreview.com zu zitieren: "With a 12 megapixel sensor, it would be easy to think of the D300S as being a touch out-of-date. However, that would be to miss the point, as the difference between 18 megapixels and 12 (20% in each direction), is only of value in certain specific circumstance, especially when you're talking about 12 very well captured and processed megapixels. And that's what you get with the D300S - dependable, quality images which it's very hard to find fault with. "
 
Würde Dir den Tip geben, den Body only zu kaufen, und dann ein lichtstarkes Zoom wie z.B. das Tamron 17-50/2.8VC oder Sima 17-50/2.8OS oder Sigma 17-70/2.8-4.0 zu holen. Nicht daß das 18-105 oder 16-85 schlecht wären, ich habe irgendwann einfach die Lichtstärke vermisst. :rolleyes:

Dann später wenn Du ein Telezoom benötigst, einfach je nach Bedarf aufrüsten mit den verdächtigen Kandidaten a´la Tamron 70-300VC, Nikon 70-300VR, Sigma 70-200/2.8 oder Nikkor 70-200VR :o
 
stimme ich dem manuel_f4 zu ... wenn du das geld hast, solltest du natürlich in etwas lichtstärkeres investieren. die von ihm genannten objektive sind auch gar nicht so teuer.
 
Ich habe das 16-85 und habe damit fast ein halbes Jahr lang alles Fotografiert. Nun ist ein 70-200mm dazugekommen. Das 24-70 wär mir viel zu gross bzw bei bei 24mm am APS-C kann man schon fast nicht mehr von Weitwinkel sprechen:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten