Olli0815
Themenersteller
Hallo,
ein Vorschreiber hatte fast die gleiche (hier schon oft diskutierte) Frage wie ich: Canon eos 450D oder Nikon D60? Leider wurden dort schon nach wenigen Einträgen völlig andere Modelle vorgeschlagen, die mich nicht so sehr interessierten. Ich bitte alle freundlichen Antworter, mir keine weiteren Modelle vorzuschlagen, sondern sich auf die beiden genannten Modelle zu beziehen.
Ich bin DSLR-Anfänger (vorher analog Kompaktkamera), fotografiere gerne Bauten jeglicher Art (Kirchen, Brücken, etc), außen und innen, technische Dinge (Motoren, aber Chemiewerk nachts) sowie Landschaften. Ich könnte mir vorstellen, mich mit einer DSLR auch an Portraitfotografie zu versuchen.
Ich möchte nun erst einmal ausprobieren, ob mir das Hobby DSLR Spaß macht und mir eine Einsteigerkamera zulegen. Idee beim Kauf dieser Kamera ist, dass sie eher einfach ausgestattet und preiswert sein sollte. Die hinzugekauften Objektive sollten jedoch aufwärtskompatibel sein, um bei einer eventuell später anstehenden Anschaffung einer besseren/teureren Kamera weitergenutzt werden zu können.
Intuitiv sagt mir die D60 mehr zu, begründen kann ich es nicht. In den diversen Tests schneidet die eos 450D meist besser ab, punktet insbesondere mit umfangreicherer Ausstattung. Genannt werden Anzahl der AF-Messfelder, Live View, etc. Aber brauche ich die für meine Zwecke? Das kann ich nicht einschätzen, da bitte ich um Hilfe.
Außerdem stellt sich die Frage der Objektive:
a) Ist es sinnvoll, einfach die oft angebotenen Einsteigerkits zu kaufen (D60 mit AF-S 18-55 VR bzw. eos 450D mit EF-S 18-55 IS) und dann später zu ergänzen?
b) Oder lohnt es sich, sich gleich ein Double Zoom Kit zuzulegen, da der Aufpreis wesentlich geringer ist als es der Neukauf wäre (AF-S 55-200 VR bzw. EF-S 55-250 IS)?
c) Alternativ könnte ich auch jeweils nur den Body nehmen und gleich ein lichtstärkeres 18-55 o.ä. (z.B. Tamron 17-50/2.8) dazukaufen. Das käme dann preislich in etwa auf den Preis der Double Zoom Variante, mehr wäre dann aber erst einmal nicht drin.
Ich möchte mit meinen Fragen nicht so sehr eine allgemeine eos 450D vs. Nikon D60 Diskussion anstossen (die hat ja nun schon oft genug stattgefunden), sonder eher konkrete Hinweise in Bezug auf meine oben geschilderten Anforderungen. Außerdem wäre ich, unabhängig von der Wahl der Kamera, für Tips zu den Objektivideen dankbar!
Grüße, Olli
ein Vorschreiber hatte fast die gleiche (hier schon oft diskutierte) Frage wie ich: Canon eos 450D oder Nikon D60? Leider wurden dort schon nach wenigen Einträgen völlig andere Modelle vorgeschlagen, die mich nicht so sehr interessierten. Ich bitte alle freundlichen Antworter, mir keine weiteren Modelle vorzuschlagen, sondern sich auf die beiden genannten Modelle zu beziehen.
Ich bin DSLR-Anfänger (vorher analog Kompaktkamera), fotografiere gerne Bauten jeglicher Art (Kirchen, Brücken, etc), außen und innen, technische Dinge (Motoren, aber Chemiewerk nachts) sowie Landschaften. Ich könnte mir vorstellen, mich mit einer DSLR auch an Portraitfotografie zu versuchen.
Ich möchte nun erst einmal ausprobieren, ob mir das Hobby DSLR Spaß macht und mir eine Einsteigerkamera zulegen. Idee beim Kauf dieser Kamera ist, dass sie eher einfach ausgestattet und preiswert sein sollte. Die hinzugekauften Objektive sollten jedoch aufwärtskompatibel sein, um bei einer eventuell später anstehenden Anschaffung einer besseren/teureren Kamera weitergenutzt werden zu können.
Intuitiv sagt mir die D60 mehr zu, begründen kann ich es nicht. In den diversen Tests schneidet die eos 450D meist besser ab, punktet insbesondere mit umfangreicherer Ausstattung. Genannt werden Anzahl der AF-Messfelder, Live View, etc. Aber brauche ich die für meine Zwecke? Das kann ich nicht einschätzen, da bitte ich um Hilfe.
Außerdem stellt sich die Frage der Objektive:
a) Ist es sinnvoll, einfach die oft angebotenen Einsteigerkits zu kaufen (D60 mit AF-S 18-55 VR bzw. eos 450D mit EF-S 18-55 IS) und dann später zu ergänzen?
b) Oder lohnt es sich, sich gleich ein Double Zoom Kit zuzulegen, da der Aufpreis wesentlich geringer ist als es der Neukauf wäre (AF-S 55-200 VR bzw. EF-S 55-250 IS)?
c) Alternativ könnte ich auch jeweils nur den Body nehmen und gleich ein lichtstärkeres 18-55 o.ä. (z.B. Tamron 17-50/2.8) dazukaufen. Das käme dann preislich in etwa auf den Preis der Double Zoom Variante, mehr wäre dann aber erst einmal nicht drin.
Ich möchte mit meinen Fragen nicht so sehr eine allgemeine eos 450D vs. Nikon D60 Diskussion anstossen (die hat ja nun schon oft genug stattgefunden), sonder eher konkrete Hinweise in Bezug auf meine oben geschilderten Anforderungen. Außerdem wäre ich, unabhängig von der Wahl der Kamera, für Tips zu den Objektivideen dankbar!
Grüße, Olli