• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon: verzweifle hier

Und wenn dem so ist, warum kann ich dann mit IS auch bei schlechtem Licht besser fotografieren? (siehe Anmerkung von Dan?)
 
Und wenn dem so ist, warum kann ich dann mit IS auch bei schlechtem Licht besser fotografieren? (siehe Anmerkung von Dan?)

Weil du mit is längere Verschlußzeiten halten kannst ohne zu verwackeln bringt aber bei bewegten motiven eher weniger ( Hunde)
 
Kann sein das ich 'nen Tatterich habe, aber ich merke bei meinem 24-70 2.8 schon, dass ich bei 70mm an der 50D nicht mehr so ganz mein gewünschtes Fokusziel halten kann. Die nette Blende tut natürlich einiges für die Verschlusszeiten (was auch zu scharfen Bildern führt), allerdings würde ich bei höheren Brennweiten auf 'nen IS nicht verzichten wollen. Ich bin auch am Überlegen ob dieses Jahr noch ein 70-200 f4 dazu kommt und dieses wird dann definitiv mit IS sein.

Im übrigen muss ich Prometheus recht geben. Aber das war ja auch schon mein Argument.
 
Meine Tipps:
> 17-55 f2,8 IS USM als Standardzoom (viel Geld aber jeden Cent wert) ...alternativ auch das günstige 17-50 Tamron, ist aber einfach nicht dasselbe
> wenn Lichtstärke und kreatives Freistellen nicht sooo wichtig sind ist das 15-85 IS USM auch klasse, scharf allemal, ein tolles Allround!
> 50mm f1,8 für Portrait und kreatives arbeiten (viel Glas für wenig Geld, sollte jeder in der Fototasche haben)

Ja das mit den Gläsern stimmt schon ... ich hab ja sowieso vor nach und nach dann auch meinen Objektivpark aufzurüsten.

17-55 f2,8 IS USM ist jeden Cent wert?

Ich hab gerade mal bei Amazon geschaut ... da wird das Objektiv nicht gerade als sehr gut dargestellt .... wird ein bissl zerrissen das gute ding.

15-85 fänd ich nen schönen anfang da man recht flexibel ist.

50er 1.4 vs 1.8... hatte eigentlich vor wenn das 50er dann auch das 1.4 ... jetzt frag ich mich ob das 1.8 nicht evtl doch ausreicht.


Nochmal Allgemein: Also da man mir jetzt öfters schon zu einem besseren Zoom geraten hat.
Ich find alles im WW bereich wichtiger ... da wird mein Hauptaugenmerk drauf liegen. Möchte ein schönes Immerdrauf und später würde ich mir ein UWW gerne holen und festbrennweiten wie das 50er zB. Als Zoom würde mir das 70-300er oder das 55-250 definitiv ausreichen.
Lasst euch auch nicht zu sehr von meinem vorhaben der Sportfotografie ablenken ... das wird echt selten vorkommen (deswegen kam ich ja schon selber auf die idee und behaupte das ne KB besser wäre aber auch "zu" teuer leider)


Habe übrigens relativ wenig geschlafen :ugly:
 
50D mit 24-70 2.8L (leider noch ohne IS, vllt kommt es bald) und evtl. das Sigma 10-20. Ist vielleicht übertrieben, aber ich liebe mein 24-70 und werde es nicht wieder hergeben und das 10-20 von Sigma ist auch 'nen nettes Glas. Unglaublich wie viel man plötzlich auf's Bild kriegt. Ich mag die Linse insofern nicht, weil ich den 10mm Blickwinkel irgendwie komisch finde. Aber du möchtest ihn ja gerade haben.

Somit hast du 'ne gute Cam, 'nen sehr gutes Standardzoom (welches auch später auf ne VF passt) und dazu ein UWW für den Crop. Liegst dabei Summa summarum bei ca. 2200€.
 
ich hab doch garnicht geschrieben das es zusammenhängt :confused:

was ich sagen wollte : wenn man längere verschlusszeiten wählt, werden die bilder heller.. ist ja klar. kommt mehr licht rein.
der is erlaubt es einem längere verschlusszeiten zu wählen ohne dass das bild unscharf wird.

mit ner anfangsblende von 4 kriegt man weniger licht rein als wie wenn man mit blende 2,8 fotografieren kann.

1. größere blende = helleres bild = erlaubt einem schnellere verschlusszeiten

2. kleine blende = dunkleres bild = erlaubt (unter gleichen bedingungen) nicht die gleiche verschlusszeit (wenn man die gleiche helligkeit erzielen möchte wie bei 1)

ich kanns iwie nich ordentlich in worte fassen, ich hoffe man versteht worauf ich hinaus will :)

falls ich bei irgendwas falsch liege, verbessert mich bitte.
 
ich hab doch garnicht geschrieben das es zusammenhängt :confused:

was ich sagen wollte : wenn man längere verschlusszeiten wählt, werden die bilder heller.. ist ja klar. kommt mehr licht rein.
der is erlaubt es einem längere verschlusszeiten zu wählen ohne dass das bild unscharf wird.

mit ner anfangsblende von 4 kriegt man weniger licht rein als wie wenn man mit blende 2,8 fotografieren kann.

1. größere blende = helleres bild = erlaubt einem schnellere verschlusszeiten

2. kleine blende = dunkleres bild = erlaubt (unter gleichen bedingungen) nicht die gleiche verschlusszeit (wenn man die gleiche helligkeit erzielen möchte wie bei 1)

ich kanns iwie nich ordentlich in worte fassen, ich hoffe man versteht worauf ich hinaus will :)

falls ich bei irgendwas falsch liege, verbessert mich bitte.

Diese heller/dunkler-Geschichte wirkt schon ein bisschen konfus, bzw. ist es nicht ganz falsch und trotzdem Blödsinn ;) wahrscheinlich aber eine Formulierungsschwäche.

Eine große Blende bedeutet viel Licht auf dem Sensor und kurze Verschlußzeiten, eine kleine Blende das Gegenteil.
 
Diese heller/dunkler-Geschichte wirkt schon ein bisschen konfus, bzw. ist es nicht ganz falsch und trotzdem Blödsinn ;) wahrscheinlich aber eine Formulierungsschwäche.

Eine große Blende bedeutet viel Licht auf dem Sensor und kurze Verschlußzeiten, eine kleine Blende das Gegenteil.

:D

Danke !

Wusste wirklich nicht wie ich es formulieren sollte.
 
Also,

Ich habe seit ca, 1-2 Jahre (so wie du auch) mir eine DSLR kaufen wollen aber irgendwie war immer irgend etwas was mich gestört hat. Entweder waren die Funktionen nicht gut genug, oder die Kameras waren zu teuer oder es hat so billig ausgeschaut oder ich konnte mich einfach nicht entscheiden zwischen Nikon und Canon...

Nun habe ich seit ca. 2 Monaten eine Canon EOS 550D. Vorerst nur mit dem Kit Linse 18-55 IS..


Die Kamera ist (muss man wirklich sagen) gut gelungen. Technisch gesehen ist das Ding wirklich für consumer Bereich "Top-Level"...

Es sind wirklich einige Semi-Profi Funktionen eingebaut. Video Funktion ist gegenüber der 500D auch bei weitem verbessert ind em Man jetzt alles Manuell einstellen kann und auch einen externes Mikrofon anschliessen kann.

Es macht richtig Spaß damit zu fotografieren und mann will immer war neues ausprobieren. Sei es Langzeitbelichtung, Kreativ Blitzen, Macro Fotografie usw.

Nun soweit so gut.. Aber....

jetzt kommt das "Aber"..

Das Ding hat ein kein besonders gelungene HAPTIK. Ich finde es sogar miserabel obwohl ich die Kamera gekauft habe.

Wenn du eine Nikon D90 in die Hand nimmst fühlt sichd as wriklich solide an. Bei EOS550D fühlt sich das einfach so an an ob es jeden Augenblick auseinanderfallen würde. Natürlich wird es nciht auseinanderfallen aber ich kann mir nicht helfen. Die Kamera fühlt sich einfach nicht ebenbürtig an wenn man bedenkt was alles da drinnen steck.

Sie ist zu klein (Ok ist auch leicht) und aus Kunststoff die nicht sehr hochwertig aussieht. Display verschmutzt nach 5 Minuten fotografieren weil man imme wieder mit der Nase dran kommt.Die tasten sind alle so fummelig.

Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen die Kamera wird verkauft sobald ich genug Geld habe mir eine 7D zu kaufen.

Wenn du keine Video Funktion benutzen willst dann hol dir die 50D mit guter Linsen. DAnn hast du mehr davon als vond er 7D mit Kit Objektiv.

Ich glaube auch das in diesem Jahr die 60D rauskommen wird (wohl eher die Hoffnung bei diversen Seiten). Diese Kamera hat dann auch eine Videofunktion.

Mein Tip für dich wäre wirklich falls du 2000 € zu verfügung hast dann nimm auf jedenfall eine Metallgehäuse. Die liegen verdammt gut in der Hand und man glaubt es nicht aber das ist so wahnsinnig wichtig das die Kamera gut in der Hand liegt. DA du ganz am Anfang geschrieben hast das die 7 beidir am besten in der Hand lag würde ich dir wirklich auf jedenfall minimum die 50D empfehlen wenn du keien Video Funktion brauchst (udn erstaunlicherweise nuttzt man es auch wirklich wenig..Ich dachte ich nutze es viel viel viel öfter). Aber wenn du sagst ich wills dabei haben dann nimm die 7D. Ein Kumpel hat sich die 7D gekauft und ist unglaublich glücklich damit.. Natürlich sind es die Canon Body's. Es gibt da auch ein Paar sehr gute alternativen. z.B der Fuji S5 Pro. Obwohl 2 jahre alt ist das ding imme rnoch der Hammer. Aber will nicht ausschweifen..

Hoffe das ich ein wenig helfen konnte .. Deine Kompfschwerzen kannich nachempfinden. hatte ich auch ca. 2 Wochen lang bevor ich die 550D dann gekauft habe...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit den Gläsern stimmt schon ... ich hab ja sowieso vor nach und nach dann auch meinen Objektivpark aufzurüsten.

17-55 f2,8 IS USM ist jeden Cent wert?

Ich hab gerade mal bei Amazon geschaut ... da wird das Objektiv nicht gerade als sehr gut dargestellt .... wird ein bissl zerrissen das gute ding.

Ja, die Crux des Web: jeder darf alles immer ungefiltert senden, der Empfänger hat das dann das Problem es zu bewerten und einzuordnen. Schade. Also für mich ist Amazon keine Plattform um Gläser einzuschätzen, da frage ich lieber im Forum und lese mich auf einschlägigen Seiten schlau. Übrigens: "Zerrissen" ist was anderes, als was ich gerade auf Amazon gelesen habe.:rolleyes:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0&Lens=398&Camera=474&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=679
http://www.photozone.de/canon-eos/425-canon_1755_28is_50d
Meine bisherigen Praxiserfahrungen geben den etablierten Plattformen Recht.

15-85 fänd ich nen schönen anfang da man recht flexibel ist.

Yep, geiles Glas, schön flexibel, toll als immerdrauf. (Aber nur wenn man auf große Blende verzichten kann... ich kanns nimmer ;))

50er 1.4 vs 1.8... hatte eigentlich vor wenn das 50er dann auch das 1.4 ... jetzt frag ich mich ob das 1.8 nicht evtl doch ausreicht.

Das tut es, finde ich! ca. 100€ gegen ca. 350€ für eine 2/3 Blende ? (0,66 Blendenstufen) Bei "offenen" FBs würde ich immer raten: erst probieren ob die Brennweite passt und man mit der Blende genug macht und damit umgehen kann. Unter f2,0 wirds mitunter knifflig mit dem Fokus.:D Zum Herantasten ans kreative Freistellen tuts die 1,8er auf jeden Fall.

Nochmal Allgemein: Also da man mir jetzt öfters schon zu einem besseren Zoom geraten hat.
Ich find alles im WW bereich wichtiger ... da wird mein Hauptaugenmerk drauf liegen. Möchte ein schönes Immerdrauf und später würde ich mir ein UWW gerne holen und festbrennweiten wie das 50er zB. Als Zoom würde mir das 70-300er oder das 55-250 definitiv ausreichen.

Na dann ist das 15-85 IS USM doch gut für Dich. Ein super "Match" zur 50D, meinetwegen auch 7D. UWW gibt es genug, lichtstark und normal, kannst ja später dazuholen... die 15mm des Zooms sind anfangs schonmal genial für Deine Vorlieben scheint mir. Ich rate dann zum 2,8er Tokina UWW, für WW-Fetischisten ein Traum! Und die Zoomfrage ist ja schon so gut wie geklärt, nicht? Bei Deiner Nutzung ist 70-200 wohl überdimensioniert. (ob 55-250 oder 70-300 ist eigentlich ne reine Geschmacksfrage, die nehmen sich beide nicht viel)

Gruß

Prometheus
 
Also vielen lieben Dank nochmal für die ganzen Antworten!

Noch weiß ich nicht was ich machen soll ... ich glaub das wird wohl ne spontan Aktion werden.

Ich setz mich mal mit einem Glas Wein hin und werde fachsimpeln :D


Wuaaarrgh bin ich mal gespannt was ich mache
 
Hallo,

also ich würde auch mal meinen "Senf" dazu geben.

Also fangen wir mal ganz unten an. Deine Anforderungen klingen ja nun nicht so unrealistisch mit deinem Budget, aber dieses würde ich "aufdröseln".

1. Du brauchst auch Zubehör!
- Akku (Ansman/Hama Nachbau 40/50D) 20€ (7D nur orginal) 60€
- Speicherkarte (40/50D) - 16GB - 40€ (7D/550D) 2*16GB - 80€
- Stativ (Nachtaufnahme) - 100€ (wenn du Filmen willst wäre ein Gelkopf nicht schlecht - 200€
- kleine Tasche ~ 40€
- evtl Filter (ich nutze überall UV Filter zum schutz - paranoia oder nicht)

Summe: ~ 200€ für die kleineren ~ 360€ für die 7D (wenn du den Umfang wirklich nutzen willst!) Auch brauch die 7D mehr Speicher aufgrund der höheren MPix und natürlich dem Filmen.

Und ein ordentliches Stativ ist für saubere Schwenks wirklich von nöten. Generell ist die Filmerei mit DSRLs fein, aber wirklich noch ein separates Hobby, welches ein wenig mehr Geld kostet (Follow Focus/ Lichtstarke FBs usw).

2. Objektive (ich finde die alte Faustregel 2/3 (Glas)- 1/3 (Deckel) nicht schlecht. Auch würe ich den Gebrauchtkauf ins Auge fassen!
Wenn ich nach deinen Anforderungen gehe, würde ich folgendermaßen ran gehen:

Architektur / Landschaft / Nachtaufnahmen / Industrie, Technik
Da macht sich für den Überblick ein WW oder UWW ganz gut (ein TSE auch aber das ist hier eh absurd!).
Ich hatte an meiner 350/ 40D das Sigma 10-20 und war begeistert. Im Forum für rund 350€ zu haben.

Für Portrais/ und als Standard am Crop kann man ein 17/18-50/55mm am besten mit 2.8er ins Rennen werfen. Ich hatte/ hab noch ein Sigma 18-50mm. Das geht auch noch als Notfall Macro durch.
Neu rund 350€ gebraucht zum Teil schon für 220€ zu finden. Das Tamron ist sicher auch gut, aber das kenn ich halt nicht.

Und für Close-Ups und Sport bei guten Witterungsbedingungen. Canon 70-200mm 4.0. Ein IS ist für Sport eher uninteresant und dann auch gleich wieder sau teuer.
Neu rund 500€ gebraucht mit Glück für unter 450€ (ich hab für meins im April 420€ bezahlt - und hab noch über 1 Jahr Restgarantie. Also Gedult zahlt sich aus!)

Summe: Neu: 1300€ Gebraucht: 1050€

3. Body
Wenn man von deinen 2000€ das Zubehör (die günstige Variante) und die volle Objektivwahl abzieht blieben also noch rund 750€ (gebrauchte Objektive) oder 500€ übrig.

Was bekommt man dafür?
Canon 40D - zur Zeit für rund 450€ mit Restgarantie zu bekommen. Hat drei Nachteile gegenüber der 50D.
- kein AF im Live View
- keine Justierung für den Focus
- schlechteres Display

Canon 50D - gutes P/L sehr günstig neu zu haben (knapp über 700€)
- kein Video aber tolle Haptik und Top

Canon 550D - halt neu gute Features aber nur mit gebrachtkauf der Obejektive drin. Wär MIR aber zu klein und das Daumenrad fehlt etc.

Damit wollte ich dir nochmal die verschiedenen Pro's und Con's auführen. Ich würde mir eine neue 50D kaufen und dazu die passenden Optiken. Um deine Regierung und Familie nicht zu schocken würde ich das Zubehör + 50D neu + Sigma resp. Tamron 18-50er kaufen und erstmal testen. Damit bist du bei 1200€ und kannst probieren. Wenn dir das liegt und du merks, hey ich will untenrum mehr drauf, kauf das Sigma ist oft angeboten.

Nun kommt aber der wichtigste Faktor, das haben wollen. Ich persönlich finde die 7D schon schick. Aber aufgrund meiner 5D käme für mich nur eine Mark II in Frage. Und da habe ich für mich entschieden, warten!

Klar könnte man auch das Zubehör + 17/18-55/55 2.8er Standard kaufen und das Zubehör. Aber dann muss man sich kalr sein bald mehr Geld zu investieren. Das 15-85er ist für den Crop sicher eine geniale Linse, fürs Filmen aber nicht wirklich brauchbar. Man filmt mit einer DSLR ja um mir dem kleinen Schärfebereich zu spielen.

Und gerade als Neueinsteiger ist das Herantasten doch das schönste. Und das beste wer gute Gebrauchte oder nicht immer das Neuste kauft macht immer noch geniale Bilder und macht beim Verkauf kaum mies.

MFG
 
Ja das mit dem Zubehör ist klar ... das wird extra gerechnet.
Ich hab natürlich noch Luft nach oben.

Abgesehen davon brauche ich ja nicht alles aufeinmal ... also ein Immerdrauf + Body reicht "erstmal"

Alles andere wird nach und nach gekauft.


Bei normaler nutzung einer cam.... wie lange reicht der akku da? ca.
 
Weil der Einsteiger mit den Fotofunktionen einer neuen Kamera schon genug zu tun hat (meine Meinung). Das Filmen mit der DSLR ist ein weiteres Hobby. ;)

Zudem ist das Preisleistungsverhältnis der 50D zur Zeit sehr gut.

Sehe ich auch so, je mehr man einsteigt umso mehr bemerkt man, was man alles noch machen könnte (und was man an Zubehör dazu braucht). Video finde ich entbehrlich bzw. denke ich dass man für einfache Videos auch mit einer eichteren eigenen Digicam gut bedient wäre.

Die 50D ist schon gut.
 
Also wenn du wirklich Luft nach oben hast. Und das Zubehör extra (das vergessen leider einige und dann wirds mit dem Geld schnell eng). Dann kauf die die 7D + Canon EF-S 17-55 2.8er IS ein zweit Akku und gut. Macht aufjedenfall spaß! Ein Kumpel hat sich ne 7D + 24-70er 2.8er L geholt. Und was muss ich sagen, er ist zufrieden, aber die Anfangsbrennweite ist doch recht hoch für Crop.

Aber auch hier gilt. Das Objektiv würde ich gebraucht kaufen, zum Teil schon für rund 600- 650 im Forum. Macht sich dann schon bemerkbar in der Geldbörse.

Wie lang der Akku hält? Schon eine Weile, kommt darauf an wie oft man Live View und Blitz verwendet. Ich würde sagen bei einem normalen Mix rund 300-500Bilder.

MFG
 
Hallo,

also ich würde auch mal meinen "Senf" dazu geben.
...
MFG

du hast den Blitz vergessen :) Ich sehe das aber genauso wie der TO, erst die Cam+Immerdrauf und dann das ganze Spielzeug. Und des Weiteren würde ich das eher so handhaben; was ich brauche das kaufe ich dazu, was ich nicht vermisse brauch ich auch nicht.
 
Bei normaler nutzung einer cam.... wie lange reicht der akku da? ca.

Hängt von den Umständen ab zum Beispiel ob Du über sucher scharfstellst, ob IS an ist usw.

Viel Spass kannst Du mit günstigen manuellen Objektiven ohne "Firlefanz" haben, aber dann brauchst Du wahrscheinlich eine andere Mattscheibe. Ich benutze eine Katzeye. Akkus sind ziemlich günstig zu haben, muss ja nicht original Canon sein. Wo Du schnell erstaunlich vie Geld lassen kannst ist anderes Zubehör. Filter, stativ, Zusatzblitze...

Zu Deiner Ausgangsfrage und den Kits: das 17-85 macht auch schöne Bilder, ist aber wegen der gerinen Lichtstärke eingeschränkt, zum Beispiel wird es bei schlechten Lichtverhältnissen oft knapp. Willst DU beispielsweise im Theater, Museum oder in der Kirche fotografieren, darfst oder willst Du oft keinen Blitz verwenden. Bei einem lichtstarken Objektiv hast Du die Chance mit Belichtungszeiten zu fotografieren, die ohne Stativ verwackelungsfrei sind OHNE mit der ISO hochzugehen (führt zu Bildrauschen...). Bei dem 17-85 wirds nicht funktionieren. Auch Macrofotografie von Insekten usw. wirst Du damit allein nicht machen können, ebensowenig gehen damit Aufnahmen in weiter Entfernung von kleinen Motiven. Deshalb wird vermutlich relativ schnell ein Tele mit längerer Brennweite (200 oder 300 m) und ein Macroobjektiv auf dem Wunschzettel stehen. Damit verliert das 17-85 wahrscheinlich an Wichtigkeit für Dich und Du wirst vielleicht als 3. Objektiv dann eine lichtstarke FB um die 50 herum haben wollen.

Trotzdem ist das 17-85 toll für den Anfang zum rumspielen- aber nicht für den Kitpreis, kauf es gebraucht und stoss es wieder ab, wenn Du genauer weisst was Du brauchst und entscheidest, dass DU es nicht behlten möchtest. Als einfaches Reiseobjektiv und immerdrauf taugt es, mit den Einschränkungen oben.

Ein Kit mit 2 einfachen Objektiven würde ich nicht machen und auch kein extremes Superzoom (im Jargon: Suppenzoom"), das alles kann, aber nichts davon richtig gut.

Und, damit Du nicht verwirrt bist kurz meine Meinung zusammengefasst: 50D, dazu 17-85 gebraucht für den Anfang, ein paar zusätzliche Speicherkarten und Akkus, Gegenlichtblende und ein gutes, stabiles Stativ mit Kugelkopf. Das wäre so meine Empfehlung für ein "Starterpack". Sehr empfehlenswert an Büchern finde ich Feiningers "Die hohe Schule der Fotografie". Buch und Beispiel sind von 1961, haben aber immer noch Gültigkeit, auch wenn die Anmerkungen zu Filmen usw. überholt sind. Dazu vielleicht noch ein gutes Buch zur Kamera selber.

Vorsicht mit dem Budget. Eine gute Mattscheibe fürden sucher kostet etwa 150, kauf ein paar hochwertige Filter (Graufilter, Polarfilter) und Du bist weitere 500 los. schnell sind 1000 Euro zusammen ohne Kamera oder Objektiv gelauft zu haben.
 
). Dann kauf die die 7D + Canon EF-S 17-55 2.8er IS ein zweit Akku und gut. Macht aufjedenfall spaß!

Also ist das 17-55 soooo viel besser als das 15-85?
1.) Reizen mich die 2 mm nach unten echt sehr.
2.) hab ich sogar noch bissl mehr nach oben, was die ganze sache dann flexibler für den Anfang macht.


Hach ich macht mich wieder kirre :)
 
Also ist das 17-55 soooo viel besser als das 15-85?
1.) Reizen mich die 2 mm nach unten echt sehr.
2.) hab ich sogar noch bissl mehr nach oben, was die ganze sache dann flexibler für den Anfang macht.


Hach ich macht mich wieder kirre :)

Ist das 17-55 nicht EF? An einer Crop hast Du dann effektiv eine längere Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten